Ungeduldiger
Enthusiast
Hallo zusammen,
nachdem mein Dell 2414H als Übergangsmonitor abgelöst wurde stand zuerst der LG 34UM95 auf dem Tisch. Weniger als 3440x1440 kamen nicht in Frage, da ich einen Fortschritt hinsichtlich Schärfe, als auch Platz machen wollte. Kaum ausgepackt und aufgestellt nervte erstmal der Standfuß und das riesige externe Netzteil - beides Punkte die mir schon vorher klar waren, aber aufgrund des Preises in Kauf genommen wurde. An die pure Größe gewöhnt man sich extrem schnell und die Auflösung ist einfach ein Traum. Keine Skalierung, trotzdem alles gut lesbar und noch stemmbar für aktuelle Single GPUs. Leider wie bei allen 34 Zöllern hatte der LG Backlight Bleeding in den unteren beiden Ecken, allerdings in sehr geringem Maß und durchaus akzeptabel. Der Zugewinn an Immersion zu 24" war nicht zu leugnen und hat zu Beginn eher überfordert, als Spaß gemacht, doch man gewöhnt sich sehr schnell daran.
Das Wow-Gefühl für meinen Anwendungsbereich, der rein privater Natur ist und somit Office, Bildbearbeitung, Spielen und den Konsum von Medieninhalten umfasst blieb irgendwie aus. Natürlich ist die Größe schön usw. doch nach einigen Stunden relativiert sich das Ganze. Produktiv war ich auf dem Monitor ohne Frage, aber irgendwas fehlte. Dann kam der Dell 3415W zu einem guten Preis und ich musste zuschlagen, da mich der Standfuß doch sehr nervte und ein Monitorarm den Kaufpreis wieder relativiert hätte.
Aktuell steht der Dell auf dem Schreibtisch und er LG wartet eingepackt im Karton - zu allererst finde ich den Dell wesentlich schöner. Er ist einfach cleaner, schlichter und professioneller vom Auftreten. Von den Ergonomie Features nicht zu sprechen. Von der reinen Bildqualität tun beide Monitore sich nicht viel. Das Feature, was den Dell hauptsächlich unterscheidet, ist das gekrümmte Panel. Wird kein Bild angezeigt, ist die Krümmung nur schwach wahrnehmbar. Sobald ihr jedoch davor sitzt, seht ihr erst den richtigen Unterschied. Meine Meinung war zuvor, dass bei 34 Zoll Diagonale solch eine schwache Krümmung eher unnütze Spielerei ist, allerdings kann ich jetzt nachdem ich beide Monitore direkt getestet habe das folgende Fazit ziehen.
Der Gewinn an Immersion durch Curved, gerade beim Spielen oder Medienkonsum ist unglaublich. An der Produktivität ändert sich nichts - wie auch bei gleicher Auflösung. Allerdings ist Curved beim ernsthaften Erstellen von Content ungeeignet, da sich durch die Krümmung die Ansicht auf Bilder usw. doch in einem nicht unterschätzenden Maß ändert. Außerdem "bleeden" alle curved Modelle die ich bisher gesehen habe wesentlich mehr als die non curved. So auch mein Dell verglichen mit dem LG. Der Dell bleeded in allen vier Ecken, in den unteren beiden recht stark sogar. Da ich allerdings immer Restlicht im Raum habe kann ich das verschmerzen und es mir nur bei 16:9 Material auffällt.
Mein Fazit in aller Kürze lautet damit: Curved für den privaten "Arbeitsplatz", der flexibel verwendet wird. Für produktive Umgebungen, in denen es nur auf Bildfläche oder sogar auf Neutralität ankommt (kann man das in der Klasse überhaupt sagen, bei professioneller Bearbeitung...) ganz klar non curved. Mehr als 100€ Unterschied wäre mir persönlich curved aber nicht wert...
Das erste Mal vor einem Curved zu sitzen ist vergleichbar mit dem Gefühl, vor seiner eigenen Kommandozentrale zu sitzen. Dieses Gefühl tritt bei non curved trotz gleicher Diagonale nicht auf.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder wie seht ihr das? Ich denke das Thema ist relevant zum Diskutieren, so lange non curved Modelle doch teilweise wesentlich günstiger sind.
nachdem mein Dell 2414H als Übergangsmonitor abgelöst wurde stand zuerst der LG 34UM95 auf dem Tisch. Weniger als 3440x1440 kamen nicht in Frage, da ich einen Fortschritt hinsichtlich Schärfe, als auch Platz machen wollte. Kaum ausgepackt und aufgestellt nervte erstmal der Standfuß und das riesige externe Netzteil - beides Punkte die mir schon vorher klar waren, aber aufgrund des Preises in Kauf genommen wurde. An die pure Größe gewöhnt man sich extrem schnell und die Auflösung ist einfach ein Traum. Keine Skalierung, trotzdem alles gut lesbar und noch stemmbar für aktuelle Single GPUs. Leider wie bei allen 34 Zöllern hatte der LG Backlight Bleeding in den unteren beiden Ecken, allerdings in sehr geringem Maß und durchaus akzeptabel. Der Zugewinn an Immersion zu 24" war nicht zu leugnen und hat zu Beginn eher überfordert, als Spaß gemacht, doch man gewöhnt sich sehr schnell daran.
Das Wow-Gefühl für meinen Anwendungsbereich, der rein privater Natur ist und somit Office, Bildbearbeitung, Spielen und den Konsum von Medieninhalten umfasst blieb irgendwie aus. Natürlich ist die Größe schön usw. doch nach einigen Stunden relativiert sich das Ganze. Produktiv war ich auf dem Monitor ohne Frage, aber irgendwas fehlte. Dann kam der Dell 3415W zu einem guten Preis und ich musste zuschlagen, da mich der Standfuß doch sehr nervte und ein Monitorarm den Kaufpreis wieder relativiert hätte.
Aktuell steht der Dell auf dem Schreibtisch und er LG wartet eingepackt im Karton - zu allererst finde ich den Dell wesentlich schöner. Er ist einfach cleaner, schlichter und professioneller vom Auftreten. Von den Ergonomie Features nicht zu sprechen. Von der reinen Bildqualität tun beide Monitore sich nicht viel. Das Feature, was den Dell hauptsächlich unterscheidet, ist das gekrümmte Panel. Wird kein Bild angezeigt, ist die Krümmung nur schwach wahrnehmbar. Sobald ihr jedoch davor sitzt, seht ihr erst den richtigen Unterschied. Meine Meinung war zuvor, dass bei 34 Zoll Diagonale solch eine schwache Krümmung eher unnütze Spielerei ist, allerdings kann ich jetzt nachdem ich beide Monitore direkt getestet habe das folgende Fazit ziehen.
Der Gewinn an Immersion durch Curved, gerade beim Spielen oder Medienkonsum ist unglaublich. An der Produktivität ändert sich nichts - wie auch bei gleicher Auflösung. Allerdings ist Curved beim ernsthaften Erstellen von Content ungeeignet, da sich durch die Krümmung die Ansicht auf Bilder usw. doch in einem nicht unterschätzenden Maß ändert. Außerdem "bleeden" alle curved Modelle die ich bisher gesehen habe wesentlich mehr als die non curved. So auch mein Dell verglichen mit dem LG. Der Dell bleeded in allen vier Ecken, in den unteren beiden recht stark sogar. Da ich allerdings immer Restlicht im Raum habe kann ich das verschmerzen und es mir nur bei 16:9 Material auffällt.
Mein Fazit in aller Kürze lautet damit: Curved für den privaten "Arbeitsplatz", der flexibel verwendet wird. Für produktive Umgebungen, in denen es nur auf Bildfläche oder sogar auf Neutralität ankommt (kann man das in der Klasse überhaupt sagen, bei professioneller Bearbeitung...) ganz klar non curved. Mehr als 100€ Unterschied wäre mir persönlich curved aber nicht wert...
Das erste Mal vor einem Curved zu sitzen ist vergleichbar mit dem Gefühl, vor seiner eigenen Kommandozentrale zu sitzen. Dieses Gefühl tritt bei non curved trotz gleicher Diagonale nicht auf.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder wie seht ihr das? Ich denke das Thema ist relevant zum Diskutieren, so lange non curved Modelle doch teilweise wesentlich günstiger sind.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: