4 Gb Ram unter windows xp 32 bit Wie ???

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hat es denn genau mit PAE auf sich? Funktioniert das nicht auch um 4GB ansprechen zu können, oder sogar mehr..?
 
mit PAE kann man 36bit breite adressen ansprechen, also 64GB...
 
@MarkW
Nope, funzt nicht.
Bei einem modernen System, und deines ist so eines, ist PAE automatisch aktiviert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass in deinen Systemeigenschaften "Physikalische Adresserweiterung" (= PAE = Physical Address Extension) steht.

@all
Ach ja, es gibt 32-Bit-Systeme, die mehr als 4GB unterstützen.
Win32 ist ja nicht der einzige 32Bit-Kernel auf dieser Welt! ;)
 
Immer daran denken was PAE für ne Krücke ist. Erinnert mich an alte DOS-Zeiten.

Eine Speicherseite im "Erreichbaren" Speicher wird als "Copy-Seite" eingerichtet. Jetzt kann man aus dem "nicht erreichbaren Speicher" 4KB-Häppchen in diese Seite kopieren. Be/Verarbeiten und dann wird die nächste Seite dort hineinkopiert.

UND ich hab mir sagen lassen das nur die Anwendungen damit Arbeiten können, die auch dafür kompiliert sind. Und da gibt es wohl nicht viele. Nur ein paar Datenbanken, die dann auf den Entsprechenden 32-Bit-Datenbank-Windows-Versionen die mehr als 4GB unterstützen laufen :-)

Aber da bin ich mir nicht sicher... lasse mich gerne belehren.
 
mit PAE kann man 36bit breite adressen ansprechen, also 64GB...

Aber nicht mit einem normalen 32Bit-WindowsXP!
MS hat eine Schranke eingebaut.
Du bräuchtest schon Windows Server 2003, in einer Version > Standard Edition (die die gleiche Beschränkung wie XP32 hat).

Wer's nochmal lesen will (ist zwar von 2005, aber immer noch gültig):
http://www.heise.de/ct/05/05/096/

Gruß,
Schwinni
 
Ach sprach ja auch von dem Prozessor und nicht von dem Betriebssystem.
 
Wo genau kann ich das einsehen ob PAE sozusagen aktiviert ist? Ich habe nämlich vor mir eben noch einmal 2GB Ram zu kaufen, weil es gerade so günstig angeboten wird und man in nächster Zeit, da kein Umstieg auf DDR3 geplant ist, man sowieso von 4GB leider profitieren...
 
Windows+Unterbrechen (Tastenkombination)

Wenn da steht "Physikalische Adresserweiterung" ist PAE aktiviert.
Bei 2GB ist es wahrscheinlich noch aus.
 
Start -> Systemsteuerung -> System
Im Tab "Allgemein" sollte es unten bei "Computer" stehen.

Da du aber eine CPU mit der NoExecute-Funktion hast, wird es sicher aktiviert sein. ;)
 
Bei Computer steht leider nix außer Ram und CPU ~~!

Ja erstmal noch ein wenig abwarten, da der Speicher immer noch im Preis komischerweise fällt und dann schlag ich zu.

In der boot.ini steht /NoExecute.

Wie kann ich dann wirklich prüfen ob es aktiviert ist, denn ich will immerhin mindestens 3GB nutzen :d
 
Kopier mal deinen Eintrag in der boot.ini und hänge an die Kopie /PAE.
Falls dein Windows damit nicht startet nimm wieder den ersten Eintrag und lösche die kopierte Zeile wieder raus.
Aber das sollte nicht vorkommen.
Dass Windows nicht anzeigt, dass PAE aktiv ist, liegt vllt. wirklich daran, dass es erst angezeigt wenn es greift, also 4GB im Rechner stecken.
 
Ja das werde ich machen sobald ich 4GB im Tower habe, was aber sich noch ein wenig dauern wird. Aber wenn soweit bin, werde ich erstmal schauen ob es auch so aktiviert ist und wieviel GB angeommen werden.
 
Die Rechnung, die oben gepostet wurde, ist so aber auch nicht ganz wasserdicht. 2^32bit sind nämlich mitnichten 4.294.967.296Byte, sondern 4.294.967.296bit. Oder seh ich das nu falsch?
 
Da hast du schon Recht, du musst natürlich noch durch 8 dividieren um Bytes zu erhalten, macht dann 536.870.912 Bytes
 
es geht hier auch nicht um einzelne BITS, sondern um ADRESSEN.
 
Hallo zusammen.

Ich besitze ein 32-Bit Prozessor (Notebook CoreDuo Dell Inspiron 9400; Graka: ATI X1400) mit momentan 2x512MB im DC und bin dabei den Speicher aufzurüsten.

Was wäre denn die bessere Wahl (monetäre Aspekte ausgeklammert):

2x2GB 667MHz DC
oder
2x1GB 667MHz DC
oder
1x2GB & 1x1GB 667MHz ohne DC

im Bezug auf die Windows-Speicherverwaltung.

Ich hab momentan WinXP und Vista (jeweils 32-Bit) installiert.
Ich nutze das Notebook für Spiele (C&C; CS:S, usw.), Eclipse, Office, etwas Video & Audio-Encoding und ich wollte eventuell mal Linux in der VM ausprobieren.

Ist in der ersten Option trotz der schlechten Verwaltung von Windows trotz dem noch die Verbesserung durch DC vorhanden? Oder ist das so gering (mit DC), dass auch die 3GB-Variante ohne DC ausreichen würde?

Danke schon mal
Gruß
Jorsch
 
DC bringt ca. 10% Systemleistung. Würde ich nicht drauf verzichten wollen.
Würde Dir zur 2GB-Variante raten, ansonsten gehörste zu der weinenden Schicht die um jedes MB im Bios hin und her prökelt. Und Dir kann man ja nicht mal ein 64-Bit-OS ans Herz legen :-)

Du hast drei Speichersockel? Schon mal im Handbuch geschaut ob Dein Sonderfall mit 3 Slots im DC läuft? Vielleicht bei Mischbestückung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast drei Speichersockel? Schon mal im Handbuch geschaut ob Dein Sonderfall mit 3 Slots im DC läuft? Vielleicht bei Mischbestückung.

Zwei Bänke die maximal 2GB a Bank und höchstens 677MHz wollen.

Würde Dir zur 2GB-Variante raten, ansonsten gehörste zu der weinenden Schicht die um jedes MB im Bios hin und her prökelt.

Aber wenn der DC doch trotzdem funktioniert, kann ich doch eigentlich nur besser fahren mit 4GB (wenn ich den Faktor Geld, der für die ~500MB verloren geht, mal außen vor lasse)? Selbst wenn ein komplettes GB nicht addressiert werden könnte, wären es noch eines mehr und trozdem DC.

P.S.
Verhält sich eigentlich Vista in der 32-Bit Version komplett gleich, was dieses Problem angeht oder ist der Umgang mit dem Adressengpass "besser" implementiert?
 
Vista 32 Bit verhält sich genauso wie XP 32 Bit.

PAE ist übrigens eine übel lahme Krücke.
So etwas gab es schon zu MS-DOS-Zeiten um die 1 MB-Grenze durchbrechen zu können. Damals nannte sich das Verfahren EMS. Es gab auch entsprechende Speichererweiterungskarten, die man in den ISA-Steckplatz stecken konnte (PCI gabs damals noch nicht und bei XT-Boards ließ sich auch nicht mehr als 1 MB aufs Board stecken. Selbst bei ATs waren Boards, die man mit mehr als 1 MB bestücken konnte nicht gerade häufig.).

Aber auch damals schon galt:
Die Software muß es unterstützen.

Selbst mit aktiviertem PAE und mehr als 4 GB RAM hat man von dem Mehrspeicher bei fast allen Anwendungen nichts, da die PAE nicht unterstützen.

Grüsse
Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn der DC doch trotzdem funktioniert, kann ich doch eigentlich nur besser fahren mit 4GB (wenn ich den Faktor Geld, der für die ~500MB verloren geht, mal außen vor lasse)? Selbst wenn ein komplettes GB nicht addressiert werden könnte, wären es noch eines mehr und trozdem DC.

Und was wenn Du so viel Hardware im Laptop hast die Adressbereiche für sich brauchen das nur 2GB von den 4GB übrig bleiben, weil Du Dein Bios nicht umschalten kannst? Dann gehörst Du zu der weinenden Schicht. Oder haste den Schalter "Memory Remap" im Bios vom Laptop?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh