Naja, oberflächlich betrachtet sind 22"er sicher eine Modeerscheinung. Sie liegen durch einen Haufen von Faktoren im Trend. Wie bereits angemerkt ist bei einigen wohl der Gedanke des vielbeschworenen Schwanzvergleichs und des damit einhergehenden Mottos "gößer, schneller, weiter" der ursächliche Beweggrund.
Aber davon ausgehend, dass hinter dem Kauf einige tiefgründigere Gedanken stecken, sprechen doch eine Reihe von Argumenten für den Kauf eines großen Displays. Mal abgesehen von der bereits angesprochenen Wirkung eines derart großen Bildschirms in Sachen Spieleerlebnis bietet der Bildschirm auch beim täglichen Gebrauch einige Vorzüge, wenn man sich daran gewöhnen kann. Ich möchte eigentlich nicht speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eines Gamers, eines Grafikers oder eines sonstwie grafikophilen Anwender eingehen, sondern an einem einfachen Beispiel den Vorzug, des größeren Bildschirms erklären, der glaube ich in diesem Thread noch nicht genannt wurde.
Obwohl der Threadersteller mit keinem einzigen Wort etwas von Widescreen erwähnt hat, befassen sich die meisten Posts doch irgendwie mit dem angenehmeren Blickfeld des Widescreen Monitors, natürlich weil die 22" TFTs fast ausschließlich als Widescreen-Varianten angeboten werden. Aber ist das allein das Besondere? Gab es nicht schon einen Trend mit den 19-20" TFTs, die zuerst erschwinglich wurden und Widescreen langsam gesellschaftsfähig machten? Meiner Meinung nach ist der Absatz der 22" TFTs nur eine Fortsetzung dieses Trends und er wird anhalten bis sich dem geneigten Käufer wieder etwas "Tolleres" für seinen finanziellen Rahmen bietet. Trotzdem wird es nach oben wiederum Grenzen geben, da ein größerer Bildschirm irgendwann zu einem größeren Sitzabstand zwingt und dadurch die Auflösung kleiner werden muss, damit der Betrachter alles erkennen kann. Man kann natürlich so verrückt sein und vor einem 30" TFT in 20-30 cm Abstand sitzen, aber der Vorteil gegenüber dem Scrollen würde dann schon sehr minimal ausfallen.
Das Besondere an der beeindruckenden Größe dieser Bildschirme und der Widescreen-Auflösung zusammen, ist für mich immer noch die Übersichtlichkeit, was sich in Form des Scrollens bemerkbar macht. Das Scrollen selbst sehe ich hierbei nicht als Hauptproblem, ich glaube, dass das scrollen gleichzeitig eine Konzentrationsleistung bedingt, weil zu wenig Informationen auf dem Bildschirm abgebildet werden können. Je größer der Bildschirm desto weniger setzt sich das Bild einer Seite (wie etwas dieses Threads) aus Einzelabschnitten zusammen und desto angenehmer wird das Arbeiten durch die nachlassende Konzentrationsleistung und der nun geschaffenen Kapazität sich auf den Inhalt zu konzentrieren.
Beispiele dafür gibt es viele. Es fängt damit an, je breiter der Bildschirm desto mehr Tabs sind beim Browsen übersichtlich aneinandergereiht und bei Verwendung der Pivot Funktion kann man von vertikal ausgerichteten Seiten wie diese noch leichter durcharbeiten.
Zugegebenermaßen weiß ich, es klingt wohl in vielen Ohren nach Geldverschwendung, wenn man sich das durch den Kopf gehen lässt. Mehrere hundert Euro ausgeben und dann lediglich dazu verwendeen sich im Internet umzusehen, aber mal anderes betrachtet ist der TFT das Fenster zur Welt des Internet und je größer dieses Fenster desto größer das Internet. Und mal ehrlich wofür soll man ein TN-Panel sonst verwenden?
Mfg Chuckyy