95W TDP 8120er Bulli, OC aber mit vernunft

Dennis50300

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2012
Beiträge
3.701
Ort
Braunschweig
Ich hab mir vor etwas längerer zeit mein alles mitmach-System vorerst quasi fertig zusammengebaut.
Letzten Schritte waren eine Asus 6870 DCI gegen eine 7870 DCII zu tauschen und den 1055T gegen den Bulli aus dem Threadtitel, sowie das ich den RAM nochmals getauscht hatte und aufgerüstet gleich mit.

Bislang war's OC immer einzig und allein auf "Spore" ausgelegt :asthanos:
So und so langsam will ich und bin dabei es mit mehr vernunft anzugehen und arbeite weiter daran herum.

1. Maßnahme war dann nun erstmal den HT-Link und NB-Core von 2600MHZ runterzugehen auf 2400, wo ich Recht deutlich mit der Spannung dafür heruntergehen konnte.
Für die 2,4GHZ braucht ich grob gesagt 0,5V mehr, was ich für durchaus angenehm halte, denn 2,6 brauchten mindestens 1,35V was natürlich sehr an der Grenze ist was man draufgeben sollte.

Takt-OC ist so oder so effizient nur per Offset möglich, denn sobald ich kein Offset nutze bringt mir das C'n'Q nix denn ausser des Taktes runterschrauben kann dieses nunmal leider dann nicht mehr an der VCore drehen.
So da ja mein RAM günstigerweise auch im SPD höhere Taktraten drin hat als seine Standard 1600MHZ natürlich erst Recht gefundenes Fressen für OC über Referenztakt ohne grossartig den RAM-Teiler runterdrehen zu müssen.

Ich hatte den CPU Takt bisher immer so bei 4 bis 4,1GHZ, man kann es nicht genau sagen da durch den höheren Referenztakt schwankt das so um 30 bis 50MHZ auch schon was das Bios meint beim Einschalten im Posting :)

So möcht ich euch nun diesen Screenshot mal präsentieren wo ich nun für etwas über 3,7GHZ hier locker 0.1V runtergehen konnte:
oc ausreifen.jpg

Bisher seit dem Screenshot läuft das gerade im Hintergrund bislang während ich das hier schreibe und mit Winamp etwas Musik höre immernoch primestable ;)

Ich bin ja mal gespannt ob ich mit nur Recht wenig mehr an VCore noch ein paar 100MHZ rausquetschen kann.

Warum mach ich das ?
Naja der Turbo ist um es mal milde auszudrücken, egal was man da wie einstellt ziemlicher Mist vom Asus M5A97 Pro, wenn es gut geht läuft er überwiegend auf allen Kernen bei 3,4GHZ :stupid:
Ganz zu Anfang hatte ich sogar das Problem das er ohne OC und aktiviertem APM...-Gedöhns nichtmal stabil lief @Stock (findet man bestimmt noch das ein oder andere im CB dazu...), dummerweise läuft der Turbo aber wenn das deaktiviert ist garnicht, ist also davon abhängig das dieses APM.. halt aktiviert ist.
Desweiteren geht der normale @x8 maximaltakt von 3,1GHZ auch noch runter auf 2,8GHZ bei dauerhafter vollbelastung mit Prime95 @X8 :stupid:

Naja nagut dann halt etwas Arbeit reinstecken und durch höheren Referenztakt in den Stromspartakten vom C'n'Q halt auch noch etwas mehr Power, das bisher mit Erfolg.
Die C'n'Q Taktraten liessen sich bisher nur im Alltag testen, was von Vorteil aber auch von Nachteil sein kann.
Vorteil natürlich dadurch das man das eher weniger mit Prime95 mal vernünftig testen kann ist man schneller fertig mit Testen, Nachteil dabei aber mit sehr unleckerem Nebengeschmack der Kasten stürzt natürlich halt mal ab wenn es unstable ist, was zum Glück aber bislang nicht so in's Gewicht viel.
Sehr wahrscheinlich natürlich weil ich dank "Spore" wohl eh einen sehr sehr hohen Offset habe.

Mich würde mal interessieren bis wohin im groben und ganzen ihr eure Bulli's so ausgereift habt taktmässig.


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So das ganze war nun 2 Stunden lang stabil, dadurch das der Offset nun viel niedriger ist, werd ich wohl erstmal Alltagstesten müssen.

Wenn ich mir aber die Benches so angucke kann ich eigentlich getrost bei diesen etwa 3,7 bis 3,8GHZ @X8 bleiben, denn 4bis 4,1GHZ machen nun nicht wirklich viel aus:

Benchwerte(Asus 7870 DCII, bei OC wie Spore und neues OC bei 1175/1375 ohne Spannungserhöhung):
Spore:
3DMark06:18.805
3DMVantage:23.243
3DMarks 11:7976

@Stock(DCII @Stock 1000/1200):
3DMark06:15.582
3DMVantage:18.781
3DMarks 11:6623

neues OC:
3DMark06:17244
3DMVantage:21650
3DMarks 11:7594

So einen grossen Unterschied machen die 300 bis 400MHZ @X8 ja nun nicht so doll :)
Dafür ist aber die VCore deutlichst gesunken die ja am meisten im Stromverbrauch ausmachen dürfte, in allen Benches zzgl. 3DMark13, Cinebench und Allbenchmark hatte ich immer maximal um die 320 Watt von dem kompletten Rechner gemessen, sind so einem Steckdosendingens-Da ;)

Grafikkarten OC hat nicht ein einziges Watt mehr Verbrauch bedeutet ohne Spannungserhöhung (Mal ein Tipp für alle die eine 7xxx-Karte haben), wenn man nun mein OC mit den Standard VCore's des Bulli's vergleich hab ich bis auf die C'n'Q-Taktraten schimpfe ich sie nun mal, definitiv bei diesem OC noch im Maximaltakt richtig krassen Undervolting am Start, denn er läuft ja bei Prime95 sogar unter 1,2V dabei :d
Wenn der normalerweise seine Turbo's fährt und so @Stock da geht er obwohl er deutlich langsamer an die Arbeit geht immer über 1,2V hinaus und vom Turbo-Kram wollen wir garnicht anfangen wenn er da zumindest mit meinem Brett auf bis zu 1,380V hochgeht :stupid:


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh