4 Gb Ram unter windows xp 32 bit Wie ???

Benq117

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2007
Beiträge
54
Ort
NRW
Hallo


also kann mir einer mal bitte erklären was ich machen muss damit mein windows xp 32 bit meine 4 gb ram erkennt weil windows xp 32 bit erkannt ja normal nur maximal 3,5 gb ram


also was muss ich amchen damit windows xp 32 bit 4 gb ram erkennt ????


mfg Benq117
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
soweit ich weiß, geht das nicht, 3,5 gb ist maximum. Kann mich aber auch irren :d
 
ja das ist ja auch das maximum bloß manche hatten paar registry einträge geändert und dann ging es
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein,

ganz großer Irrtum. Es geht wegen der Adressbusbreite nicht. Und es mag sein, das Windows 4GB erkennt, aber es wird sie nicht verwalten können.

Hier die Rechnung dazu.

Gruss QGel
 
danke dir

bloß wenn ich meine 4 gb ram ( 4 mal 1 gb ) einbaue werden nur 2,7 gb ram erkannt wieso ???
 
Zuletzt bearbeitet:
weil windows mit 32bit nur 32bit adressräume verwalten kann...

und in diese 32 bit müssen ALLE adressräume hiein..incl. Grafikram usw..
 
ja aber warum erkennt winodws nur 2,7 gb anstatt 3,5 gb ram ??
 
eben...je mehr ram deine graka hat, je nachdem welche soundkarte (ja auch die hat ram) eingebaut ist, usw usf...

und adressraum braucht ned nur ram...
 
Gibt im Bios noch die Funktion Memory Remapping?? das mußt auch aktivieren bei manchen Boards damit sie bemerken das 4GB laufen sollen. Dann bekommst vielleicht noch etwas mehr als deine 2.5GB. Aber keine 4 Gb. Tippe mal so auf 3.2GB.
 
Alels kalr danke euch allen

also werde ich gleich mal Windows xp 64 bit installieren

p.S ich Finde Vista müll habe ich jetzt zurzeit am start hier echt dreck
 
p.S ich Finde Vista müll habe ich jetzt zurzeit am start hier echt dreck
ach? warum? ich arbeite seit oktober letzten jahres mit vista...ohne probleme :)


für vista 64 gibts wenigstens treiber, im gegensatz zum (fehlschlag) winxp 64
 
für vista 64 gibts wenigstens treiber, im gegensatz zum (fehlschlag) winxp 64

Wenn man sich seine Hardware bewusst auswählt gibts auch für alles Treiber. Mann muss ja nicht immer den letzten Billig-Schrott kaufen. Bei mir geht seit über einem Jahr alles unter XP64.

Vista kommt mir zur Zeit noch nicht ins Haus.

Es kommt wirklich immer auf den Standpunkt an ob etwas geht oder nicht. Diese Verallgemeinerung

XP32 kann 3,5GB (was auch irgendwie falsch ist, schliesslich kann man als user nur 2GB davon benutzen) ist genau so beknackt wie es gibt weder Spiele noch Treibersupport für XP64 oder Vista64 ..

Hier und da geht was nicht, aber wenn man bewusst einkauft geht alles.
 
klar...

aber es ist fakt, dass es mehr treiber für vista64 als für xp64 gibt...
 
Vista ist spieletechnisch noch eine Vollniete und daher sollte man XP x64 nehmen um 4 Gb Ram zu nutzen!

Und die Treiber sind vorhanden (jedenfalls ist es bei meiner HW der Fall, bin aber denke ich nicht die Ausnahme!).
 
ich habe meine ich top Hardware in meinem pc und dafür gibt es 1000 % immer den passenden Treiber z.B für meine Geforce 8800 Gtx oder für mein mainboard Evga 680i SLI und für meine soundkarte Creative XFi Xtreme Music alles schon gesucht und gefunden :-))

danke uch nochmals für eure hilfe

@ hisn welches Antiviren programm nutzt du unter windows xp 64 bit ???
 
Zuletzt bearbeitet:
BenQ
Ich benutze nen Cooperate Norton und überlege gerade ob ich nicht meine 3. Kaspersky-Lizenz noch verballer ...
 
Zuletzt bearbeitet:
mmmhhh ich weiß nciht kaspersky braucht solange zum starten beim windows und Nortonist auch nicht so mein dingen misst haste sonst noch ne empfehlung ???
 
so könnte man das sagen, ja...
 
Lässt sich das Problem nicht mit einer Ramdisk ungehen ...

Ramdisksoftware die auf systemtreiberbasis arbeitet um auch schon beim booten bereit zu stehen ...

Und dann einfach die Ausslagerungsdatei auf die Ramdisk und gut ist ...

würd mich echt mal interressieren ...


mfg
 
ach? warum? ich arbeite seit oktober letzten jahres mit vista...ohne probleme :)


für vista 64 gibts wenigstens treiber, im gegensatz zum (fehlschlag) winxp 64
Ich arbeite ebenfalls mit Vista im Geschäft. Innerhalb einer grossen Netzwerkumgebung buggt es jedoch noch etwas.

Zu den Teibern... Ich bin der Meinung das dies jeder für sich selbst entscheiden muss (Je nach verbauter Hardware9. Für mich Privat ist Vista 64 Bit leider noch kein Thema da Audiotreiber für das P5B Deluxe fehlen. Oder gibt es da schon welche? Ausserdem hat Vista (laut einigen Berichten) schlechtere Performance als Win XP in Spielen... Für mich ein wichtiger Punkt. Im Endeffekt gebe ich dir aber Recht. Vista ist die Zukunft und ich bin mir sicher das es für Vista 64 Bit mehr untersützung geben wird als für XP 64 Bit...
 
Gut bloß jetzt habe ich noch ein problem meien onboard soundkarte geht nicht wieso ??

hier das steht im geräte manager

siehe anhang weiß einer da weita ???
 

Anhänge

  • fehler.JPG
    fehler.JPG
    143,6 KB · Aufrufe: 38
Lässt sich das Problem nicht mit einer Ramdisk ungehen ...

Ramdisksoftware die auf systemtreiberbasis arbeitet um auch schon beim booten bereit zu stehen ...

Und dann einfach die Ausslagerungsdatei auf die Ramdisk und gut ist ...

würd mich echt mal interressieren ...


mfg

was soll das bitte bringen?? Nehmen wir mal die gute alten RAMDisk unter Windows, sie zwackt von deinem verfügbaren RAM etwas ab und stellt ihn dir unter Windows als RAMDisk dar, auf die du (wie im guten alten Amiga-OS) wie auf ein normales Laufwerk zugreifen kannst, welches aber beim Neubooten gelöscht wird.

Nicht das du jetzt denkst, mittels der Software könntest du den nichtverfügbaren RAM verwalten. Das geht mal imho nicht.

Vista 64bit oder XP64bit drauf, 4GB oder mehr RAM rein und Auslagerungsdatei löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BenQ
Fehlt da der Chipsatz-Treiber? Ich kann mich daran erinnern das gleiche gehabt zu haben, ich kann mich aber auch daran erinnern das gelöst zu haben.

Nutz mal die Suchfunktion hier im Forum... da gibt es eine Lösung für.
 
okay danke dir hisn Aber chipsatz treibe rhabe ich gerade alles frisch installiert echt komisch aber egal jetzt habe die onboard soundkarte deaktiviert und meine xfi installiert perfekt alles
 
da gibt es keine Lösung für

kein 32 Bit OS kann 4GB RAM adressieren und daran wird sich auch nichts ändern

Falsch. Du verwechselst Wortlänge mit Adressbusbreite. Die 4GB-Grenze gilt nur für Standard-Desktop-Systeme. Server (auch 32Bit) können mehr.

Das Zauberwort heißt PAE. (dürfte bei wiki gut erklärt sein)
Ab dem Pentium Pro verfügen die Prozzis nicht mehr über einen 32bit breiten Adressbus (4GB Adressierbar), sondern über einen 36bit breiten Bus (PAE). Damit lassen sich dann 64GB adressieren.

Dies ist aber dann noch abhängig von der fähigkeit des BS (meist können das wie gesagt nur Server-Systeme wie Win2003, Slackware o.ä.).

Fakt ist also, die 32bit CPUs haben einen 36bit breiten adressbus und können somit mehr als 4GB Speicher adressieren. Nur das BSys schiebt dem einen Riegel vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
XP32 kann 3,5GB (was auch irgendwie falsch ist, schliesslich kann man als user nur 2GB davon benutzen) ist genau so beknackt wie es gibt weder Spiele noch Treibersupport für XP64 oder Vista64 ..

Falsch! Es können maximal 2GB einem Prozess zugeordnet werden d.h. 2GB werden zb. für ein Spiel vergeben der Rest steht für die anderen programme weiterhin zur verfügung.
Was vieleicht der Topic ersteller meint es besteht die Möglichkeit dies auf 3GB für einem Prozess zu erhöhen.
Und für 32Bit Server betriebssysteme gilt grundlegend erstmal das selbe das bei 4GB schluss ist. Es besteht dir Möglichkeit mehr zu nutzen Allerdings ist dies dann auch auf max 4GB pro Prozess beschränkt. Gibt dann noch weitere ausnahmen womit man dies auch wieder umgehen bzw. anders managen kann aber spielt hier keine rolle...^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh