a64 3200+ VS P4"C" 2,8Ghz m0

]-Low-[

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
3.938
Ort
/home/low1337
Also jungs schwere entscheidung:

Jetzt auf die Kraft des m0 bei overclocking hoffen und ne siches Intel Board haben oder lieber auf Risikos setzen und ne A64

RAM + Board + CPU

auf welches System würdest ihr setzen

P4: 2,8Ghz m0 + Abit IC7-G + 2x 512MB DD.....
A64: 3200+ + MSI,oder Gigabyte board + 2x 512MB DDR...

eure Meinung

kostet ja fast das selbe

MFG Low
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenns ums overclocken geht klar der p4
 
gehn wa mal von aus ich erwisch ne normal gehenden m0

also mind 3400Mhz @ default Vcore

3600Mhz vielleicht mit 1,6Vorce

VS

3200+ naja so 2,2 - 2,35Ghz

welcher macht dann das rennen?

sind die OC werte realistisch?
 
für spiele würde klar der A64 das rennen machen, für rendering der P4.
Was ich bisher in Foren gesehen hab, geht der P4C m0 nicht so hoch und der 3200+ sollte jedenfall auf 2,3Ghz gehen
 
genau das gegenteil von don's meinung,da

a)
der A64 sich auch schon "relativ gut" ocen lässt. und auf 2,3Ghz in games schneller ist als ein 3,5er p4 (so übern daumen gepeilt). teilweise sind auch schon deutlich mehr als 2,3 drinne.

b) es für das p4-sys keine neuen prozzies auf basis des 478er geben wird ausser der 3,4ghz versionen ich denke der s754 wird noch ein bis 2 jährchen überleben und vielleicht kommt ja bald das non plus ultra oc stepping so wie JIUHB T-Bred oder AQZFA Barton etc.

Allerdings ist das Intel-Board ausgereifter und hat sinnvolle anbindungen über csa etc. und nicht so speicherzickig,aber ich denke im großen und ganzen wirst du mit dem a64 ein wenig zukunfssicherer sein sofern es das überhaupt gibt :fresse:
Und es kommt natürlich auf den anwendungsbereich an,also ob du die power primär zum zocken brauchst oder überwiegend videobearbeitung machst?

Edit: Mist,zu langsam getippt.
Meiner Meinung nach macht der A64 das rennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi genau das mein ich

kann ich nicht einfach ne A64 oder generell ne AMD nehmen und auf ne Intel Board raufpacken ;)

hab in einen anderen Forum gehört das die SIS Chipsätz für A64 feste PCI´s haben und daher besser zum overclocken sind
Schon Erfahrungen?

hmm los jetzt mal die Intel Leute sagt mal ws ;)

THX für die Antworten bis jetzt aber macht weiter
 
also ich weiss das der sis nen festen pci/agp hat aber bis jetzt ist mir noch kein tolles oc-board bekannt :( leider weiss ich auhc nicht warum sis immer nur von den '"billig-anbietern" genommen wird.
 
hmm k
welchen RAM sollte ich am besten nicht nehmen für welche Boards?
Kurze Liste der Erfahrungen

@Hawkeye
bin auch Tarifbereich C Berlin ;)
 
ASUS K8V Deluxe, K8T800
Gigabyte GA-K8N Pro, nForce3 150
MSI MS-6702 K8T Neo-FIS2R, K8T800
Shuttle AN50R, nForce3 150
ABIT KV8-MAX3, K8T800

Einfach ne Namen sagen welches empfiehlt ihr mir.

hol mir wahrscheinlich Corrsair oder Mushkin RAM
 
Original geschrieben von ]-Low-[
hol mir wahrscheinlich Corrsair oder Mushkin RAM

Sach doch gleich du bist reich und brauchst auf geld nicht zu achten :rolleyes:

P4 und A64 haben das gleiche Problem - der aktuelle Sockel ist TOT ...

Der S478 wird nach langer zeit abgelöst und der 754er hatte eh nie eine zukunft ...
 
ne 1st. nicht Reich Corrsair hab mal geuckt is zu teuer also Mushkin und der ist billiger als TwinMos und Co.

2st. geschrieben von TwoPhases

will eure Meinung

Original geschrieben von Low
ASUS K8V Deluxe, K8T800
Gigabyte GA-K8N Pro, nForce3 150
MSI MS-6702 K8T Neo-FIS2R, K8T800
Shuttle AN50R, nForce3 150
ABIT KV8-MAX3, K8T800

--------------------------------------------------------------------------------


1. hatte ich, ist gut, aber nicht zum ocen geeignet
2. hatte ich auch, sehr unausgereift und schlechte einstellmöglichkeiten
3. hatte ich auch, kannse echt in die tonne hauen
4. hatte ich auch, ist mit abstand das beste
5. naja halt ein kt800 also keine fixen takte

nimm das shuttle ist das beste zum ocen
 
OT:
Woher bistn du genau?

:btt:

Hol dir lieber den 3000+ wenn du ocen willst, denn mehr cache = mehr mhz. Der halbe Cahce macht nich so schnell den laden dicht wie der volle, da weniger fehlerhafte Sektoren vorhanden sein können.
Ausserdem sparst du glatte 60€ ;)
 
warum denn den p4 wenns um oc geht?? beim asus k8v werden pci/agp takt bei 233 und bei 266 wieder zurück gestellt auf 33/66 ... daher komm ich mit meinem a64 3200+ von 2000@1,35(normal 1,55) auch auf 2600@1,70(10*260) ... aber dann is mitm ram bei mir schluss schluss

also 600mhz mehr bei der cpu is schon en dicker batzen

mfg
 
ach,ein t-bred mit 1,5V hält auch 2v aus :fresse:
Okay,da es 0,13µ SOI ist kann man noch nicht sagen wieviel Spannung die Prozzies aushalten,aber 0,2V finde ich noch harmlos. Ist eigentlich schon pflicht für ein normales board das liefern zu können ;)
 
denke nicht das die sich alzu viel tun allerdings ist der sockel vom AMD nur ne kurtze übergangserscheinung. Aufrüsten kannst du damit also wohl vergessen. Die P4 mainboards sind zwar auch nicht mehr ganz frisch aber angeblich auch Prescott tauglich zudem müssten die mittlerweile etwas ausgereifter sein.
 
@Hawkeye
bei Erkner

@all
behalte erstmal und hol nichts neues
Warte erstmal was sich so tut
 
das würde ich aber auch mal sagen, denn dein sys ist doch voll ok oder nicht
 
Klarer Fall von P IV!!! Wenn du den noch richtig OC kann der AMD einstecken!! So mag er zwar schneller sein aber wenn du ihn erst an di Grenze treibst rent er dem Athlon davon wie ne Rakete einer Schnecke!!



MFg Revoltec
 
Original geschrieben von Revoltec748
Klarer Fall von P IV!!! Wenn du den noch richtig OC kann der AMD einstecken!! So mag er zwar schneller sein aber wenn du ihn erst an di Grenze treibst rent er dem Athlon davon wie ne Rakete einer Schnecke!!



MFg Revoltec

Das glaubst du doch wohl selber nich oder?
:wall: :wall: :wall:
Ein P4 mit 4ghz (erstmal schaffen!!!) dürfte von einem A64 bei 2,5 ghz locker weggerult werden
Wobei man den A64 bei der Taktrate locker mit luft kühlen kann, den p4 nicht. UNd mit ner Prom oder ner Vapo kommst du garantiert sehr nahe an die 3ghz grenze dran! Mit dem P4 vielleicht grad mal 400mhz mehr wenn überhaupt, nicht zu vergessen das AMD mehr pro takt leistung hat ;)
 
ich würd einfach noch abwarten.....im moment stecken die s754boards in den kinderschuhen und das macht keinen spaß.....

dass der s754 irgendwann ma wech is, find ich nicht mal problematisch....jedes jahr 1-2 neue boards is doch auch nicht die welt.....
 
Hallo dat entwickelt sich hier ganz stark in einen Intel und AMD Krieg und dat soll mer ja nich machn!! Also bin davon fest überzeugt! Und erklär mir dochmal warum alle Benchmark Listen von P IV angefürht werden :heuldoch: Warum denn nicht AMD? Trauen die sich alle nicht ne Vapo draufzubauen und zu treiben? Ach und welcher Prozzi hält den Weltrekord von 5,25 GHz? Intel???:eek: :eek: :eek: So ein Zufall:d :d



MFg Revoltec:asthanos:
 
aber du kennst den asiaten mit dem vapo athlon 64 fx?

hmm

war das nicht der, der alle P4s weghaut? ;)

790.gif
 
Vorallem kommt es ja auch nich darauf an ob man nun viel mhz für wenige Sekunden hat sondern das man es STABIL betreiben kann!
 
und das konnte thg mit den 5.25 nicht, einfach den takt im windows hochschrauben bis es hängenbleibt ist weniger schwer, trotzdem respekt vor der leistung und dem arbeitsaufwand, aber ne cpu an die grenze zu bringen und dann noch so laufen zu lassen um zumindest 1-2 benchmarks zu machen ist in meinen augen weitaus höher zu bewerten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh