400 megahertz PC Was fürn BS???

kazaa2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2005
Beiträge
115
Hi ich brauche ein BS was für 400 Megahertz Rechner geeeignet. Was was soll ich nehmen Win oder Linux? Wenn Linux soll es eine Win ähnlich Benutzerobrfläche haben. THx schon mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows98 dürfte da noch bestens drauf laufen. XP kannste vergessen. Und ohne Linux kenntnisse würd ich dir definitiv kein Linux empfehlen.
 
ich hab immer xp draufgehabt und lief immer am besten du stellst noch alles auf performance dann passt es optimal
 
Naja 98 auf keinen fall da das scheiss BS kein USB Support hat. Und mit Linux habe ich schon gearbeitet (SUSE) will nur kein linux mit so ner command scheisse haben (DOS für arme:)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 98 hat USB support, da verwechselst du was mit win95 ;)
Wenn du nichts gegen Linux hast, dann nimm DSL (DamnSamlLinux), da rennt bei mir auf nem Webserber mit 200mhz und 64mb EDOram ;)
 
nein 98 hat erst ab secound edition usb support die erste hatte das auch nich
 
Ok, ich bin davon ausgegangen, das keiner Windows 98 frist edition nutzen wird, da das ja nur buggy ist =)
 
Windows 2000 und XP laufen ziemlich gut auf 400MHz Rechnern. Wir haben im Geschäft noch 10 alte P2 400MHz Rechner, 8 davon mit Windows 2000 und 2 mit XP. Wichtig ist nur genügend RAM -> 512MB aufwärts.
 
also wenn man xp etwas tunt damit und erleichtert läuft das einwandfrei auf nen p2 450 mhz und 256 ram
 
sag doch erstmal wofür der pc herhalten soll. nur surfen + email oder noch mehr?
 
win2000 ist immer gut ;)
 
kazaa2000 schrieb:
Naja 98 auf keinen fall da das scheiss BS kein USB Support hat. Und mit Linux habe ich schon gearbeitet (SUSE) will nur kein linux mit so ner command scheisse haben (DOS für arme:)).


Dann war es wohl Gottes werk, das meine Microsoft-USB-Maus mit Win98 funktionierte.

Lange scheinste ja nicht mit Linux gearbeitet zu haben, man kommt um die shell nicht herum! Abgesehen davon, ist ein so mächtiges Werkzeug wie die Shell wohl kaum mit DOS zu vergleichen :fresse:
 
Das BS soll nur für Office Anwedungen sein und 98 kommt mir auf keinen PC mehr da es immer Bluescreens verursacht. Was ist bei linux ne shell und warum kommt man da nicht drum herum?

@SkyBite Toll ne maus aber ich meinte ehr iPods, USB Sticks und so was Ohne Treiber kommste bei 98 nicht weit:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du mir dem Rechner auch im inet surfen?
Dann würd ich sowieso die Finger von Win98 lassen, denn es wird von MS nicht mehr supportet (keine Sicherheitsupdates mehr).
Wie vorher schon gesagt müsste Win Xp gut laufen (ein bischen Tuning und genügen RAM vorausgesetzt).
 
@kazzaa: Er meint die Konsole... ;)

--> Für die genannten Zwecke würd ich bei dem Rechner unter 192MB RAM Windows ME nehmen und drüber Windows 2000! XP geht schon auch (ab 256MB RAM), bremst aber auch mit Optimierung auf Leistung den Oldie stärker aus als 2000, braucht auch erheblich mehr Platz auf der Platte und die Vorteile von XP gegenüber 2000 (bessere Gameperformance und Vorteile bei Multimediaanwendungen) wirste auf DER Kiste wohl eh kaum brauchen...

@Tante Erna: Die alten DOS-basierten Windoofs sind mittlerweile auch ohne jedes "Sicherheits"-Update erheblich weniger gefährdet, als jedes 100%ig aktuelle NT-basierte Windoof! Mie Masse der derzeit kursierenden Malware lüppt nämlich auf den Steinzeit-OSsen nich mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k. stimmt, allerdings würde ich selbst auf nem 400 Mhz rechner kein Win98 mehr installieren. Das OS war einfach nur unendlich verbuggt :shake:
 
also ich würd auf jeen fall zu linux greifen, halt dementsprechend ein wenig mit linux probieren
 
Ab 256MB RAM wär Ubuntu ne prima Alternative - is IMHO auch die derzeit wohl einsteigerfreundlichste Linux-Distri :bigok:
 
oder kanotix !!!
www.kanotix.com komplett zum "Freedownload" !!! Ist von CD nutzbar,ohne installation, einfach beim Startschirm "toram" eingeben!!!!
Alle Programme zum Surfen,office und soweiter schon vorhanden und alles Free!!! Habs selber auf einem 400mhz notebook gehabt und läuft prima!!!
 
oder bei KDE / Gnome den Schnickschnack ausschalten ..
oder XFCE4
oder blackbox / fluxbox / anderen windowmanager , dann hast du ein schnelles system und usb funktioniert auch (udev/hal/dbus/ivman).
KDE Progs wie z.B. K3B und AmaroK laufen auch unter allen anderen WindowManagern.

Edit:
Möglichkeiten der Performancesteigerung bei linux:

1.) /var und /tmp per tmpfs in eine dynamische Ramdisk laden / mounten
2.) prelinken
3.) evt. cflags einschalten
4.) rlocate statt slocate
5.) unnötige daemonen abschalten (z.B. Apache , MySQL, wenn man es nicht braucht)
6.) unnötige Module nicht laden
7.) evt. Module in den Kernel kompilieren.
8.) DMA aktivieren
 
Zuletzt bearbeitet:
mein tipp an dich:
nimm ubuntu, es sei denn du brauchst w-lan(in form von t sinus 154 data) sonst 2000!

bin auch noch ein linux-noob und ich muss sagen dass, ubuntu einfach nur genial ist!
verdammt kurze einarbeitungszeit und und und...
 
wenn in dem t-sinux 154 data ein ISL chip drinn ist (wird/wurde zumindest mal verbaut) funktionieren evt. die prism treiber http://prism54.org/faq.html
oder evt. ndiswrapper...

snip
What are the types of Prism54-based devices ?

* PCI devices with an ISL38xx chip. The ISL3886 supports SoftMAC only.
* USB devices with an ISL38xx and a NET2280. Only SoftMAC is supported. These are known as "version 1 USB devices".
* USB devices with a GW3887 (SoftMAC only). These are known as "version 2 USB devices".
 
QGel schrieb:
Windows 98 hat USB support, da verwechselst du was mit win95 ;)
Wenn du nichts gegen Linux hast, dann nimm DSL (DamnSamlLinux), da rennt bei mir auf nem Webserber mit 200mhz und 64mb EDOram ;)

win95 hat usb support... win95c sogar von haus aus...
 
wegen wlan: es kommt darauf an welcher chip verbaut wird.

entweder die treiber sind:
1.) frei verfügbar z.B. Centrino , Ralink
2.) als binär Modul z.B. AVM (?)
3.) könne über Ndiswrapper "emuliert" werden
4.) oder es gibt kommerzielle treiber von linuxant
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh