22 Zoll TFT

Und was ist mit dem HP 2207, weil Prad hat den ja bisl besser getestet als den 226bw und der is auch fast 40 euro billiger, wichtig is mir halt das se gut zum zocken sind, helligkeitsverteilung und farbechtheit ham da nicht so die priorität.
Würd' mich auch interessieren, wobei der auf den ersten Blick einfach nur einen schlechteren Blickwinkel und Kontrast als der Samsung SyncMaster 223BW hat (und beide kosten gleich viel).

Kann mir eigentlich nochmal jemand kurz den Unterschied zwischen den Samsung SyncMaster 226BW, 223BW und 2232BW sagen?
Alle haben ja die gleiche Auflösung, unterstützen HDCP, analog/digitale Schnittstelle, Helligkeit 300cd/m² und Kontrast 3000:1. Soweit die Gemeinsamkeiten.

Unterschied ist z.b., dass der 223BW 5 ms statt, wie die anderen beiden, 2 ms Reaktionszeit hat und der Blickwinkel zunehmend vom 226BW -> 223BW -> 2232BW besser wird. Als Extra hat der 226BW als einziger von den dreien Swivel, aber kostet er deswegen 310 € (226BW) statt 275 € (223BW) bzw. 316 € (2232BW). Wieso ist der 2232BW teurer als der 226BW, machen die 10° mehr Blickwinkel viel aus?

Würd' mich freuen, falls mir jemand mal noch genaueres zu den Monitoren sagt und mir so bei einer Entscheidung zwischen den dreien helfen kann (also schmeißt am besten einen von den dreien raus, weil er sch... ist, dann muss ich mir nur noch zwischen 2 entscheiden :p ).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würd' mich auch interessieren, wobei der auf den ersten Blick einfach nur einen schlechteren Blickwinkel und Kontrast als der Samsung SyncMaster 223BW hat (und beide kosten gleich viel).

Kann mir eigentlich nochmal jemand kurz den Unterschied zwischen den Samsung SyncMaster 226BW, 223BW und 2232BW sagen?
Alle haben ja die gleiche Auflösung, unterstützen HDCP, analog/digitale Schnittstelle, Helligkeit 300cd/m² und Kontrast 3000:1. Soweit die Gemeinsamkeiten.

Unterschied ist z.b., dass der 223BW 5 ms statt, wie die anderen beiden, 2 ms Reaktionszeit hat und der Blickwinkel zunehmend vom 226BW -> 223BW -> 2232BW besser wird. Als Extra hat der 226BW als einziger von den dreien Swivel, aber kostet er deswegen 310 € (226BW) statt 275 € (223BW) bzw. 316 € (2232BW). Wieso ist der 2232BW teurer als der 226BW, machen die 10° mehr Blickwinkel viel aus?

Würd' mich freuen, falls mir jemand mal noch genaueres zu den Monitoren sagt und mir so bei einer Entscheidung zwischen den dreien helfen kann (also schmeißt am besten einen von den dreien raus, weil er sch... ist, dann muss ich mir nur noch zwischen 2 entscheiden :p ).


Genau darauf hätte ich auch gerne ne Antwort.
Nachdem ich noch etwas gestöbert habe liegt meine Wahl zwischen dem 2232BW , dessen Form mir gut gefällt und dem 226BW , von dem ich nur guts gelesen habe.

Also die Frage ist ja eigentlich nur ob sie sich Technisch unterscheiden.
Das Design ist ja geschmackssache :love:
 
Ich schwanke auch noch zwischen dem 2032BW und dem 223BW ... der 226BW scheidet für mich schon aus weil er einen schlechteren Blickwinkel und einen schlechteren Kontrastwert hat. Des weiteren ist ja bei ihm nicht sicher ob ein S-Panel verbaut wird. Beim 223BW soll ja fast sicher sein dass Samsung die Panels herstellt ... siehe Review-Thread von WulleWuu. Tja, jetz muss man sich halt entscheiden 2032BW oder 223BW ;) ... ich warte noch nen halben Monat ab, ma schaun wies dann mit Preisen u. Testberichten aussieht.

MFG
 
Die 2232er Serie sieht optisch eben etwas anders aus, technische Details müsst ihr da selbst abgleichen. Der Hauptunterschied zwischen 223BW und 226BW ist 1. die Größe 22" gegen 21,6" 2. sicher ein S Panel beim 223BW, da wohl nur Samsung zur Zeit Panels dieser Größe produziert 3. 223BW hat 5ms, also kein OD,also auch keine Probleme wie Ghosting oder InputLag, wie einige User mit dem 226BW haben.
 
fragt sich nur ob der 2032bw bzw. der 2232bw auch sicher ein S-Panel haben (glaub ich aber nich weil viele 20"er herstellen). Overdrive werden die beiden neuen Modellen ja wahrscheinlich haben wegen den 2 ms oder wie erfährt man das?
 
würdet ihr den
LG LCD L226WTQ - SF dem sasung 226 vorziehen`?
 
Hallo, Leute... sorry wenn ich langsam nerve, aber einmal benötige ich noch euren rat. Und zwar, ich stehe gant kurz davor mir einen zu holen.. nur welchen?

-LG LCD L226WTQ - SF
-Samsung 226BW
-Samsung 223BW
-ViewSonic VX2235wm
-HP w2207
-Asus MW221U

so bitte, gebt am ebsten ne art stimmen ab, immer 1,2,3 ;) danke seid echt lieb:-*
 
Zum ASUS wurde genug geschrieben, wenn Du unbedingt auf die Schnauze fallen willst, kauf ihn. Der HP W2207 fällt auch weg, da im Prinzip nicht mehr lieferbar, keiner weiß, ob und wann überhaupt nochmal welche kommen.

223 und 226BW ist im Prinzip Glaubenssache. Man kommt ohne Overdrive gut aus, es MUSS also kein 226BW sein. Das "Drama" mit der "Panellotterie" halte ich für übertrieben, die Panels sind einstellbar, da kann man eventuelle Farbabweichungen korrigieren. Das kann einem auch bei zwei identischen Modellen passieren. Abgesehen davon scheinen die Geräte ab Juli 2007 wieder einheitlich bestückt zu sein, da kein Hinweis auf Fremdpanel und out-of-the-box gutes Bild ohne Blaustich (wie beim A-Panel kritisiert).

Daher:

LG - kenne ich nicht, kann ich nicht bewerten
Samsung 226BW - 1
Samsung 223 BW - 1
Viewsonic VX2235wm - kenne ich nicht
HP w2207 - nicht lieferbar
ASUS MW221U - davon rate ich dringend ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schonmal warte mehr ab, wie schauts vorallem mit dem LG aus
 
habe mir am donnerstag bei a..zon einen Acer AL2216Wd 22 Zoll Wide Screen für 248,99 € bestellt,heute ist ein Acer AL2216Wsd angekommen (ich glaube die haben nur noch diese)alle kabel dabei,keine pixelfehler,kein brummen,kein schleren bei css,ut,c&c,strongholds,für das geld finde ich ist es ein super tft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh