3D BR am HTPC

neptun0409

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2011
Beiträge
6
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen HTPC zusammen zu bauen. Daher war ich in den letzten Tagen nur lesend hier im Forum unterwegs.
Dennoch habe ich auf eine Frage noch keine Antwort gefunden.
Was brauche ich um an meinem Samsung 3D TV auch 3D BluRay's über den HTPC abspielen zu können?
Bisher übernimmt diesen Job mein Samsung 3D BR-Player. Diesen möchte ich natürlich nicht parallel daneben stehen haben.
Habe ein paar mal gelese, dass ich dazu sowas wie das NVIDIA 3D Vision Kit brauche. Aber ich habe doch schon 3D Brillen zu meinem TV.
Vielleicht kann mir einer der Experten hier erklären, was ich genau benötige.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was nVidia betrifft, hier:
Systemanforderungen
Hab selbst nur die 3D Vision Lösung, die Erweiterung brauch man nur für TV.

Was ATI betrifft, wies ich es momentan auch ni.
 
Da du ja die Brillen vom Fernseher verwenden willst bruachst du 3DTV Play von Nvidia.

Kostet um die 35,--
 
Vielleicht off-topic...
Bei dem weiterführenden Link zur AMD Seite, steht daß NUR die zwei HD68X0 Karten BR 3D können???
 
Naja alle Karten, die HDMI 1.4 haben, sollen eigentlich auch 3D weitergeben können. Und 1.4 gibts bei AMD erst ab 6000er Serie.
 
Hallo,

habt schonmal vielen Dank für die ganzen Infos. Da werde ich mich jetzt einmal durchlesen.
Werden denn bei 3D auch spezielle Anforderungen an das BluRay-Laufwerk gestellt oder kann ich da jeden Standard-LW vom Markt nehmen.

Hat einer von euch das Thema 3D-BluRay über HTPC am 3d-TV bereits realisiert und kann von seinen erfahrungen damit berichten? Würde mir sehr helfen.

Danke
 
ja ich, auf nVidia 3D Vision Basis, d.h. GTS450, Yamaha RX-V467 und Acer H5360 inkl. Shutterbrille.
Muß aber sagen, das dies eher bei mir sekundär war, wollte mir lediglich nen 720p-Beamer holen.
Hab aber auch bisher erst ein Film gehabt.
 
ja ich, auf nVidia 3D Vision Basis, d.h. GTS450, Yamaha RX-V467 und Acer H5360 inkl. Shutterbrille.
Muß aber sagen, das dies eher bei mir sekundär war, wollte mir lediglich nen 720p-Beamer holen.
Hab aber auch bisher erst ein Film gehabt.

Mahlzeit,

Ich habe ungefähr das Gleiche :

Acer H5360 Beamer , nvidia 3D Vision Kit und ne GT240 (die ich im laufe des Jahres wegen HD Sound gegen eine GT430 wohl austauschen werde). Natürlich hat man hier nur 720p in 3D und HDMI 1.4 wird bei mir noch gar nicht benötigt.

I30R6
 
...ne GT240 (die ich im laufe des Jahres wegen HD Sound gegen eine GT430 wohl austauschen werde).
Aber PCM bis 7.1 sollte doch gehen oder? So viele BD's mit HD-Sound gibt es momentan auch ni.
Natürlich hat man hier nur 720p in 3D und HDMI 1.4 wird bei mir noch gar nicht benötigt.
Mir reicht 720p am Beamer vollkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber PCM bis 7.1 sollte doch gehen oder? So viele BD's mit HD-Sound gibt es momentan auch ni.
Mir reicht 720p am Beamer vollkommen.


Ja stimmt schon nur im moment läuft alles über meine Soundkarte per optisches Kabel . Das bekannte 120Hz Problem macht mir nen Strich durch die Rechnung wenn ich HDMI direkt von der GT240 nutze und es über den AV Receiver schicke und dann zum Beamer dann bricht der Bildsignal oft ab .

1080p wäre natürlich noch besser , aber der ACER ist mein 1.Beamer und dafür gar nicht mal schlecht , wenn ich überlege so 300Euro Beamer aus dem SuperMarkt NEIN DANKE :fresse:

Eine GT430 mag zwar etwas langsamer sein verbindet aber alles was man braucht . Ich kann natürlich auch meine ATI 5450 und schön hätte ich HD Sound nur halt kein 3D mehr :fresse: .

Ich habe bisher auch nur einen 3D Film .. der 2te ist aber schon bestellt.


I30R6
 
Welche Grafikkarten mit hdmi 1.4, die sparsam/leise sind würden sich für die Wiedergabe von 3d Blurays am Htpc anbieten ? Gibts von Nvidia da eine, die die oben genannten Kriterien alle erfüllt ?
 
Reicht denn ein Zacate System zur 3D Wiedergabe nicht aus?
 
Das wäre nicht nur eine Alternative, sondern die wohl zur Zeit einzige Möglichkeit, wenn man nicht auf eine dedizierte Grafikkarte setzen möchte.
Leider besteht aber weiterhin das Problem mit den Sockel 1155 Mainboards...
 
Naja, solange ich als Benutzer und Betrachter keine Ruckler etc. erkennen kann, kann es mir ja relativ egal sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Es ist extremst unwahrscheinlich daß PDVD etwas macht was auch nur annäherend als eine Umgehung des HDCP interpretiert werden könnte.
Ich meint ja eher die Leute im Stile von Geohot...

(hat mich grad alles etwas überrascht und verunsichert, da ich mir einen HTPC/NAS auf E350 Basis bauen wollte, und für 3D eine Graka einzubauen macht sogesehen den gesamten Vorteil dieser neuen Platform wieder zunichte)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh