32-Zoll LCD? Toshiba oder Samsung?

Ich stehe auch vor der Entscheidung als Übergangsgerät mir einen C3000P oder LE-32S81B zu kaufen.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5633671#post5633671

Hast Du schon alle Eingänge durchgetestet und sind Nachzieheffekte, Ghosting oder Farbverfälschungen zu erkennen?

nachzieheffekte? beim umschalten? nee ^^ auch in den verschiedenen modi net. ghosting, meinste übersprechen von den verschiedenen eingängen? auch fehlanzeige, d.h. du siehs, wenn du dvds gucks kein fernsehbild im hintergrund.

farbverfälschungen kann ich leider nicht beurteilen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Was haste bei MM dafür bezahlt? Im Netz bekommste den teils Versandkostenfrei für knapp unter 600,-
Bei MM und Saturn in Braunschweig kostet der 799,- :stupid:

Ich würde den 32C3000P aber lieber direkt im Laden kaufen um mir den Ärger und Aufwand bei eventuellem defekt/reklamation zu ersparen.

Edit: ich sorry, dachte du hättest ihn bei MM gekauft
 
Zuletzt bearbeitet:
598€ musste ich beim MM für den C3000P hinlegen. Leider verändert der MM dauernd die Preise, jetzt kostet er wieder 668€.
 
32"/81cm ?
der C3000P ist preis leistung einer der besten, aber designe und aussehen nicht mein fall :(
daher will ich mir nen samsung holen.
 
Moin,

die letzten zwei Wochen habe ich täglich die online Preise via Günstiger und Geizhals überwacht, und dieser ist dummerweise wieder angestiegen. Die Shops, welche den 32C3000P günstig hatten, hatten den dummerweise nicht auf Lager. Heute war ich durch Zufall bei Saturn (Hamburg), und die hatten den für 699,-

Das ist ja eigentlich ein recht hoher Preis, denkt sich der eine oder andere. Das Gute daran ist, dass ich dafür noch einen Geschenkgutschein von denen in Höhe von 100,- bekomme. Letzendlich lande ich auf 599,- und spare mir im Garantiefall den ganzen Versandsch**ss.

Diese Woche darf ich mir den abholen, und ich freue mich schon drauf. Wer von euch hat das Ding an der Wand hängen? Könnt ihr mir eine preiswertige Wandhalterung empfehlen? Den 100,- Gutschein wollte ich nicht unbedingt bei Saturn für ne Wandhalterung verbraten.

Gruß, Lam
 
Toshi auf'm weg zu mir

Ich hab' mir den :love: Toshiba 32C3000P :love: gerade auch bestellt:banana:

590,92€(inkl. Versand+Nachnahme) bei Mindfactory.
Uff, auch wenn das P/L Verhältnis genial ist, is das schon ordentlich viel Money für 'nen Schüler wie mich:fresse:
Mal gucken wann er kommt und mal hoffen *daumendrück*, dass er keine Pixelfehler oder so'nen Scheiss hat!!!!
 
Hi,

durfte am Freitag mein Baby aufm Nachhauseweg bei Saturn abholen. Natürlich noch am gleichen Abend an die Wand geschraubt.



Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden.

Gruß, Lam
 
So dann möchte ich meine Erfahrung mit dem 32C3000P auch mal kund tun.
Seite knapp 3 Wochen befindet sich besagtes Gerät in meinem Besitz.

Angeschlossen sind über VGA die XBox360 und über Scart mein DVD Player - Aiwa XD-DV370.
Anfangs hatte ich über Scart zusätzlich den Homecast T3000 DVB-T Receiver angeschlossen.

Kurz und schmerzlos:

DVB-T Bild war grauenhaft! Obwohl ich nur unweit der Sendeantenne wohne und sehr gute Signalqualität habe, konnte man das Bild leider vergessen!
Da wir in der Wohnung leider nur eine Dose mit Kabelanschluss haben musste ich wohl oder übel ein Kabel ziehen. Halb so schlimm, da ich eh ordentliche Löcher wegen LAN Kabel gebohrt habe :d
Über Analoges Kabel TV wurde ich von einem vergleichsweise sehr schönen Bild überrascht. Leider abhängig vom Sender.
ARD/ZDF liefern scheinbar besseres Bildmateriel (und häufig auch 16:9) als viele Privatsender.

Mein etwas in die Jahre gekommener DVD Player (mitterweile fast 7 Jahre alt / 600DM) erbringt keine Wunder. Progressives Material oder Upscaling sind für Ihn scheinbar Fremdwörter. Dennoch akzeptables Bild.
Im direkten Vergleich habe ich einige DVDs über die XBox360 laufen lassen. Die Box skaliert das Bild (über VGA) auf 720p hoch, was man den DVDs sehr deutlich ansieht. Alles wirkt viel brillianter und detailierter als über den alten DVD Player.
Insbesondere bei Animationsfilmen wir Robots oder Shrek meint man zu glauben, dass man "echtes" HD Material schaut. -> Das überzeugt

XBox360: Klarer Tipp: In Verbindung mit den meißten LCD/Plasmas bringt ein VGA Kabel ein deutlich besseres Bild. Über Yuv kommen die Farben knalliger rüber, leider aber auch verwaschen. Zudem skaliert die XBox360 DVDs nur über VGA auf 720p hoch.

PC hab ich (noch) nicht angeschlossen, aber im Rahmen meiner Schreibtischwegrationalisierung wird der PC irgendwann an den LCD wandern. Hier gilt (laut Aussagen im Hifi-Forum), den PC unbedingt über VGA anschliessen, da es über HDMI zu Overscan kommt. Habe ich aber, wie gesagt, noch nicht selbst ausprobiert.

Subjektiver Eindruck: Der 32C3000p überrascht den Anwender mit vielen Einstellungen zur Optimierung des Bildes. Nach einigem Hin- und Herprobieren bekommt man ein sehr akzeptables Bild.

Lediglich mit dem Blickwinkel bin ich nicht wirklich zufrieden. Zu weit von oben oder unten betrachtet wird das Bild schnell milchig.
Da Toshiba scheinbar Displays von 7 (!!) verschiedenen Herstellern verbaut, musste ich mich davon überzeugen, ob das Bild mit meinem Display zusammenhängt.
Also ab zu Saturn und MM um mir das Gerät bzw. andere Toshis nochmal zum Vergleich anzuschauen.
Hier hatte ich das Gefühl, dass die Ausstellungsstücke dieses Phänomen nicht so deutlich zeigen wie es meiner tut... :rolleyes:

Bildfehler, Pixelfehler, Streifen, Brummen etc. konnte ich bei meinem im normalen Betrieb nicht feststellen.
Lediglich gestern, wo das Gerät den ganzen Tag lief (geschätzt 16 stunden) wurde ich von einem leichten Fiepen penetriert. Schnell stellte sich herraus, dass ich das fiepen wegbekommen, wenn ich die Panelhelligkeit variiere. Dieses Phänomen hatte ich aber auch nur gestern.

Vom Schwarzwert sollte man keine Wunder erwarten. Er ist okay, aber nicht schwarz.

Ich denke für 600 Euro oder günstiger erwirbt man ein echt gutes Gerät.
Ich hab ihn auch nur übergangsweise erworben. Später wird er durch was wirklich Gutes ersetzt und wandert dann ins Schlafzimmer.

Vorher überzeug ich mich aber lieber nochmal wegen des Blickwinkelproblems von Oben/Unten.
Ggf. werd ich noch einen weiteren erwerben um nochmal einen direkten Vergleich zu haben.
 
@Chriz-N

So alles gelesen... *freu*

Da du die XBox +ber den VGA hast, und der Monitor nur über einen VGA Anschluss verfügt, kann man den PC doch nur über HDMI anstöpseln.

Wie du schon sagtest musste ich auch feststellen, dass das Bild über VGA im vergleich zum Komponenten Kabel,bei der Xbox deutlich besser ist.

Über HDMI soll der PC nicht dran, also was tun? Ständiges umstöpseln?
 
Progressives Material oder Upscaling sind für Ihn scheinbar Fremdwörter.
Ist eh egal. Auf DVD liegt auch progressives Material interlaced vor. Der Toshiba hat eine DCDi Lösung von Faroudja verbaut. Sicherlich nicht top implementiert, aber mit DVD Playern, die eine gleiche bzw. vergleichbare Lösung einsetzten, auf jeden Fall vergleichbar. Und das sind dann Geräte wie der Pansonic S97/99. Insofern einfach weiter unskaliert interlaced zuspielen. Natürlich per RGB oder YPbPr.

Gruß

Denis
 
so habe ihn ja jetzt schon einige zeit und auch einige filme, serien usw per dvd geguckt sowie viel viel tv....und mitm tv empfang bin ich sehr zufrieden, alles bestens...palplus sei dank habich auch 16:9 proggies und dvds sind einfach klasse.... =) so machts tv gucken wieder spaß :) (ps: auch wenn nur mist läuft ^^)
 
hab den Fernseher auch schon ein bißchen in Betrieb und bin eigentlich ganz zufrieden damit :d

Mir fällt nur manchmal auf, daß das Bild etwas verschwimmt, z.B. bei schnellen Kamerabewegungen über den Fußballplatz verschwimmt der Rasen etwas.
Oder als anderes Beispiel ein Laufband z.B. bei N-TV wirkt etwas unscharf.

Ist das Einstellungssache oder muss ich das einfach so hinnehmen, weil es das Gerät nicht beser kann.

Edit: Achso, als Receiver kommt ein HTPC zum einsatz der über den Onboard-VGA Ausgang mit nem normalen VGA-Kabel in den VGA Anschluss des Fernsehers kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts nix einzustellen. Eine gewisse Bewegungsunschärfe weisen LCDs immer auf, auch wenn sie heutzutage sehr gering sind. Kommt natürlich zudem auf deine TV-Karte an.

VGA ist übrigens etwas unoptimal. Denn da gibts nur 60Hz. Du guckst aber PAL mit 25 Bildern pro Sekunde. Bräuchtest also besser 50Hz. Deshalb sind die digitalen Eingänge am TV nunmal besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, naja, ist auch nicht wirklich schlimm, ansonsten bin ich ganz zufrieden damit.
Wollte nur mal sichergehen ob es da nicht etwas einzustellen gibt ;)
 
Ine Bezug auf Fußball und Bewegungsunschärfe hat jemand im Hifi-Forum folgenden Tipp gegeben:

Hallo Leute!

Ich spiele wie so viele auch immer noch an meinen Einstellungen herum und habe etwas entdeckt, was ich Euch nicht vorenthalten möchte:

Während Fussball auf Premiere nahezu keine Bewegungsunschärfen zeigt,ist auf Arena noch Unschärfe zu erkennen.

Heute habe ich das bei Bayern gegen Gladbach sehen müssen-die Spieler waren doch bei Bewegungen ein wenig unscharf.

Ich stellte nun
DNR: auf hoch
MPEG Reduzierung: auch auf hoch
und die Schärfe: auf Null

und hatte plötzlich ein superscharfes Bild.

Das blöde ist nur, dass ich nun ständig bei der Übertragung der Fussball Bundesliga die Einstellungen ändern muss, und danch wieder zurücksetzen muss, aber es lohnt sich!!

Versucht es auch mal
Gruß, Steven
 
Meine Empfehlung ist klar der Toshiba 32WL66. Hat auch keine Schlieren, ist ein Top Teil :) Samsung ist aber bestimmt auch gut :d

P.S. Mhhh der Toshiba 32C3000P kostet nur knapp 600 Euro (der WL66 700) und soll trotzdem gut sein? Sind die Preise so stark gefallen? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich brauch auch ma ne 32" LCD TV Empfehlung, da meine Röhre nach 15 Jahren gestern das zeitliche gesegnet hat.

Mehr als 600€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben, am besten von Samsung. Hab analoges Kabel (vllt auch digital, nochma nachfragen ^^) und PC sowie DVD Player kommen dran. Achja, ne PS2 auch.
Empfehlungen?
 
den samsung http://geizhals.at/deutschland/a243650.html 658,--
kannste nativ uebern hdmi port ansteuern, super scharfes bild und fuer consolen sowieso ne gestandene grösse.
hab den 40 er und seitdem läuft alles über meins schätzchen.
DOD source mit der maschine gun kommt so geil ;)
Ist aber wichtig das du nen R model nihmst, die S modelle sind zwar auch nicht schlecht, können aber nur nativ ueber vga und d sub angesteuert werden.
R modelle hingegen auch ueber hdmi.
 
hat hier eigentlich schon jemand den Nachfolger des so beliebten 32C000P ?

-32C001P-

War nämlich vor ner Woche oder so im Media Markt und da sagten die, der würde jetzt demnächst kommen...

Preislich wird er auch wieder ca. so viel kosten wie das recht günstige Vorgängermodell..
 
hat hier eigentlich schon jemand den Nachfolger des so beliebten 32C000P ?

-32C001P-

War nämlich vor ner Woche oder so im Media Markt und da sagten die, der würde jetzt demnächst kommen...

Preislich wird er auch wieder ca. so viel kosten wie das recht günstige Vorgängermodell..


Äh was?
Ich kenne (und habe) den 32C3000P
Alternativ gibt es den 32C3001P, der unterscheidet sich lediglich in der Gehäusefarbe vom C3000P

Media Markt und Saturn kleben hinter die Bezeichnung auch gerne ein 32C3000PG. Das G steht dabei aber lediglich für Germany - also nicht verwirren lassen.

Was ich neu gesehen habe ist/sind die 32A3000P
 
Wie ist denn bei dem Samsung LE-32R82B das TV-Bild? Sowohl analog als auch digital?
 
wieso sagt ihr eigentlich dass der toshiba 32c3000 1080p/24 vernünftig darstellen kann? das kann er nämlich nicht vernünftig (3:2 pulldown!?!).
und zum vergleich mit dem s81 zieht der toshiba in sachen bildqualität und funktionalität klar den kürzeren.
beispiele wären:
-man kann beim samsung jeden eingang einzeln konfigurieren.
-nativ über hdmi anspielbar
-der samsung hat technisch gesehen das bessere display
---->besseres bild, schwarzwert usw.

grüße killjoy
 
wieso sagt ihr eigentlich dass der toshiba 32c3000 1080p/24 vernünftig darstellen kann?
Schau mal auf das Datum des Threads. Unsere Nachfrage bezgl. der 24p Fähigkeit fand auf dem IFA Preview statt. Und das war am 11./12. Juli. Bis zu dem Zeitpunkt mußte man von der Papierform ausgehen.
Der Pluspunkt des 1080p Supportes bleibt allerdings, ganz unabhängig von der korrekten 1080p24 Implementierung. Der Samsung kann dafür, wie schon korrekt vermerkt, pixelgenau per HDMI.

Gruß

Denis
 
nicht die s reihe ;)
und r nativ nur in 60 hz bzw 720p und 1080i in 50 hz
 
Wie ist denn bei dem Samsung LE-32R82B das TV-Bild? Sowohl analog als auch digital?

Die R8x Reihe ist derzeit sehr zu empfehlen im HD-Ready Bereich - also nicht FullHD. Einen langen Thread dazu (in dem ich auch aktiv bin) gibt es dazu unter www.hifi-forum.de

Ich selber besitze den 40R81B. Hatte vorher bereits den 40R71B, 40N71B und Sharp 37XD1E. Die neue R8-Reihe bietet einfach eine Menge: Sehr natürliches Bild, guter Schwarzwert, massig Einstellungsmöglichkeiten für die Bilddarstellung und Features, MoviePlus für 3:2-Reverse-Pulldown, native Anspielung über DVI/HDMI, JustScan (720p und 1080i ohne Overscan) etc pp.

Zwischen R81 und R82 gibt es nur Design-Unterschiede. Es gibt dann noch Geräte mit integriertem DVB-T Tuner (zB R86BD und R88BD - das D steht jeweils für DVB-T, das B für die Black = schwarz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh