Dennis50300
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.03.2012
- Beiträge
- 3.701
- Ort
- Braunschweig
- Desktop System
- Der Alleskönner
- Prozessor
- Ryzen 7 2700X@4,0gHz
- Mainboard
- MSI B450-A Pro
- Kühler
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 3000MHZ CL16 @2800
- Grafikprozessor
- MSI RTX 2060 VENTUS XS OC
- Display
- AOC G2590VXQ, Asus VS229HA
- SSD
- Kingston SA2000 M8250G, CT480BX300SSD1
- HDD
- ST4000VN008-2DR166, WDC WD30EFRX-68EUZN0
- Opt. Laufwerk
- LG BH10LS38
- Soundkarte
- FiiO Olympus 2,Creative Sound Blaster Z (bulk, SB 1500), Behringer Xenyx Q502 USB
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 10 500 Watt
- Keyboard
- Trust GXT 845
- Mouse
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼300 ▲40
Ich hab mir vor etwas längerer zeit mein alles mitmach-System vorerst quasi fertig zusammengebaut.
Letzten Schritte waren eine Asus 6870 DCI gegen eine 7870 DCII zu tauschen und den 1055T gegen den Bulli aus dem Threadtitel, sowie das ich den RAM nochmals getauscht hatte und aufgerüstet gleich mit.
Bislang war's OC immer einzig und allein auf "Spore" ausgelegt
So und so langsam will ich und bin dabei es mit mehr vernunft anzugehen und arbeite weiter daran herum.
1. Maßnahme war dann nun erstmal den HT-Link und NB-Core von 2600MHZ runterzugehen auf 2400, wo ich Recht deutlich mit der Spannung dafür heruntergehen konnte.
Für die 2,4GHZ braucht ich grob gesagt 0,5V mehr, was ich für durchaus angenehm halte, denn 2,6 brauchten mindestens 1,35V was natürlich sehr an der Grenze ist was man draufgeben sollte.
Takt-OC ist so oder so effizient nur per Offset möglich, denn sobald ich kein Offset nutze bringt mir das C'n'Q nix denn ausser des Taktes runterschrauben kann dieses nunmal leider dann nicht mehr an der VCore drehen.
So da ja mein RAM günstigerweise auch im SPD höhere Taktraten drin hat als seine Standard 1600MHZ natürlich erst Recht gefundenes Fressen für OC über Referenztakt ohne grossartig den RAM-Teiler runterdrehen zu müssen.
Ich hatte den CPU Takt bisher immer so bei 4 bis 4,1GHZ, man kann es nicht genau sagen da durch den höheren Referenztakt schwankt das so um 30 bis 50MHZ auch schon was das Bios meint beim Einschalten im Posting
So möcht ich euch nun diesen Screenshot mal präsentieren wo ich nun für etwas über 3,7GHZ hier locker 0.1V runtergehen konnte:
Bisher seit dem Screenshot läuft das gerade im Hintergrund bislang während ich das hier schreibe und mit Winamp etwas Musik höre immernoch primestable
Ich bin ja mal gespannt ob ich mit nur Recht wenig mehr an VCore noch ein paar 100MHZ rausquetschen kann.
Warum mach ich das ?
Naja der Turbo ist um es mal milde auszudrücken, egal was man da wie einstellt ziemlicher Mist vom Asus M5A97 Pro, wenn es gut geht läuft er überwiegend auf allen Kernen bei 3,4GHZ
Ganz zu Anfang hatte ich sogar das Problem das er ohne OC und aktiviertem APM...-Gedöhns nichtmal stabil lief @Stock (findet man bestimmt noch das ein oder andere im CB dazu...), dummerweise läuft der Turbo aber wenn das deaktiviert ist garnicht, ist also davon abhängig das dieses APM.. halt aktiviert ist.
Desweiteren geht der normale @x8 maximaltakt von 3,1GHZ auch noch runter auf 2,8GHZ bei dauerhafter vollbelastung mit Prime95 @X8
Naja nagut dann halt etwas Arbeit reinstecken und durch höheren Referenztakt in den Stromspartakten vom C'n'Q halt auch noch etwas mehr Power, das bisher mit Erfolg.
Die C'n'Q Taktraten liessen sich bisher nur im Alltag testen, was von Vorteil aber auch von Nachteil sein kann.
Vorteil natürlich dadurch das man das eher weniger mit Prime95 mal vernünftig testen kann ist man schneller fertig mit Testen, Nachteil dabei aber mit sehr unleckerem Nebengeschmack der Kasten stürzt natürlich halt mal ab wenn es unstable ist, was zum Glück aber bislang nicht so in's Gewicht viel.
Sehr wahrscheinlich natürlich weil ich dank "Spore" wohl eh einen sehr sehr hohen Offset habe.
Mich würde mal interessieren bis wohin im groben und ganzen ihr eure Bulli's so ausgereift habt taktmässig.
Gruss Dennis50300
Letzten Schritte waren eine Asus 6870 DCI gegen eine 7870 DCII zu tauschen und den 1055T gegen den Bulli aus dem Threadtitel, sowie das ich den RAM nochmals getauscht hatte und aufgerüstet gleich mit.
Bislang war's OC immer einzig und allein auf "Spore" ausgelegt
So und so langsam will ich und bin dabei es mit mehr vernunft anzugehen und arbeite weiter daran herum.
1. Maßnahme war dann nun erstmal den HT-Link und NB-Core von 2600MHZ runterzugehen auf 2400, wo ich Recht deutlich mit der Spannung dafür heruntergehen konnte.
Für die 2,4GHZ braucht ich grob gesagt 0,5V mehr, was ich für durchaus angenehm halte, denn 2,6 brauchten mindestens 1,35V was natürlich sehr an der Grenze ist was man draufgeben sollte.
Takt-OC ist so oder so effizient nur per Offset möglich, denn sobald ich kein Offset nutze bringt mir das C'n'Q nix denn ausser des Taktes runterschrauben kann dieses nunmal leider dann nicht mehr an der VCore drehen.
So da ja mein RAM günstigerweise auch im SPD höhere Taktraten drin hat als seine Standard 1600MHZ natürlich erst Recht gefundenes Fressen für OC über Referenztakt ohne grossartig den RAM-Teiler runterdrehen zu müssen.
Ich hatte den CPU Takt bisher immer so bei 4 bis 4,1GHZ, man kann es nicht genau sagen da durch den höheren Referenztakt schwankt das so um 30 bis 50MHZ auch schon was das Bios meint beim Einschalten im Posting
So möcht ich euch nun diesen Screenshot mal präsentieren wo ich nun für etwas über 3,7GHZ hier locker 0.1V runtergehen konnte:
Bisher seit dem Screenshot läuft das gerade im Hintergrund bislang während ich das hier schreibe und mit Winamp etwas Musik höre immernoch primestable
Ich bin ja mal gespannt ob ich mit nur Recht wenig mehr an VCore noch ein paar 100MHZ rausquetschen kann.
Warum mach ich das ?
Naja der Turbo ist um es mal milde auszudrücken, egal was man da wie einstellt ziemlicher Mist vom Asus M5A97 Pro, wenn es gut geht läuft er überwiegend auf allen Kernen bei 3,4GHZ
Ganz zu Anfang hatte ich sogar das Problem das er ohne OC und aktiviertem APM...-Gedöhns nichtmal stabil lief @Stock (findet man bestimmt noch das ein oder andere im CB dazu...), dummerweise läuft der Turbo aber wenn das deaktiviert ist garnicht, ist also davon abhängig das dieses APM.. halt aktiviert ist.
Desweiteren geht der normale @x8 maximaltakt von 3,1GHZ auch noch runter auf 2,8GHZ bei dauerhafter vollbelastung mit Prime95 @X8
Naja nagut dann halt etwas Arbeit reinstecken und durch höheren Referenztakt in den Stromspartakten vom C'n'Q halt auch noch etwas mehr Power, das bisher mit Erfolg.
Die C'n'Q Taktraten liessen sich bisher nur im Alltag testen, was von Vorteil aber auch von Nachteil sein kann.
Vorteil natürlich dadurch das man das eher weniger mit Prime95 mal vernünftig testen kann ist man schneller fertig mit Testen, Nachteil dabei aber mit sehr unleckerem Nebengeschmack der Kasten stürzt natürlich halt mal ab wenn es unstable ist, was zum Glück aber bislang nicht so in's Gewicht viel.
Sehr wahrscheinlich natürlich weil ich dank "Spore" wohl eh einen sehr sehr hohen Offset habe.
Mich würde mal interessieren bis wohin im groben und ganzen ihr eure Bulli's so ausgereift habt taktmässig.
Gruss Dennis50300
Zuletzt bearbeitet: