[Projekt] 24h Stealth (Livemodding Projekt für DCMM 2010)

der george

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2010
Beiträge
263
Ort
Da wo der Berch wohnt
Hallo liebes Forumdeluxx,

ich würde euch gerne ein kurzes "Worklog" zu dem Case präsentieren, dass Paladin aus diesem Forum und ich für die 24 Stunden Live Challenge für die DCMM auf der Gamescom in Köln gebaut haben.

Eines vorweg… wir haben während des Baus nicht so viele Fotos machen können, da wir uns hauptsächlich mit den einzelnen Arbeitsschritten befasst haben. Wir werden alle Fotos nachtragen, die wir noch so finden.

Die Vorgeschichte:
Während dem be quiet! Casecon Contest haben der Patrick und ich oft in seinem Chat über Modding und die Welt gelabert und eines Tages hat mich der Patrick gefragt, ob ich eine Idee für einen 24h Casemod hätte. Als ich ihm dann die Bilder geschickt habe, hat er mich gefragt, ob ich Lust hätte mit Ihm am Livemodding Wettbewerb mitzumachen.

Die Vorbereitung:
Bei der Auswahl des Designs war es schon ziemlich klar. Gleich das erste hat dem Patrick am besten gefallen, und obwohl es das schwierigste war hat ihm keins was ich ihm seit dem geschickt habe besser gefallen, auch Abänderungen um es einfacher zu machen haben ihm nicht gefallen. Also auf die harte Tour. Im Nachhinein war mir klar, dass er Recht haben sollte und das Case ziemlich fett aussieht, wenn es in echt dasteht. Also haben wir uns auf meinem Teamspeakserver und im ICQ immer wieder zusammengetan um die einzelnen Sachen und Vorgehensweisen zu besprechen. Ich habe dann schon mal das Design mit allen Abmessungen auf der Basis eines Coolermaster Elite bzw. Xigmatek Asgard finalisiert. (Ich habe gedacht, das wir wahrscheinlich eines der beiden Cases (oder zumindest ähnlich) zur Verfügung gestellt bekommen)
Ca. 2 Wochen vor der DCMM hat der Veranstalter uns mitgeteilt, dass wir ein Techsolo MO-09 modden sollen.
1_600x600.jpg

Für uns war das nicht so toll, da das Ding ein kleines, billiges Sche*ßding ist. Also mussten wir unsere Vorbereitungen auf das neue Case anpassen. Dann sind wir mal alle Schritte im Kopf durchgegangen die wir so brauchen werden und haben uns notiert, was für Werkzeug und Material wir brauchen werden. Damit haben wir dann noch zusätzlich Zeitpläne und Materialpläne aufgestellt. Als dann auch alle Abmessungen der Teile feststanden konnten wir das Einkaufen, was noch fehlte und Packen
Der Patrick hat ein sehr imposantes Bild von seinem (überladenen) Auto gemacht. :0)
2_800x533.jpg

Am Dienstag-Abend gings dann auf nach Köln. Jeder in der Hoffnung dass der andere nichts Wichtiges vergessen hatte.

Unser Ziel:
Da wir vorher noch nie was zusammen gebaut haben und es unsere erste Teilnahme an der Livemodding Challenge ist, ist unser Ziel einfach „nur“ fertig zu werden. In der Theorie war unser Konzept machbar, aber ob es in der Praxis und unter Druck klappen sollte war noch offen.

Dienstag Nacht:
Bei der Ankunft der erste Schreck. Kein Hotelparkplatz. Das „Hotel“ (Backpacker-Hostel) ist mitten in der Stadt und die einzigen Parkplätze sind direkt an der Straße in einer gut frequentierten Straße in nicht gerade der besten Gegend Kölns. Im Auto einige tausend Euro Hardware und Werkzeug… Ich war natürlich der letzte in Köln und bei der Ankunft haben die anderen gleich vom „Hotel“ erzählt… 6-Mann Zimmer mit einer Dusche-Klo/Gang (ca.10 Zimmer) Zumindest sind die anderen Modder alle in einem Zimmer gelandet. Als ich dann einchecken wollte kam der Schreck… ich war in einem Zimmer mit fünf fremden Leuten. Also nix mit dem wichtigsten Zeugs mit rauf nehmen ins Zimmer. Zum Glück waren die anderen Teilnehmer sofort bereit und mich aufzunehmen. (Dafür bin ich euch unendlich dankbar!!!) Also Matratze ins andere Zimmer schleppen und auf dem Boden pennen. Genau die richtige Entscheidung, denn wir hatten trotz allem eine riesige Gaudi.
3_800x533.jpg


Mittwoch:
Früh das „Frühstück“.. ach das kann jemand anders erzählen. :0)
Also los gings…. auf zur Gamescom, wo die Filmcrew von Galileo schon auf uns wartete. Es folgte eine kurze Besprechung mit Galileo und Verkabelung mit Mikros und co. Dann haben Patrick und ich nochmal alles kurz durchgesprochen und schon lief die Uhr.
Während Patrick die MDF-Teile für die Unterkonstruktion ausgesägt hat, hab ich das Case zerlegt. Patrick hat seine Arbeit wie immer super geil gemacht und hatte ratz-fratz alle Teile supergenau ausgesägt. Naja ich hab mich gleich am billigen Gehäuse geschnitten. Ein kleiner Schnitt in die Daumenspitze. Nicht tief und tat nicht weh. Aber da kam Blut raus ohne Ende, was dem Kameramann anscheinend sehr gefiel. Ich hätte wetten können dass das im Beitrag auftauchen würde, so viel wie die den Daumen gefilmt haben. Das Case hatte eine ziemlich fiese Stelle an der I/O-Blende - Scharf wie ein Messer. Irgendwann war dann das Case zerlegt und die Nieten aufgebohrt. Der Daumen hat auch einen Pflaster bekommen. Alles im Zeitplan.
Dann haben wir das Untercase zusammen verschraubt und verleimt. Danach haben wir die Scharniere so abgeändert, dass wir sie für unser Case verwenden könnten. Nachdem wir das Scharnier ausgerichtet hatten gingen die Schleifarbeiten am MDF los. Die Unterseite musste so gefeilt werden, dass die Acrylglasteile später gut dran passen. Die Kanten an der sich das Gehäuse aufklappen lässt mussten angeschrägt werden, damit wenn der Lack drauf ist es noch gut zugeht.
4_800x533.jpg

Patrick hat noch das große Lüfterloch in der Front gebohrt und ich habe die Löcher für die Verkabelung gebohrt. Während ich noch ein wenig das Untercase gefeilt und geschliffen habe hat Patrick schon mal die Acrylglasleisten zurechtgesägt. Diese haben wir dann an das Gehäuse geklebt.
5_800x533.jpg

6_450x600.jpg

Jetzt konnte Patrick die ganzen Acrylglasteile für die Unterseite machen. Diese Teile wurden mit Baukleber an das MDF und die Kanten wurden untereinander mit Acryfix festgemacht.
7_450x600.jpg

8_800x600.jpg

Der Abschluss des ersten Tags machte die große Acrylglasplatte die die Front und Seiten werden sollte. Während Patrick die Platte zu recht gesägt und gefräst hat. Hab ich schon mal unsere Biegevorrichtung aufgebaut. Es war einfach genial, wie gut das Biegen geklappt hat. Die Platte wurde nach dem biegen mit vier Spax und Baukleber am Obercase befestigt. Es sollte auch die letzte Arbeit des ersten Tages werden. Acht Stunden waren rum und unser Resümee war durchweg positiv. Wir lagen gut im Zeitplan, konnten eine super Qualität vorweisen und das Galileo-Team hat nicht so arg gestört, wie wir eigentlich befürchtet hatten.
9_450x600.jpg

10_800x509.jpg


Donnerstag:
Gleich zu Beginn des zweiten Tages hat der Patrick noch schnell die Acrylglasleiste an der Front der Unterseite gemacht.
11_800x533.jpg

12_800x533.jpg

Ich habe währenddessen die Festplattenhalterung im Boden fertig gemacht. Als die Acrylglasleiste dann fest war habe ich mich an die untere Hälfe gemacht und sie soweit in Form gefeilt und die Kanten alle Rund geschliffen, dass sie zu den gebogenen Kanten gepasst haben. In der Zeit hat Patrick die Raute, den Deckel und das fluoreszierende Acrylglas ausgesägt. Wir haben dann zusammen die Raute mit Acryfix festgemacht.

14_800x533.jpg

15_800x533.jpg
16_800x533.jpg

17_800x533.jpg


In der Zeit bis es richtig fest wurde hat der Patrick die V-förmigen Ausschnitte in den Deckel gemacht. Um es ihm leichter zu machen hab ich mal vom Oli mal kurz den Kompressor stibitzt, sodass ich die Späne dabei wegblasen konnte.
18_800x533.jpg

Ja dann mussten noch die Ausschnitte abgeklebt werden, damit sie beim anschließenden Verkleben und beim späteren Lackieren nicht versaut werden. Dann konnte auch schon die grüne Acrylglasplatte mit dem Deckel und dann der Deckel mit dem Rest verklebt werden. Vor allem am zweiten Tag hatten wir große Probleme mit dem Licht am Stand. Der Acryfix härtet nur unter UV-Licht aus und durch die hohe Lichtleistung der Scheinwerfer, die einen sehr geringen Anteil an UV-Licht haben, haben die UV-Kaltlichkathoden die wir benutzen wollten nichts gebracht.
19_800x533.jpg

Der Kleber hat in der Halle kaum ausgehärtet deshalb haben wir das Case mal kurz in die Sonne gestellt. Vor dem verkleben haben wir außerdem noch die Beleuchtung in Form von Flexlights angebracht. Nachdem der Kleber dann fest war ging das Spachteln und Schleifen los. Beim abschleifen der Spachtelmasse haben wir bemerkt dass an einigen Stellen sich der Baukleber durch den Acryfix durchgequollen ist. Auf den kleinen Fehlern hat auch nicht die Spachtelmasse gehalten, also musste an diesen Stellen der Kleber vorsichtig abgekratzt werden. Dann wurde weiter gespachtelt und geschliffen. Mit den Spachtel und Schleifarbeiten endete auch der zweite Tag.

Freitag:
Der Letzte Tag ging so los, wie der vorhergehende aufgehört hatte – sehr zum Entsetzen des Kamerateams haben wir den ganzen Vormittag nur gespachtelt und geschliffen, bis es fast perfekt war.
20_800x600.jpg
21_800x600.jpg

Die untere Hälfte war als erstes Fertig. Während ich noch die Oberseite geschliffen und gespachtelt habe, hat Patrick schon mal das Untere grundiert und lackiert.
22_800x600.jpg

Wenig später war das Obere dran. Um die Arbeit leichter zu machen haben wir schnell einen kleinen Ständer zusammengezimmert. Patrick hat dann lackiert und ich habe versucht mit einer Acrylglasplatte durch Reflektion die Rückseite zu beleuchten, dass man auch was sieht, weil die Scheinwerfer nur einseitig am Stand angebracht waren konnten wir das Case nicht ordentlich ausleuchten zum Lackieren. Als die Unterseite dann getrocknet war hab ich die Hardware eingebaut. In unserem Case durften ein AMD Athlon II X4, ein MSI Mainboard, der Coolermaster Hyper TX3 und das Cougar SX700 Netzteil Platz nehmen.
23_800x600.jpg

Vielen Dank auch an dieser Stelle an die Firmen, die uns mit der geilen Hardware unterstützt haben. In der Zeit hat Patrick den Powertaster vorbereitet. Wir haben den Taster aus dem Techsolo Case verwendet. Damit man den Taster nicht mehr sieht, hat Patrick schon mal die Vorlage daheim ausgedruckt, die wir im Vorfeld entworfen hatten, die er dann vor Ort passend ausgeschnitten hat und auf eine "Vorrichtung" geklebt hat. Dahinter kam dann der Stealth-Taster. Als die Oberseite dann fertig war, habe ich die ganzen Flexlights an einen modularen Kabelstrang eines Netzteils gelötet und ordentlich mit Gewebeschlauch ummantelt und die Kabel ordentlich verlegt.
24_800x600.jpg

Was man in einen Satz schreiben kann hat trotzdem gut Zeit gekostet. Nach diesen Arbeiten kamen wir dann zum finalen Zusammenbau. Wir haben uns reichlich Zeit gelassen, da wir super in der Zeit lagen. Ein paar Minuten vor Schluss ist Patrick dann eingefallen, dass die Schere, die verhindern soll, dass das Case zu weit aufgeht noch nicht eingebaut war. Ja und wie im Galileo Beitrag zu sehen, war es wirklich so knapp. ;)

Fertig!

25_800x600.jpg

Wir haben unser Ziel erreicht fertig zu werden. Wir haben alle Arbeiten zu Ende gebracht und mussten nirgends pfuschen worüber wir sehr stolz sind, da es in 24 Stunden nicht einfach ist.

Und hier noch der Beitrag:
HIER KLICKEN!!


Tut mir leid, ich bin zu dumm - ich schaffe es nicht den Beitrag hier einzubetten. :0(

Zum Schluss wollen wir uns bei allen Unterstützern bedanken:
Bei AMD für den Athlon II X4 640
Bei René von Coolermaster für die CPU-Kühler
Bei Cougar für das SX700 Netzteil
Bei MSI für das MSI 785GM-E65 Mainboard
Und bei Roccat für die Kova + Apuri
Und ich will mich auch noch bei einigen Bedanken. Als erstes beim Patrick für die tolle Zusammenarbeit! Bei Matze, Oli, Henning und den ganzen anderen 24 Stundenteilnehmern einfach dafür, dass sie da waren und für die geile Zeit.
Patrick hat dann noch mal in Ruhe schöne Bilder vom Case gemacht.

Hier die Final Pics:
1f.jpg

2f.jpg

3f.jpg

4f.jpg

5f.jpg

6f.jpg

7f.jpg

8f.jpg

9f.jpg

10f.jpg

11f.jpg

12f.jpg

13f.jpg

14f.jpg

15f.jpg

16f.jpg

17f.jpg

18f.jpg


Und die Technischen Daten:
CPU: AMD Athlon II X4 640
Mainboard: MSI AM785GM
CPU-Kühler: Coolermaster Hyper TX3
Netzteil: Cougar GX750
Basis Gehäuse: Techsolo MO-09
Untercase: MDF 8mm
Aussencase: Gegossenes Acrylglas 3mm
Beleuchtung: LED-Flexlights
Abmessungen(B,T,H): 28 cm, 50 cm, 45 cm
Gewicht: 12,5 Kg
Materialkosten: ca.100€
Bauzeit: genau 24 Stunden

Ja um Sonntag auf der Messe kam noch die letzte Überraschung:
Mit dem Case wurden wir überraschenderweise „Internationale Deutsche Casemod Meister in der 24h Live Modding Challenge“
Hier nochmal von uns der Dank an die Jury und an den Veranstalter für die Einladung und den geilen Pokal.
26_400x600.jpg

SL372993_800x600.jpg


To be continued:

SL373029_450x600.jpg


Vielen Dank fürs Mitlesen, falls ihr überhaupt so weit gekommen seid!
Hoffe es hat euch ein wenig gefallen. Würde mich sehr über Kritik freuen!

MfG

:0)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Respekt,mehr fällt mir dazu einfach nicht ein :wink:
 
Das gleiche Netzteil wird wohl auch in meinem Casecon Platz finden ;) Aber ich denke meins wird bei weitem nicht so geil wie eures XD
 
Finde ich persönlich eine imense Leistung, innerhalb von 24h so ein Ding auf die Beine zu stellen :)

Optisch wirklich super,.. Der Lack ist aber an manchen Stellen nicht 100%ig mMn, aber wenn man bedenkt wie fix alles gehen musste, isses doch extrem gut geworden.
Hat das Ding eigentlich garkeine HDD?
 
Ein bisschen mehr Arbeit im Innenraum, und es wär ein MDPC :d
Und das in 24h, einfach der Hammer! Großen Respekt Jungs!
 
Vielen Dank für die vielen netten Kommentare, habe mich sehr gefreut! :0)

Respekt,mehr fällt mir dazu einfach nicht ein :wink:

Dankeschön!

Das gleiche Netzteil wird wohl auch in meinem Casecon Platz finden ;) Aber ich denke meins wird bei weitem nicht so geil wie eures XD

Ach, quatch. Wird bestimmt auch geil. Liegt ja auch im Auge des Betrachters. Kannst dir warscheinlich dann auch richtig Zeit lassen. Freut mich aber sehr, das dir das Projekt gefällt! :0)

sehr schöne Arbeit, schön das Du es hier mit Präsentierst ;)

Dankeschön. Muss sagen macht echt eine Freude das Projekt hier zu zeigen, bei sovielen netten Kommentaren.

Finde ich persönlich eine imense Leistung, innerhalb von 24h so ein Ding auf die Beine zu stellen :)

Optisch wirklich super,.. Der Lack ist aber an manchen Stellen nicht 100%ig mMn, aber wenn man bedenkt wie fix alles gehen musste, isses doch extrem gut geworden.
Hat das Ding eigentlich garkeine HDD?

Vielen Dank! Ja der Lack ist nicht perfekt. Wobei ich aber sagen muss, das die Fotos nicht dem Case gerecht werden und es "schlimmer" aussieht, als es in der Realität der Fall ist. Die Fingerabdrücke und co. hätte man ruhig vorher entfernen können. :d Aber, ist ja bekannt, das es nur ein schneller Mod war. ;)
Alles ist vorbereitet, für eine HDD, ich weis nicht genau, ob auf dem Foto eine drin ist, aber bei mir ist eine drin ;) Zwar nix tolles, eine Samsung SP2504C. (wer hat die nicht noch irgendwo) :d

Ein bisschen mehr Arbeit im Innenraum, und es wär ein MDPC :d
Und das in 24h, einfach der Hammer! Großen Respekt Jungs!

Dankeschön.
Auf der Messe war der Innenraum auch deutlich besser aufgeräumt (für die Bewertung und co.) Sieht man auch auf den Messe-Fotos. Aber jetzt ist es ja egal eigentlich.
Freut mich sehr, dass es dir gefällt.

Vielen Dank nochmal für die vielen netten Kommentare!

So long :0)
 
top schick. würde mich nicht wundern, wenn es einen neuen weg im casemodding einleiten würde! respekt
 
top schick. würde mich nicht wundern, wenn es einen neuen weg im casemodding einleiten würde! respekt

Dankeschön :0)

Hey Jungs und Mädels,

Habe ein kleines Update für euch heute.

Hab mich super gefreut, dass ich ein Feature bei PCGH in den News und auch bei Casemodblog bekommen habe.

So genug Geschwafel, zurück zum Geschäft. Wer halbwegs aufgepasst hatte, der hat gesehen, dass im Anfangspost auch ein zweites Case zu sehen war. Nun ja, es ist noch nicht fertig, also habe ich heute weiter gemacht. Es ist nicht besonders spannend, ich habe nur gespachtelt und geschliffen:

Bilder am Anfang:

1_800x600.jpg


2_450x600.jpg


3_800x600.jpg


Hab das blöde Gitter auch hinten aus dem Case verbannt.

4_800x600.jpg


Wie man sehen kann, gab‘s keine großen Probleme beim Spachteln und Schleifen, des Unterteils. Aber die Oberseite macht da paar mehr Probleme. Also musste ich irgendwie einen Ständer entwerfen, aber ich wollte keinen Cent für etwas ausgeben, was ich eh nur für ein Case brauchen werde:

5_800x600.jpg


6_450x600-1.jpg


Hat so zwei Minuten gedauert zu bauen. 3 Spax, ein altes Stück Ikea-Regal, 4 alte Plastik Rollen damit man das ganze drehen kann beim Schleifen und Lackieren und ein altes Kopfteil von einem Bett.

7_450x600-1.jpg


Funktioniert. Sehr gut sogar.

Ich habe ein bisschen im Netz gestöbert, und habe was sehr sehr Interessantes gefunden.
Schaut selbst:
copy1_800x600.jpg


copy2_800x600.jpg


copy3_800x600.jpg

I wusste nicht genau was ich denken sollte – war ziemlich geschockt. Aber wahrscheinlich ist es das größte Kompliment, dass es gibt, wenn jemand etwas nachmacht, weil es ihm so gut gefällt.

Hab auch was auf einer russischen Seite gefunden – durch Zufall. Weiß nicht, was sie geschrieben haben, denn ich bin leider nicht des Russischen mächtig. Aber sehr krass, wie schnell sich die Sachen im Netz verbreiten.

Es war wahrscheinlich der langweiligste Post, den Ihr je gelesen habt, danke trotzdem fürs reinschauen. ;)

Hab einen kleinen Teaser um es nicht ganz so schlimm zu machen
8_800x600-1.jpg


So long
:0)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab das teil in einer reportage im tv schon gesehen :d glückwunsch zum ersten platz :wink:
 
Was hast du denn mit denn Fotos gemacht??Warst du unterzuckert??
 
jetzt wo ihr serienerfahrung habt könntet ihr das produkt auch auf den markt bringen!

was mir erst jetzt aufgefallen ist: schön das ihr ein detail des grundgehäuses aufgenommen habt
 
Was hast du denn mit denn Fotos gemacht??Warst du unterzuckert??

Ne, zu faul in der engen(+dunkel) Bastelecke 'nen Stativ aufzubauen, aber ich gelobe Besserung

jetzt wo ihr serienerfahrung habt könntet ihr das produkt auch auf den markt bringen!

was mir erst jetzt aufgefallen ist: schön das ihr ein detail des grundgehäuses aufgenommen habt

Hehe, aber es würde sich niemals lohnen denke ich. Ich glaube es gibt keinen, der einen halbwegs vernünftigen Preis zahlen würde für die Handarbeit, denn es gibt schon einige massengefertigte Gehäuse die ebenfalls gut aussehen für gutes Geld.
Ich bau die Gehäuse ja nicht um Geld damit zu machen, sondern allein weils mir Spaß macht. (und eher viel Geld kostet :d)

also... Weiter geht’s im „Sauseschritt“. Zwar nicht annährend so schnell, wie auf der DCMM, da ich ja jetzt alleine das Case mache und noch dazu kommt, dass ich nebenbei so tun muss, als würde ich arbeiten und studieren.

Also es interessiert wahrscheinlich keinen, aber das Case soll eine andere Lackierung als das erste bekommen. Das DCMM Case sollte ursprünglich zweifarbig werden, aber da unser Lacksponsor sehr unzuverlässig war, mussten wir uns mit einer Farbe begnügen, die wir dann kurzfristig selbst organisiert haben.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob das zweite Case so gut wird wie das erste, oder vielleicht sogar besser. Jetzt kann ich mir richtig Zeit lassen beim Lackieren und kann den Lack komplett durchtrocknen lassen und bei Bedarf unschöne Stellen neu machen.

Also nachdem das ganze Case nassgeschliffen wurde, konnte das Lackieren beginnen. Zuerst habe ich das Unter-Case schwarz lackiert, genauso wie beim DCMM Case. Als das dann gut trocken war, konnte ich mit der Lackierung der Oberseite fortsetzen, dazu habe ich mir zuerst wieder einen Lackierständer aus Holzresten gebaut.
Dann habe ich lackiert. Es haben einige Schichten Platz auf dem Case gefunden Die Farbe ist eine Mischung aus 54% Anthrazit, 42% Grafit und 4% Weiß.

So sieht es jetzt nach der ersten Schicht aus.
SL373064_800x600.jpg

Mir gefällt es schon richtig gut.

Jetzt muss ich mal Nassschleifen und paar schichten Lack aufbringen, dann Elektronik und dann zusammenbauen, dann ist es schon fertig.

Bis zum nächsten Mal. Danke fürs Mitlesen!
So long
:0)
 
Zuletzt bearbeitet:

Dankeschön!


Heyho,

mir ist aufgefallen, dass ich nie Bilder vom fertigen Case (also die 2. Version) gezeigt habe.
Also ich habe mal schnell welche gemacht.
SL373404_800x600.jpg

SL373408_450x600.jpg

Hiermit ist also das Projekt abgeschlossen und der Thread kann vergraben werden. :0)
Entschuldigt bitte die lange Wartezeit.
Vielen Dank für das Interesse, wenn du das hier liest!
So long :0)
 
sieht 1a aus, sehr gelungen !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh