4K LCD kann man mit so einen auch eine Auflösung von 2560x1600 Spielen ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja aber das macht man nicht. entweder nativ oder gar nicht. welchen sinn hat das denn einen 4k zu kaufen und dann nicht die auflösung zu nutzen

zudem ist ein 4k lcd > 16:9 und deine auflösung 16:10. noch dazu ist deine auflösung kein vielfaches von 4k. 1080p würde eher sinn machen aber selbst das hat eigentlich auch recht wenig sinn.

wenn der rechner 4k nicht packt dann dreht man alle anderen settings runter. niemals die auflösung.
 
ja aber das macht man nicht. entweder nativ oder gar nicht. welchen sinn hat das denn einen 4k zu kaufen und dann nicht die auflösung zu nutzen

zudem ist ein 4k lcd > 16:9 und deine auflösung 16:10. noch dazu ist deine auflösung kein vielfaches von 4k. 1080p würde eher sinn machen aber selbst das hat eigentlich auch recht wenig sinn.

wenn der rechner 4k nicht packt dann dreht man alle anderen settings runter. niemals die auflösung.

Habe ich selber mal gemacht, so schlimm ist es nicht. Außer für Leute mit Super-Duper-Adleraugen und Super-Duper-Reflexsinn :fresse::fresse:
 
Das ist doch egal ob 16:10 oder 16:9 und ich kaufe mir keinen 4K um 1920 zu spilen weil mein Rechner das nicht schafft.

Was ist nativ oder garnicht ?

nativ > auflösung des monitors

gar nicht beudetet du interpolierst. das macht man einfach nicht. das zerstört das bild komplett.
 
Es ist im Vergleich doch schon ein harter Kontrast zwischen UHD und WQHD/Full HD. Auch war das Interpolierte Bild bei den beiden UHD Monitoren mit WQHD Auflösung besser als das von Full HD.

Wenn die Systeminfo korrekt ist, dann sollte der Te direkt noch eine neue GPU mit dazu bestellen, denn die alte 570 gtx besitzt afaik keinen Displayport 1.2 und kann somit NICHT 3840X2160@60hz wiedergeben.


gar nicht beudetet du interpolierst. das macht man einfach nicht. das zerstört das bild komplett.
Für Ausnahmen/als Übergang zu einer neuen GPU kann man auch mit 2560X1440 auskommen. Schön ist was anderes, aber unbrauchbar wird das Bild dadurch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nativ > auflösung des monitors

was sit das denn

Habe auch mal einen Montor genutzt der hatte 1920x 1080 und habe auf den auch andere auflösungen gespielt unter 1920x1200was hat das mit nativ > auflösung des monitors zu tun.

Ich nutze schon seit jahren einen LCD und jeder der bei ir ist sagt er hätte nicht gedacht das das Bild so gut ist.

Naja ich habe noch nie einen Unterschied gesehen zwishen PC Monitor und darunter waren auch gute wie z.b Iyama und andere zu meinen LCD LG 42 Zoll 1920x1080

Ich werde mir einen 4k kaufen kann nicht falsch ein.

Was auf meinen LCD ging wird auch auf einen 4K gehen mit 2560x 1600 und meien Hardware reicht dafür denke ich denn ein 6600 oder 6700k und eine GTX980 wird das schon packen
 
ein LCD monitor besitzt eine anzahl von pixeln. 1920x1080 oder bei 4k halt 3840x2160. (das vierfache von FULL HD)

wenn du es genau ausgibst ist es nativ. jeder pixel wird korrekt benutzt. beim interpolieren muss der monitor was tun wofür er eigentlich nicht vorgesehen ist.

wenn du beim interpolieren keinen unterschied siehst dann weiß ich auch nicht.

wenn du das ding nicht als TV nutzt für natives 4k material (blurays oder TV sender soferns da schon welche gibt?) hat ein 4k tv noch recht wenig sinn, vor allem wenn du dann noch vor hast nicht mal die native auflösung zu nutzen.

ich würde eher ein nativen 1440p monitor oder 4k pc monitor nehmen, zudem ist das bild auf einem richtigen monitor sowieso besser meiner meinung nach.

ich hatte einen 42zoll philips full hdler aus 2009 bis vor 1 jahr gehabt und nun ein 55er 1080p samsung smart tv. ich kann auf diesen teilen nichts zocken. inputlag des todes (alle verbessereraus) und das bild ist auch einfach nicht so klar wie auf einem richtigen pc monitor.

aber das nur am rande^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Problem eher bei der GPU sehen, die die Auflösung überhaupt garnicht erst wiedergeben kann.^^
 
er hat doch ne 980 wie er schrieb oder hat vor sich eine zu holen. das klappt dann wiederrum
 
ein LCD monitor besitzt eine anzahl von pixeln. 1920x1080 oder bei 4k halt 3840x2160. (das vierfache von FULL HD)

4K ist e verarsche weil jeder erwhnt das vierfache von Full HD oder 4K

dann ist mein LCD 1920x1080 aber ein 2K LCD

weil 3840x2160 ist bei mir nicht das vierfache sondern nur das 2 Fache von 1920 x 1080 somit habe ich einen 2K LCD

Alles Schwachsinn und verarsche nur merkt es keiner.
 
2 x 2 ... Du solltest dich vielleicht etwas einlesen in das Thema.
 
1920x1080=2073600 Pixel
3840x2160=8294400 Pixel

8294400/2073600=4

Ergo: uhd ist GENAU die 4 fache pixel Zahl von fhd.

Und wenn 4k = 4x fhd ist, ist fhd=4k x 1/4 also 1k ;)

Aus dem Grund kann man full hd eben relativ gut auf uhd darstellen. Aus einem Pixel (1x1) werden dann eben 4 Pixel (2x2). Aber eben nur, weil die Pixel zahlen ein ganzes vielfaches von einander sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man... :fresse2: Generation Facebook.

attachment.php


Wie man sehen kann, passt 1080p ganze vier mal in die 4K UDH Form. Und diese wiederrum vier mal in die 8K Form.

Um die native Auflösung mal so zu beschreiben, damit es jeder versteht... Nativ bedeutet soviel wie "Natürlich". Anderst als ein Röhrenmonitor besitzt ein LCD ein Pixelraster. Bei einem Full-HD Monitor sind das 1920 Pixel horizontal und 1080 Pixel vertikal. Stelle ich jetzt aber 1600x900 ein, wird die Auflösung in der Regel trotzdem auf die Fläche des Displays hochgerechnet. Dadurch wird z.B. ein Pixel, den die Grafikkarte an das Display sendet, in der vertikalen nun auf 1,2 Pixel im Raster des Displays dargestellt. Wie soll das gehen? Genau, durch Interpolation!

Lexikon Monitor | Interpolation

Das Bild wird dadurch schwammig, wie man sieht.
Vor 15 Jahren, als 800x600 und 1024x768 noch die angesagten Auflösungen waren, auf 17 oder 19 Zoll Monitoren, war ein interpoliertes Bild echt Grausam. Bei den hohen Auflösungen heutzutage dürfte das die meisten jedoch kaum noch stören, wenn das Bild leicht unscharf erscheint.
 

Anhänge

  • 512px-UHDTV_resolution_chart_svg.png
    512px-UHDTV_resolution_chart_svg.png
    1,9 KB · Aufrufe: 887
Blöde Frage. Nach deiner Grafik müsste 8k eigentlich doch 16k sein? Jedenfalls in Bezug auf 1k ist die Bezeichnung 8K doch nicht mehr "richtig".
1k=2,0
4k=8,2
8k=33,1
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du allerdings recht. Hab ich ehrlich noch nie drüber nachgedacht, da man mit 8k (oder 16 xD) ja noch überhaupt nix zu tun hat.

http://www.tomshardware.de/8k-aufloesung-uhd,news-253107.html
Hier ist die Grafik auch verendet und es wird sich ebenso in den Kommentaren gestritten ^^


Ich glaub bei den Bezeichnungen herrscht mittlerweile auch ziemliches Chaos, weil die Hersteller einfach alles so benennen, wie die Marketing Abteilungen vorschlagen. Wenn nach 4k plötzlich 16k kommt, blickt der Kunde nicht mehr durch und verlangt im blödmarkt nen 8k :fresse:
Da sollen sich auch gern andere drüber streiten. Ist für die Ausgangsfrage hier im letztendlich auch unerheblich. Fakt ist, dass man bevorzugt die native auflösung eines Monitors nutzt, oder eben ein kleineres ganzzahliges vielfaches. Ob das dann 4k, 16k oder Hans Werner heißt, ist der Bildqualität herzlich egal xD
So eine krumme Auflösung wie der TE vorhat zu betreiben macht einfach wenig Sinn. Ich wüsste nicht mal, was das Gerät daraus macht. Theoretisch müsste ja jede kleinere Auflösung dargestellt werden, indem alle nicht genutzten Bildpunkte einfach schwarz bleiben. Dann hätte man halt ums Bild einen dicken schwarzen Rahmen. Oder das ganze wird aufs Vollbild skaliert und stark verzerrt, weil die Seitenverhältnisse eben nicht passen. In beiden Fällen sicher ein schlechteres Ergebnis, als einfach 1920x1080 auf 3840x2160 zu strecken
 
kommt drauf an, was du an als "inhalt" ansieht. Klassisch TV über SAT wird es 4k in absehbahrer zeit nicht geben. Selbst 1080p ist da fraglich.
Jedes Spiel, Fotos oder videos ist schon heute in 4k und mehr vorhanden. Streaming übers web steht auch in den Startlöchern.
Ob ein Umstieg jetzt schon Sinn macht, muss sich jeder selber fragen. Sofern ich die Kohle für die nötige GPU Power hätte, würd ich sogar mal einen Versuch wagen. Da ich aber weder bereit bin ~1200€ nur für grafikkarten auszugeben, geschweige denn momentan das geld hab, komm ICH sogar noch gut mit fhd aus ^^
 
technisch wird das gehen - zumindest mit custom resolution, zusatzsoftware oder gebastel, macht aber wie schon mehrfach gesagt einfach überhaupt keinen sinn und wird sicher einiges schlimmer aussehen als 1920x1080 auf nem 4k screen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mach es halt einfach.

doch wie gesagt es macht überhaupt keinen Sinn ! ich wette native 1080p (1080 auf 1080screen) werden besser aussehen als diese krüppelauflösung auf einem nativ 4k.

was du machen kannst ist die vertikale aufösung zu reduzieren und somit 21:9 zu nutzen. damit bleibst du nativ und vergewaltigst nicht die pixel
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage. Nach deiner Grafik müsste 8k eigentlich doch 16k sein? Jedenfalls in Bezug auf 1k ist die Bezeichnung 8K doch nicht mehr "richtig".
1k=2,0
4k=8,2
8k=33,1

Der Fehler liegt in der Annahme, dass die Zahl x bei xK-Auflösung die Vervielfachung der Gesamtpixelanzahl beschreibt, in dem Beispiel die vierfache Auflösung von Full HD.
Dem ist nicht so!
Es geht dabei rein um die horizontale Auflösung. In diesem Sinne handelt es sich bei bei Full HD tatsächlich um eine 2K-Auflösung (1920 ~ 2k).
 
deswegen lieber mit der vertikalen arbeiten damit es keine problem gibt 1440 vs 1080 auseinanderzuhalten. viele nutzen für 1440p den begriff 2k^^
 
Dann nutz doch einfach die 4K Auflösung im Desktop-Betrieb (Surfen, Emails etc)
Und wenn du spielen willst nutze 1920x1080 Oder 2560*1440 aber lass es 1:1 darstellen (kann je nach Monitor im Monitor direkt, oder halt im Grafiktreiber per GPU eingestellt werden). Dann fällt die Interpolation weg, das Bild ist scharf, aber das Bild ist halt kleiner wegen den schwarzen Rändern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh