4 Monitore am PC - Erfahrung damit?

parodius4

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2006
Beiträge
63
Hallo Community,

hat jemand von euch Erfahrung damit?
Ich möchte demnächst einen Rechner zusammenstellen und 4 Monitore anschließen, die alle natürlich eigene Inhalte darstellen sollen. Darauf soll z.B. ein spezielles Simulationsprogramm laufen, welches den 3d-Inhalt in Rundumsicht darstellen kann.
Mir geht es hautsächlich darum, bei der Hardware mögliche Problemquellen auszuschließen, ich bin also für jede Anregung in Richtung Mobo, Grafikkarten, Anschlußart usw. oder evtl. noch anderes Zubehör, mit dem schon jemand Erfahrung hat, sehr dankbar.

Grüße
parodius
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauchste nen Board mit 2 PCIe 16x Slots für 2 Grafikkarten. Würde dir auf jeden Fall 2 Nvidia Karten empfehlen. ATI unterstützt z.B. den Span Mode nicht beim Multi Monitoring.

Ansonsten sollte es da eigentlich keine Probleme geben. Preis / Leistungs mäßig eignen sich da 2 X1950 Pro am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchste nen Board mit 2 PCIe 16x Slots für 2 Grafikkarten. Würde dir auf jeden Fall 2 Nvidia Karten empfehlen. ATI unterstützt z.B. den Span Mode nicht beim Multi Monitoring.

Ansonsten sollte es da eigentlich keine Probleme geben. Preis / Leistungs mäßig eignen sich da 2 X1950 Pro am besten.

Die 1950 pro sind dann aber keine Nvidia. :-[
 
außerdem unterstützt gerade ATI das Multiscreening durch seine Sorroundview Technonolgie ;) Bei Nvidia gehts aber natürlich auch. Das Horizontal Spanning brauchst du eigentlich nur wenn die Anwendung über alle Bildschirme verteilt werden soll, bzw du eine Taskleiste bei allen Monitoren haben willst. Bei 2 Monitoren lässt sich das auch ohne Probleme mit dem Tool Ultramon realisieren, leider weis ich nicht ob das auch für mehr als Monitore geht.
Achja: wenn einfach nur was dargestellt werden soll braucht es nicht die Leistung einer X1905pro. da reichen auch kleinere Karten. Wenn alle Monitore per DVI angeschlossen werden sollen sollten sich 2 7600GS oder 2 X1600/X1650Pro mit Dual DVI gut machen.

edit: hab gerade nochmal nachgeschaut, Ultramon würde auch bis zu 10 Monitore unterstützen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi und danke schonmal. Das heißt, ich brauche nicht unbedingt ein Board nehmen, das ausdrücklich SLI- oder CF-fähig ist, hauptsache 2 PCI-E slots, richtig? Die Karten sollen schon etwas Leistung haben, da die Anwendung ja 3D ist und die Kosten hier nicht so wichtig sind. Kommt auch ein Quadcore drauf; wird im Prinzip eine richtige Spiele-Höllenmaschine nur halt in erster Linie nicht für Spiele, sondern für eine professionelle Heli-Simulation gedacht.

Ist da vllt. auch jemand, der so ein Setup schon am laufen hat, zwecks Erfahrungen? Toll wären auch noch ein paar Anregungen zu tools oder Zusatzhardware in diese Richtung.

Danke und Grüße
parodius
 
auf die Gefahr hin dir unter Alkoholeinfluss nichts richtiges zu erzählen :d :

hmm wenn wirklich eine Grafikintensive Anwendung laufen soll wären Crossfire / SLI wohl doch nicht so verkehrt. Kann dir leider nicht sagen ob du dabei alle Anschlüsse der Grakas nutzen kannst, ich weis nur das du früher bei SLI nciht alle Anschlüssen nutzen konntest...
 
Wenn es aber kein Board mit zwei PCIE x16 werden soll...
es gibt auch Grafikkarten für x1 PCIE Plätze
z.b. die X1550 von His
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh