64bit

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der AMD64 ist doch schneller als der "normale" XP (32Bit)... auch auf nem 32'er System und das ist doch entscheidend... zu mindest für mich!
Vergleiche doch mal XP3200+ vs. AMD64 mit realen 2200MHz...

Ob ich nun 64Bit brauche oder nicht, Performence kann man doch nicht genug haben, außer man benuzt den Rechnner ausschließlich für Office und Internet.
Ein Freund hat da gerade was passendes gesagt: einen Ferrari wollen alle gern fahren, nutzt aber nicht... ans Ziel kaommst du auch anders.

Fakt ist, in so nem Forum, wie hier, ist Vernunft (Hardware) doch eher die Ausname.
...und ich schließe mich da mit ein, Benche auch gern mal um mich zu vergleichen.
Hat doch jeder seinen Rechner irgendwo als Anhang für die Öffentlichkeit.
 
stimmt ich sommer voll zu ... man kann im endeffekt auch aktuelle spiele noch mit älteren sys zocken und office etc. nutzt eh die rechnerleistung eines bsp. a64 3200 ueberhaupt nicht aus ... est ist ja auch fakt dass die wenigsten hier wirklich viel zocken und dafür unbedingt ein schnelles sys brauchen .. es geht halt hauptsächlihc um den schwanzvergleich und dass es irgendwie hammer is wenn man mit ~ 25000 3d marks oder 15000 MIPS protzen kann :d
schließ mich ebenfalls mit ein:fresse:
 
Irgendwie ham sie ja recht in dem Artikel ... wer nutzt denn schon den 64bit-Befehlssatz seines Athlon64 wirklich !? Der Ottonormal-User und ich denke auch der Großteil der Forenuser nutzt doch WinXp, und somit den "normalen" 32bit-Befehlssatz mit seinem tollen neuen Athlon64. Microsoft hat noch keine wirklich stabile 64Bit Plattform zu bieten, und auch Linux ist, was X86 basierte 64bit-Prozessoren angeht, noch lange nicht ausgereift; da spreche ich aus eigener leidvoller Erfahrung. Ich will mal gar nicht erst von der lausigen Treiberunterstützung seitens der Hersteller (Grakas, ...) anfangen. Also hätte es für 99% der User auch eine 32bit-Version des Athlon64 getan, also neueres, moderneres Prozessorlayout mit 32bit-Befehlssatz ...

Wer braucht denn bitte mehr Power, als ein Highend Pentium4 oder AthlonXP bieten können ... plus Übertaktungspotential ??? :hmm:

Aber wenn ich mir anschau wieviele Leutchens sich jetzt nen tollen neuen Athlon64 zulegen, um ihn dann als 32bit-Prozessor zu betreiben, kann ich nur sagen das Marketing wirkt. Kompliment. Und sie ziehen dem Ottonormal-User doch das Geld aus der Tasche ... ;)
 
Wer braucht denn bitte mehr Power, als ein Highend Pentium4 oder AthlonXP bieten können ... plus Übertaktungspotential ???

Aber wenn ich mir anschau wieviele Leutchens sich jetzt nen tollen neuen Athlon64 zulegen, um ihn dann als 32bit-Prozessor zu betreiben, kann ich nur sagen das Marketing wirkt. Kompliment. Und sie ziehen dem Ottonormal-User doch das Geld aus der Tasche ...

schau dir mal die aktuellen spiele-benches an. dann erkennst du das die a64-architektur der "alten" K7 architektur doch deutlich überlegen ist auf wenn sie darauf aufbaut. und das ebenfalls im 32bit modus. klar wird 64bit noch kaum unterstützt, aber hat nicht jeder gerne einen pc welcher die technik von morgen schon drin hat, auch wenn sie aktuell nichts nützt und der rechner auch im 32bit modus der schnellste (spiele) ist ? klar ist das alles nur marketing, aber intel hat auch jahrelang den kunden versucht zu suggerieren das "echte" 2,6Ghz celeron power jeden xp2500+ in den schatten stellen. das fing damals an als der erste p4 willamette raus kam. das marketing war nur auf kundenverarsche ausgelegt. im graka segment ist es nicht anders. was nvidia alles mit marketing erreicht hat......
das ist leider nun mal so - jeder versucht sein image zu wahren und dennoch eine gewinnmaximierung zu erreichen.

um konkret auf deine erste frage zu kommen: nur hardcore-gamer welche hohe ansprüche haben.
 
Ist das nicht auch Konkurenz?
Das die Leute aber verarscht werden, kann ich nicht für Gut halten!

Ich meine, Intel hat seine eigenen Neuerungen... HT usw. womit der Kunde geködert wird, und Multitaskfähige Desktopprograme gibt es kaum für den kleinen Kunden, und zwei "anspuchsvolle" Programme gleichzeitig nutzten zu Hause die wenigsten.
Das sieht aber im Aldi & co.-Prospekt gut aus wenn drauf steht "echte 3 GHz mit HT", 64Bit, S-ATA, DDR, DX9-Graka (vieleicht ne 5200 nud mit 256MB).

Kann das der Aldikunde überhaupt übersetzten? ...oder liest der die Computer-Bild, wo der PC als gut befunden wird.
Allso hat AMD mal nen 64-Bit gebaut, dass aber gleich Microsoft aufgesprungen ist...
Man kann halt auch nen Besseren 32Bit bauen und ich hätte den dann auch gekauft.

Nur für die Allgemeinheit klingt 64Bit eben besser als XP4500+!
 
schau dir mal die aktuellen spiele-benches an. dann erkennst du das die a64-architektur der "alten" K7 architektur doch deutlich überlegen ist auf wenn sie darauf aufbaut.

Bestreite ich ja gar nicht ... aber das liegt nicht am 64bit-Befehlssatz sondern an einer moderneren Prozessorarchitektur. Ging mir nur darum das 99% der Leutchens der neue Prozessor auch ohne 64bit-Erweiterung gereicht hätte ... Und das mit etwas reichlich Werbung gemacht wird, was kaum jemand braucht ... ;)

Ich hab selber unter Linux 32bit gegen 64bit gebencht, und außer das die Compile-Zeiten etwas sinken, bringt 64bit im Moment, was den Alltags-Desktop-Betrieb angeht, null Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unimatrix schrieb:
aber das liegt nicht am 64bit-Befehlssatz sondern an einer moderneren Prozessorarchitektur.
genau das sagt highlander und der artikel doch!
 
eben, hier meinen alle dasselbe und reden aneinander vorbei ;)
 
finde das auch so,

@Unimatrix

naja, emerge kde und dann ne nacht schlafen ist schon nicht so toll ^^ da lob ich mir doch 64 bit ;-)

ich frage mich nur, ob windows xp es schafft eine 64bit version zu bringen, die viel schneller ist
 
@ amdunlock dein pc is kaputt du nappo looser nein spaß hab dich doch gern finds toll das du dir ein 64 bit system holst!!!64 bit rult a64 rult ich hol mir auch einen sobald ich geld hab weißt doch ich kann nicht ertagen wenn du nen besseren pc hast als ich!!
 
@ stacer lol ? was ist denn das fuer ein guellepost ?

durch diesen report ist der xeon fuer mich eine echte alternative zum a64 geworden ^^
 
Gut zu wissen...vor diesem Thread hab ich noch net mal gewusst das mein XP 32bit-Technologie hat :asthanos:
Ich hät mir vielleicht in nen halben Jahr ne 64bit CPU geholt und bräuchte die nochnetemal.

Doch wann kommen die Verbesserung die der a64 hat in nen XP?
Würde ja viel bringen wenn ich mir die benches anschaue und der Geschwindigkeitsvorteil alleine auf den verbesserten Kern bassiert.
 
Das AMD wieder 32 Bit CPUs raus bringt zeigt wohl deren eigene Meinung über die Dringlichkeit von den zusätzlichen 32 Bit.
 
sorry für den post amdunlock!!Ich Hab auch drüber nachgedacht mir ein a64 system zusammenzustellen aba als ich meinen rechner gebaut hab war das zeug noch zu teuer!!(vor 6 Monaten)
 
Is doch wohl von Anfang an klar gewesen das die 64-Bit immo noch keiner wirklich braucht. Nur habt ihr mal ein 64Bit OS laufen gehabt auf eurem Rechner wenn ihr nen A64 oder anderen 64-bit Prozessor habt?
Der geht dann schon gut ab was den Speed angeht und da gehts diesmal weniger um die Architektur!
Und jetzt mal ehrlich, wir alle wollen doch den Speed :d.
Ich habe mir den A64 gekauft da ich meinen XP satt hatte, weil er trotz seiner 2,4ghz rotzig langsam war (war er eigentlich nich is aber auch egal *gg*) ! Gerade im Windoof Betrieb hat der doch ganz schön gelamet.
Das sich ne große Firma für ihre Mitarbeiter 64-Bit Rechner zulegt is doch sowieso logisch oder? Rausgeschmissenes Geld........
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh