[Kaufberatung] 32' 4K Monitor - welche Rechenpower wird benötigt

Genion53

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2019
Beiträge
2
Hallo zusammen. Ich freue mich auf dieses Forum.


Möchte mir sehr gerne mal einen neuen Rechner zusammen stellen.
Um ehrlich zu sein, habe ich es schon getan und mir kostet es einfach zu viel.
Deshalb würde ich mich über Vorschläge freuen.


Ich bin 65 Jahre alt und nutze den Computer für meine Hobbys.
Fotobearbeitung- und Videoschnitt, 3D Zeichnen (war mal mein Beruf) und ich mache Homerecording.
Interessiere mich auch für 360 Grad Videos, aber finde die Kameras leider noch nicht gut genug dafür.
Gespielt wird selten, könnte mir aber Far Cry 5 oder ein Rennspiel gut vorstellen. (kein Kriterium)


Von meinem alten Rechner, will ich das gedämmte Gehäuse von ANTEC und den Kühler von Nuctua (falls es eine Intel CPU bleibt) weiter nutzen.


Das sind die alten Komponenten:

  • Prozessor (CPU): I7 960 Bloomfield
  • Arbeitsspeicher (RAM): 8GB DDR3
  • Mainboard: GygabiteX58A-UD5
  • Netzteil: 500W
  • Grafikkarte: AMD RadeonHD 5800
  • HDD / SSD: 2 SSD und 2 HDD und 2 externe Platten werden weiter genutzt
  • Full HD 27'' Monitor von Samsung
Nun komme ich zu meinen Vorstellungen:


Der wichtigste Punkt auf dem sich eigentlich alles Aufbaut soll ein 32''4K Monitor 60Hz sein.
Die mit 144Hz sind einfach noch zu teuer und WQHD für die Fotobearbeitung kann ich nicht einschätzen.


Hier mal zwei 4K Monitore, die mir gefallen könnten, aber auch sehr teuer sind.


BenQPD3200U (ca. 719€)


NECMultiSync EA271U (ca. 803€)


Dasist mein Favorit bei WQHD:


GIGABYTEAORUS AD27QD (ca. 599€)



Nun könnt Ihr mir helfen, so Ihr überhaupt wollt.


Welche Komponenten sind in der Lage so einen Monitor vernünftig an zu steuern.


Lieber die CPU von Intel oder AMD Ryzen 7 2700 oder Threadripper 1920X.
Soll ich auf den Ryzen 3000 warten, welcher ja Mitte des Jahres raus kommen könnte.


Dann noch welches Board, welche Grafikkarte, 16 oder doch lieber 32 RAM DDR4 3200,
Watt des Netzteils und welcher Kühler falls es kein Intel sein sollte, denn für einen Intel Prozessor habe ich ja schon den Noctua. Würde den Lüfter wechseln.


Ich bedanke mich schon mal und freue mich auf eure Vorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns ned eilt, wart noch die ~2 Monate bis man Ryzen 3xxx besser einschätzen kann.

Und in der Zeit hier beim Monitor Forum viel lesen und ne Kaufberatung dafür eröffnen, -> Hardwareluxx Monitore
ggfl in der Zeit praktische Beispiele im MediaMarkt mal anschauen etc,
die Entscheidung ist wichtig und sollte dir vorher zu 100% klar sein da dies sowohl das benötigte Budget sehr zum variieren bringt.

Und, nimm Abstand von "Gaming" Epic WOW SUPER Monitoren.

Gute findet man eher mal von Dell, Eizo und co und ned von Gigabyte..
 
Und, nimm Abstand von "Gaming" Epic WOW SUPER Monitoren.

Gute findet man eher mal von Dell, Eizo und co und ned von Gigabyte..

Zuerst einmal DANKE.

Hatte ich ja schon geschrieben, dass ich WQHD Monitore nicht einschätzen kann.
Deshalb gibt es ja auch diese 4K Vorschläge:

BenQPD3200U (ca. 719€)
NECMultiSync EA271U (ca. 803€)

Eizo ist dann noch mal eine andere Preisliga.
Über DELL ließt man so einiges.
 
Wie gesagt, ich würde mich an deiner Stelle im Monitor Forum schlau lesen und dort beraten lassen, die meisten der Spezis dort schauen hier ned viel rein.
PC Monitor Tests Fernseher Tests - Prad.de ist auch fast beste deutschsprachige Anlaufstelle für Monitore.
 
@ TE

In Sachen Monitor würde ich ebenso dazu raten, sich, wenn möglich, die Modelle mal vor Ort anzugucken,
gerade, wenn damit Bild und Videobearbeitung gemacht werden soll.
Meist ist dieser deutlich länger in Betrieb, als viele andere Komponenten.
In Sachen Größe würde ich bei 2160P heute auf 40-43 Zoll gehen, denn einerseits gewöhnt man sich sehr schnell an die Größe
und andererseits muss nicht mehr hochskaliert werden. Windows schlägt bei 32 Zoll 150% vor, die ich auch nutze.
Es gibt so viele Ausstattungsdetails, die für jemanden wichtig sein können, dass man aus der Ferne wenig helfen kann.
Neben Größe, Farbtreue, Technik (IPS/TN/(M)-VA auch etwa eine Höhenverstellung/Swivelfunktion, USB-HUB uÄ.

Ryzen 3xxx abzuwarten halte ich auch für sinnvoll.
TR4 lohnt nur dann, wenn man mit den vielen Bahnen zur Anbindung etwas anfangen kann. Die Platinen sind teuer und
die Auswahl eher mau, verglichen mit X299. Ryzen 3xxx wird sicherlich bis 16 Kerne bieten und wohl auch mehr M2 Möglichkeiten als bisher,
womit X399 weiter das Wasser abgegraben wird.

Welches System würde ich von der eingesetzten Software abhängig machen. Läuft die besonders gut bei Intel, dann natürlich Intel kaufen.
Nutzt die Software sehr viele Kerne, dürfte tendenziell eher der Kauf von AMD naheliegen.

Nutzt ein Programm die Grafikkarte zur Berechnung, ist auch hier eine üppigere Dimensionierung sinnvoll.
Ansonsten reicht eigentlich eine kleine Karte, die 2160P mit 60hz anzeigen kann denn... Spiele sind ja eher außen vor.
Das Beispiel FC5 in nativer Auflösung braucht etwa eine 1080ti oder RTX2080, um im Durchschnitt auf etwa 60 Bilder pro Sekunde zu kommen.


Je größer die Dateien, desto eher lohnt sich eine größere Speicherdimensionierung. 32GB wären für mich der Einstieg.
Unbedingt eine Vollbestückung vermeiden und gleich die Speichergröße richtig dimensionieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh