2 Wasserkühlkreisläufe

35712

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
6.342
Hallo!


2x Aquastream
2x AB
1x Aquaero
2x Wassertemperaturfühler
1x 360er Radi BI GT Stealth im Dach (mit Frischluft versorgt)
1x HTSF3 240er Radiator im Boden (mit Frischluft versorgt)
1x Lian Li PC G70

1x E6420 @ 3,2 Ghz @ default @ HK 2.5 @ AS5
1x 8800 GTS @ default @ Watercool Komplettkühler (Delta von ca. 20K zur Wassertemp, auch unter Last)
2x Samsung SP2504C @ Watercool HD Dual
1x Northbridge i975x @ MIPS Kühler


Machen 2 Kreisläufe Sinn? Wenn ja, welche Komponenten sollten in welchen Kreislauf kommen? Lohnt es sich z.B. die Grafikkarte von der CPU zu trennen? Die 8800 GTS hat damals die Wassertemp um ca. 7-8°C angehoben. Oder würdet ihr lieber die Festplatten und die Northbridge separat laufen lassen?

Platz genug ist ja im Case.


Danke,
35712


Edit: Platz genug ist leider nicht wirklich, da ich den Radi in den Boden einbaue. Eine zweite Aquastream kriege ich so leider nicht unter. Daher ist dieser Thread eigentlich sinnfrei. Aber für den Fall, dass mir noch eine Einbauvariante in den Sinn kommt, wäre eine Antwort nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sonst ist aber noch alles klar hier, oder? Es wurde mehrmals gesagt, dass du bitte einen eigenen Thread aufmachen sollst. 95% aller Posts hier sind absolutes OT und haben nichts mit den Fragen des Threaderstellers zu tun.

Ich verschiebe nun das ganze OT, was sich auf die Frage von Core2Duo bezieht in einen neuen Thread, genannt: "Temperaturprobleme - Radi zu schwach?"
 
ich würde auch nur einen kreislauf machen, und eine solche reihenfolge:
AGB-->Pumpe-->CPU-->HDD-->RADI-->Graka-->Northbridge-->RADI-->AGB
 
Also ich hab gehoert ein verzweigter Kreislauf soll gut funzen.
Suche mal grade den Thread, bin mir vom Aufbau nicht mehr ganz sicher...
 
Ich würde keinen Verzweiget Kreislauf machen, da dann der Durchfluss sinkt (in jedem Zweig ~50%).

-Mete
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die beiden Posts nicht mehr..., soll aber auf jeden Fall besser sein, bzw im Falle der Laing, die dann ueber 2 Eingaenge gespeist wird... bin noch auf der Suche...


Edit: Ich kanns echt mal nicht finden, Bundymania weisses bestimmt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 2 kreisläufen mit einer pumpe (also parallel) hat man zusätzlich noch das problem des verschiedenen durchflusswiderstandes. demzufolge fließt das wasser durch den widerstandsärmeren kreislauf lieber.

2 radis halte ich für sinnvoll. 1 kreislauf mit parallelen kühler allerdings nicht. 2 unabhängig voneinander aufgebaute kreisläufe sind auch nicht zu verachten.

@wullewuu
danke für das entmüllen. ich wollte ja noch was dazu schreiben, aber hatte es dann doch sein gelassen, es hätte eh keiner gelesen zwischen dem OT.

gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn 2 sperate kreisläufe dann komplett, sonst ist es komplett sinnfrei, aber fü ne gts is es nicht so sinnvoll sag ich mal, bei nem gtx-sli gespann ist es wieder ganz anders^^
 
Danke soweit und vor allem Danke Wulle, ich hatte den Thread schon aufgegeben ;)
 
Bin gerade zufällig auf die gleiche Idee gekommen! Ein klares ja von mir. So heizt die Graka den Prozzi nicht unnötig mit auf, was bei einer am Minimum ausgeloteten Vcore des Prozzis zum Problem werden kann. Also den 360er nur für CPU, Graka und den Rest des Systems über den Dual Radiator.
 
Sonst ist aber noch alles klar hier, oder? Es wurde mehrmals gesagt, dass du bitte einen eigenen Thread aufmachen sollst. 95% aller Posts hier sind absolutes OT und haben nichts mit den Fragen des Threaderstellers zu tun.

Ich verschiebe nun das ganze OT, was sich auf die Frage von Core2Duo bezieht in einen neuen Thread, genannt: "Temperaturprobleme - Radi zu schwach?"

Hab ich da was verpasst???
 
Ja!
Zwei getrennte Kreisläufe (jeweils mit eigener Pumpe und Radiator) machen durchaus Sinn. Mein nächstes System wird eine Dual-Wakü bekommen.

Kreislauf 1: CPU + NB only
Kreislauf 2: Speicher, Grafikkarte, Netzteil, Festplatten, Mosfets

Ist zwar krank, aber hey... warum sind wir eigentlich hier? :haha:

Etwas aufwändiger wird es halt, ein solches Doppelsystem gegen Pumpenausfall abzusichern. Geht aber auch.
Hinzu kommt, dass dieses ewige "nimm halt 'ne [laute] Laing"-Gedöns dann mit zwei Eheims HPPS+ endlich ein Ende hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie laut ist denn ne Laing, wenn die voll entkoppelt ist??? Hb auch nur die HPPs+ im Powermodus laufen. Dank Entkoppelung hör ich die nicht mehr.
 
ne laing ist gut entkoppelt nahezu unhörbar (watercool laing box oder einfach nur schaumstoff) und ne laing hat trotz ihrer geringen größe mehr als genug power, um egal was und wieviel zu kühlen, und solang der radi gut genug ist werden zwei kreisläufe absolut nichts bringen.
 
Eben nicht. Wenn ich zB meine CPU auf minimum Vcore stelle, Hab ich unter Prime Ne Wassertemp.von 26°. Wenn ich Gothic 3 anschmeiße klettert die Wassertemp auf ca. 34°. So wird die CPU instabil. Brauche also mehr Vcore. Wenn ich 2 Komplett getrennte Kreisläufe hätte, kann ich bei beidem das Maximum ausloten und die Temperaturen bleiben im jeweiligen Kreislauf immer auf dem Gleichen Niveau. ;) Oder ich nehm nen Chiller...
 
lol was hast denn erwartet wenn du gothic oder ähnliches startest dass die wassertemp sinkt? je nach auslastung wird die natürlich steigen, weil auch die deiner graka und cpu steigt. eine wassertemp von 34 grad ist außerdem ok, und dass deine cpu heißer wird liegt nicht daran, dass graka oder sonstiges drangeschaltet ist, sondern daran, dass sich das wasser eben langsam bis zu einem gewissen punkt, je nach auslastung, aufheizt. die graka davor tut gar nichts zur sache, zwischen graka und cpu ist vielleicht ein unterschied von 0,5 grad wassertemp, wenn du also die wassertemp immer auf 26 grad halten willst kauf dir nen mora2 mit 9 lüftern.
 
Ja genau... :lol: Und warum kann ich die Wassertemp mit Dualprime oder TAT bei 26° über 10 Std halten??? Da heizt die GPU doch ein wenig mehr als 0,5°, wenn ich zocke. Und dann kommt noch hinzu, dass Bei Games die Kerne nicht zu 100% ausgelastet werden!!!
 
Meine 8800 GTS hat auch 7-10K ausgemacht. Mit 0,5 ist da leider nix.
 
dann lag der irrtum darin, dass ich gemeint hab, dass sich das wasser nach der graka um 0,5 grad erhöht, dass die graka ordentlich heizt und über kurz oder lang das wasser wärmer macht, ist klar. aber dass eher ein stärkerer radi da was bringen würde als zwei kreisläufe ist wohl hoffentlich ebenso klar ;)
 
Denke nicht, da die Grafikchips viel besser mit den höheren Temps klarkommen. So hat halt nur ein kreislauf ne höhere Wassertemp. Sonst würd sich das ausgleichen, was aber die GPU nicht juckt und dem CPU schon zu schaffen macht!!! Sinn einer Wakü bei ner graka finde ich nur den Silentaspekt. Meine karte läuft auch weit über Standart. Bei Grakas ist halt nur die Lautstärke das Problem. Der Kühlkreislauf der CPU MUSS möglichst kühl bleiben! Oder haste schon mal jemanden jammern gehört wegen seiner Graka? Alle, die nen chiller haben, machen das wegen der CPU! Darum gehts hier. Wenn ich 3 aktive Moras nehme, dann brauche ich das nicht. Dann bleibt die wassertemp konstant. Aber wer hat schon so viel Platz?! Also nen Triple für CPU und nen Dual für GPU. ;)
 
jo das alles in einen kreislauf zu kriegen und die wassertemp wirklich so gering zu halten wird wohl auf nen mora rauslaufen. jo is mir auch klar dass man sich nen chiller für cpu kauft ;) aber ein mora und 9 lüfter is immer noch billiger als ne zweite pumpe, zweiter radiator und zweiter agb.
 
Würde, wenn keine Platzprobleme auftreten, doch 2 Kreisläufe machen, und zwar:

CPU + Mobo + HDD an den 3er und GPU an den 2er, wenn du mal vorhast, die GPU zu übertakten.
Oder:
CPU + Hdd an den 3er und GPU + Mobo an den 2er, wenn du nur CPU taktest ;)

So hätte ich es gemacht.
 
das is aber unter umständen nicht so leise, und garantiert nicht so billig wie sich einfach nen mora und lüfterset zu kaufen.
 
Öhm, er hat doch die Komponenten schon -.-:rolleyes:
 
er hat einen "normalen" radi, einen agb, eine pumpe. neuer radi, warsch dual: 40-50 euro, neuer agb: ca 30-40 euro, neue pumpe: kommt drauf an aber auch mal nen 50er. dazu kommt dass man viel mehr verschlauchen muss. ok, das mit dem mora wäre ungefähr der selbe preis, vielleicht sogar bisschen teuerer, aber dafür garantiert leise und garantiert kühl.
 
Also wenn ich den ersten Post lese, dann interpretiere ich daraus, dass er bereits im Besitz der genannten Teile ist...

Naja, wenn nicht, dann ist natürlich ein Mora die beste Lösung..
 
Ich habe nicht alle Teile doppelt. Lediglich 2 Radiatoren. Aber mit denen scheint mein Wasser schön kühl zu bleiben. Seit dem Umbau habe ich keine so extremen Temperaturen mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh