2 x Seagat ST4000DM000 zusammen werden nicht erkannt

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.747
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo habe mir 2 Seagate Desktop HDD ST4000DM000 gekauft

Einzeln werden sie erkannt und kann sie auch voll schreiben

Schliese ich beide an wird die eine nicht erkannt egal an welchen S-ATA Port ich sie anschliese

Woran kann das liegen

Win 7 - 64 Bit
Board ASUS P68 V Pro
CPU dürfte egal sein fürs problem
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was heißt "wird nicht erkannt"? Im BIOS? In Windows? Taucht die "nicht erkannte" im Gerätemanager auf? Wenn ja, ist in der Datenträgerverwaltung ein Laufwerksbuchstabe für die darauf existierende Partition (Du sagst ja "kann sie auch voll schreiben) vergeben?
 
An welchen SATA-Ports hast du die Platten angeschlossen?
Wenn ich das richtig sehe, verfügt das Board über 3 SATA Controller (Intel Z68 Chipsatz 2x6GBit/s = grau & 4x3GB/s = blau, Marvell-Controller 2x6GB/s = navy blau, JMicron JMB362 nur eSATA 3GB/s = rot).
Eventuell hilft es, eine Platte an den Chipsatz- und eine an den Marvell-Controller zu hängen.

Eine andere Möglichkeit wär ein Problem mit der Stromversorgung - reicht das Netzteil aus bzw. besteht die Möglichkeit, die Platten auf unterschiedliche Stromschienen zu hängen?
 
Ich habe geschrieben wenn ich beide anschließe egal an welchen S-Ata Port dann wird eine nicht erkannt schon im Bios

Schliese ich beide einzeln an werden sie einzeln im Bios erkannt und ich kann sie auch voll schreiben

Die eine an den Controlelr die andere an den habe ich alles durch.

Kann mir das auch nicht erklären da ja beide einzeln funktionieren kann also nicht defekt sein.

Man so was kann einen auch schon wieder zur weisglut bringen

Ich sag ja immer wieder PC macht mehr Arbeit als Freude die dinger haben nur ihre Berechtigung um Probleme zu machen
 
Du hast nicht geschrieben, dass die zweite dann schon im BIOS nicht gefunden wird. ;) Viele Beschreibungen von Problemen beinhalten nur "wird nicht gefunden", wobei jedoch manchmal eben der Fehler ist, dass Windows einfach keinen Laufwerksbuchstaben vergibt und die Partition nur deswegen nicht im Explorer angezeigt wird.

Laufen beide an, wenn Du die gleichzeitig anschließt? Eventuell ist das Netzteil an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit angelangt und eine Festplatte geht gerade noch, die zweite Festplatte ist dann aber zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns nicht an den Platten selbst, am Netzteil oder am Controller liegt, bleiben eigentlich nur die Kabel oder das BIOS übrig.
Also -> einmal die SATA Kabel austauschen und ggf. das BIOS updaten. Beides kann erfahrungsgemäß Wunder bewirken. :)

Wie sieht es mit ansonsten mit der Schwingungsdämpfung aus? Sehr gleiche Platten ungünstig verbaut könnten ja u.U. zu fiesen Schwebungen führen, die möglicherweise die Plattenfirmware zur Notabschaltung zwingen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste bitte mal die Screenshots von CrystalDiskInfo (die Portable Edition reicht) für die beiden Platten, auch gerne wenn sie einzeln angeschlossen sind falls sie gemeinsam angeschlossen dort nicht auftauchen, ziehe aber bitte die Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Hex-Werte bzw. Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
Ich hatte das selbe Problem mit meinen WD greens, aber ich bin mir nicht sicher, ob es sich um das selbe Problem handelt, da meine Usb Platten sind.
Die Platten hatten beide die selbe Volume Id, deshalb konnte Windows beide Platten zusammen nicht erkennen.

Ich musste die Id einer Platte ändern, danach lief alles einwandfrei.
 
rayray, das Problem der USB Platten (gerade auch bei denen von WD) ist leider bekannt und sollte hoffentlich inzwischen behoben sein, hat aber wohl leider nichts mit dem Problem hier zu tun, außer die beiden haben zufällig die gleiche Seriennummer, was nicht passieren sollte aber auch nie 100%ig auszuschließen ist. Das würde man aber dann auch auf dem Screenshot von CrystakDiskInfo erkennen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh