600€ System, so okay ?

Shakyor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2015
Beiträge
107
Habe 600€ für ein komplett neuen PC zur Verfügung, mit dem ich auch aktuelles spielen kann.
Hab da mal was zusammengestellt:

http://geizhals.at/seagate-barracuda...3-a686480.html
http://geizhals.at/intel-core-i5-446...-a1050218.html
http://geizhals.at/crucial-ballistix...0-a723497.html
http://geizhals.at/asrock-b85m-pro4-...z-a940329.html
http://geizhals.at/samsung-sh-224db-...e-a968650.html
http://geizhals.at/be-quiet-system-p...2-a871342.html
http://geizhals.at/sharkoon-vs4-w-mi...-a1158609.html
http://geizhals.at/sapphire-radeon-r...-a1079879.html

Passt das so? :)

Sicher bin ich mir nur bei dem Netzteil nicht, hab wo schon gefragt und die meinten alle es passt.
Für 5€ mehr kann ich eins von der selben Marke mit 430Watt bekommen, falls es muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Shakyor Willkommen im Luxx,

das be quiet! System Power 7 400W reicht vollkommen aus,
keine Sorge. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay.
Wie gesagt, ansonsten gibt's noch von be quiet ein 430 Netzteil was nur 5€ mehr kostet. Aber wenn das 400er reicht, super.

Das System soweit auch okay?
 
µATX vs ATX: Wenn du nicht vorhast, einen breiten CPU-Kühler nachzurüsten, wobei du von dem extra Abstand zwischen CPU-Sockel und Grafikkarte der ATX-Version profitieren würdest, und dir die Anschlüsse auf dem kleinen Board mehr als ausreichen, empfielt sich die kleine µATX-Variante - sofern du auch ein kleines Gehäuse nimmst. Bei dem gewählten passet ATX auch hinein.
Deine Entscheidung :P
 
Das ist fast Jacke wie Hose.

Zunächst einmal unterschieden sie sich im Formfaktor. Das B85 ist ATX und das B85M ist µATX bzw. mATX (Micro-ATX). Ansonsten hat das B85 im Gegensatz zum B85M 2 PCIe-x1-Slost mehr, das B85M hat Toslink und 2 3,5-Klinken-Buchsen mehr.

Also es ist für dich höchstwahrscheinlich egal, für welches du dich entscheidest. Solltest du ein mATX-Gehäuse wählen, musst du natürlich das B85M nehmen. Das von dir gewählte kann ATX und mATX aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke. Dann wird's die Karte die ich ins Mainboard packe :)
 
Achte darauf, dass die Netzwerk-Karte von TP-Link wohl nicht den besten Empfang hat.
 
Nein ich werde schon eine bessere nehmen, wollte nur wissen ob Karten wie diese passen^^
 
Nimm das System Power 7 mit 450 Watt! Bessere Plattform/Qualität, ummantelte Kabel und effizienter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh