So dann möchte ich meine Erfahrung mit dem 32C3000P auch mal kund tun.
Seite knapp 3 Wochen befindet sich besagtes Gerät in meinem Besitz.
Angeschlossen sind über VGA die XBox360 und über Scart mein DVD Player - Aiwa XD-DV370.
Anfangs hatte ich über Scart zusätzlich den Homecast T3000 DVB-T Receiver angeschlossen.
Kurz und schmerzlos:
DVB-T Bild war grauenhaft! Obwohl ich nur unweit der Sendeantenne wohne und sehr gute Signalqualität habe, konnte man das Bild leider vergessen!
Da wir in der Wohnung leider nur eine Dose mit Kabelanschluss haben musste ich wohl oder übel ein Kabel ziehen. Halb so schlimm, da ich eh ordentliche Löcher wegen LAN Kabel gebohrt habe

Über Analoges Kabel TV wurde ich von einem vergleichsweise sehr schönen Bild überrascht. Leider abhängig vom Sender.
ARD/ZDF liefern scheinbar besseres Bildmateriel (und häufig auch 16:9) als viele Privatsender.
Mein etwas in die Jahre gekommener DVD Player (mitterweile fast 7 Jahre alt / 600DM) erbringt keine Wunder. Progressives Material oder Upscaling sind für Ihn scheinbar Fremdwörter. Dennoch akzeptables Bild.
Im direkten Vergleich habe ich einige DVDs über die XBox360 laufen lassen. Die Box skaliert das Bild (über VGA) auf 720p hoch, was man den DVDs sehr deutlich ansieht. Alles wirkt viel brillianter und detailierter als über den alten DVD Player.
Insbesondere bei Animationsfilmen wir Robots oder Shrek meint man zu glauben, dass man "echtes" HD Material schaut. -> Das überzeugt
XBox360: Klarer Tipp: In Verbindung mit den meißten LCD/Plasmas bringt ein VGA Kabel ein deutlich besseres Bild. Über Yuv kommen die Farben knalliger rüber, leider aber auch verwaschen. Zudem skaliert die XBox360 DVDs nur über VGA auf 720p hoch.
PC hab ich (noch) nicht angeschlossen, aber im Rahmen meiner Schreibtischwegrationalisierung wird der PC irgendwann an den LCD wandern. Hier gilt (laut Aussagen im Hifi-Forum), den PC unbedingt über VGA anschliessen, da es über HDMI zu Overscan kommt. Habe ich aber, wie gesagt, noch nicht selbst ausprobiert.
Subjektiver Eindruck: Der 32C3000p überrascht den Anwender mit vielen Einstellungen zur Optimierung des Bildes. Nach einigem Hin- und Herprobieren bekommt man ein sehr akzeptables Bild.
Lediglich mit dem Blickwinkel bin ich nicht wirklich zufrieden. Zu weit von oben oder unten betrachtet wird das Bild schnell milchig.
Da Toshiba scheinbar Displays von 7 (!!) verschiedenen Herstellern verbaut, musste ich mich davon überzeugen, ob das Bild mit meinem Display zusammenhängt.
Also ab zu Saturn und MM um mir das Gerät bzw. andere Toshis nochmal zum Vergleich anzuschauen.
Hier hatte ich das Gefühl, dass die Ausstellungsstücke dieses Phänomen nicht so deutlich zeigen wie es meiner tut...
Bildfehler, Pixelfehler, Streifen, Brummen etc. konnte ich bei meinem im normalen Betrieb nicht feststellen.
Lediglich gestern, wo das Gerät den ganzen Tag lief (geschätzt 16 stunden) wurde ich von einem leichten Fiepen penetriert. Schnell stellte sich herraus, dass ich das fiepen wegbekommen, wenn ich die Panelhelligkeit variiere. Dieses Phänomen hatte ich aber auch nur gestern.
Vom Schwarzwert sollte man keine Wunder erwarten. Er ist okay, aber nicht schwarz.
Ich denke für 600 Euro oder günstiger erwirbt man ein echt gutes Gerät.
Ich hab ihn auch nur übergangsweise erworben. Später wird er durch was wirklich Gutes ersetzt und wandert dann ins Schlafzimmer.
Vorher überzeug ich mich aber lieber nochmal wegen des Blickwinkelproblems von Oben/Unten.
Ggf. werd ich noch einen weiteren erwerben um nochmal einen direkten Vergleich zu haben.