Original geschrieben von Marc Wessels
Einspruch! ER spricht doch schließlich davon, den CPU-Takt UND den FSB zu erhöhen. Ergo kämen die 5,6% 1/1 in Anwendungen und Spielen an.
Nein, auch dann nicht. Die vollen 5.6% wirst Du nur in einigen synthetischen Benchmarks auf der Habenseite verbuchen können.
In der "echten Welt" gibt es auch noch z.B. das Festplattensubsystem und die Grafikkarte, die massgebend die Geschwindigkeit des Gesamtsystems mit bestimmen. Denk doch nur mal z.B. an die Bildbearbeitung, wenn grosse Dateien auf HDD geschrieben oder von ihr gelesen werden. Oder an eine Datenbank mit vielen Zugriffen auf Datensätze, die sich auf einer Festplatte befinden. Dann ist das Festplattensubsystem der am meisten limitierende Faktor und eine Erhöhung von CPU- und Speichertakt wirkt sich viel weniger auf die Leistung des Gesamtsystems aus, als man vielleicht meinen würde.
Oder nimm z.B. Spiele. Hier limitiert sehr oft die Grafikkarte. Ich habe zum Beispiel eine GF4Ti4400 und in einigen Spielen ist sie ganz klar am Limit, das heisst ich würde auch mit einem 50% schnelleren Prozessor und Speicher nur noch kleine Verbesserung der Frameraten erreichen.
Aus den genannten Gründen wirst Du die 5.6% eben nur im Mikrokosmos, bei synthetischen Benchmarks, die ganz gezielt nur einzelne kleine Aspekte eines Ganzen herauspicken, erhalten. Wenn Du das gesamte System betrachtest, mit einem bunten Gemisch verschiedenster Anwendungen, die die durchschnittliche Nutzung des PCs reflektieren, dann jedoch niemals.
Die Erfahrung hat gezeigt dass die "50% Faustregel" ganz gut hinkommt. Mal ist es etwas mehr, mal etwas weniger - je nach Anwendung. Deshalb ist es ja auch keine wissenschaftlich exakte Formel sondern eine Faustregel.
Gruss,
KB