A64 3400 (754) + oder A64 3200+ (939)

magura

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2005
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

ich bin dabei mir nen Rechner zusammenzubauen.
Ich stehe jedoch vor der Frage, ob sich ein Sockel 754 lohnt. Ich werde den Rechner wohl nicht aufrüsten und eben in drei Jahren einen Neuen kaufen, wenn sich bis dato zu viel geändert hat.
Der 3400+ läuft ja nun mal mit 2,4 GHz, der 3200+ (Venice) nur mit 2,0 GHz. Klar ich müßte dann als "939 Vergleichs CPU" den 4000+ nehmen, doch sollte der Preis auch im Rahmen bleiben :-).
Die Frage ist eben ob Dual-Channel auf nem 939 so viel mehr bringt als eine höher getaktete CPU mit nur einem Speicherkanal. Oder gibt es auch Dual Channel Boards auf Basis eines Sockel 754?
Immerhin ist der nForce 3 Ultra sehr ausgereift und SLI ist für mich kein Thema. Klar puscht AMD den Sockel 939 da ja "viele künftige CPUs auch auf diesem Sockel laufen werden"...Marketing eben...

Vielen Dank für Eure Einschätzung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jupp sockel 754 ist sogut wie schon tot...

dualchannel ist immer gut ;)

och kenn mehrere die vor der gleichen frage standen...die haben sich dann alle für 939 entschieden...auch welche die kaum geld ausgeben wollten/haben
 
Der 3400+ wird schneller sein, jedoch ist der 3200+ und S939 zukunftssicherer. Was zwar in der Computerbrance nichts heißt ;)


Aber wenn du eh nicht vor hast das System aufzurüsten sondern in 3 Jahren ein neues zu kaufen kannst du auf den 3400+ zurück greifen.
 
Auf jedenfall den 939er, hat dual channel interface und ist zukunftssicher
 
Da sich hier nur High-End-Leute tummeln sind die Antworten dem entsprechend.
Ich stand vor ca. 18 Tagen auch vor der Frage. Vorher hatte ich Sockel A AMD XP 2800+.

Nun habe ich mich doch für den Sockel 754 entschieden. Für mich die beste Entscheidung die ich treffen konnte.

Es kommt halt darauf an wieviel Geld du ausgeben möchtest.

Mit einem Sockel 754 und einem A64 3400+ bist du in der unteren High-End-Class angekommen. Preis: Board 60-90€, CPU ca. 180€.

Mit dem Sockel 939 kannst du natürlich zur High-End-Class gehören, zahlst aber dafür mehr. Preis: Board 90-180€, CPU A64 3500+ ca. 250€.
Dazu kommt noch, dass die PCI-e Grafikkarten teurer sind.
 
Auf jeden Fall 939, allein schon wegen Dual Channel,
Falls du Ocen willst ist da der Winchester/Vince/SD für S 939 um einiges besser!
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Da sich hier nur High-End-Leute tummeln sind die Antworten dem entsprechend.
Ich stand vor ca. 18 Tagen auch vor der Frage. Vorher hatte ich Sockel A AMD XP 2800+.

Nun habe ich mich doch für den Sockel 754 entschieden. Für mich die beste Entscheidung die ich treffen konnte.

Es kommt halt darauf an wieviel Geld du ausgeben möchtest.

Mit einem Sockel 754 und einem A64 3400+ bist du in der unteren High-End-Class angekommen. Preis: Board 60-90€, CPU ca. 180€.

Mit dem Sockel 939 kannst du natürlich zur High-End-Class gehören, zahlst aber dafür mehr. Preis: Board 90-180€, CPU A64 3500+ ca. 250€.
Dazu kommt noch, dass die PCI-e Grafikkarten teurer sind.


Was sind denn das für Preise. Den 3500+ gibt es auch schon für 189€.
http://www.pc-king.de/lshop,showdetail,,d,,,95587,,,.htm

Ich würde auch ein S939 System nehmen. Am besten ein PCI-E Board. Aber es kommt drauf an. Wenn man die nächsten 2-3 Jahre nicht aufrüstet, reicht auch der S754. Nur CPU Upgrades sind mit dem S754 leider unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Sockel 754 ist noch lange nicht tot. Semprons Werden nach wie vor auf dem 754er gebaut. Ich hab auch ein System auf Basis des 754er Sockels und habe es nicht bereut. Preis Leistung stimmt hier einfach noch mehr. Der größte Vorteil der 939 Sockel ist halt das die Prozessoren noch weniger Abwärme produzieren als die Newcastles und Clawhammers. Wenn du dein System sowieso nicht aufrüsten willst, nimm ein 754 System, 3 Jahre lang hältst du damit auch locker mit, da gibts dann sowieso wieder nen neuen Sockel mit neuen CPUs.
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Diese CPU ist ein 3200+ und kein 3500+.
Diese wäre der richtige Link
http://www.pc-king.de/lshop,showdet...howrub--1051809727.1051810100.1089796793,.htm

Sockel 754 A64 3400+ Newcastle 180€
Sockel 939 A64 3500+ Winchester 250€ , alle Boxed.

Ich habe meine CPU für 181,49€ mitten in der Stadt in München in einen PC-Laden gekauft.
Billiger mit sofort Support geht es eh kaum noch.


Oh, bei geizhals ist das falsch eingetragen. Naja, wenn man nicht soviel Geld ausgeben will, muss man halt den 3200+ nehmen. Ist zwar nicht ganz so schnell wie der 3400+, aber merken tut man das eh nicht. Ausserdem lässt der sich besser übertakten.
 
Ich ahb auch S754, und würde Ihn mir auch immer wieder kaufen.
Die CPUs sind auch schön günstig.
Einfahc ideal.
Könnte mir auch ein S939 System aufbauen, aber wofür, bringt eh kaum was.

Albatroner
 
Albatroner schrieb:
Ich ahb auch S754, und würde Ihn mir auch immer wieder kaufen.
Die CPUs sind auch schön günstig.
Einfahc ideal.
Könnte mir auch ein S939 System aufbauen, aber wofür, bringt eh kaum was.

Albatroner


Günstige S939 CPUs gibt es auch.
 
irgendwie verstehen hier einige die Frage ned:

es geht um ein System, DAS "3 Jahre" NICHT verändert wird, also wer noch mal "zukunftssicher" schreibt, der ist blind :stupid:

und 400Mhz CPU Takt sind deutlich mehr als der Dual Channel Vorteil, das habe selbst getestet. Allerdings, wenn der Threadersteller OCen will, dann ist der S939 Venice eventl. doch besser, da er meist 2,6-2,7ghz oder mehr schafft, einen S754 Prozzi so hoch zu bekommen ist ned einfach.
 
habe auch den 754er 3400+ und muss auch sagen,dass es ein sehr guter und leistungsstarker cpu ist. nen freund von mir hat nen 939er 3200+ und lässt ihn mit 2400 mghz laufen und bei sisoft sandra 2005, sind wir bei den werten gleich auf. sicherlich hat der 939 paar bessere eigenschaften, aber zu sagen 754 is tot, ist komplett falsch.
 
Ohne übertakten ist der S754 3400+ klar besser als der S939 3200+. Dafür kostet der S754 3400+ das selbe oder ist sogar günstiger.

Klar wenn er übertakten will, dann soll er das DFI kaufen, weil ja so toll. Das DFI kostet ca. 125€. Wenn er übertaktet, muss ja auch das Netzteil stimmen, und dann kommen noch mehr Fragen. Vielleicht dann doch SLi zB Asus A8N-Sli ca. 125€ - , doch PCI-e Grafikkarten sind teuer usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute S939 OC Boards sidn sowieos vieeel zu teuer, im Vegleich zum S754, denn da gehen gute für 50 Euro maximal weg(Ebay gemessen).
Und S754 CPUs sind auch recht billig, da die Nachfrage niedrig ist.

Albatroner
 
jep ich selbst habe mich auf für einen Sockel 754 entschieden, da man die dinger einfach billiger bekommen kann. ich habe z.B für meinen 3000+ "nur" 104€ gezahlt!
 
Ich stand letzte Woche vor der selben Frage. Hab mich für 754 entschieden, da das Geld einfach zu knapp war. Sonst eher 939. Allerdings kann man mit einem günstigen Sempron 2800+ (1600MHz) ordentlich übertakten, ich denke mal an 2200-2400MHz mit Luftkühlung. Und dann zieht das sehr ordentlich. Vorteil der alten Architekur: Ich kann meine alte AGP-Karte mitnehmen. So genügt ein günstiges Asus K8N für ca. 60 Euro inkl. Fix.

Aber wie gesagt, wenn Du die paar Euro mehr ausgeben kannst, nimm lieber 939. 939+Venice ist wirklich ein Vergnügen.
 
boha ich wundere mich gerade wieviel S754 user es ihr doch noch gibt... :)

ich kann dir ebenfalls diesen empfehlen ist zwar nicht mehr ganz uptodate aber preis/leistungsmässig sicher top....
 
Ich sag ja immer und überall: S754 for ever!

@Performer
Dein Vergleich hinkt ja wohl etwas! Einerseits hattest da Probs mit deinen Komponenten, denn ich hab hier sogar noch das ältere An50R, das 280HTT macht(mehr nicht getestet) und wenn sich jetzt einer S754 kauft, dann doch nur noch gebraucht.
Albatroner
 
siehe sig :-)

das system ist noch recht flott unterwegs.. bloss limitiert die grafikkarte und nicht die cpu(@2,5GHz).. von daher s754 richtig günstig gebraucht kaufen und dafür eine richtig gute grafikkarte falls n gamer system willst..
 
Ich habs nie ausprobiert, warum auch Papi bezahlt den Strom :lol:
Nichtmal den Treiber dafür runtergeldaen.

Albatroner
 
Albatroner schrieb:
Ich habs nie ausprobiert, warum auch Papi bezahlt den Strom :lol:
Nichtmal den Treiber dafür runtergeldaen.

Albatroner


ich kann so eine Einstellung echt nicht verstehen
klar so viel bringtd as zwar net und wenn man oc müssen viele ja soweiso aus machen

aber wenn es einem egal ist wieviel Strom man überflüssigerweise verhunzt nur weil die Eltern bezahlen verstehe ich echt nix mehr
 
Nciht immer so ernst nehmen.
Aber ich glaube ehrlich gesagt auch nicht daran, das noch C&C funzt, und an dem System mache ich keine Experimente, darauf bin ich angewiesen, und wenn ich wegen C&c dann heftige Probs bekommen würde wär das Scheisse.

Albatroner
 
Smasher schrieb:
jep ich selbst habe mich auf für einen Sockel 754 entschieden, da man die dinger einfach billiger bekommen kann. ich habe z.B für meinen 3000+ "nur" 104€ gezahlt!

Ein 3000er Winni kostet 110€, also nicht grade sehr viel teurer.
 
Also wenn du neu kaufen möchtest, dann würde ich dir auf jeden Fall auch zu einem s.939 raten.Gebraucht kriegst du allerdings ein s.754 sehr günstig.Hab mein s.754 System für 145Euro verkauft (Cpu,Mobo,Kühler).Aber wie schon gesagt wurde.Ein gebrauchtes s.939 System ist auch nicht mehr so viel teuerer, als ein s.754 System.Wie hier ja schon erwähnt wurde, kostet der 3000+ winchester neu gerade noch so 110Euro und der venice wird sich bald auch wieder da einpendeln.S.939 ist besser zum übertakten,hat die bessere Performance,meines Erachtens,wird nicht so heiß und frisst weniger Strom.Im Endeffekt liegt es bei dir, was du nimmst,trotzdem würde ich den Aufpreis für ein s.939 System zahlen, da er auch nicht so wirklich überdimensioniert ist.Ich würde mal auf höchstens 50Euro Aufpreis tippen.
 
dandeman schrieb:
Ich würde mal auf höchstens 50Euro Aufpreis tippen.

Wie setzen sich die 50 Euro bei Dir so zusammen ?

Da S939 besser zu übertakten ist nehmen wir mal
einen Venice 3000+ für 112 €
dazu dann einen nicht zu schlechten Kühler für ca. 38 EUR. (TT Big Typhon )
ein DFI nf4 UltraD für 125 €
das Ram sollte dann besser nicht das schlechteste sein, sonst klappt hinterher mit dem takten nicht so toll (ich rede jetzt nicht von der Theorie mit den Ramteilern, sondern von der Praxis mit MDT RAM)..
150 € für 1 GB UTTs ??? Oder bin ich zu hoch ?
Fehlt noch ne passende Graka, die beliebte Palit Gf 6600 GT für 129 €
macht ca 550 €

Gegenbeispiel mit S754
Newcastle 3400+ box für 155 €
AC Freezer 64 13 €
DFI nf3 Lanparty für 85 €
1 GB Riegel MDT f. ~70 € (Hier brauche ich nicht zu übertakten die CPU hat ja schon 2,4 GHz)
eine Sparkle 6800 GT f. 240 €
macht ca. 560 €

Das S939 Sys hat das höhere Potential bei der CPU, aber das ist nicht wirklich garantiert. Trotzdem wird das S754 in Spielen schneller sein, egal wie hoch man die CPU kriegt. (Zumindest im Schnitt)

S939 auf PCIe macht nur Sinn, wenn man die 6600 GT rauswirft und den Aufpreis auf die 6800 GT zahlt. (Sind ja nur knapp 200€)
Ansonsten ist das S754 im Moment billiger. Das kann sich morgen wieder ändern, wenn X billiger oder Y teurer wird.

Wenn man nicht 560 Euronen übrig hat, kann die Sache natürlich anders aussehen, weil z.B. die 6600 GT AGP teurer als die PCIe Teile sind. Aber die Variante mit der SLI Lösung auf 6600GT Basis hat mir bisher noch keiner schönrechnen können :cool:

Ich bin gespannt auf Deinen Vorschlag.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh