Hat sehr wohl was mit dem Thema zu tun

, denn ein Grund wieso die Karte so laut ist, ist dass man die Fans bios-seitig nicht unter 1400rpm (30%) betreiben kann, d.h. man ist von der Lautstärke an diese minimaleinstellung gebunden, das ist nicht nur gefühlt, im vergleich zu manchen anderen Karten, nicht weit weg von deren maximal Lautstärke unter Last. Die Inno3d software funktioniert überhaupt nicht gut hier, das sollte man über den Afterburner machen. Ich hab es mit 3 Kurvenpunkten (max. bios-seitig) gemacht, über "Use firware control mode", da bei ner Custom kurve (wo mehr punkte gehen) die fans immer mal wieder über 30% drehen. Im prinzip ist bei mir 0 RPM bis 60° grad eingestellt (ab 100w auslastung gehen die fans aber auch an) und ab da 30% (bei reduzierten powerlimit ist das hier kein problem, Karte bleibt unter 70°). Du kannst die Kurve natürlich auch anders anpassen. So geht es von der Lautstärke her, bzw. hat man so zumindest ein akzeptables Lastgeräusch und die Karte ist ruhig bis Spiel/Anwendung laufen und geht dann nicht auf Düsentriebwerkslautstärke.... Hier könnte Inno3d echt nachbessern, schon die Grund-RPM bei 30% ist mit 1400RPM viel zu aggressiv werkseitig, mit einer niedrigeren Anfang-RPM könnte man viel raushohlen. Lautstärke ist etwas sehr Subjektives bzw. Umgebungsabhängiges, aber wie das hier geregelt ist wird auch bei jedem anständigen Reviewer auffallen, wie z.B. beim Asus Astral video von DerBauer.