6.5 Stunden um 1 TB Daten zu kopieren?

IlDuce

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2012
Beiträge
298
Hab hier 2 Hitachi Deskstar Sata 2 Platten, eine mit 1TB die andere 2TB. Die eine ist voll (Spiele) und so wollte ich alles auf die andere rüber schaufeln.
Windows (7) zeigt mir jetzt eine Transferrate von ~45MB/s an - geht das nicht schneller? Ich dachte Sata 2 macht 300 MB/s.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Schnittstelle kann theoretisch 300 MB/s. Was daran angeschlossene Platten für eine Datenübertragungsrate bieten, hängt immer davon ab, was für eine Technik dahinter steckt, wie hoch die Umdrehungszahl bei herkömmlichen HDDs ist, wie hoch die Datendichte ist etc. Des weiteren ist die Schreibgeschwindigkeit meistens geringer als die Lesegeschwindigkeit, so dass beim Kopieren von einer auf eine andere Platte die schreibende Platte meistens der limitierende Faktor ist (außer man kopiert von HDD auf SSD, wo die Schreibraten meistens höher sind als Leseraten von HDDs).

Wenn Du sagst Spiele, dann sind das sicherlich auch viele kleine Dateien. Die dauern immer länger als wenige große Dateien, da die sehr viel verstreuter auf der Platte liegen können als wenn Windows ein großes Stück einer großen Datei auf hintereinander liegende Sektoren schreiben kann.
 
Hab mal TeraCopy installiert, aber das machts auch nicht merklich schneller.

Sind 850000 Dateien. Die Platten haben 7200RPM.

Hab eben gelesen, man sollte ganze Order vorher zippen, denn eine große Zip wird schneller kopiert als viele kleine Dateien - wäre das sinnvoll?
 
Kannst du versuchen das Packen dauert aber auch lange ;). Wenn ich so einen großen Umzug von Dateien mache Clone ich die eine
Festplatte auf die andere mit Acronis True Image. Geht viel schneller.
 
soweit ich das in meiner ausbildung bereits beigebracht bekommen habe, ja.

bei viele kleine dateien muss der schreibkopf immer wieder was in die "partitionstabelle" oder wie die heist schreiben. und das für jede einzelene datei serperat. das verschlingt die ganze zeit und dementsprechend ist die durchschnittliche schreibrate auch so gering.

bei 1 großen datei muss die platte das nur 1 mal machen

man möge mich korrigieren wenn das irgendwie falsch sein sollte :d
 
Kannst du versuchen das Packen dauert aber auch lange ;). Wenn ich so einen großen Umzug von Dateien mache Clone ich die eine
Festplatte auf die andere mit Acronis True Image. Geht viel schneller.
Bin jetzt auf ca. 5h Restdauer runter. Wie viel Zeit würde das Klonen denn einsparen?
 
Das geht unter 1 Stunde ;) für 500GB have ich nur 15 Minuten benötigt, das Programm kostet aber etwas :).
 
bei viele kleine dateien muss der schreibkopf immer wieder was in die "partitionstabelle" oder wie die heist schreiben.
In die Partitionstabelle wird nicht geschrieben, da steht ja die Größe und Position der Partitionen einer Platte drin und die ändert sich gewöhnlich nicht selbst. Es müssen aber halt immer bei jedem Dateisystem auch Verwaltungsdaten geschrieben werden, also einmal muss die Datei in dem Direktory eingetragen werden und dann muss z.B. bei NTFS auch noch im $MFT (dem Master File Table) etwas eingetragen werden. Für jede Datei giibt es also noch zusätzlich kurze Zugriffe und das dauert es bei kleinen Dateien etwa so lange wie bei große, fällt aber im Genzen viel mehr ins Gewicht und daher sind die Kopierraten bei kleinen Dateien halt ungleich kleiner als bei großen.

Das geht unter 1 Stunde ;) für 500GB have ich nur 15 Minuten benötigt, das Programm kostet aber etwas :).
Es gibt auch kostenlose Alternativen und es gibt auch gerade von Acronis kostenlose Editionen von HDD / SSD Herstellern, wie z.B. die WD Edition die man nutzen darf, wenn man eine WD HDD im System hat. Der Nachteil ist aber, dass man beim Klonen die Zielplatte bzw. Zielpartition überschriebt. Man kann also nicht den Inhalt von zwei Partitionen zusammenführen. Macht man etwas falsch, dann ist man schnell alle Daten auf der Zielplatte los.

Man sollte also gerade wenn man mit Klonsoftware arbeitet, immer aktuelle Datensicherungen auf einem externen Medium haben, wie eine USB Platte die derweil im Schrank liegt oder eine NAS haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh