4x PATA/IDE/Molex auf 8x sata

gtx1070rig

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2021
Beiträge
45
Moin,

Würde mein

Corsair RMx SHIFT Series RM850x gerne um ein paar Sata Anschlüsse erweitern.​

Dafür würde ich die beiliegenden PATA jeweils mit einem y Adapter erweitern auf je 2x sata.
Wären dann in der Theorie 28x SaTa Anschlüsse. Wäre dies funktional/ratsam?
 

Anhänge

  • IMG_0631.jpeg
    IMG_0631.jpeg
    68,1 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_0632.jpeg
    IMG_0632.jpeg
    137 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_0633.jpeg
    IMG_0633.jpeg
    67,7 KB · Aufrufe: 89
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aus einem Molex 4pin Stecker, kannst du sogar problemlos vier SATA Stecker betreiben.
 

Ich bin der Meinung der Stecker wird als Molex bezeichnet.

Prinzipell sollte es kein Problem geben. Leider ist in meinem Einzelfall Corsair eine Schrott Netzteil Firma, CORSAIR RM 750 defekt nach ~1 Jahr.

Wie immer sollte man die maximale Belastung pro Ader ermitteln. Corsair schweigt sich über die Spezifikation des Netzteils aus.

Bevor man ein Netzteil erwirbt sollte man den Hersteller diesbezüglich befragen. Der Hersteller ist primär der Ansprechpartner für solche Spezialeinsatzfälle. Der Kunde könnte es in der Theorie selbst tun, nur leider gibt es keine Spezifikation. (Bevor man etwas schreibt - ich weise indirekt auf etwas anderes hin!)
 

Ich bin der Meinung der Stecker wird als Molex bezeichnet.

Prinzipell sollte es kein Problem geben. Leider ist in meinem Einzelfall Corsair eine Schrott Netzteil Firma, CORSAIR RM 750 defekt nach ~1 Jahr.

Wie immer sollte man die maximale Belastung pro Ader ermitteln. Corsair schweigt sich über die Spezifikation des Netzteils aus.

Bevor man ein Netzteil erwirbt sollte man den Hersteller diesbezüglich befragen. Der Hersteller ist primär der Ansprechpartner für solche Spezialeinsatzfälle. Der Kunde könnte es in der Theorie selbst tun, nur leider gibt es keine Spezifikation. (Bevor man etwas schreibt - ich weise indirekt auf etwas anderes hin!)
Irgendeinen Grund muss es ja haben, das die meisten Hersteller die Sata Kabel mit nur max 4 Sata Anschlüssen herstellen?
 
Irgendeinen Grund muss es ja haben, das die meisten Hersteller die Sata Kabel mit nur max 4 Sata Anschlüssen herstellen?
Zielgruppenorientierung? Die wenigsten Leute haben überhaupt 4 Festplatten im PC, geschweige denn sogar noch mehr.

Zudem weiß der PSU-Hersteller ja nicht, was du daran anschließt und muss vom Worst-Case ausgehen. Hängst du 4 HDDs an ein Kabel und die schalten alle 4 gleichzeitig ein, wenn du den PC einschaltest, brauchen die zum Anlaufen einen wesentlich höheren Strom. Der Anschluss und das Kabel muss das also liefern können.
Wenn du dagegen SSDs ansteckst, die überhaupt keinen Anlaufstrom brauchen und auch insgesamt weniger Strom als HDDs, könntest du wohl locker auch 12-16 SSDs an dieses eine Kabel hängen und es würde immernoch reichen. Wenn das Kabel aber tatsächlich 16 Anschlüsse hätte und jemand auf die Idee käme dort 16 HDDs anzustecken, hätte der ein Problem.

Du siehst also schon: Es läuft darauf raus, was du da überhaupt anstecken willst? HDDs oder SSDs?
 
Zielgruppenorientierung? Die wenigsten Leute haben überhaupt 4 Festplatten im PC, geschweige denn sogar noch mehr.

Zudem weiß der PSU-Hersteller ja nicht, was du daran anschließt und muss vom Worst-Case ausgehen. Hängst du 4 HDDs an ein Kabel und die schalten alle 4 gleichzeitig ein, wenn du den PC einschaltest, brauchen die zum Anlaufen einen wesentlich höheren Strom. Der Anschluss und das Kabel muss das also liefern können.
Wenn du dagegen SSDs ansteckst, die überhaupt keinen Anlaufstrom brauchen und auch insgesamt weniger Strom als HDDs, könntest du wohl locker auch 12-16 SSDs an dieses eine Kabel hängen und es würde immernoch reichen. Wenn das Kabel aber tatsächlich 16 Anschlüsse hätte und jemand auf die Idee käme dort 16 HDDs anzustecken, hätte der ein Problem.

Du siehst also schon: Es läuft darauf raus, was du da überhaupt anstecken willst? HDDs oder SSDs?
Sind ja immerhin von Haus aus 12x Sata dabei...
Ich plane ein RAID10 System mit 28x HDDs, daher die Frage, ob die restlichen 16 Anschlüsse via Adapter kommen können
 
Dazu musst du wohl rausfinden, wieviel Ampere das Netzteil an diesen Anschlüssen liefern kann und wieviel deine HDDs (speziell Anlaufstrom) brauchen.
 
das dürfte der knackpunkt werden... schätzungsweise 30A vom anschluss bei max 2A Anlaufstrom
 
30A pro Anschluss oder auf allen 5 zusammen? Eher letzteres, denn das wären schon 360W?

Dann kriegst du da aber so oder so keine 28 HDDs ran, wenn die 2A Anlaufstrom haben. Bzw, 28 HDDs mit 2A @ 12V die gleichzeitig einschalten wären 1344W.... mit einem 850W-Netzteil. ;)
 
Größeres Netzteil?
Zweites Netzteil nur für die HDDs?

Irgendwie dafür sorgen, das nicht alle HDDs gleichzeitig einschalten? Timerrelais oder sowas? (Sofern das RAID das überhaupt ab kann, wenn die nicht alle sofort/gleichzeitig verfügbar sind)

So ganz einfach wird das alles nicht, aber 28 HDDs sind auch nicht gerade das worauf so Konsumer-Netzteile ausgelegt sind.
 
Welche 28 Festplatten sind es denn genau, die du gleichzeitig versorgen willst?

"Laptop-Festplatten" bzw. SSDs werden idR mit 5V/0.5A-0.8A betrieben. Die großen klassischen 3.5" Festplatten haben idR ne 12V Stromversorgung.

Ein Kontaktpaar vom NT liefert maximal 10A....
 
Das Datenblatt liefert Auskunft über die max. Leistung.
Auf der 3,3V-Schiene max. 20 A = 66 Watt
Auf der 5V-Schiene max. 20 A = 100 Watt
Auf der 12V-Schiene max. 70,8A = 850 Watt
Auf der 5V Standy-Schiene max. 3 A = 15 Watt
Aber insgesamt auf allen 4 Schienen zusammen nicht mehr als 850 Watt.
Die 850 Watt auf der 12 V-Schiene sind also nur theoretischer Natur, da dann auf den anderen 3 Schienen kein Strom fließen dürfte.
Und das gibt es nicht, bei keinem Mainboard.
2,5" Platten und SSDs haben 5 Volt, 3,5" HDDs haben 12 Volt und 5 Volt!
28 SATA-Platten mit 5 Volt, das dürfte eng werden, da auch das Mainboard aus der 5 V-Schiene Strom zieht.

Bei den 1000W und 1200W Pendants ändert sich übrigens nur die max. Leistung auf der 12 V-Schiene, die der anderen 3 Schienen bleibt gleich.
Die helfen also nicht, wenn es auf der 5 Volt Schiene eng wird.

Ich sehe auch den Sinn in 28 Platten nicht.
Das wird eher langsamer als mit weniger Platten, da jede zusätzliche Platte Verwaltungsaufwand bedeutet und ab einer bestimmten Plattenzahl ist der Verwaltungsaufwand dann größer als der Geschwindigkeitsvorteil.
 
Klar beschäftige dich mit dem Thema 'hdd staggered spin-up' niemand plant bei 28 HDD's das ohne.
Das ist erstmal der springende Punkt.
Dabei muss man so einiges beachten. Staggered spin-up muss zum einen der Controller aber auch die HDD unterstützen.
Weiterhin ist die Aktivierung der Funktion in aller Regel durch eine "Brücke" auf dem SATA Power realisiert.
Es bringt also nichts, wenn das alle können, aber eben diese "Brücke" nicht da ist.

Daher sollte man bei einem solchen Vorhaben auf entsprechende Backplanes setzen, die eben genau sowas ermöglichen.
Wenn man es sich einfach machen will (und vor allem auch ein solides/ungefährliches System haben will), nimmt man sowas: (oder vergleichbar)

Dazu einen RAID/HBA mit externem Port und einem passenden Kabel. Dann hat man für unter 1k EUR ein Storage Subsystem was einem nicht die Netzteil Stromkabel wegtoastet.

Die Stecker an dem Netzteil können max. 15A ab. Da ist also bei unter 8 HDDs schonmal das Strommaximum erreicht. (und selbst das sollte man schon tunlichst vermeiden. Ich würde mir da eher 10A als Grenze setzen.

Ich sehe auch den Sinn in 28 Platten nicht.
Das wird eher langsamer als mit weniger Platten, da jede zusätzliche Platte Verwaltungsaufwand bedeutet und ab einer bestimmten Plattenzahl ist der Verwaltungsaufwand dann größer als der Geschwindigkeitsvorteil.
Das sollte man auch nicht vergessen. Je nachdem, was man mit dem System vorhat, ist es einfacher sich ein paar >=20TB HDDs ins System zu bauen.

EDIT:
Was man auch nicht vergessen sollte, das solche Stromspitzen auch mal Stabilitätsprobleme verursachen können.
Daher ist bei sowas ein gestuftes Zuschalten eigentlich unerlässlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist erstmal der springende Punkt.
Dabei muss man so einiges beachten. Staggered spin-up muss zum einen der Controller aber auch die HDD unterstützen.
Weiterhin ist die Aktivierung der Funktion in aller Regel durch eine "Brücke" auf dem SATA Power realisiert.
Es bringt also nichts, wenn das alle können, aber eben diese "Brücke" nicht da ist.

Daher sollte man bei einem solchen Vorhaben auf entsprechende Backplanes setzen, die eben genau sowas ermöglichen.
Wenn man es sich einfach machen will (und vor allem auch ein solides/ungefährliches System haben will), nimmt man sowas: (oder vergleichbar)

Dazu einen RAID/HBA mit externem Port und einem passenden Kabel. Dann hat man für unter 1k EUR ein Storage Subsystem was einem nicht die Netzteil Stromkabel wegtoastet.

Die Stecker an dem Netzteil können max. 15A ab. Da ist also bei unter 8 HDDs schonmal das Strommaximum erreicht. (und selbst das sollte man schon tunlichst vermeiden. Ich würde mir da eher 10A als Grenze setzen.


Das sollte man auch nicht vergessen. Je nachdem, was man mit dem System vorhat, ist es einfacher sich ein paar >=20TB HDDs ins System zu bauen.

EDIT:
Was man auch nicht vergessen sollte, das solche Stromspitzen auch mal Stabilitätsprobleme verursachen können.
Daher ist bei sowas ein gestuftes Zuschalten eigentlich unerlässlich.
-> Größere Platten und dafür weniger nehmen, darauf wird es wohl hinauslaufen.
-> 2 Netzteile zu verwenden wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber das 2. würde dann keinen Platz im Gehäuse finden und müsste dann aufm Gehäuse oder so stehen,
was ich eig. vermeiden wollte.
-> Habe noch ein altes 650W Bequiet Netzteil, da kann man die 12V Rails zu einer zusammenschalten, wäre dann 20x SATA-Power (5x4)
 
Solange du nicht damit raus rückst, welche 28 Platten genau du gleichzeitig im Rechner betreiben willst, ist ne Mögliche Empfehlung nicht zu geben.
 
Solange du nicht damit raus rückst, welche 28 Platten genau du gleichzeitig im Rechner betreiben willst, ist ne Mögliche Empfehlung nicht zu geben.
Was ändert der Typ daran? Die brauchen doch alle um die 2A Anöaufstrom? wird auf toshiba 16. 18 oder 20 hinauflaufen, schätze ich- dann wahrscheinlich nur 8
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube ich nicht, das die maximalen Anlaufströme so groß sind. 2A ist ja schon knapp an der Belastungsgrenze eines SATA StromversorgungsSteckers. Hast du mal ein Beispiel, wo du so hoch Anlaufströme gesehen hast?
 
Glaube ich nicht, das die maximalen Anlaufströme so groß sind. 2A ist ja schon knapp an der Belastungsgrenze eines SATA StromversorgungsSteckers. Hast du mal ein Beispiel, wo du so hoch Anlaufströme gesehen hast?
 
Wenn da geschrieben wird, das die hohe Belastung nur für Sekundenbruchteil anliegt, kann das ja nur der Startimpuls des Spindelmotors sein, den er braucht um die richtiger Drehrichtung zu synchronisieren.

Interessant wäre, wie lang dieser Sekundenbruchteil tatsächlich ist. Wenn das wirklich nur ein kurzer Startimpuls zur MotorSynchronisation ist, kann man den ja auch mit entsprechenden Kondensatoren an der Stromversorgungsverkabelung abfangen, wie sie auch bei professionellen PlattenStack vorhanden sind.
 
Bei einigen Raidcontroller kann man die Spinuptime verzögern.
Ich hatte damals mit 160gb Platten auch eine größere Menge 3,5" Platten in einem Rechner im Einsatz und das hat gut funktioniert. Das Netzteil war ein 650W von Enermax (glaube ich) und die Strom Stecker waren auf mehre Lanes verteilt.
Das Netzteil lief nicht an, wenn kaum Verbraucher dran waren. Ich hatte mal für ein paar Tests die Festplatten abgeklemmt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh