Hallo Zusammen,
ich bin dabei mir nen Rechner zusammenzubauen.
Ich stehe jedoch vor der Frage, ob sich ein Sockel 754 lohnt. Ich werde den Rechner wohl nicht aufrüsten und eben in drei Jahren einen Neuen kaufen, wenn sich bis dato zu viel geändert hat.
Der 3400+ läuft ja nun mal mit 2,4 GHz, der 3200+ (Venice) nur mit 2,0 GHz. Klar ich müßte dann als "939 Vergleichs CPU" den 4000+ nehmen, doch sollte der Preis auch im Rahmen bleiben .
Die Frage ist eben ob Dual-Channel auf nem 939 so viel mehr bringt als eine höher getaktete CPU mit nur einem Speicherkanal. Oder gibt es auch Dual Channel Boards auf Basis eines Sockel 754?
Immerhin ist der nForce 3 Ultra sehr ausgereift und SLI ist für mich kein Thema. Klar puscht AMD den Sockel 939 da ja "viele künftige CPUs auch auf diesem Sockel laufen werden"...Marketing eben...
Vielen Dank für Eure Einschätzung.
ich bin dabei mir nen Rechner zusammenzubauen.
Ich stehe jedoch vor der Frage, ob sich ein Sockel 754 lohnt. Ich werde den Rechner wohl nicht aufrüsten und eben in drei Jahren einen Neuen kaufen, wenn sich bis dato zu viel geändert hat.
Der 3400+ läuft ja nun mal mit 2,4 GHz, der 3200+ (Venice) nur mit 2,0 GHz. Klar ich müßte dann als "939 Vergleichs CPU" den 4000+ nehmen, doch sollte der Preis auch im Rahmen bleiben .
Die Frage ist eben ob Dual-Channel auf nem 939 so viel mehr bringt als eine höher getaktete CPU mit nur einem Speicherkanal. Oder gibt es auch Dual Channel Boards auf Basis eines Sockel 754?
Immerhin ist der nForce 3 Ultra sehr ausgereift und SLI ist für mich kein Thema. Klar puscht AMD den Sockel 939 da ja "viele künftige CPUs auch auf diesem Sockel laufen werden"...Marketing eben...
Vielen Dank für Eure Einschätzung.