[Kaufberatung] 24" / 27" Monitor

maettle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2012
Beiträge
45
ich versuchs mal so, da mir die ganzen topics nicht wirklich weiterhelfen:

ich suche einen monitor mit dem man spiele wie BF3 auch noch spielen kann, allerdings sollte er auch eine halbwegs vernümftige farbabdeckung haben, auch wenn ich keine bildbearbeitung mache.
momentan habe ich den xl2420t hier, und der hat mir einen "weissen schleier" vor dem bild, den ich nicht wegbekomme. was sehr auffällt, da mein alter asus ls201 danebensteht, und der hat diesen schleier nicht und auch deutlich kräftigere farben.
dann habe ich noch 2 ips panel monitore gefunden; ich habe allerdings noch nie ips gesehen, weiss also nicht, wie sehr mich dieses glitzern stören wird.
den u2412m und den asus pa238q (obwohl 23") habe ich auch noch gefunden, allerdings... die bewertungen sind total unterschiedlich. da gibts anscheinend sehr viele schlecht produzierte geräte, die lauter fehler sind.
bei den 27" muss es eig 2560x1440 sein. da fullhd auf 27" einfach nur hässlich aussieht für mich ;) dann allerdings gibts eben probleme mit der geschwindigkeit, und catleap/crossover und wie sie alle heissen aus korea importieren muss ich auch nicht haben; und die 1200€+ für einen eizo will ich dann doch nicht ausgeben.

ich bin jetzt ziemlich ratlos, welchen ich denn nehmen soll, da ich auch praktisch keine ahnung von aktuellen bildschirmen und deren technologien habe, da mein alter jetzt so 5-6 jahre alt ist.
energieverbrauch ist nicht so wichtig, ein gutes, halbwegs schnelles bild ist mir deutlich wichtiger. pivot, lautsprecher, usw. brauche ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein, hab ich nicht; denn: woher nehmen, wenn nicht stehlen ^^ sicher eine dumme frage, aber softwaremässig wird das nicht gehen (da von monitor zu monitor unterschiedlich?)? dieses ICC profil oder sowas?
es schaut halt so aus, als ob man mit einem grafikprogramm bei einem bild die helligkeit um... 15%? raufgedreht hätte, so als anhaltspunkt (im verhältnis zu meinem asus)
 
Schonmal ein Testbild auf beide Monitore gelegt und den Kontrast/die Helligkeit bei dem Kandidaten mit dem schlechten Bild angepasst?
Beide über DVI angeschlossen?
 
ja, habe mit dem eizo testprogramm (schritt 12/24) geprüft, beim benq sieht man schön die einzelnen abstufungen. den asus habe ich per hdmi an der graka (sapphire hd7950 oc) mit adapter auf dvi, und der benq hängt per mitgeliefertem dual-dvi dran. hatte zuerst auch per "highspeed hdmi" versucht, aber da war das bild komischerweise überall um 3 cm kleiner, also 3cm schwarzer rand rundum, und unscharf... hätte ich vllt mit dem CC einstellen können, aber ich hab dann einfach das dual-dvi genommen, obwohl ichs halt komisch fand.
 
Bist du sicher, dass Kontrast und Helligkeit beim xl2420t korrekt eingestellt sind? Das hat eine enorme Auswirkung auf die Bildqualität.
Eine lohnende Investition wäre z.B. das hier: Spyder 3 Pro. Das erledigt den Großteil der Konfiguration und wird dir auch bei einem neuen Monitor hilfreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
helligkeit ist eh auf 0, weil er sonst eh viel zu hell ist, und kontrast auf 50; wie gesagt, vllt kommts auch einfach davon, dass ich jetzt die jahre über immer den dunkleren (und wärmeren) asus gewohnt bin, und der benq einfach heller und "originaler" wirkt, wenn man ihn daneben stehen hat.
ich bin sicher, das ding ist super, aber lohnend? für in 15 jahren vllt 3-4x verwenden wohl kaum^^
 
Ich tipp mal drauf, dass beide falsch eingestellt sind. ;)
Du kannst den ja einstellen und das Colorimeter wieder verkaufen. Das Problem ist halt, du musst nach jeder Betriebssysteminstalltion wieder neu kalibrieren.
 
Normalerweise kalibriert man in Regelmäßigen Abständen neu.
 
manch ein grafiker ja, aber als ottonormal? ich kenne zumindest keinen, der das machen würde... was kann das ding, was softwaremässig nicht geht? schlussendlich muss es ja anscheinend auch irgendwie im windows was hinterlegen, wenn das nach win neuinstallation wieder weg ist....
 
manch ein grafiker ja, aber als ottonormal? ich kenne zumindest keinen, der das machen würde... was kann das ding, was softwaremässig nicht geht? schlussendlich muss es ja anscheinend auch irgendwie im windows was hinterlegen, wenn das nach win neuinstallation wieder weg ist....
Wenn man öfter Videos oder Bilder bearbeitet, dann lohnt sich eine monatliche Kalibrierung.
Der Ottonormalsurfer wird mit einer halbjährlichen bzw. jährlichen Kalibrierung auch zufrieden sein.
Das Programm hinterlegt im System die Profile, die es eingemessen hat. Klar kannst du die wegsichern und wieder einspielen, aber von Zeit zu zeit macht eine Neukalibrierung Sinn, da der Monitor altert und mit der Zeit die Darstellung verfälscht.
Ein Colorimeter misst optisch das, was der Bildschirm an Farben darstellt und korrigiert softwareseitig so lange nach, bis es passt. Das kannst du mit blosem Auge garnicht so genau einstellen.
 
ok. aber jetzt rein theoretisch (!!) - es kann nichts, was man mit übertrieben und unverhältnismässigem zeitaufwand nicht herbringen würde? (natürlich auch nicht SO gut, aber das sei einmal dahingestellt)

weil die frage ja ist, wenn ich die helligkeit eh schon ganz runter drehe, und das bild eben einen weissen schleier hat zum teil (soll ich ein foto machen?), wie soll das dann das colorimeter schaffen?
 
Das Spyder Pro z.B. kann Gamma und Farbtemperatur softwareseitig ausgleichen, d.h. auch wenn du am Monitor schon die Einstellungsgrenze erreicht hast.
Wenn der Schleier nach der Kalibrierung immer noch da ist, handelt es sich um einen Defekt.
Ich würde aber immer noch darauf tippen, dass beide Monitore nicht farbtreu eingestellt sind und sich daher der große Bildunterschied ergibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh