8800GTX SLI: Extra WaKü Kreislauf sinnvoll?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du das so gekühlt bekommst, sag mal bitte "Belu" hier ausm Forum bescheid, der hat nämlich auch eine QC, Chipsatz und 2 8800GTX zu kühlen und er ist skeptisc ob das mit einem Pa120.3 geht. ;)
 
@ LeChuck

Du hast doch 2x PA120.3. Ich würds einfach ausprobieren.
Ein Mora 2 draf man auch nicht unterschätzen. Bei viel Verlustleistung, wie du sie hast ist ein Mora von Vorteil.
 
Morgen müssten meine zwei Ek´s eintreffen.
Dann kann ich dir ganz genau sagen ob es mit nem Mora2 gut klappt^^
ich denke aber schon
 
Seit heute 2x 8800GTx mit EK Waterblocks und einem Thermochill Triple.
Der glüht zwar, aber Grakas unter Last etwa 50°. CPU wurde etwa 5° wärmer.
Würde mal sagen das ist noch vertretbar.

Aber eine Heizung braucht man im Zimmer echt nicht mehr, ist der Hammer wie warm die Luft aus dem Radi ist!
 
Kommt halt immer auf die Zimmertemp an, ich denke dein Tripple ist noch nicht am Ende, da mein TC Dual ca das Gleiche geschafft hat. Allderings nicht, wenn das Dach warm wird und ich 33° Raumtemp habe
 
Wie war die Wassertemp vorher und wie ist sie jetzt?
Ich will garnicht wissen wie warm das Ganze mit 2x R600 (CF) + Quad + hohem OC wird. Da wird es echt eng für einen PA120.3.
Da fühlt sich ein Mora erst richtig wohl... :fresse:
 
Wassertemp weiß ich nicht, die hab ich jie gemessen.
Müsste ich mal ein Fieberthermometer in den AGB halten :)
 
also 50grad mit zwei gtx das is ein super wert ,ich habe eine gts die is so 47grad mit ein ek waterblock und mit ein tripple und dual radi ,habe aber alles andere auch unter wasser
 
wie madz schon erwähnte wäre eine weitere Staffel Lüfter auf der anderen Seite des Radi´s (saugend) nicht zu verachten. Die Luft wird dann einfach schneller "durchgezogen". Mein X2 4200 @1.45 Volt und die X1950XT heizen auch schon problemlos ein großes Zimmer. Da möchte ich nicht wissen, was 2 GTX da anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich falsch verstanden. Ich meinte nicht auf dem Radi, sondern hinten am Gehäuse Lüfter raus und vorne reinpustend. :) Das hat mir 6° gebracht. ;)
 
Seit heute 2x 8800GTx mit EK Waterblocks und einem Thermochill Triple.
Der glüht zwar, aber Grakas unter Last etwa 50°. CPU wurde etwa 5° wärmer.
Würde mal sagen das ist noch vertretbar.

Aber eine Heizung braucht man im Zimmer echt nicht mehr, ist der Hammer wie warm die Luft aus dem Radi ist!

Mit wieviel Volt liefen denn die Lüfter?

Wenn man bedenkt dass eine 8800GTX etwa soviel Hitze wie zwei CPU´s
produziert kannst du echt froh sein dass der Thermochill das hinbekommt,
trotzdem wäre ein Mora Pro dafür ne gute Idee und auch preislich kaum
teurer als der Termochill+ Zubehör.
 
Mir wäre der thermochill doch zu schwach für so ein sys da würde ich min nen MagiCool XTREME NOVA 1080 Radiator @9ventis @7V verbauen und selbst der wird dann sicher recht warmes wasser in sich tragen wenn man die CPU stark übertakten würde!
Aber dein NT läuft sicher dann auch am limit daher packste auch bestimmt die werte des vorbesitzers nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit wieviel Volt liefen denn die Lüfter?

Wenn man bedenkt dass eine 8800GTX etwa soviel Hitze wie zwei CPU´s
produziert kannst du echt froh sein dass der Thermochill das hinbekommt,
trotzdem wäre ein Mora Pro dafür ne gute Idee und auch preislich kaum
teurer als der Termochill+ Zubehör.

Die liefen mit 5V.
Ne Mora brauche ich nicht, habe schon nen zweiten TC hier liegen, muss mir jetzt nur mal nen Rahmen bauen, den ich dann seitlich ans Case befestigen kann, ähnlich wie eine Mora.


Mir wäre der thermochill doch zu schwach für
so ein sys da würde ich min nen MagiCool XTREME NOVA 1080 Radiator @9ventis @7V verbauen und selbst der wird dann sicher recht warmes wasser in sich tragen wenn man die CPU stark übertakten würde!
Aber dein NT läuft sicher dann auch am limit daher packste auch bestimmt die werte des vorbesitzers nicht!

Hab ich auch schon überlegt mir ein stärkeres NT zuzulegen.
Hab nämlich manchmal das Problem das die USB Tastatur einfach aus und wieder an geht, ist ein wenig peinlich mitten im Spiel :)
 
selbst mit 2 360er wirste nicht wirklich glücklich! habe das alles durch und vor nem jahr habe ich dann doch den verstaubten EVO1800 verbaut und kühle selbst um die 500Watt verlustleistung @ 5V! @12V habe ich bei last grademal 2-3C° höhere tempis als zimmertemperatur!
Es lohnt sich wirklich so einen radi zu verbauen grade wenn du mal nen quad kaufst damit du dein GTX SLI gespann wenigsten halbwegs vordern kannst!
NT würde ich dir das Coba ans herz legen!
 
ich bin beim NT für das Corsair 620W, oder nen Seasonic :bigok:
 
Ja habe selber nen 600Watt Silverstone gehabt welches extrem stark auf der 12v schiene ist was auch eigentlich zählt aber mit nem quad war schnell ende +ner 200Watt graka also habe ich nun das Bequite 850Watt Nt drin aber das Coba sollte auch noch reichen wenn nich max oced wird!
 
bequiet....tjo, weiss bei dem nicht, ob der Lüfter so leise ist, wie bei dem corsair, oder seasonics, aber von der Leistungs wirds ausreichen.
 
Meinste das Coba?? der Lüfter ist extrem leise quasi nicht hörbar wie bei meinem Bequit welches ohne last nicht mehr wahrnembar ist da die laing etwas brummt!
 
Zuletzt bearbeitet:
das Be quiet meinte ich. Ich hatte zuvor nen Enermax Liberty 500W, da war der Lüfter schon um einiges lauter als bei dem Corsair, welches nun im Hauptrechner seinen Dienst tut :)
 
Ja neues Netzteil wäre wirklich zu empfehlen! Die üblichen Verdächtigen wurden ja schon genannt: Corsair/ Seasonic, Bequiet, Coba....

Ist schon erstaunlich was die Thermochills für ne Leistung haben! Bin jedesmal wieder begeistert von solchen Werten!

Bin schon gespannt was der 2. noch bringt. Wann kann man mit Ergebnissen rechnen?
 
Ja neues Netzteil wäre wirklich zu empfehlen! Die üblichen Verdächtigen wurden ja schon genannt: Corsair/ Seasonic, Bequiet, Coba....

Ist schon erstaunlich was die Thermochills für ne Leistung haben! Bin jedesmal wieder begeistert von solchen Werten!

Bin schon gespannt was der 2. noch bringt. Wann kann man mit Ergebnissen rechnen?

Ich denke mal in 2-3 Wochen.


Was ist eigentlich von dem SilverStone Strider ST75F zu halten?
 
Was ist eigentlich von dem SilverStone Strider ST75F zu halten?

Würde mich auch interessieren - das hat nach dem Enermax Galaxy 850W EPS12V den besten Wirkungsgrad, was ja auch wichtig ist.

Das Silverstone kostet ca 150€ und das Enermax gleich 211€.
Reichen die 750W für einen Quad + 2x 8800GTX oder 2x 2900XT/XTX + hohem OC?
2x R600 verbraten ja einiges mehr.
 
Ich wäre auch eindeutig für das Corsair, hab es selber in meinem Rechner und bin mit der Qualität und vor allem der Lautheit äusserst zufrieden. :bigok:

@ LeChuck

Ist die Blende bei dir angekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist nur das es kaum Netzteile mit 4 PCIe Anschlüssen gibt.
Da kommt das Silverstone wie gerufen. Muss ich wenigstens nicht die hässlichen und platzverschwenderischen Adapter benutzen,die bei den Grakas beilagen.
 
Reichen die 750W für einen Quad + 2x 8800GTX oder 2x 2900XT/XTX + hohem OC?
2x R600 verbraten ja einiges mehr.
Ich denke das kann man fast vergessen! also wenn man nen QUAD@ 3,7Ghz bei ca.1,45V + zwei R600 + max oc fahren will sollte man sicher eher in richtung enermax 850-1000watt gehen!
Mein Bequite ist zwar auch ein 850Watt NT welches für quad und quad SLI gebaut wurde aber mit max OC wird doch schon derbe an der 12V schiene gesaugt das wäre bestimmt bei 2x8800Ultra + V-Mods + Quad@ 3,7-4Ghz am limit!
Naja SLI ist für mich eh unwichtig da es nicht so gut skalliert aber dafür im geldbeutel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Strider von Silverstone mit 750 Watt. Kann ich nur empfehlen. Läuft super stabil und hat nur sehr geringe Spannungsschwankungen.
Hat 4 schön gesleevte PCI Express Stromleitungen, alle restlichen Kabel sind auch gesleevt und modular.
Hat aber auch 2 negative Sachen:
Zum einen die S-ATA Stromversorgung. Da hängen an einem Kabel 6 Stecker dran, was das Kabel sehr lang und schwer zu verstecken macht. Ich hab es gleich weglassen und an eine normale 4Pin Anscluss vom NT einen S-ATA Adapter, die löblicher Weise auch beilagen, drangemacht.
Und das andere ist der NT Lüfter. Der ist zwar eigentlich immer schön leiser, jedoch auf einer bestimmten Drehzahl schleift er ein bisschen, was man doch recht deutlich hört. Allerdings dreht er so gut wie nie konstant mit dieser Drehzahl, was das ganze dann nicht so tragisch macht.
Bei mir hängen ein Striker Extreme, eine 8800GTX, 2GB Ram, 2 Festplattenein DVD Laufwerk und ein Aquaero mit 5 Lüftern dran. Das sollte also völlig ausreichen würde ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh