Abit IX38 QuadGT kompatibel mit G.Skill 4096MB KIT PC2-8000 (DDR2-1000) CL5-5-5-15 ??

Thypari

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2007
Beiträge
202
Hallo,
Kann mir jm. sagen ob die miteinander kompatibel sind?
Jm. hat behauptet, dass MB untestützt kein PC8000 nur 8500. Habe aber nichts dergleichen gefunden :/

Falls das der Fall ist kann ich den Ram iwie im bios runtertakten, dass der läuft :O
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der ram wird laufen ;)
 
ich poste mal geschwind den thread, indem behauptet wird es laufe nicht. Vlt könnt ihr euch auch meinen Anfangspost durchlesen und helfen, wo der fehler liegt.

http://forum.hoh.de/viewtopic.php?f=5&t=5856&start=0&sid=53ed1c33e7dfd2edaeff0e05bdbffff9

ich fass es mal zusammen:

So das eigentliche Problem ist, dass ein Kumpel da war und sich meine bios einstellungen angeschaut hat (wegen der Grafikkarte). Dabei stellte er jedoch fest, dass mein Ram nur mit 78* läuft anstatt den vorgegebenen 1000. Also stellte er es auf die nächst höhere Stufe 8** (aber deutlich unter 900). Doch sobald er dies getan hatte, stürzte der Rechner regelmäßig ab. Wir probierten noch andere Einstellungen (höhere Werte aber unter 1000) mit dem selben Resultat. Nur mit dem Anfangswert läuft alles ohne Probleme.

Sie laufen nur mit: 393Mhz (DDR2-786) wobei sie ja mit 500Mhz (DDR2-1000) laufen sollten. Alles über 393Mhz kackt ab. Spannung auf Auto.

Antwort
Dein Board unterstützt den RAM nicht.

Speicher
Unterstützte RAM-Technologie --> DDR2 SDRAM
Unterstützte RAM-Integritätsprüfung --> Nicht-ECC
Installierter RAM (Max.) --> 0 MB / 8 GB (Max)
RAM-Technologie --> Nicht-ECC
Unterstützte RAM-Geschwindigkeit --> PC6400, PC5300, PC8500
RAM-Features --> Ungepuffert, Zwei-Kanal-Speicherarchitektur



PC5300 = 667MHz
PC6400 = 800MHz
PC8500 = 1066MHz

Das was du als RAM hast ist PC8000 mit 1000MHz Taktung und der steht nicht dabei, dass er unterstützt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meinem vorherigen p35-ds4 und auch jetzt beim p45-ds4 steht der speicher (also pc8000) auch nicht beim hersteller aufgeführt als kompatibel und der läuft trotzdem. hab auch noch von keinem board gehört, wo das nicht der fall war.
 
der fehler leigt entweder in falschen bioseinstellungen oder einem falschen/nciht stabilen ramteiler ;) das hat aber nix mit der untestürzung des rams zu tun. OC-Ram kann auf OC-werten laufen, muss es aber nedd. der ram-hersteller sagt ja nur, dass der ram dies schafft. ob der chipsatz jedoch streikt ist ne andere sache
 
der fehler leigt entweder in falschen bioseinstellungen oder einem falschen/nciht stabilen ramteiler ;) das hat aber nix mit der untestürzung des rams zu tun. OC-Ram kann auf OC-werten laufen, muss es aber nedd. der ram-hersteller sagt ja nur, dass der ram dies schafft. ob der chipsatz jedoch streikt ist ne andere sache

eben... meine rede
 
Also fangen wir noch einmal ganz langsam an...

Dein RAM ist für 1000 MHz bei bestimmten Clock-Ratings spezifiziert. Mit diesen würde er bspw. auch mit einem Mainboard, was die RAM-Taktung (1000MHz) unterstützt laufen. Dein Mainboard scheint anscheinend jedoch nur 800MHz-RAM oder 1066MHz-RAM zu unterstützen, wieso dein RAM aktuell auf 800MHz (796MHz) läuft. Ergo: RAM ist vollkommen in Ordnung. Und das hat dir auch im anderen Board Roach gesagt. Der RAM läuft und das auch fehlerfrei auf dem Board. Nur ohne Weiteres wirst du ihn nicht mit 1000MHz dort betreiben können, da das Board es einfach nicht unterstützt. Ob es ggf. manuell möglich wäre per "Overclocking" die regulären RAM-Werte zu erreichen und dies dann auch als "Overclocking" gehandhabt würde, kann ich dir nicht sagen.

Ebenso kannst du auch nicht sagen, dass das MB inkompatibel mit dem RAM ist. Denn der RAM läuft auf dem Board, zwar nur mit geringerer Taktung, aber er wird erkannt. Einzig kannst du bemängeln, dass dein RAM auf deinem Board nur die Taktung von PC6400-RAM erreicht.

Und ich hatte schon im letzten Post gesagt: Unter Umständen könnte es dein Board hergeben die RAM-Bänke zu "Übertakten", also sprich manuell die 500MHz bzw. 1000MHz (je nach dem, wie der Hersteller es im Board hinterlegt) bei manuell eingestellten Clock-Ratings anzugeben, also sprich deinen RAM auf seine regulären Werte zu "übertakten". Aber kenne dafür dein Board nicht und kann dir daher nicht sagen, in wie weit so etwas möglich ist.

Sprich: Du hast jetzt folgende Möglichkeiten:
1) Versuchen durch die Übertaktungsfuktionen des Mainboards auf den Regeltakt zu kommen.
2) Dich damit abfinden, dass der RAM aktuell nur mit den Werten für DDR2-6400 läuft. Eine Reklamation wird i.d.R. nicht erfolgreich sein, da du dem Händler oder Hersteller nachweisen müsstest, dass sie einen technischen Mangel bei dem RAM vorliegen haben. Dieser dürfte jedoch nicht vorliegen. Daher werden sie wohl keine Reklamation anerkennen.
3) Versuchen den RAM noch ein wenig höher als die Spezifikationen zu kitzeln, sprich auf 1066MHz, und schauen, welche Ratings dort stabil sind. Jedoch dürfte in dem Fall der Garantie-Anspruch erlöschen.

Weitere Möglichkeiten sehe ich da aktuell nicht, außer ggf. dein Mainboard gegen eines zu tauschen, welches auch DDR2-1000MHz unterstützt!

Sprich: Dürfte wahrscheinlich ein Kommunikationsfehler sein. Sprich meist, wenn die Boards es nicht ermöglichen die RAM-Spezifikationen durch OC zu erreichen, meint laufen einfach nur, dass der RAM betreibbar ist. Kannst du Leute bei Hardwareluxx fragen, ob sie dieses auch mit ihren spezifizierten Daten tuen, also mit deinen 1000 MHz und angegebenen Timings. Da wirst du sicherlich meist Antwort bekommen, dass diese auf 800 MHz laufen.

hmm... weiß jm. wie ich die mit meinem mb overclocke? so dass die mit 1000 laufen? Also sein 1) würd ich gern ausprobieren :)
 
RAM ist für 1000 MHz bei bestimmten Clock-Ratings spezifiziert.

Das ist Unsinn. Es gibt weltweit keinen Standard für DDR2-1000. Dafür gibt es weder Spezifikationen noch gibt es irgendeinen Chip-Hersteller, der sowas baut.

Du hast da streng genommen DDR2-800-Module, ausgelegt für eine DDR2-Industriespannung von 1.8V+/-0.1V. DDR2-1000 ist eine reine Übertaktungsangabe, für Du Du vom Modulhersteller einen Freischein bekommst mit dem damit verbundenen Overvolting der Module auf den empfohlenden Wert.

Derartige Taktwerte wurden vom Hersteller unter nicht weiter spezifizierten Bedingungen getestet, was wiederum nicht heißt, dass die Module unter allen Bedingungen stabil diesen Takt mitmachen.

Der Intel X38-Chipsatz (bzw. sein Speichercontroller) unterstützt darüber hinaus laut Intel-Spezifikationen auch nur DDR2-667 und DDR2-800. Alles darüber ist im Grunde auch bereits Übertaktung und damit nicht notwendigerweise oder unter allen Bedingungen stabil.

Die Module werden sich dem BIOS unter keinen Umständen als native DDR2-1000-Module zu erkennen geben. Das schnellste JEDEC-konforme SPD-Profil wird für DDR2-800 (400 MHz) ausgelegt sein.

Allerhöchstens gibt es auf den Modulen ein EPP oder ein XMP-Profil (beides Übertaktungsprofile), über das Timing- und Spannungsparameter für DDR2-1000 (500 MHz)-Betrieb automatisch eingestellt werden können. Das aber auch nur, wenn das Board derartige Profile unterstützt. Sollte da ein EPP-Profil vorhanden sein, kannst Du auf Deinem Board damit vermutlich auch nichts anfangen, weil die eigentlich nur für NVIDIA-Chipsätze optimiert sind.

Sollte da gar kein OC-Profil in den SPD-Tabellen auftauchen, dann bleibt Dir sowieso nichts anders übrig, als die Dinger manuell zu übertakten (und das gilt dann für jedes erdenkliche Board.)

Wenn es mit der manuellen Übertaktung nicht klappt, dann bleib halt bei DDR2-800 oder finde den maximal stabilen Takt zwischen DDR2-800 und DDR2-1000. Der Geschwindigkeitsunterschied ist sowieso für die Katz', davon mal abgesehen.
 
hatte ja selber das Board bei mir waren bis zu 1200Mhz drin
hier ein beispiel das waren OCZ SLI PC8500 [Micron]
es geht kommt nur aufs Setup an
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh