240 mm radiator.. noch einer ?? oder reicht er ?

logitech!

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2006
Beiträge
11.929
also mein neues system .. intel e 6600 @ 3,8 ghz (übertaktet)...
ati radeon x 1900 xtx auch übertaktet ( oder auch 2 ) .. er soll auch meine festplatten kühlen und das mainbord ..

da meine frage .. wenn in mein gehäuse kein 360 mm radiator rein passt .. solll ich einen 240 mm radiator rein machen oder 2x 240 mm bzw 1x 240mm und 1x120 mm ??? reicht ein 240 radiator ???

die wakü soll wirklich gut kühlen und ich dachte an ne wasserkühlung von alphacool mit laing pumpe !


BESTEN DANK:p
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aha, bei dir paßt also kein 360 aber 2x240 ins gehäuse???;)

ein 240 wird da nicht mehr ausreichen!! 360 muß schon sein, oder du machst einen 240 oben und nen 120 hinten an dem lüfterplatz!
 
sicher ?? also was soll ich machen .. oder denkst du das ein 360 mm radiator reinpasst ??.. gehäuse thermaltake armor



danke:p
 
nein 360er passt nicht rein. ich hab einen dual in der front und nen single hinten beim lüfterplatz drinnen.
 
hast du das gleiche gehäuse ?? was soll ich nun machen .. aber ein tripple muss reinpassen !!!
 
wenn er passen muss dann setz ihn aufs dach... da ist es dann gleich praktisch wenn er hinten übersteht (wegen den schläuchen..).

Ansonsten bastel halt :) oder machs wir dir gesagt wurde, einer oben, einer hinten oder unten.
 
ich habe den großen armor aus alu .. ( silber ) also kein jr !! das große reicht locker !! und ich sägen .. hmm mein kumpel kann das !!


was wolltest du noch sagen ??
 

Anhänge

  • GEXA_050_1g.jpg
    GEXA_050_1g.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 52
ok, wenn Du nen Window im Seitenteil hast, fällt die dortige Radi Montage aufgrund der Stabilität weg. Du köntest Dir einen Dual oben unter den Deckel bauen und den zweiten dann senkrecht mit Einbauwinkeln vor die LW Schächte - dabei gehen Dir dann natürlich ettliche Schächte verloren.
Oder einen Dual oben und einen Single hinten am Lüfterplatz und eine Laing Ultra dazu, dann gibts mit dem Durchfluss garantiert keine Probleme.
Evtl. würde ein Tripple unten auf den Case Boden passen, das müsstest Du mal nachmessen und vorn etwas vom Käfig wegflexen. Damit der Radi bei dieser Montageart genug Luft bekommt, wäre es ratsam, das Gehäuse etwas höher auf Sockel zu setzen - Möglichkeiten hast Du bei dem grossen Armor jedenfalls genug ! :)
 
ok was findest du wäre das beste ?? hast du ein armor ??
 
Nein, ich habe u.A. Gehäuse von Lian Li etc.
Ich würde oben einen Dual einbauen und dazu unten auf den Boden noch einen Dual, dann verliert Du vorn keine LW Schächte und hast etwas bessere Temps als mit der Dual+Single Variante. Als Radis bieten sich die flachen Black ICE GT Stealts oder die guten und günstigen Cooltek Dual Radis an. Die Lüfter auf den Radis hängst Du an ein Aquero und lässt dann alles bequem regeln - so würde ich es machen :)
 
aber ich hab gehört das der durchflusswiederstand höher ist und dadurch nachteile hat !

stimmt das ?

und vorne würde auch einer passen da .. oben immer noch 4 schächte frei wären !! und das reicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht definitiv oben in die Decke kein 3er Radi rein, da das Netzteil im Weg ist. Aber du kannst den Radi an die Seite bauen:

Anleitung:
------------

Thermaltake Armor von der Seite mit Fenster (mit eingebautenm Radi):

thermaltakech7.jpg



So muss das Netzteil verschoben werden (da muss oben ausgeschnitten werden):

thermaltake2vw5.jpg
 
Mit einer Laing Ultra Pumpe kannst Du diesen Aspekt vernachlässigen ;)
Wenn Du den 2. Radi vorne senkrecht vor- oder in die Schächte montierst (je nach Abmaße) könnte er von vorn die Luft ansaugen, da Dein Armor ja praktischerweise Löcher in den Blenden hat - im Endeffekt musst Du es eh so machen, wie es Dir am besten gefällt :)
 
Wie schon gesagt, ich hab nen Dual Forne und nen Single hinten drinnen. Temps sind sehr gut, da der Dual Forne ja nur kalte Luft bekommt!
 
danke leut !!!!!!!!!!!!!!!!! ihr helft mir sehr !!!.. welche lüfter soll ich dran machen und welche lüftersteuerung und wie soll ich die etz montieren ??? einen 360 mm an der seite oder 2x 240 mm
????


danke

aber wenn vorne ein 240mm radi is .. dann hat er ja den luftstrom zerstört!??! oder

also der luftstrom is dann aufjeden fall zerstört und das ist sehr wichtig !
 
Zuletzt bearbeitet:
Lüfter kann ich Dir viele Modelle empfehlen, da ich privat und beruflich mit vielen Marken zu tun habe. Sollen die Lüfter beleuchtet sein ? Legst Du Wert auf Top Luftdurchsatz, oder sollen sie ultra leise sein ?
Als Lüftersteuerung würde ich das Aquero empfehlen, da ja dein restliches Sys auch eher High End ist. Damit kannst Du dann noch viele schöne Dinge mehr erledigen, z.B. den Wasserdurchsatz p./h. messen oder die Wasser Temp. etc.

Ansonsten gibts die normalen Lüftersteuerungen wie Sand am Meer in vielen Varianten, angefangen von der Zalman Fanmate bis hin zu nobleren Modellen jenseits der 30 Euro.
Wenn Du hinten im Case zus. einen 12cm Lüfter hast passt das mit dem Luftstrom, oder Du baust Dir die Lüfter oben am Radi saugend dran.
 
vllt blaue und sehr starke .. also müssen nicht die leisesten lüfter sein !! aber starke

also ich setzte lieber auf kühlleistung anstatt auf lautstärke !!
aber starke will ich schon so .. 2000 - 4000 umdrehungen ( 12 cm lüfter )





danke:shot: :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
40000upm ? :) Da gibts fast nur DELTA, aber die gibt´s nur in schwarz - bei 12v haben die Fön Lautstärke!
In den 2000er Regionen bist Du mit A.C. Ryan recht gut bedient und die sind in blau:
erhältlich:

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_198&products_id=1605

Ansonsten kann ich Dir diese Papst Lüfter empfehlen, welche laufruhig sind und trotzdem ordentlichen Luftdurchsatz bieten - die werden oft als Radi Lüfter verwendet :

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_85&products_id=400
 
Zuletzt bearbeitet:
nein kein 40000 upd .. 2000- 4000 umdrehungen !!#

ja welche soll ich jetzt nehmen ?

ich will sehr gute - perfekte kühlleistung

gibts auch stärkere als 2000 umdrehungen ( 12 cm ) ???

ja was ist denn jetzt .??? was soll cih machen ..und welche radiatoren von welcher marke?
 
Zuletzt bearbeitet:
sry eine 0 zu viel :) 4000 meinte ich natürlich. Für den Betrieb an einem Radi brauchst Du nicht so starke Lüfter, da reicht es aus, wenn ein Lüfter etwa 1000-1500upm hat, daher das Beispiel mit den Papst Lüftern und selbst die müssen dann nur auf 5 oder 7Volt laufen, da die meisten Radis schon mit dieser niedrigen Drehzahl eine sehr gute und ausreichende Leistung bringen und dafür ausgelegt sind.
Es gibt diverse FAQ´s und sog. "Stickys" hier im WaKü Bereich zu dem Thema, lese Dir das am besten erstmal durch, das beantwortet viele Deiner Fragen - auch zum Thema Radis . Nur kurz soviel: Mit Radiatoren der Marke Black Ice, oder Heatkiller (Watercool.de) machst Du nichts falsch.
 
Dieser Radi ist vom Durchfluss und der Verarbeitung nicht so gut wie ein HTF, oder Black Ice
 
ok reicht dann ein 360mm radi und ein 240 mm radi .. für sehr stark übertakteten e 6600 und 2x ati radeon x1900 xtx .. mainbord .. festplatte und ram ????

also das müsste reichen .. und welche wakü würdest du mir empfehlen .. von welcher marke usw..
 
Lüfter @ 4000 U/min empfehle ich nicht. Da hauts dir die Ohren weg :)
 
ja ok .. aber 2000 umdrehungen is gut .. also reicht des dann ??
 
Die Frage habe ich Dir weiter oben bereits beantwortet ;) Lese Dir doch bitte zunächst die WaKü FAQs durch, denn die sind extra dafür erstellt wurden, damit WaKü Neulinge die gängigsten Fragen dort ausführlich beantwortet bekommen und viele Fragen nicht 100x gestellt werden müssen.
 
Oh Gott, jeder kann sich ja gerne kaufen was er will, aber das hier tut fast schon weh.

Du willst die Komponenten mit einem 360er und nem 240er und dazu noch mit Lüftern mit 2000 U/min bestückt kühlen? Was erwartest du dir denn bitte davon?

Wenn du solche Turbinen einsetzt, dann reicht auch ein 240er für alles aus. Durch den 360er hast du dann vielleicht nochmal ein Grad weniger, und kommst trotzdem logischerweise mit dem Wasser niemals unter Raumtemperatur. Das hat absolut keinen Sinn!

Mal ganz abgesehen davon, das ich mich frage, was du mit einer Wakü willst, wenn du so eine Lautstärke produzieren willst. Du bist bei Wakü so völlig falsch. Wenn du unbedingt Kühlleistung in Masse brauchst, dann hohl dir entweder ne Kokü, oder falls du alles kühlen willst einfach anstelle der Radis nen großen Titan.

Falls du doch ne normale Wakü willst, lass dir mal gesagt sein, dass ein Triple mit langsamen Lüftern mit deinem System auch noch locker fertig wird.

Aber aus deinen Posts bisher schliesse ich mal, dass ein Titan das richtige für dich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mein system (sig) wird von einem 240er mit 2x 120ern die auf 4V laufen gekühlt... idle 28°C Wasser, 22°C Raum. Last (6h bf2) 35°C Wasser, 24°C Raum. nicht gerade gute Werte, aber wegen 3-5°C baue ich mir keinen 360er ein!

Und mein Prozi liegt mit 120W deutlich über deinem 65W Conroe!
Läuft dein E6600 wirklich auf 3,8GHZ? schon getestet? dann kommen 120W vllt. hin
Und für eine x1900xt reicht der 240er. "oder 2" wird natürlich kanpp, aber mit 2000-4000 u/min sollte das auch möglich sein!
Kauf erstmal dein System, wenn der 240er nicht reicht, kauf einen 2. dazu.
Und versuch erstmal mit einer normalen Wakü deinen 2,4ghz prozi so ohne weiteres auf 3,8ghz zu bekommen! da gehört Glück dazu, normal schaffen die so 3,3- 3,5 GHZ!

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh