3 Radiatoren-Setup

AlsterwasserHH

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2017
Beiträge
1.883
Ort
Hamburg
Moin Leute!

Ich wollte mal fragen wie denn eigentlich die Empfehlung ist bei einem WaKü-Setup mit 3 Radiatoren?
Alle raus? Alle rein? 2 raus, 1er rein? 1er raus, 2 rein?

Gebaut werden soll in einem O11 EVO ohne Mesh Front, mit Radiatoren unten, oben und seitlich.
Hat jemand praktische Erfahrungen und/oder Vergleichswerte durch eigenen Versuchsaufbau?

Vielen Dank schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim O11 gilt: Unten und Seite rein, oben und hinten raus. Ist das beste Setup, nachdem hier im Forum gut 100 von den Dingern die letzten Jahre über gebastelt wurden.
 
Beim O11 gilt: Unten und Seite rein, oben und hinten raus. Ist das beste Setup, nachdem hier im Forum gut 100 von den Dingern die letzten Jahre über gebastelt wurden.
Ich würde fast behaupten, dass dann ein Radiator im Deckel keinen signifikanten Kühleffekt mehr bringt, da die Luft im Case, die dann durch ihn hindurchgeht, schon so warm sein wird, dass sie keine weitere Wärme vom oberen Radiator mehr aufnehmen kann.
 
Ist auch so. Aber mit all-in hast du viel schlechteren Airflow, weil es viel weniger Auslassmöglichkeiten gibt. Deshalb dieser Aufbau. Klar bringt der 3. Radi dann bestenfalls noch halbe Leistung, aber besser als wenn alle 3 auf halber Leistung laufen, weil viel weniger Luft durchgeht.
Alle Luft, die ins Case kommt, muss eben wieder raus und wenn der Luftdurchsatz geringer ist, muss die Temperatur höher sein, um die Abwärme abzuführen. Deshalb dieser Aufbau, weil man so noch Airflow hat.
 
Daher wäre mein Vorschlag, den oberen Radiator einfach wegzulassen. So sollte auch der Airflow höher sein, da die Luft, die aus dem Gehäuse befördert wird, nicht noch zusätzlich durch den Radiator gedrosselt wird.
In meinem Case (Meshify C) ist die durch die Radiatoren aufgewärmte Luft im Gehäuse nur 4°C kühler, als das Wasser an der wärmste Stelle. Und in meinem Fall reden wir hier von Wassertemperaturen knapp über 40°C. Da würde ein Radiator im Deckel einfach nichts mehr bringen.
 
Danke für Euren Input. Warum nicht unterer Radi rein, seitlicher und oberer Radi raus? Hecklüfter auch rein für Frischluft für oben?
So hätte man einen Radiator der warme Luft reinbläst aber potenziell 2 die damit arbeiten müssen, geteiltes Leid ist halbes Leid.
Wäre natürlich negativer Luftdruck und somit Staubanfällig.

Oder gleich alle 3 raus? Sind das keine Optionen oder was spricht dagegen?
 
Oder gleich alle 3 raus? Sind das keine Optionen oder was spricht dagegen?
Das ist der Weg.

Ideal wäre ein O11 mit Mesh Front, dann könnte hier genug Luft rein und problemlos alle Radiatoren auf ausblasend gestellt. Ich denke aber, dass letztlich auch ohne offene Front genug Luft durch alle Ritzen eingesaugt werden wird. Es ist ein PC Gehäuse und kein U-Boot oder Raumschiff;-) Allerdings geht die Luft dann nicht gerichtet durch irgendwelche Filter, darum sollte man den PC regelmäßig auspusten mit Druckluft. Ich bin hier eher der Typ YOLO und habe keinerlei Staubfilter.
 
Sprichst Du aus Erfahrung oder woher das Selbstvertrauen? 🙂
 
weil ich genau die Konfig in meinem Raijintek Paean Premium fahre. 4x 360er, alle ausblasend, Luft wird von alleine hauptsächlich durch die Front angesogen. Ich hatte vorher 2x einsaugend, 2x ausblasend. Allein durch das Umdrehen der Lüfter habe ich ca. 2 Kelvin niedrigere Wassertemperaturen.
 
Das klingt gut. Ich hatte auch irgendwo bei reddit mal gelesen das jemand auch genau das empfohlen hatte. Wär ich von alleine garnicht drauf gekommen von wegen Frischluftzufuhr.

So werde ich das wohl auch machen. Danke Dir!
 
Dann würde ich es wohl genau umgekehrt machen, nämlich dass alle Lüfter die kühle Luft reinsaugen. So hast du ein Overspressure-System. Die Warme Luft wird dann durch alle Ritzen herausgedrückt.
 
Dann würde ich es wohl genau umgekehrt machen, nämlich dass alle Lüfter die kühle Luft reinsaugen. So hast du ein Overspressure-System. Die Warme Luft wird dann durch alle Ritzen herausgedrückt.

ist letztlich das gleiche in grün. Ein PC-Gehäuse ist nicht luftdicht. Wenn es dann noch ein paar Mesh / Gitter hat und nicht nur Glaswände, sollte genug Luft entweichen oder angesaugt werden können. Ich persönlich würde aber lieber die von den Radiatoren erwärmte Luft rausdrücken. In Deiner Konfig wärmt die Luft erst noch die sonstigen Komponenten, bevor sie rausgedrückt wird. Ferner kannst Du je nach Luftströmung erstmal eine ungünstige Verwirbelung oder Totpunkte im Gehäuse erzeugen, in denen dann warme Luft steht.

In meinen Gehäuse sind 2 Radiatoren in der unteren Kammer direkt gegenüber. Hier würde ich niemals die Lüfter beidseitig auf einblasend stellen, hier könnte der Luftstrom deutlich gemindert werden. Aber beide Radiatoren auf ausblasend und Frischluft durch den perforierten Boden und Front ist optimal.
 
Richtig. Alle rein macht keinen Sinn, das Gehäuseinnere erwärmt sich unnötig. Blasen alle raus ist zumindest innen (theoretisch) kein Wärmestau. Die Frage ist nur ob der untere Radiator nicht einfach nur permanent die eigene Luft wieder ansaugt.

Von daher war ja mein Gedanke zumindest den unteren einsaugen zu lassen.

EDIT
Hab HIER nochmal was gefunden:

Zitat von User tiborrr
"Do not worry, the air will find the way inside your case. This is called negative pressure. When all of your radiators are in exhaust mode, you can be sure all radiators get equally cool air (goes the same way for positive pressure where you have all rads pushing air in), essentially maximizing your cooling performance.

My recommendation as a thermal engineer of 10y+ experiences is to always have fans in exhaust mode and no fan at all on the 'back' 120mm slot. Perforated backside panels will allow cool air to come inside the case. This gives lowest case temperatures and 2nd best water temperatures. All rads pushing air in is the second best option as it gives lowest water temperatures, but higher case ambient temperature.

But please, for the love of all that's sacred in thermodynamics, never use radiators in reheat mode, i.e. one radiator pushing air in, the other sucking air out. It's better to have just fans instead of 2nd radiator, really."


Also zusammengefasst: alle raus besser als alle rein wenn man's innen kühl haben will, sagt er als "thermal engineer" mit über 10 Jahren Erfahrung. Warum er allerdings einen Lüfter hinten dann nicht mehr empfiehlt erschliesst sich mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim o11 würde ich genau anders vorgehen wie hier beschrieben das Gehäuse nicht dicht im geschlossenen Zustand.
Ich würde alle Lüfter aufblasen lassen bis auf den hinten als intakt

Hab das jetz schon zwei mal so gebaut und hat in meinen Augen am besten funktioniert
 
Mit aufblasen meinst Du rausblasend?
 
Ja genau was auch immer meine Finger da angestellt haben beim schreiben oder es war mal wieder die autokorrektur :ROFLMAO:
 
sehe ich auch so, ich habe gar keinen Lüfter (insgesamt 8 Lüfter) die rein blasen, allerdings ist mein Gehäuse auch meist offen. Das ein Radi oben nichts bringt, kann ich so nicht bestätigen, weiß aber auch nicht genau um wie viel Grad es da gerade geht. Was ich aber weiß ist, das die Raumtemperatur immer kühler, als die Gehäusetemperatur ist, nicht viel, aber es ist messbar.
 
Was ich aber weiß ist, das die Raumtemperatur immer kühler, als die Gehäusetemperatur ist, nicht viel, aber es ist messbar.
Also ich würde mal sagen wenn es im Gehäuse kälter ist als im Raum, dann würde ich aber mal den Rechner ausm Kühlschrank holen :LOL:
Ich werde das so machen, alle 3 raus, Hecklüfter rein, fertich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh