2 Switche per 10GB verbinden

Rickyman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2010
Beiträge
448
Hi,
kann ich auf eine einfache (nicht zu teure) Methode zwei Gigabit-Switche
per 10GB untereinander verbinden ?
Welche Modelle können denn das?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Such doch mal bei Amazon nach 10G Switch dann hast du eine ungefähre Vorstellung davon wie teuer es wird ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Switche per 10GBit miteinander verbinden geht natürlich nur bei Switchen, die mindestens einen 10GBit-Port haben.
Entsprechende Switche gibts ab ca. 350,- €.
 
Wieviele Ports und wieviel Meter werden die switche auseinander sein?
 
"Switche per 10GBit miteinander verbinden geht natürlich nur bei Switchen, die mindestens einen 10GBit-Port haben."

Hatte ich schon bedacht; wie sonst auch. habe mich allerdings wohl etwas zu diffus ausgedrückt. Sorry

Abstand beider Switche wäre ca. 30 Meter Leitungslänge; ein Gebäude; eine Netzversorgung
An einem Switch (A) werden voraussichtlich 3Geräte mit Gbit und 2 Geräte mit 100MBit hängen.
Am anderen Switch (B) voraussichtlich 5x Gbit und 1x100MBit.
Es hängt an (B) eine TK-Anlage mit Voip-intern; hier ist aber die Endgerätesituation noch nicht klar.


Grüße

Grüße

- - - Updated - - -

Oder könnte man eine zweite GBit-Verbindung zwischen beiden aufbauen?
 
Bein so wenig Geräten brauchts i.d.R. keine 10 GBit zwischen den Switchen.

Oder werden dazwischen permanent große Datenmengen übertragen?
 
Ja, 1. große Datenmengen kommen vor, 2. Voip wird wohl darüber auch laufen

Ich möchte momentan eigentlich auch nur mal in Erfahrung bringen, was das in etwas kosten wird und welche Geräte
man derzeit dafür verwenden würde.
 
Switches mit Portanzahl 10GBase: ab 2 Preisvergleich

http://www.hardwareluxx.de/communit...cat6a-10gbit-homenetzwerk-thread-1082682.html
http://www.hardwareluxx.de/community/f101/der-10gbit-homenetzwerk-thread-807277.html

@passat
Was hast du da für nen Gerät gemeint?

EDIT:
Für den Fall der Fälle.
10GBase-T kann kein 10mbit.

2ndEDIT:
Evtl bietet es sich an, einfach den Standardort des 2. Switches zu verlagern.
https://www.metz-connect.com/de/products/130d2cl1xxxe
Es gibt auch sowas. Ist natürlich ne Frage, des Aufwand, Kosten und Willen.
Dann hängst du dir ein normales 1GBE-Switch hin und fertig. (die kosten keine 100EUR)

3rdEDIT: ;)
2 GBE-Verbindungen parallel ist 802.3AD
Brauchst du aber entsprechende Switche. Wird aber gemacht, auch für Serveranbindung an Switch. Alles machbar und Standardapplikation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 1. große Datenmengen kommen vor, 2. Voip wird wohl darüber auch laufen

Kosten/Nutzen würde ich im Auge behalten. Voip ist für mich kein wirkliches Argument, sofern wir nicht von 20+ Sprachkanälen sprechen. Die für Voip benötigten Bandbreiten sind m.E. zu vernachlässigen, wenn man keine größeren Telefonanlagen hat.
Zum Thema größere Datenmengen kommen vor, würde ich mich fragen, woher bei so wenigen Geräten die Notwendigkeit von 10Gbit kommen sollte. Der einzelne Port mit 1Gbit/s bleibt der Flaschenhals. Hast du zwischen den 2 & 5 Geräten an den beiden Switches wirklich diese irren Transfers in einer Häufigkeit, die sowas sinnvoll machen würde? Mir scheint, als würde 'ne Link-Aggregation von 2 oder meinetwegen auch 3 Ports reichen.

Grüße
Thomas
 
"Mir scheint, als würde 'ne Link-Aggregation von 2 oder meinetwegen auch 3 Ports reichen."

Ja, ich denke auch, dass das mehr Sinn macht. Mal sehen, welche Modelle sich da anbieten.

Grüße
 
Da gibt es ja einige Modelle, die diese Funktion unterstützen.

Hat jemand selber Erfahrungen gesammelt? Ist ein Switch (oder Hersteller) dahingehend besonders zu empfehlen?
 
802.3ad kann so ziemlich jedes managebare Switch.
Switches mit Management: smart managed Preisvergleich
Was du da nimmst ist eigentlich egal. In der Preisklasse nehmen die sich nicht viel, alles mehr oder minder gleich gut oder schlecht, wie man es sieht.
Die Netgears können z.B. noch IGMP snooping was bei IPTV interessant ist. Bei den anderen hab ich nicht im Kopf.
Ich würde zu HP greifen, da ich bereits mehrere HPs her habe.
Da du keinen weiteren Anforderungen hast und dein Netzwerk eher überschaubar ist....
(auf beiden Seiten dann ein neues Gerät, weil es ja beide können müssen)
Einfach nochmal nach 802.3ad in den SPECs schauen. Manage=802.3ad ist nur ne grobe Aussage, das Gerät muss es dann je letztendlich genau können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde für VOIP Immer ein eigenes Physikalisches Netz aufbauen.
 
Das ist nicht dein ernst, oder Luda?!
 
Immer ne Frage des Traffics. Wenn ich die Leitung schon zu 99% vollmachen, dann ist VoIP auch nicht mehr so geil.
Kann man zwar auch regeln, ist aber mitunter schwierig.

Was Rickyman da aber mach ist ja eher Kindergeburtstag als hohe Netzwerkkunst. Da gibt es ja schon bei dem ein oder anderen User hier mehr Action auf der Leitung.
Also eher unkritisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl Switch, ich hab bei mir Privat nen einfachen Netgear Smart laufen, kann LAG, VLAN und IGMP und das wars dann auch ziemlich. Reicht mir persönlich völlig aus.
Beruflich setzen wir im Moment auf Zyxel, konkret den 1920-24 bzw. 48. Ist von der Konfiguration teilweise etwas komplizierter, sonst allerdings absolut problemlos ;)

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Für das was sie bieten definitiv ;)

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh