24" Monitor für Fotobearbeitung und Zocken gesucht - lässt sich das vereinbaren?

Gebieter

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
3.741
Ich hab momentan nen Samsung BX2450 und zum Zocken tuts der auch wunderbar. Was mich aber zunehmend stört, sind die Farben des Monitors, zur Bildbearbeitung ist das Teil einfach nicht geeignet - d.h. ich muss bei meinen DSLR-Bildern ganz schöne Abstriche machen. Zumal mir die Farben sowieso seltsam kalt vorkommen.

Faktum : Ich brauch nen neuen Monitor. Vom TN-Panel möchte ich weg, hin zu nem VA oder IPS Panel. Der Monitor sollte auf jeden Fall von Werk aus soweit kalibriert sein, dass ich mir nicht extra noch n Colorimeter kaufen muss, am besten wärs eigentlich , wenn er n integriertes Messgerät hätte. Ich muss zugeben, dass ich gerade sehr mit den Eizo Colorgraphic Monitoren liebäugle, allerdings muss ich mich da echt fragen, ob die überhaupt zum Zocken geeignet sind? Für die Bildbearbeitung wären se wahrscheinlich das Nonplusultra und auch preislich ( :d ). Wie weit sind die IPS-Panel denn heutzutage mit der Spieletauglichkeit? Laut PRAD wäre der Eizo CG245W sogar durchaus zum Spielen geeignet, ich muss mir an dieser Stelle aber wirklich die Frage stellen, ob ich als Hobbyfotograf, der zudem noch nicht einmal sonderlich viel am PC arbeitet, so ein Teil wirklich braucht und obs da nicht auch ein günstigerer Monitor tut, der dann ähnliche Leistungen hat?

Was halt wichtig für mich ist, ist ein geringer Input-Lag. Ich spiel z.B. gerne das alte CSS und hier kommts auf jeden Millisekunde an (übertrieben gesagt, das hab ich aber noch bei keinem anderen Spiel erlebt), Battlefield 3 etc., also hauptsächlich Ballerspiele und ich hab keine Lust auf ne verzögerte Steuerung. Das aber bringt mich wieder zur nächsten Frage: Lassen sich Fotobearbeitung, Realfarben und Zocken in einem einzigen Monitor vereinigen? Oder wäre es sinnvoller, zwei Monitore zu verwenden, einer für die Bildbearbeitung und einer fürs Zocken? Die Monitore mit Realfarben müssen sRGB ja z.B. emulieren, habe ich gelesen, damit nicht alles quietschbunt dargetellt wird. Also wäre das ja auch wichtig, ne?

Preislich hab ich mich noch nicht so wirklich festgelegt, es darf aber ruhig ein etwas teureres Gerät sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Monitor sollte auf jeden Fall von Werk aus soweit kalibriert sein, dass ich mir nicht extra noch n Colorimeter kaufen muss
Das ist für das Anwendungsgebiet die falsche Prämisse: Auch mit den High-Endern ist eine eigene Kalibration und Profilierung für einen farbmanagementfähigen Workflow notwendig. Keine Frage, bei einigen Eizo-Modellen kannst du auf ein separates Gerät verzichten, aber auch hier musst du die entsprechenden Arbeitsschritte durchführen.

Laut PRAD wäre der Eizo CG245W sogar durchaus zum Spielen geeignet
Wenn du bereit bist, soviel Geld in die Hand zu nehmen, greife besser zum Nachfolger. Der CG246 verfügt über eine neue LED-Hintegrundbeleuchtung und wurde mit einer speziellen Polarisationsfolie versehen, die die Kontraststabilität deutlich verbessert. Und natürlich kann man mit den Boliden sehr vernünfig spielen. Dank entsprechender Farbraumemulationen ist die Qualität auch hier über jeden Zweifel erhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist für das Anwendungsgebiet die falsche Prämisse: Auch mit den High-Endern ist eine eigene Kalibration und Profilierung für einen farbmanagementfähigen Workflow notwendig. Keine Frage, bei einigen Eizo-Modellen kannst du auf ein separates Gerät verzichten, aber auch hier musst du die entsprechenden Arbeitsschritte durchführen.

Das ist mir klar, ich will mir aber nicht extra noch n teures Colorimeter kaufen müssen, so war das gemeint.


Wenn du bereit bist, soviel Geld in die Hand zu nehmen, greife besser zum Nachfolger. Der CG246 verfügt über eine neue LED-Hintegrundbeleuchtung und wurde mit einer speziellen Polarisationsfolie versehen, die die Kontraststabilität deutlich verbessert. Und natürlich kann man mit den Boliden sehr vernünfig spielen. Dank entsprechender Farbraumemulationen ist die Qualität auch hier über jeden Zweifel erhaben.

Hört sich schonmal gut an, aber der Preis schreckt mich dann halt doch etwas ab....
 
Das Colorimeter kannst du ja wieder verkaufen nachdem du den Monitor kalibriert hast. Musst es ja nicht neu kaufen, dann würdest du keinen Verlust machen.

Evtl. könntest du auch mal einen Händler fragen ob er ein Colorimeter "verleiht". Zb. diesen: Eizo Flexscan EV2436WFS-BK | 61cm / 24 Zoll Monitore | Monitore | TFTshop.net | Monitor Fachhandel

Der Monitor aus dem Link wäre meine Wahl für sRGB, jedoch nur kalibriert. PRAD | Test Monitor Eizo EV2436WFS-BK

Zwar soll man den Monitore regelmäßig neu kalibrieren da sich die Performance über die Zeit "verschlechtert", doch in nem Jahr oder nach ein paar Monaten kannst du dir ja immernoch ein Colorimeter zulegen welches du dann behältst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh