Abit IC7 PAT bzw. Game Accelerator

oNeill

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2003
Beiträge
9
Hi Junxx!

Ich werd aus den PAT Einstellungen vom Abit IC7 nicht so ganz schlau.

Es gibt dort ja 4 Einstellungen;

-Auto
-Turbo
-Street Racer
-F1

So, Auto scheint ja die Einstellung zu sein, bei der Das IC7 PAT automatisch aktiviert sobald passender Speicher und eine 800MHz FSB CPU im Board steckt?!

Kann man PAT auch aktivieren wenn der FSB z.B. auf 178MHz steht?

Bitte um Aufklärung, bei den anderen Herstellern ist die Einstellung für PAT nicht so kompliziert! Und da ich mir bald das Abit kaufen will wäre es sinnvoll sowas vorher zu wissen :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab da auch ne frage:

mein MSI 875P NEO friseur2(oder so...:fresse: ) soll angeblich auch dieses tolle PAT haben. nur hab ich im BIOS absolut nix dazu gefunden :hmm: jemand ne ahnung wo das hockt bzw. kann mir mal erklären was das is? :wall:

thx ^^
 
Es gibt dort ja 4 Einstellungen;

-Auto
-Turbo = Normal
-Street Racer = schnell
-F1 = Sehr schnell

Nein leider geht das PAT nur bei genau 200Mhz :(
 
Nur damit ich das ganz richtig verstehe; PAT geht nur bei einer Frequenz, nämlich 200MHz FSB? Bei 199 und 201 schon nichtmehr?

Wenn das so sein sollte ist diese Technologie für den Overclocker aber schwer für den *piep*. Das kann doch nicht war sein?
 
Das stimmt nicht... geht auch niedriger oder höher...

MfG damien
 
Also,

Bei dem IC7 ist PAT standartmäßig aktiviert, weil es ein i875P chipsatz ist. Man kann es auch nicht abschalten.
Das andere was du meinst ist der Game Accelerator, der verschärft die Ramtimings und stellt auch eine höhere Ramspannung ein. Hat bei mir nur zu abstürzen gefürht. Allerdings hatte ich mit der einstellung Street Racer ca. 500 Punkte mehr im 3DMark 2001.

mfg ;)
 
hmmn...

hab sowas mal gefunden, bei den spannungs und fsb einstellungen und so. nur bringt das ja nix wenn der ram schon härteste timings hat bzw. alles gefixt is -.-

hat bei mir jedenfalls kein unterschied gemacht welchen modus ich gewählt hab :(
 
@ oNeill
-ja das stimmt, erst bei genau 200Mhz ist Pat aktiv, bei 199 oder 201 ist es aus.

wenn du eine cpu übertaktest z.b. P4 2,53Ghz 166Mhz FSB @ 200Mhz fsb ist PAT trotzdem aus da die cpu übertaktet ist.

Ja, leider ist es so :(
durch pat hat man schon einen guten leistungszuwachs von ca~ 4-max10% (je nach prog und speicher...sys...)

für das Asus i875 Board gibt es ein bios up womit man auch beim OC das PAT aktivieren kann.... leider gibt es das nicht für das abit board... :(

man kann PAT auch abschalten beim IC7 max 3 !!! aber das wird wohl keiner machen da es ja dumm ist.... leistung zu verschenken. sonst ist es immer normal immer an bzw aus (auto)
 
Und was ist wenn man bei dieser "NB Strap" option 200 auswählt? Dann wird er Northbridge doch vorgemacht, dass eine 200MHz FSB CPU im Board steckt, obwohl vielleicht nur eine 133MHz FSB CPU im Board steckt.

Lässt sich damit PAT vielleicht auf allen Frequenzen aktivieren?

Es kann doch nicht sein das PAT nur bei 200MHz FSB läuft?
 
doch leider ist es bei so das PAT nur bei 200Mhz läuft. :(

vieleicht wird es ja irgendwann noch ein update/weg geben das man auch oc kann mit aktivierten PAT..aber noch gibt es das soweit wie ich weis net...

ich glaube das es auch mit NB Strab nicht klapt... du kannst es ja mal testen... wenn nicht werde ich es einfach mal am sonntag tesen wenn ich @home bin
 
Ihr labert Schmarn PAT nur bei 200 MHz son Quatsch ! Das trifft vielleicht beim Springdale i856 zu aber nicht beim Canterwood i875.
Habe das IC7-Max3 (i875) und damit is es egal welche Frequenz, PAT bleibt an.

MfG damien
 
wie konnteste das nachweisen? denn was soll es denn bitte noch steigern? es wäre totaler stuss wenn es noch aktiv wäre. weil ich hab schon schärfste timings und das sys am limit. würde pat da noch rumwursten würde es ja instabil werden, net oder?
 
@damien
laut Hardwaredeluxx:
- "PAT ist also nur aktiv, wenn man die von Intel vorgegebenen Spezifikationen einstellt."

@Ossi
Heise.de:
- "Der Chipsatz steuert PAT automatisch - bisher ist uns kein Weg bekannt, die Aktivität von PAT bei laufendem Betriebssystem zu überprüfen oder gar zu steuern. Intel erläutert nur so viel, dass PAT ausschließlich bei der Kombination von FSB800-Prozessoren mit DDR400-Speicherchips (auf PC3200-DIMMs) funktioniere. "
 
dann isses sicher nur nen kleines OC im rahmen des möglichen...ich schätze mal umso besser das sys am beginn umso geringer der leistungszuwachs.

hab mal den ultra-turbo mod ( :wall:) eingestellt und es hat sich nix verändert, sys wurde auch net instabil und 3d01 hat auch nich mehr punkte ausgespuckt :)
 
Naja bei mir is es so dass auch bei 180 Mhz oder 240 Mhz PAT aktiv ist ...

MfG damien
 
und woher weist du das?
 
Pat ist bei i875P Boards IMMER aktiv!

EDIT:

7403pat.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
hmn...na dann...
 
Seht ihr ... Alles Klug********* hier :d Ne Scherz


MfG damien
 
Es haben viele Hardware Tester geschrieben, das bezieht sich aber nur auf Boards mit dem i865PE Chipsatz!

mfg ;)
 
also is dieses PAT immer aktiv und man kann es auchnet deaktivieren oder wie?
 
kaum zu glauben...noch vor 4 monaten haben mir alle genau das gegenteil gesagt...

vieleicht hat ja eine mal nen link wo wir das noch mal nachlesen können?
 
is schon recht verwirrend :hmm:

schau mal auf der intel page beim 875P chipsatz. da hamse nen paar worte zu aber ich habs nich genau durchgelesen :fresse:
 
Hier ist der Thread..

Und es ist dort auch von einem i865PE die Rede, wo PAT beim Übertakten aus ist ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh