970 EVO extrem langsam (x570)

Jimmey2045

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2021
Beiträge
74
Hallo zusammen,

ich habe leider derzeit ein merkwürdiges Problem mit meinem neuen Build.
Meine installierte Samsung 970 EVO ist meilenweit von ihren (theoretisch) erreichbaren Werten entfernt.
Über CrystalDisk und Samsung Magician werden Lese-/Schreibraten von 835 Mb/s nzw. 838 Mb/s ermittelt.

Installiert ist die Platte im M2_2 Slot meines Motherboards, unterhalb der GPU (x570 Tomahawk). Theoretisch sollten beide Slots, M2_1 und M2_2, in der Lage sein bis PCIe 4.0 x4 zu unterstützen.
Laut HWinfo und Crystal Disk ist die Anbindung mit PCIe 3.0 x4 korrekt. Temperaturprobleme liegen ebenfalls nicht vor (~20-35°C).

Die aktuellen Samsung Treiber, Firmware, Controller sind installiert. Momentan habe ich das aktuelle Beta Bios von MSI drauf, sowie die neuesten Chipset Treiber.
Im Bios selbst habe ich leider kaum Möglichkeiten gefunden, die PCIe Einstellungen für die Laufwerke anpassen zu können. Ich kann lediglich wählen ob das Chipset oder der Prozessor generell über PCIe 2,3,4 oder Auto laufen sollen.
Für PCIe_E1 kann ich zumindest die Konfiguration der Lanes festlegen. Das habe ich einfach testweise mal von Auto auf 4x4x4x4 gesetzt. Damit habe ich natürlich meine GPU beschnitten, allerdings habe ich - immerhin - doppelte
Lese- und Schreibgeschwindigkeiten auf der NVMe erreicht. Sinn macht es für mich nicht, zumindest zeigt es aber, dass das Laufwerk mehr kann...
Eine Installation in den anderen Slot habe ich daher bisher noch nicht versucht.

Zum System:
- 5900x
- RTX 3090
- 860 EVO (über SATA Port 6 angeschlossen)
- 4 x 8 Corsair Vengeance

Irgendwelche ideen?

Danke !!
 
Welches Mainboard hast du denn genau?
Mit dem X570 Chipsatz gibt es ein paar Problemchen.
Ich empfehle dir den M2_1 Slot zu nehmen, da der direkt mit der CPU verbunden ist und nicht über dem Chipsatz läuft.

Lies dich mal hier durch, dann erfährst du zum X570 Problemchen mehr.

 
Hi, Dank dir schon einmal! Ich habe ein X570 Tomahawk Wifi. Ich vermute auch, ich komme nicht daran vorbei einmal den M2_1 Slot zu testen. Es ist nur sehr seltsam, dass alle Tools mir PCie 3.0 x4 anzeigen, ich allerdings Geschwindigkeiten habe, als würde nur x1 genutzt.
 
Hast du einen zweiten m.2 Port? Ich erinnere mich, dass bei dem b250 Board meines Vaters stand, wenn man beide m.2 Slots belegt, dann läuft die ssd nur mit 1facher Anbindung.
 
Hast du einen zweiten m.2 Port? Ich erinnere mich, dass bei dem b250 Board meines Vaters stand, wenn man beide m.2 Slots belegt, dann läuft die ssd nur mit 1facher Anbindung.
Sowas gibts bei X570 nicht.
Da ist M2_1 immer mit der CPU (24 Lanes= 16 für Graka, 4 für M.2_1 und 4 für das Interface zum PCH) verbunden und alle weiteren M.2 Slots (hier gibt es nur einen zweiten) läuft über dem Chipsatz/PCH.
Sowie sämtliche andere Peripherie die angesprochen werden muss, wie z.b. Audio,LAN,USB Ports etc....

edit:
und auch der zweite M.2 Slot ist frei von Lanesharing.
  • 2x M.2 slots (Key M) 1
    • M2_1 slot (from AMD® Processor)
      • Supports PCIe 4.0 x4 (3rd Gen AMD Ryzen™)
      • Supports PCIe 3.0 x4 (2nd Gen AMD Ryzen™/ Ryzen™ with Radeon™ Vega Graphics and 2nd Gen AMD Ryzen™ with Radeon™ Graphics)
      • Supports 2242/ 2260/ 2280/ 22110 storage devices
    • M2_2 slot (from AMD® X570 Chipset)
      • Supports PCIe 4.0 x4 (3rd Gen AMD Ryzen™)
      • Supports PCIe 3.0 x4 (2nd Gen AMD Ryzen™/ Ryzen™ with Radeon™ Vega Graphics and 2nd Gen AMD Ryzen™ with Radeon™ Graphics)
      • Supports SATA 6Gb/s
      • Supports 2242/ 2260/ 2280 storage devices

Also müssten beide Slots immer mit voller Geschwindigkeit laufen.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh