[Kaufberatung] 4 Port Router/Switch mit "nur" gbit

Wenn da 98 Meter ausgeworfen werden, obwohl es nur ca. 35 Meter sind, dann stimmt etwas mit der Verkabelung nicht.
Z.B. nicht richtig aufgelegt und damit zu hohe Übergangswiderstände etc.
Ein einfacher Kabeltester findet so etwas nicht. Der misst nur den Durchgang und der ist gegeben, egal ob die Verbindung jetzt 0,5 Ohm oder 100 Ohm Widerstand hat. Aber ob die Verbindung 0,5 Ohm oder 100 Ohm Widerstand hat, wirkt sich sehr wohl auf die Netzwerkkonnektivität aus.
Bei GBit hast du auf dem Netzwerkkabel Frequenzen um die 100 MHz.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

meine persönliche absolute unterer Grenze für Gelegenheitsnetzwerkschrauber ist dieses Teil: https://www.reichelt.de/Werkzeuge-fuer-Cat-Technik/LANSMART/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=5853&ARTICLE=80284

Es zeigt Verbindungen, Unterbrechungen, Kreuzungen und Schlüsse zwischen den Adern und auch dem Schirm an. Ebenso kann es die Leitungslänge ermitteln, das auf ~2m genau und einzeln für die Adernpaare. Damit lassen sich Ausreißer leicht erkennen. Mein Vorgänger war, aus gesundheitlichen Gründen, Experte darin die Adern nicht sauber aufzulegen. Diese Fehler konnte ich damit alle finden und beheben. Auch bei einer angebohrten Leitung ließ sich die Fehlerstelle recht genau, mit Bestimmung der Leitungslänge, lokalisieren.

Und ganz klar es ist kein professioneller Netzwerktester!

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
das ganze läuft so schon seit 1 1/2 Jahren...
allet save
 
wusste nicht dass du drin warst?
bis auf beschweren hast du keinen einzigen Lösungsvorschlag gebracht?
 
Du willst doch überhaupt nix hören außer welchen Switch du für den Pfusch nehmen kannst. Man versucht dir jedoch fundiert zu helfen den Pfusch zu beseitigen und nicht zu übertünchen. Eine Voodoo Ferndiagnose ist aber nicht möglich. Wenn du nicht bereit bist zu zeigen, was du dir da selbst zusammengebastelt hast, ist es einfach tierisch schwer da was zu zu sagen. Sehen deine Dosen aus wie Harry und man sieht das, kann man dir dahingehend was zu sagen. Du wärst nicht der erste Laie, der sein mehr als nur schlechtes Werk eigentlich ganz super findet, weils in einem Youtube Tutorial doch genauso gemacht wurde.

Der richtige Weg ist die Korrektur der Fehler im Leitungsnetz. Das versucht dir hier jeder mit etwas Ahnung von der Sache beizubringen. Offenbar scheint das nur nix zu nutzen.

Davon ab sollte jeder halbwegs vernünftige Smart Managed Switch das was du möchtest können. Bitte aber nicht wundern, wenn mit so einem Teil u.U. dann aber garnix mehr läuft.

Grüße
Thomas
 
der häufigste Lösungsvorsatz war, kauf dir nen Leitungsmessgerät um 1000 Euro +
sry dass ich da nicht drauf einsteige...

und das Ganze nochmals neu zu machen rein auf Verdacht ist einfach zu Aufwendig, hab ich auch schon mehrfach gepostet
 
noch mal zu der Diagnose von dem Intel Treiber, bei mir hat die über mehrere Systeme hinweg recht genau die Kabellängen angezeigt, das kann einen z.B. auch sagen bei welcher Länge es eine Unterbrechung gibt,
wenn dir das die 3 fache Länge anzeigt ist das sehr suspekt, da müsste man davon ausgehen das da das Signal praktisch 3x durch das Kabel läuft, denn die Länge wird wohl über die Laufzeit gemessen, denn nur so kann man die Länge von offenen Kabeln messen,
das würde bei dir bedeuten das das Signal bei dir vom Rechner 1x Richtung Router läuft dann zurück Richtung PC u. dann erst zum Router, wie so was möglich ist ist mir allerdings komplett unklar, da man dafür zusätzliche Adern bräuchte,
das einzige was man sich da vorstellen könnte wäre eine komplett verquer angeschossen Duplexleitung an Doppeldosen, was bei deinen Dosen sogar passieren könnte, da man die Adernpaare vertauschen kann wenn man sie auflegt da die Sicht ja durch die Buchsen verdeckt wird,

sonnst wurde ja schon erwähnt das du einen smarten Switch testen kannst, ob man den aber auf 1Gbit fixen kann wenn er nur 100Mbit erkannt hat weiß ich auch nicht
 
und das Ganze nochmals neu zu machen rein auf Verdacht ist einfach zu Aufwendig, hab ich auch schon mehrfach gepostet

Du klopfst dir mit dem Hammer auf den Daumen und fragst, welches Schmerzmittel am besten wirkt.
Den Rat, einfach damit aufzuhören, mit dem Hammer auf den Daumen zu klopfen, willst du nicht hören.

Das Ziel sollte immer sein, die Ursache zu bekämpfen und nicht die Symptome!
 
Du hast ja die ports rotiert, d. h. Du hast auch nen anderes LAN Kabel am vermeintlich defekten Port getestet? Mit nem anderen Endgerät?

Gesendet von meinem LeEco Le 2 mit Tapatalk
 
habe nochmal ein paar Kabel ausprobiert.
erstaunlicherweise nimmt er mir jetzt am PC immer die 1gbit Verbindung auch wenn ich auf automatisch eingestellt habe...
vllt. liegts einfach an den neuen Treibern die ich für den Kabeltest installiert hab?

inzwischen ist auch der Switch da
der nimmt mir, wenn ich ihn an Stelle des pc´s einschalte allerdings nur 100mbit und wenn ich ihn auf 1gbit fixieren will kommt überhaupt keine Verbindung zu stande
zum Mäuse melken...

da nächste Woche ja Osterferien sind habe ich mir vorgenommen das ganze nochmals anzuklipsen mit dem Werkzeug. ev. hat ja auch wirklich eine Dose bei einem Anschluss etwas.
und da öfters verlangt hier ein Foto der Dose am PC
die oben sieht gleich aus... ich habs auch extra nochmals kontrolliert. die Kabel sind richtig angeschlossen von 1-8 stimmt die Farbe überein

DSC_0139.jpg

das blau-weiße Kabel ist nicht vom Netzwerk, das ist nur zufällig am Bild...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da schon mal ein Stück Abschirmung wo sie nicht hin gehört :



die restlichen Drähte der Abschirmung hängen da auch sehr unsauber in der Dose,

des weiteren, die Anleitung zu den Dosen hast schon mal gelesen oder ?
Anleitung aus dem Netz zu den Dosen schrieb:
Erhalten Sie die Paarschirmung und die Verdrillung der Paare so lang wie möglich


Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber nach dem Bild u. der Unsauberen Verarbeitung weiß ich jetzt warum das mit dem Bild so lange gedauert hat bist du damit herausgerückt hast,
 
Bei der Dose wundert mich nichts...
- Die Verdrillung der Adernpaare ist bis kurz vor der Klemme zu führen und erst da zu lösen.
- Die Schirmung der Adernpaare ist bis kurz vor die Klemme zu führen.
- Die Schirmung des Kabels (das Geflecht) gehört sauber in der Anschlussklemme verschraubt...
 
Stimmt hast recht - die gibt's in dem Fall tatsächlich nicht :)
Bin Cat7-Kabel gewöhnt... Die hatten bisher immer eine :P
 
Moin,

unbenannt-1htjmr.jpg

Ich sehe da noch einen Fransen (blau markiert) der Abschirmung aber die Auflösung reicht nicht um genaues zu sagen.

-teddy
 
sicher das da die Folie von der Paarschirmung nicht einfach nach hinten gezogen wurde, da ist so viel Fole unter dem Stecker zu sehen das kann eigentlich nicht nur eine Folie für alle Leitungen sein,

@ magicteddy, da sind so viele Fransen von der Abschirmung zu sehen das man nicht sicher definieren kann wo die Kontakt bekommen wo sie es nicht sollen, bei deiner Markierung ist auch irgendwie eine abgequetschte Ader zu sehen,
das orange Adernpaar ist ist oben an der Ecke vom Stecker auch gequetscht,
 
Da sieht mir nach SF/UTP aus. Bin aber voll bei euch, die Dose ist absolut mangelhaft aufgelegt.
 
Verwunderlich, dass da überhaupt irgendwann mal Daten fehlerfrei angekommen sind! Und dann auch noch per Gbit xD
 
Verwunderlich, dass da überhaupt irgendwann mal Daten fehlerfrei angekommen sind! Und dann auch noch per Gbit xD
Das ganze kann schon mehr ab als man manchmal vermutet. Aber irgendwann ist halt Schluss. Dass man nicht selbst drauf kommt, dass die Dose mehr als nur schlecht aufgelegt ist... Aber wie ich in 'nem anderen Thread mal erwähnte, selbst 80% der "Tutorials" im Netz legen so schlampig auf. Jedenfalls gefühlt.

Da kannst die Dose auch gern 50x neu gemacht haben. Wenn das das bislang beste Ergebnis ist, will ich nicht wissen, wie die davor ausgesehen haben. Wie es richtig aussehen müsste, wurde ja bereits gezeigt. An die Busch Jäger Anleitung halten.


Bzgl. Paarschirmung - ich glaube ebenfalls auf dem Bild eine Paarschirmung zu erkennen, die allerdings viel zu früh entfernt wurde. Wieso man das Geflecht-Gekröse ins Innere der Dose führt ist mir ein Rätsel. Das hängt ja teilweise offensichtlich in die Klemmen rein.

Grüße
Thomas
 
Du willst doch überhaupt nix hören außer welchen Switch du für den Pfusch nehmen kannst. Man versucht dir jedoch fundiert zu helfen den Pfusch zu beseitigen und nicht zu übertünchen. Eine Voodoo Ferndiagnose ist aber nicht möglich. Wenn du nicht bereit bist zu zeigen, was du dir da selbst zusammengebastelt hast, ist es einfach tierisch schwer da was zu zu sagen. Sehen deine Dosen aus wie Harry und man sieht das, kann man dir dahingehend was zu sagen. Du wärst nicht der erste Laie, der sein mehr als nur schlechtes Werk eigentlich ganz super findet, weils in einem Youtube Tutorial doch genauso gemacht wurde.

Der richtige Weg ist die Korrektur der Fehler im Leitungsnetz. Das versucht dir hier jeder mit etwas Ahnung von der Sache beizubringen. Offenbar scheint das nur nix zu nutzen.

Davon ab sollte jeder halbwegs vernünftige Smart Managed Switch das was du möchtest können. Bitte aber nicht wundern, wenn mit so einem Teil u.U. dann aber garnix mehr läuft.

Grüße
Thomas

+1
Aber wenn der TE die Kosten für den Switch "riskieren" will, hier die Info...der zuvor genannte 5-Port D-Link kann manuell im Web-UI auf die Speeds fixiert werden.
Ob es klappt steht in den Sternen.

Hier das Bild aus dem UI dazu: Unbenannt.jpg
 
das mit dem Switch hab ich schon hinbekommen ;)

hab inzwischen zu Plan b gegriffen und das Loch in der Wand ausgebohrt und ein vor-konfektioniertes (gekauftes) Kabel durchgeschoben...
Allerdings hab ich jetzt ein neues "lustiges" Problem...

kurz zur Konfiguration
Router mit Internet -> dort hängt eine NAS dran
auf halber Strecke zum Zimmer der Switch mit Gigabit (hab gerade kein so langes Kabel, das direkt bis ins Zimmer kommt)
dann im Zimmer ein Router und an dem der PC

das heißt zwischen NAS und PC sind 3 Geräte
in der Config kommen 50mb/s an
wenn ich den letzten Router weg lasse, dann also NAS-Router-Switch-PC dann hab ich 100mb/s

Ich werd die nächsten Tage ein 30m kabel kaufen, damit der Switch in der hälfte der Strecke wegfällt.
aber es ist wieder wirklich lustig, dass bei allen Geräten gbit angezeigt wird und das ohne mucken mit gekauften konfektionierten Kabeln und trotzdem dann nur 50mb/s ankommen

Netzwerk ist herrlich unlogisch
 
Zuletzt bearbeitet:
den 2. Router hab ich, dass es am anderen Ende des Hauses auch Wlan gibt und damit eben PC+TV am Kabel hängen können brauchts an dem Ende halt nochmal nen Verteiler
der 2. Router ist nen linksys EA6500 im Überbrückungsmodus
denke der macht nicht viel?
muss ich am Abend nachsehen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh