6x Leise 140mm gesucht

Na wenn die Lautstärke egal ist dann reichen die 3 pin Enermax die du dann auf 12V laufen lassen kannst, auf 7 oder 5 Volt laufen die nicht an. Deshalb fliegen die bei mir nächste Woche raus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PWM (4-Pin) nicht 3-Pin ^^. Eigentlich sind 3-Pin outdated da fast jedes aktuelle Mainboard mit PWM ausgestattet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar wenn deine Steuerung gescheit ist und nit so vermurkst wie die bei meinem Gigabyte dann macht PWM Sinn.
 
Eigentlich ja nicht ^^, bin EasyTune (Gigabyte GA-Z87X-UD3H) geschädigt, könnte aber wenn ich wollte mit Speedfan arbeiten ^^, da dieser den Chipsatz Gott sei Dank noch auslesen kann. Außederm kann man die PWM auch für 3-Pin nutzen bei Bedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab derzeit vor allem das problem, dass irgendein lüfter in dem gehäuse eine vibration verursacht. dauernd hör ich ein geräusch aus dem kackding das nervt übelst.

EDIT :

ich denke ich werd 4x silent wings nehmen und die gehäuse lüfter tauschen und die NB auf dem genesis drauflassen. wenn dann noch was ist kann ich ja immer noch 2 stück nachordern
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT :

es sind doch die 2 pk3 auf dem genesis. der ganze genesis vibriert und verursacht die geräusche.
 
Hast du keine Entkoppler, Gummiringe oder Rahmen eingesetzt?
 
ich hab jetz mal die fractal lüfter mit den NB getauscht.

gleiches ergebnis.

die flache seite des genesis vibriert ohne ende ab einer bestimmten drehzahl des lüfters.

ich brauch also lüfter mit solchen entkopplern oder vibrationsdämpfern.

oder gleich nen anderen kühler? obwohl der genesis ja echt top ist.

bei meinen NB waren sogar solche sachen dabei aber die hab ich alle nicht genutzt :fresse: leider durch den umzug weggeschmissen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich eher an als ob dein Kühlkörper Probleme hat. Und nicht die Lüfter. Versuchs mal mit nem gummierten Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dreh ich die fractal unter 950 rpm ist ruhe.

 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab 2x Bitfenix Spectre Black im einsatz die sind ebenso null zu hören :)
 
Klar das ist dein Kühlkörper. Aber frag mich nicht warum das so ist. Ich empfehle immer noch die gummierten Rahmen ^^ zum ausprobieren.
 
Grundsätzlich dürfte 3pin pwm vorzuziehen sein weil einfach eine gepulste frequenz immer mehr potenzial hat geräuche zu erzeugen. Dann verstehe ich das mit den 7 lüftern auch nicht. bzw habe ich das schon selber durch. es bringt einfach keinen vorteil ob da 4 lüfter oder 10 laufen auser höchstens 2-5 grad unter anhaltender last. ich kühle mein 680 sli mit 4.7ghz cpu mit insgesamt 6 aktiven lüftern. unten der shaman, dann die zwei auf der phantom, der auf der cpu und einer im heck sowie einer im deckel. damit betreibe ich die karten mit 1200/1700mhz im sommer mit max 55°C/80°C und das bei 25°C raumtemp.
Ich würde ne gescheite lüftersteuerung mit 3pin lüftern betreiben anstatt pwm am board die dann bei der beschleunigung und beim runterregeln anfangen zu summen und brummen. Fotos siehe sig, man muß sich halt die phantom und soundkarte zwischen der shamen-karte und der cpu vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
haben die silentwings eigentlich was zum entkoppeln und zwar so das ich das auch auf dem genesis nutzen kann?
 
Die haben einen gummierten Ring drum herum. Hatte den Genesis mit 2x 140er BQ USC betrieben. War eine unhörbare Kombi. Entkoppeln musste ich die nicht, da die Lüfter sehr laufruhig sind. Dazu sind es die ersten Lüfter (habe insgesamt 5 gebrauchte(!)), bei denen keinerlei Nebengeräusche wahrzunehmen sind. Das einzige was zu hören ist, ist der Luftzug bei hoher Drehzahl. IMHO die besten Gehäuselüfter auf dem Markt.
 
Ich kann mir vorstellen das einzelne Lamellen in Schwingung kommen und evtl durch ein Gummirahmen für den Lüfter ruhig gestellt werden können. Es würde ja druck auf die Lammellen ausgeübt werden als ob du mit dem Finger diese fixierst. Könnte so schon klappen.

Hört sich an wie ein Zug:eek::)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich der Suche mal an:

Ich bräuchte ebenso sechs leise 140 mm Lüfter. Vier fürs Gehäuse (zwei vorne, einer oben, einer hinten) und zwei für meinen Prolimatech Genesis. Board ist ein Gigabyte Z77X-UD3H. Aktuell habe ich Thermalright X-Silent verbaut, aber die sind recht laut. Die Lüftersteuerung des Boards scheint auch buggy zu sein, so zeigt er z.B. bei CPU Fan Speed immer 0 an, obwohl er ja dreht. Eventuell direkt noch eine Lüftersteuerung mit dazu kaufen? Wenn ja, welche? 6 Kanal oder reicht weniger und dann mit Y-Kabeln?
Die Optik der Lüfter ist egal. Wenn es nicht die teuersten sind, wäre mir das ganz recht.

Hier der aktuelle Zustand:

https://www.dropbox.com/s/wfcbzgbj2bvr5w1/VID_20140825_112415.mp4?dl=0

Und ja, sauber mache ich den dann auch mal wieder. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem Klappern bei hoher Drehzahl kenn ich leider auch. Da Hilft aber Fixieren mit Hilfe des Lüfters. Evtl. mit dünnem Gummi zwischen Lüfter und Genesis. Da meine BQ jedoch immer auf 500UPM liefen, war Klappern kein Problem.
Von einfachen Lüftersteuerungen halte ich nicht viel. Als ich noch eine Lukü hatte, hab ich Speedfan in Kombination mit meinem Mobo genutzt. Die Einrichtung dauert zwar etwas aber das Ergebnis war klasse. Kostet nix und regelt alle Lüfter je nach Temperatur. Ich hab damals diese Anleitung genutzt: Anleitung Lüftersteuerung mit Speedfan - ComputerBase Forum
Wenn dich die Investition nicht abschreckt guck mal nach nem gebrauchten Aquaero LT (am besten mit passivem Kühlkörper). Ich persönlich würde bei einer Lukü jedoch wieder zu Speedfan+Mobo tendieren.
 
Habe gerade meine alte Sunbeam-Steuerung gefunden. Die werde ich wohl einbauen für die Gehäuselüfter und dann CPU per Speedfan.
Edit: Klappt schonmal, auch mit Speedfan. Deutlich leiser, aber ein Lüfter klingt total nach Flugzeugturbine. Werde wohl den einen austtauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So PK2 eingebaut und super zufrieden, laufen auf 5V an und haben ca. die gleiche Leistung wie die Enermax auf 7V.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh