• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

4000 € Budget PC Zusammenbau

sunnybecks

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2019
Beiträge
2
Hallo,

ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen. Falls jemand Verbesserungsvorschläge hat, wäre ich sehr dankbar.
Benutze den PC hauptsächlich zum Arbeiten. 3D Renderings, After Effects, Photoshop ect.

Bevor ich alles bestelle wollte ich mich vergewissern ob alle Komponenten zusammenpassen, der Platz reicht und ich nichts vergessen habe.
Bedanke mich schonmal im voraus, falls sich jemand etwas Zeit nimmt. Vielen Dank

ich hoffe ich darf hier den Link posten für den Warenkorb von Mindfactory.

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/a58d532210cf93c3a1b2718804a0547d0d6edf8aaa0db7495d8

Prozessor: Intel Core i9 9900k - 500€
Grafikkarte: Geforce RTX 2080 Ti - 1200 €
Arbeitsspeicher: 64GB (4x16GB) - 260 €
Netzteil: 750 Watt - 120 €
Mainboard: MSI MPG Z390 GAMING EDGE - 170 €
Lüfter Prozessor: Be Quiet Dark Rock Pro 4 - 70€
Lüfter Gehäuse: Be Quiet Silent Wings 3 (3Stück) - 50€
Gehäuse: Be Quiet Silent Base - 125 €
Monitor: 49" Samsung Gaming - 780 €
SSD: NVMe PCIe 2TB - 270€
Festplatte: 12TB Seagate Exos - 340 €
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da es sich hier um Content Creation handelt dürftest du mit einem Ryzen System mehr Leistung fürs Geld bekommen.
Ich würde hier ein System auf Basis eines Ryzen 3900X oder wenn du warten kannst auf Basis des 3950X aufbauen.
 
Ehrlich gesagt würde ich je nach Quellen-/Zielformat und natürlich auch Arbeitsaufkommen hier direkt zur größeren Plattform greifen, sprich:

Threadripper oder Skylake-X auf jeweiligem Unterbau.

Dazu das Festplattensetup ändern (2-3 voll angebundene SSDs, je nach Größe der Projekte wählbar) und eben QuadChannel nutzen und du dürftest deine Produktivität steigern können.

WENN du beim 9900k bleibst, brauchst du kein 750W Netzteil. Ohne OC tun es hier auch 550W noch.
Weiterhin würde ich das Mainboard rauswerfen und stattdessen zu einem Gigabyte greifen (Gaming X, Aorus Elite).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip hast du recht, aber ohne etwas mehr über seinen typischen Workflow zu erfahren, ist mir das ein bisschen zu pauschal.
Wenn er bspw. hauptsächlich mit Photoshop arbeitet, würde ihm ein Threadripper oder Skylake-X gegenüber dem 9900K (man kann hier auch die 30€ sparen und den 9900KF nehmen) nichts bringen, eher im Gegenteil. Beim Rendern ist dann halt auch die Frage, ob das nicht komplett auf der Grafikkarte passiert. Sonst macht die dicke 2080Ti doch auch keinen Sinn. Von Gaming hab ich mal nix gelesen.

Ein 550W Netzteil wäre mir in der Kombination 9900K + 2080Ti übrigens eine zu enge Nummer.
 
Der Anwendungsbereich liegt in der Spieleentwicklung mit Unity3d. 3D Modelling/ Rendering / Animation mit 3Ds Max, Blender, Keyshot. Texturen mit Substance Painter und halt viel mit Adobe Creative Cloud (After Effects, Photoshop) Das Rendern wird mit der Grafikkarte gemacht, weil es schneller ist.
 
Wie arbeitet, spielt oder was auch immer es sich an einen 49" Display? Curved ist er okey... aber wenn das Teil auf dem Schreibtisch max. 1m von deinem Kürbis entfernt steht ist es doch unmöglich das gesamte Display im Blick zu haben?

Ich habe aus diesem Grund ein 32" Ultrawide Curved retour gehen lassen und gegen ein 27" UHD non curved dafür aber mit IPS Panel getauscht weil es mir dermaßen auf den Sack ging ständig meinen Kopf hin und her bewegen zu müssen.
 
Ach da war ja auch ein Link zum Warenkorb...

Mit so einem 49" Monster würde ich allerdings auch nicht arbeiten wollen. Ist ja auch eher auf Gamer ausgerichtet.
Aber ich bin auch jemand, der den Trend im professionellen Bereich von 2 Monitoren auf einen extrabreiten nicht mitgegangen ist. Für deutlich weniger Geld würdest du auch 2x Dell UltraSharp UP2516D ab Preisvergleich Geizhals Deutschland bekommen. Das wäre wohl meine Wahl. Aber auch da ist jeder anders und du weißt am besten womit du effizient arbeiten kannst.

Als Gehäuse könntest du mit Fractal Design Define C TG ab Preisvergleich Geizhals Deutschland etwas Geld sparen, mit Fractal Design Meshify C Mini ab Preisvergleich Geizhals Deutschland etwas Geld sparen und den Airflow verbessern und mit Fractal Design Meshify C (FD-CA-MESH-C-BKO) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland etwas Geld sparen, den Airflow verbessern und den Rechner auch wie eine Workstation aussehen lassen :d

Wie skalieren deine Render eigentlich so mit mehr als eine Grafikkarte? Bei Cycles weiß ich, dass es nahezu 100% ist. Bzw. wie sind den deine Renderzeiten allgemein und würde da eine weitere Verkürzung Sinn machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh