A-Data und VDimm

Tweak[K]ing

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2001
Beiträge
627
Hallo

mit wieviel Spannung laufen die A-Datas @ default oder auto ?

bYe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ups, scheint zu stimmen, wobei teccentral sogar sagt:

KAPAZITÄT: 256 / 512MB (184PIN)
GESCHWINDIGKEIT: PC4000 (250 MHz, effektiv 500MHz DDR)
TIMINGS: 3-4-4-8
HERSTELLER: A-DATA / Speicherchips stammen von A-DATA/Hynix
VDIMM: 2,8V +/- 0,1V

Meine laufen absolut stabil bei 2,6 V auf Abit IC7, dass bekannt lich untervoltet (ABIT EQ) misst 2,55V...

greetz
eandy
 
Das schwankt ja ganz schön von 2,5 bis 2,8 Volt...Kann nur sagen das meine Ram's bei 2,5V schon ziemlich heiß werden... ist das normal bei A-Datas? Die MDT's werden dagegen grad mal lauwarm.

bYe
 
das abit untervoltet nicht, wenn dann sehr gering. Daher ist es eins der stabilsten Boards. CPU-Z und Co lesen die Werte nur falsch aus.
 
wenn ihr mal auf die Verpackung geschaut hättet, wäre euch auch aufgefallen das die ADATAS mit 2,8V laufen ;)
 
wenn ihr mal auf die Verpackung geschaut hättet, wäre euch auch aufgefallen das die ADATAS mit 2,8V laufen

Wenn das bei mir auf der Verpackung gestanden hätte, hätte ich nicht nachgefragt.Logisch oder?

Es gibt aber auch zwei Verschiedene... Welche mit grüner und welche mit roter Platine.

bYe
 
CrispiN schrieb:
das abit untervoltet nicht, wenn dann sehr gering. Daher ist es eins der stabilsten Boards. CPU-Z und Co lesen die Werte nur falsch aus.


mein abit untervoltet auch 0,05 volt ;) es ist zwar stable aber o,05 volt drunter stable :)
 
Meine mit 3,0V mit 292 MHz... :asthanos:

Bis ca. 265 MHz reichen aber auch 2,55V.

Aber die 2,8V Angabe stimmt, steht bei mir auch in der Verpackung dabei. Habe die Vitesta mit der roten Platine.

mfg
 
laufen die a-data denn dann mit 250mhz auf meinem IC7-G, wenn ich da max. 2,8V einstellen kann, was real ~2,75V sind?!
 
Schade das die keiner auf nem nForce2 Board getestet hat. Am liebsten wäre mir ein test mit einem AN7 :d

Was man da echt an FSB rausholen kann ?!?!?
 
Da macht eh das Board früher dicht, also is nen Test eigentlich unnötig, außer mal will sehen ob se sauber harmonieren, was aber auch unsinnig ist, da die Timings sucken. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Mito schrieb:
Da macht eh das Board früher dicht, also is nen Test eigentlich unnötig, außer mal will sehen ob se sauber harmonieren, was aber auch unsinnig ist, da die Timings sucken. :fresse:


ich hab nirgendwo gelesen das einer ein nforce2 und adata's zusammen gestestet hat ... nur bei skynet bin ich mir unsicher :fresse:

Deswegen wärs interessannt!!

ah übrigens, Timings sind ned alles :p
 
Nö, Timings sind net alles, aber du kannst die Rams NIEMALS auf nem Nforce II ausreizen und anderer Speicher schafft "hohe Taktraten" auch noch mit guten Timings, daher wären die für nen Nfurz II deutlich besser.

Aber mir solls egal sein ...
 
Der FSB ist echt gut.

Mit oder ohne Mods? :hmm: Welche Prime Version ist dat?

Da haste aber echt nen gutes Board erwischt. :)

Ich würd trotzdem keine A-Datas drauf haun, lieber 2-2-2-X mit den BH-5 @~250Mhz. :love:
 
Keine Mods. Das war die 20, 6, 1, 0.

Ne Board is echt wurscht hauptsache An7 die sind alle eigentlich gut ;) ... TicTac BIOS drauf und ab gehts ... Mit nem VDimm Mod und 3.6 + Wakü würd ich 270Mhz 2.0-2-2-11 machen und das locker ...

Ja BH-5 sind schon erwünscht auf nem nForce2 ... :d
 
Mal überlegt das intern Timings runter gesetzt werden, wenn du mit nem anderen BIOS nen höheren FSB erreichst?

Auf extremesy...org wurde das mal gebencht und die "ach so tollen" Mod Bios Versionen, wo der FSB höher ging, waren, logischerweiße, langsamer. ;)

Wie hoch kommste denn mit dem orig Abit 2.4? :)

Und Board ist net wurscht, AN7 heißt nicht gleich FSB 250Mhz+, da muss man @Chipsatz schon noch glück haben. ;)
 
Naja bei diesem BIOS verliert man keine Performance ... Kannst auf Xtremsystems nachlesen das schon viele erfolgreich ihre Kiste mit 230 oder mehr FSB fahren ...

Also ich bin ganz zufreiden. Komme jetzt auf 248! Ich muss schauen vieleicht gibts noch nen Trick etwas mehr Power rauszuholen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh