A64 3400 (754) + oder A64 3200+ (939)

dexus schrieb:
Wie setzen sich die 50 Euro bei Dir so zusammen ?

Da S939 besser zu übertakten ist nehmen wir mal
einen Venice 3000+ für 112 €
dazu dann einen nicht zu schlechten Kühler für ca. 38 EUR. (TT Big Typhon )
ein DFI nf4 UltraD für 125 €
das Ram sollte dann besser nicht das schlechteste sein, sonst klappt hinterher mit dem takten nicht so toll (ich rede jetzt nicht von der Theorie mit den Ramteilern, sondern von der Praxis mit MDT RAM)..
150 € für 1 GB UTTs ??? Oder bin ich zu hoch ?
Fehlt noch ne passende Graka, die beliebte Palit Gf 6600 GT für 129 €
macht ca 550 €

Gegenbeispiel mit S754
Newcastle 3400+ box für 155 €
AC Freezer 64 13 €
DFI nf3 Lanparty für 85 €
1 GB Riegel MDT f. ~70 € (Hier brauche ich nicht zu übertakten die CPU hat ja schon 2,4 GHz)
eine Sparkle 6800 GT f. 240 €
macht ca. 560 €

Das S939 Sys hat das höhere Potential bei der CPU, aber das ist nicht wirklich garantiert. Trotzdem wird das S754 in Spielen schneller sein, egal wie hoch man die CPU kriegt. (Zumindest im Schnitt)

S939 auf PCIe macht nur Sinn, wenn man die 6600 GT rauswirft und den Aufpreis auf die 6800 GT zahlt. (Sind ja nur knapp 200€)
Ansonsten ist das S754 im Moment billiger. Das kann sich morgen wieder ändern, wenn X billiger oder Y teurer wird.

Wenn man nicht 560 Euronen übrig hat, kann die Sache natürlich anders aussehen, weil z.B. die 6600 GT AGP teurer als die PCIe Teile sind. Aber die Variante mit der SLI Lösung auf 6600GT Basis hat mir bisher noch keiner schönrechnen können :cool:

Ich bin gespannt auf Deinen Vorschlag.


Du erzählst Schrott. Den Freezer sowie den MDT Speicher kann man auch für ein S939 System verwenden. Also lass mal den Speicher oder den Kühler aus der Rechnung. Wichtig ist nur die CPU und natürlich das Mainboard. Und beim Board hast du dir auch gleich ein teures rausgesucht. Das passiv gekühlte Gigabyte GA-K8NF-9 gibt es für 80€. Jetzt rechne nochmal die Ersparnis aus. Da würde bei deiner Rechnung nichts übrig bleiben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wer gibt denn die Garantie eine CPU auf eine bestimmte Höhe übertakten zu können?

Sich nur einen 3000+ oder 3200+ zu kaufen um sich dann ein Sockel 939 System kaufen zu können ist für mich nicht sinnvoll.

Pauschal kann man sagen:

Fürs gleiche Geld muss ich mir bei einem Sockel 939 eine schwache Zentrale Recheneinheit CPU kaufen. Um dann aber auch eine 6800GT/Ultra richtig zu betreiben muss du die CPU übertakten. Übertakten bedeutet bessere Lüfter, gutes Netzteil, guten RAM. All das kostet extra. Dazu die Garantie, dass du keine Garantie darauf hast dass die CPU sich gut übertakten lässt und es auch überlebt.

Was haben denn die 3000+ @2400MHz Jungs für RAM, Netzteil, Lüfter?
 
@Snoopy:

Deine Rechnungen passen echt nicht so ganz und nen So 939 geht auch auf AGP Basis.

Wenn er viel spielt, wäre das mein aktueller Vorschlag:

Bestimmte Marken verwende ich jetzt mal nicht, das kann man machen, wenn er sich entschieden hat. ;)

a) Sockel 754 gebraucht bei Ebay günstig besorgen, da das P/L wohl am besten sein wird.

Dazu nen GB Twinmos/UTT CH-5 / MDT /Buffalo UTT CH-5 / VT CH-5, oder sonstigen Ram, der unter 100€ liegt und gut läuft.

Im übrigen gibt es UTT CH-5 schon für 37€/512MB wenn man danach sucht. :)

Aktuelle Gebrauchspreise weiß ich nicht, aber sooo viel wird bei So 754 sicher nicht sein.

b)

Sockel 939 Board mit NF III Ultra (AGP !) (~80-100€, evt. auch eins gebraucht kaufen)

Dazu eben passenden Speicher, ebenfalls unter 100€.

Kühler -> Gleicher Preis wie beim So 754 auch.

Graka ne 6800-GT für ~240€


c)

So 939 auf PCI-E Basis (~80-130€, je nach dem, was er möchte ;) )

Speicher -> das gleiche

Kühler -> das gleiche

Graka -> X800XL ~240€

Netzteil -> siehe Performer, reicht dicke. ;)

Prozi bei b) und c) nen 3000+ Venice, der, sofern man ein wenig Ausschau hällt, auch gut gehen sollte. ;)

Der Unterschied zwischen So 939 PCI-E oder AGP ist fast 0, je nach Board auch genau 0. ;)

Der Unterschied zum Sockel 754 kann ich mal grob überschlagen.

Sagen wir Board gebraucht für 50€ / CPU für mhh 80€ == 130€.


Beim So 939 Board ~80€ (wenn er günstig weg kommen will) und CPU ~110€ == 190€.

Aufpreis von 60€ für das bessere System, mit gleicher Graka !

Ob es sich lohnt? Aus P/L Sicht nicht. Wenn OC gar nicht erst in Frage kommt, dann wohl eh nen Sockel 754. Wobei es wohl echt nicht schwer ist den HTT hoch zu drehen. *g*
 
mirko10 schrieb:
Du erzählst Schrott. Den Freezer sowie den MDT Speicher kann man auch für ein S939 System verwenden. Also lass mal den Speicher oder den Kühler aus der Rechnung. Wichtig ist nur die CPU und natürlich das Mainboard. Und beim Board hast du dir auch gleich ein teures rausgesucht. Das passiv gekühlte Gigabyte GA-K8NF-9 gibt es für 80€. Jetzt rechne nochmal die Ersparnis aus. Da würde bei deiner Rechnung nichts übrig bleiben.

@mirko
Vielen Dank für den freundlichen Hinweis.
Ich hab die Boards nach Übertaktbarkeit ausgesucht,
sonst hätte ich ein MSI K8N Neo-FSR für 55€ oder gar ein
Asrock für 25€ genommen.
Dafür das das DFI nf4 Board 125 und das nf3 85 kostet kann ich nix.
Wenn Du dich mal umhörst wirst Du feststellen, dass viele Rams mit Teilern auf einigen Boards wohl nicht so gut laufen. die MDTs gehören IMHO auch dazu. Einer meinte ohne Teiler laufen seine MDT mit 230 auf 5:4 mit 204 und auf 3:2 mit 190.
Den besseren Kühler hab ich rausgesucht, weil er takten will.
Und da die Wärmeentwicklung quadratisch zum Vcore ansteigt ist ein guter Kühler zum takten wohl Pflicht. Aber wem erzähle ich das.
Von mir aus nehmen wir für beide die Boxed Kühler :) und dann schauen wir mal wer im Sommer weiter kommt :cool:


Meine Systeme sind nicht primär nach dem gewünschten Endpreis, sondern nach der sinnvollsten Zusammenstellung konfiguriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
[TLR]Snoopy schrieb:
Wer gibt denn die Garantie eine CPU auf eine bestimmte Höhe übertakten zu können?

Sich nur einen 3000+ oder 3200+ zu kaufen um sich dann ein Sockel 939 System kaufen zu können ist für mich nicht sinnvoll.

Pauschal kann man sagen:

Fürs gleiche Geld muss ich mir bei einem Sockel 939 eine schwache Zentrale Recheneinheit CPU kaufen. Um dann aber auch eine 6800GT/Ultra richtig zu betreiben muss du die CPU übertakten. Übertakten bedeutet bessere Lüfter, gutes Netzteil, guten RAM. All das kostet extra. Dazu die Garantie, dass du keine Garantie darauf hast dass die CPU sich gut übertakten lässt und es auch überlebt.

Was haben denn die 3000+ @2400MHz Jungs für RAM, Netzteil, Lüfter?


Da reicht ein ganz normales gutes 350W Netzteil. Für die paar Watt mehr braucht es doch nicht ein neues oder überdimensioniertes Netzteil. Und schwache CPU würde ich das nicht nennen. Den Unterschied wird man in der Praxis kaum bis gar nicht merken.

@dexus: Übertakten kannst du auch mit viel billigeren Mainboards. Für extrem Übertakter ist sicherlich ein DFI mit die beste Wahl. Aber für die vielleicht max 300-400Mhz Übertaktung, das schafft auch das Gigabyte. Und was heißt besserer Kühler. Der freezer hat eine sehr gute Kühlleistung. Selbst mit einem Silent Boost K8 kann man übertakten. Wegen vielleicht 3° lohnt sich das nicht.
Und der MDT Speicher läuft mit Teilern. Er schafft dann nur nicht soviel, im Vergleich ohne Teiler. Aber primär gehts um die CPU Übertaktung.
 
mirko10 schrieb:
@dexus: Übertakten kannst du auch mit viel billigeren Mainboards. Für extrem Übertakter ist sicherlich ein DFI mit die beste Wahl. Aber für die vielleicht max 300-400Mhz Übertaktung, das schafft auch das Gigabyte. Und was heißt besserer Kühler. Der freezer hat eine sehr gute Kühlleistung. Selbst mit einem Silent Boost K8 kann man übertakten. Wegen vielleicht 3° lohnt sich das nicht.
Und der MDT Speicher läuft mit Teilern. Er schafft dann nur nicht soviel, im Vergleich ohne Teiler. Aber primär gehts um die CPU Übertaktung.

Klar weiss ich dass man auch mit billig Board takten kann. Das ging sogar leidlich mit nem ECS K7S5A. Da ich aber seit meinem P133 übertakte, weiss ich aus Erfahrung, dass das takten mit "Normalo" Brettern keinen Spass macht. Man geht immer den einen oder anderen faulen Kompromiss ein.

Ich musste mein sonst sehr gutes Epox z.B. modden damit ich mehr Vdimm kriege.
Richtig takten kann man nur mit guten Boards und für mich sind die DFIs gute Boards. Auf den Heckmeck mit halbgaren Lösungen habe ich nunmal keinen Bock mehr. Dazu zählt für mich z.B. auch wenn der Speicher nicht mehr mit 200 MHz sondern nur noch mit 190 MHz läuft, weil er keine Teiler mag.

Aber wenn Du nochmal nachschaust, dem Threadersteller gehts es nicht ums übertakten, sondern um den Vergleich von 3400+ S754 mit 3200 S939 für ein System welches drei Jahre hält.

Würdest Du ihm eine Garantie geben, dass sein übertakteter Venice in drei Jahren noch läuft ? Es ist zugegeben sehr wahrscheinlich,dass der noch läuft, aber nicht garantiert.
Mir ist z.B. ein Thunderbird AXIA 1000@1333 @ stdVcore mit guter Kühlung nach 2,5 Jahren gestorben. Einfach so tot von einem Tag auf den anderen. Der Rest-PC läuft mit ner anderen CPU heut noch.

Das Risiko ist gering aber nicht = 0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mein PC auch aufrüsten.
Ein Sempron 3400+ 64 bit hab ich mir schon ausgesucht...
Außerdem wollte ich auch ein 754 Sockel, da meine Graka noch AGP ist.
Aber welches Mainboard kann man bei Sockel 754 empfehlen??
Ich wollt nicht mehr als 60 - 65 Euro ausgeben.
Dringend Comments, bitte...
 
Soweit ich gehört habe und auch gelesen habe, wirst du in der Spieleleistung zwischen den VIA KT800 und dem Nforce3 keinen Unterschied festellen können, weil es keinen gibt.

Ich würde immer zu einen Asus Board greifen, auch weil Asus Probe einfach ein klasse Tool ist.

Laden in München

Asus K8N 65€
Asus K8v-X 56€
 
Ich hab mir vor 1,5 Jahren einen A643200+ , der auf 3500+ läuft gekauft und ein halbes Jahr später eine X800Pro und auf XtPe gemoddet.

Hab selten ein so langlebiges System gehabt.

Es kamen dann zwar ein anderer Sockel und ein paar andere Kerne hinterher, aber wenn du jetzt nicht unbedingt addicted to bench bist, kannst du beruhigt zu einem S754 greifen wenn du ohnehin nicht planst aufzurüsten und dir erst in 3 Jahren was neues zu holen.

Ich hatte für den S754 4 Boards und bin beim MSI K8N NEO Platinum hängen geblieben. Gutes stabiles Board, bin sehr zufrieden.

S939 und Zukunftssicher...lol auch nur bis nächstes Jahr dann kommt wieder was neues.
 
Nimm nen 3200+ Sockel 939, du wirst es nicht bereuen. Vor allem da das Erste was du wieder auswechseln wirst die Graka sein wird, und für AGP wird es vorraussichtlich keine Grakas mehr geben.
Die beste Wahl wäre ein NF4 Board + 3000er oder 3200er und dann noch n bisschen OC (auf 2400mhz kommst du auf jeden Fall.....)
 
Oder nen 3200+ S939 und nen NF3 Board für S939:hail:
 
Man kriegt ein A64 3700 bei Alteco für 199 Euro-ist noch schnelle als ein 3500/3400 ein Sockel 754 Board für 60 euro(K8T/N Neo) oder bei PCI-Express 75 Euro(K8 Neo F-3) ist auch günstig und fast so schnell wie ein 3800(mit 2400 Mhz und 1 MB Cache).

PCI-E ist auch auf 754 nun auch kein Hinderniss mehr!(mit ein bisschen glück ist auch 2.6 GHZ möglich!)

Die Freezer ist auch gut zum OC siehe die Artikel von Hardtechs4U.com-auch gut abgeschnitten.

EIn K8N Neo FSR kann man auch Ocen nicht zu gut als ein DFI aber bei mein 2te Rechner auch 200 Mhz drin mit ein Newcastle 3200 und K8 SilentBoost(silent ist der Wirklich nicht!).


Sockel 754 ist günstig und näschtes Jahr gibts eben Sockel M2-so gesehen ist Sockel 939 fast ein Auslaufmodel bald und nur neue FX und X2 Prozzis kommen(für die meisten hier unbezahlbar!).

Mein Tip nimm die 3400 und die K8T Neo FSR-ein Stabiles und gute Board aber nix für OC mit die Freezer-die 200 Mhz machen doch 8% mehr Geschwindigkeit aus aber kostet nur cica 150 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh