5070ti, ob das gut geht?

Rainer B. Trug

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
852
Hallo,

eine Frage mal. Ich habe mir gestern eine 5070ti gekauft, meine 6800 (leider keine xt) hat nicht mehr alle neuen Spiele so ohne Murren gewuppt gekriegt. Oder was heißt nicht gewuppt, ich spiele eh immer gedeckelt auf 60fps, das ging fast gerade immer noch so, wenn man in den Optionen manches auf mittlere Einstellungen gesetzt hat. Konkret ist es diese Karte geworden https://www.alternate.de/ASUS/GeForce-RTX-5070-Ti-PRIME-GAMING-OC-Grafikkarte/html/product/100110152 .

Nun paßt die Karte derzeit noch nicht zum alten Rechner, da "nur" ein i7 10700 verbaut ist. Wobei man das in meinem Szenario auch schon wieder mit einer Einschränkung sagen muß: der Prozessor macht ja selbst in aufwändigeren Spielen wie Silent Hill 2, Alan Wake 2, Cyberpunk, Indiana Jones noch die 100fps voll, da gibt es für ihn ja fast nichts zu berechnen. Sowas wie Stalker 2 lassen wir mal außen vor, da klappen die CPUs ja leider allesamt ein. Naja, ihr wißt schon, für meine Zwecke mit 60 Bildern/s noch ausreichend, kann eben alles in Grafik gesteckt werden, aber würde ich viel mehr anpeilen, stünden GPU/CPU in totalem Mißverhältnis. Wie es jetzt mit dem Prozessor in Bezug auf vermehrtes RT aussähe, muß ich schauen, das habe ich mit der alten Karte bisher ja eher ignoriert.

Meine Frage zielt erstmal auf das Netzteil ab. Ich habe noch ein 3 Jahre altes 600w Pure Power 11 verbaut. Das soll in dem Zuge natürlich auch getauscht werden, aber zunächst bleibt es die ersten Tage. Ich habe den nicht gerade effizienten Prozessor mit der 6800 untervoltet unter 300w gehalten, da müßte man mit der 5070 vielleicht sogar auch landen können. Es geht mir um den Anschluß. Ich habe natürlich nur 2x8Pin, paßt der mitgelieferte Adapter dazu? In obigen Link steht ja "Für die Stromversorgung wird ein Netzteil mit nativen 16-Pin Stecker oder ein Netzteil mit 3x 8-Pin PCIe für den mitgeliefertem Adapter benötigt". Ich habe halt keine 3x8 :cry:. Lieber gleich ein neues NT bestellen oder kommt durch zwei belegte Anschlüsse auch genug Saft für das Ding?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn die anschlüsse fehlen, wird es auch nicht laufen. muss man wohl so sagen.

sind beim netzteil zufällig pcie kabel mit doppelter ausführung dabei oder ist da jeweils nur ein stecker dran?
 
Kauf dir einfach noch ein entsprechendes NT, da wäre ich persönlich gleich fertig, bevor das dann nicht optimal ist 🤷
 
600 Watt und nur 2 pciexpress Anschlüsse? klingt sehr komisch.
Wie soll man denn die restlichen 300 Wattt verbraten, über 3,3 und 5v fließt nicht viel.
 
Habe genau das gleiche Problem. Werde mir ein neues ATX 3.0/3.1 mit min. 1000W und 1x 12VHPWR Anschluss holen. Dann ist für die nächste Zeit Ruhe und alles läuft stabil. Klar, 1000W sind Overkill, aber man weiß ja nie wie unvernünftig man noch wird...

2*8 Pin würde ich lassen, da ist man nach meinem Wissen bei 2*150W=300W. Da ist man ziemlich an der Grenze.
 
Ich mache die Kiste nachher mal auf, besser ist es wohl :sneaky:.

**edit: Schnell mal geöffnet, ich sehe tatsächlich nur zwei Anschlüsse, so wie das früher™ halt war bei Netzteilen. Vielleicht wurde einer auch nicht nach vorne gezogen durch mainboard, aber ist auch wurscht. Neues NT kann nicht schaden. Ist so ein Pure Power noch eine Empfehlung? Bin so ein paar Jahre raus. Ich werde aber bei 750w bleiben, ich würde mir niemals eine Karte kaufen, die alleine schon dauerhaft mehr als 300w zieht.

**edit²: Habe jetzt ein 750er Seasonic bestellt. Ist mir noch ein Begriff und 10 Jahre Garantie, Feierabend. Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein NT mit 1000 W Leistung zieht doch nicht automatisch 1000 Watt. Ach Leute.
 
Ich betreibe meine 5080 gerade mit einem Corsair SF600 Platinum... So what xD
 
@Schrott: Das ist schon klar, nur wenn man 1000w niemals wird abrufen können, wäre das irgendwie overkill. 300w nur für die Karte ist immer mein Limit gewesen und derzeit kriegt man damit sogar noch den ganzen Rechner zum laufen, also ist ein stärkeres wie das jetzige ok, aber darüberhinaus... ne, 750w reichen jetzt erstmal wieder viele Jahre.

Womit ich zu kaching über mir komme: genau das ist auch noch meine Vorstellung. Die 5070ti soll ja ab Werk (ohne Lastspitzen) maximal 300w süppeln. Bei dicker Auflösung und ohne Framelimiter. Daher kommt ja meine Denke, das Ding in meinem Szenario 1440p/60fps mit 230-250 betreiben zu können. Blieben zwei Dinge: neue Anschlüsse brauche ich trotzdem, da das alte NT vermutlich keinen dritten 8er hat und die eben genannten Lastspitzen. Die werden bei mir vermutlich nicht mal auftreten, aber wenn jetzt ein modernes Spiel wie ein GTA6 der Karte auch schon in meiner Dully-Umgebung alles abverlangt, vielleicht fehlt dann auch da schon der gewisse Puffer. Ich kann das NT natürlich wieder zurücksenden, nur ich tendiere wirklich zum Einbau.

Wie ist denn eigentlich mittlerweile die nV-App? Bin ja nun einige Zeit mit meiner ersten(!) AMD unterwegs gewesen und ich weiß jetzt schon, mir wird dieses 1-Klick-Untervolten fehlen, was im Adrenalin drin enthalten ist. Gibt es sowas in der grünen App auch schon? Oder lieber generell erstmal weglassen, weil die erste Iteration durch die Bank scheiß bloatware ist?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh