4:3 Skalieren auf 22" WS TFT ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
8800gtx - wie gesagt noch nie mit einem Treiber in der Hinsicht Probleme gehabt. Zum Einsatz kommt ein 30" Apple. Ich vermute ja fast, dass es mit irgendwelchen DDC Infos zu tun hat, die übertragen werden.

Könnte sein, allerdings frage ich mich, warum sich im laufenden Betrieb die Treibereinstellung bezügl. der Interpolation wieder auf den Standard zurückstellt und dann hilft es auch nicht, per rundll32.exe die Skalierung zu erzwingen. Nach einem Neustart gehts dann erst wieder. Ich hoffe, nvidia bekommt das noch irgendwann in den Griff.
 
Hat doch nix mit nvidia zu tun.
Mit meim System, 158.16 Treiber und einem 22" Lenovo D221 funktioniert skalieren von anfang an problemlos. wenn 1680x1050 dann vollbild, wenn
darunter wirds sofort mit rand gezeigt. perfekt.. und
das die einstellung mal "vergessen" wurde gabs auch noch nie.
zudem gibts auch im OSD die option 1:1 und stretch.
 
Hat doch nix mit nvidia zu tun.
Die Skalierung über die Grafikkarte natürlich. Viele Computer-TFTs sind nämlich sehr eingeschränkt, machen gar nur einfaches Pointsampling.
Diese Videoadapterskalierung ist nun keine Offenbarung, aber besser als PS auf jeden Fall.

Gruß

Denis
 
Hat doch nix mit nvidia zu tun.
Mit meim System, 158.16 Treiber und einem 22" Lenovo D221 funktioniert skalieren von anfang an problemlos. wenn 1680x1050 dann vollbild, wenn
darunter wirds sofort mit rand gezeigt. perfekt.. und
das die einstellung mal "vergessen" wurde gabs auch noch nie.
zudem gibts auch im OSD die option 1:1 und stretch.

Oh doch...na gut, ATI hat auch teilweise Probleme damit. Allerdings hast du das Glück, dass du das bei deinem Monitor einstellen kannst. Das kannst sonst nur noch der D222 und der neue HP w2207 von den 22er TFTs. Der Samsung kanns nicht.

Mich würde mal genau interessieren, woher das "Vergessen" kommt, ich finde es nämlich auch sehr seltsam.
 
hallo,
kann bei mir in den Treiberoptionen auch Skalierung ohne festem Seitenverhältnis auswählen, jedoch kommt nach dem ich das übernehme immer das Fenster mit "Einstellung beibehalten" und wenn ich die mit ja beantworte springt die Auswahl wieder automatisch auf Bildschrimadapterskalierung.
Hat jemand das gleiche Problem oder kann mir helfen. Ich hab hier 4 Optionen für die Anzeige von niedrigeren Auflösungen: Bildschirmadapterlösung, Zentrierte Ausgabe, Monitorskalierung und Skalierung mit festem Seitenverhälttnis. Wenn ich versuche eine der letzten 3 auszuwählen springt das, wie oben beschrieben, wieder aufs erste.
 
Was hast du für einen Monitor?

Lass mich raten, du hast eine nvidia Grafikkarte und einen Forceware-Treiber ab 97.92? Dann hast du wirklich das Pech, dass du dunter der Schlampigkeit von nvidia leidest, denn die Skalierungseinstellungen funktionieren ab dem genannten Treiber nicht ordnungsgemäß.

Es gibt bislang keine entgültige Lösung für das Problem, nur Workarounds. Als erstes kannst du es mal hiermit ausprobieren:

rundll32.exe NvCpl.dll,dtcfg setscaling 1 DA x (wobei x für folgende Zahlen steht)

1 Monitorskalierung
2 Bildschirmadapterskalierung
3 zentrierte Ausgabe
4 keine Funktion
5 Skalierung mit festem Seitenverhältnis

Den Befehl gibst du über Start -> Ausführen ein. Dann versuch mal unter Windows die Auflösung zu ändern, wenn sich nichts tut mit dem Seitenverhältnis, dann gehts hiermit nicht.

Wenn das nicht hilft, dann versuch mal den Rechner mit ausgeschaltetem Monitor zu starten. Wenn dein (ich nehme mal an) XP gebootet ist, dann kannst du es nochmal mit den Skalierungsoptionen ausprobieren. Bei mir gehts dann auf jeden Fall (bis zum nächsten Reboot, weil ich dann vergesse, den Monitor auszulassen). Das ist zwar nicht die Komfortabelste Lösung, aber sooft kommt auch nicht in die Versuchung 4:3 Auflösung laufen zu lassen.
 
juhu^^
na dann mal vielen Dank. Mit deiner letzten Lösung hat es dann geklappt. Ich war mit meinem Problem ziemlich verwirrt, denn hab in den letzten 2 Tagen das mit der Skalierung auch auch hingekriegt. Da hatte ich das mit dem Einschalten wohl unbewusst gemacht und heute nicht mehr. Ist zwar ne komische Lösung aber wenigstens läufts. Da sollte sich nvidia was einfallen lassen.
Hab übrigens ne 8800 gts und auch den samsung 226bw. Hatte vorher die FW 158.19 draufgemacht mit der Hoffnung, dass es da klappt. Aber jetzt gehtsja.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
So gehts mir bei jedem neuen nvidia Treiber, nur um wieder feststellen zu müssen, dass sich nichts getan hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh