Abit NF7 (Rev 2.0) schwarzer Bildschirm beim Start

snOwmaster

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2004
Beiträge
130
Hallo Leude,

Habe folgendes Problem:

Nachdem ich den aktiven Northbridge Kühler durch einen passiven (Revoltec Northbridge Freezer) ersetzt habe, startet zwar der Rechner, es laufen auch alle Laufwerke und Lüfter, aber der Bildschirm bleibt schwarz. :confused:

irgend welche Ideen???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das es sich um ein Kaltstartproblem handelt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Habe gehört, des es auch evtl. daran liegen könnte, das jetzt der NB Lüfter nicht mehr am Mainboard angeschlossen ist. Kann ja sein, das beim Booten geprüft wird, ob der NB Lüfter aktiv ist.
 
alles klar.
dann wirds wohl im arsch sein :heul:, obwohl ich eigentlich vorsichtig vorgegangen bin.

was mich auch noch wundert, dass die IDE und Floppy Led die ganze Zeit konstant leuchtet (Kabel sind korrekt verbunden).

naja, da kann ich wohl nix mehr machen
 
warum sollte das kein kaltstartproblem sein?

hatte exakt die gleichen symptome und ich hab herausgefunden wie man es trotzdem starten kann (auch wenn mit nur viel aufwand)

steck den NB lüfter doch mal wieder an, dann siehste ja ob es daran liegt ...
 
So,

Problem hat sich geändert:

Rechner fährt wieder normal hoch, allerdings mit einer Geforce MX2/400
Mit der Geforce 4 Ti 4200 tut sich nix, obwohl diese Karte in einem anderen Rechner ohne Probleme läuft.

Ich kann mir das auch net so ganz erklären.
Irgend welche Ideen??? :confused:
 
Auch mit einem anderen Netzteil lässt sich das Problem nicht lösen.
 
naja, zumindest geht ja die Graka in einem anderen Rechner ohne Probleme.
 
nee, hab auch schon ein anderes eingebaut, aber da hat sich auch nix getan.
 
Um das Kaltstartprob handelte es sich wohl nicht.
(@hypo: Mein Mobo läuft wieder ( einmal mit anderem Netzteil gestartet ) danke nochmal. :angel:

Es liegt wohl eher an der GraKa. Prüf einmal nach ob ihr Lüfter richtig montiert ist, ist er verrutscht, treten Probleme auf, wie du sie beschrieben hast. Ist mir schon passiert an ner Gf4.
 
bigbankmaster schrieb:
Um das Kaltstartprob handelte es sich wohl nicht.
(@hypo: Mein Mobo läuft wieder ( einmal mit anderem Netzteil gestartet ) danke nochmal. :angel:

Es liegt wohl eher an der GraKa. Prüf einmal nach ob ihr Lüfter richtig montiert ist, ist er verrutscht, treten Probleme auf, wie du sie beschrieben hast. Ist mir schon passiert an ner Gf4.

> Mit einem anderen Netzteil hab ich schon getestet, ohne Erfolg.
> Wenn ich die Graka (Geforce 4 Ti 4200) in einen anderen Rechner reinstöpsl geht sie.
> Hab jetzt mal zum Test eine ATI 9600 SE reingesteckt und mit der Karte gehts.

Komisch???
 
ja alles ohne probleme.
muß noch sagen, das ich auch den Aktiv Lüfter auf der Graka durch den Aerocool VM-101 ersetzt habe.

werde jetzt mal ein Bios Flash machen, ma kucken was dann geht.
 
ja weis ich doch auch schon,

Das Problem ist jetzt nur, das meine umgebaute Geforce 4 Ti 4200 (mit Aerocool VM-101) nicht mehr in meinem Rechner funzt, aber in einem anderen schon???
 
Ich hatte ein ähnliches Problem: Abends ausgemacht und am nächsten Morgen funktioniert nichts mehr. Er geht an, aber bootet nicht. Strom lässt alle lüfter angehen und festplatten zucken aber der bildschirm zeigt nichts an - obwohl es vor 10 stunden wunderbar funktioniert hat. :confused:
Nachdem ich die cpu ausgetauscht hatte lief er wieder ganz normal. Aber auch diese cpu hat sich nach wenigen Tagen verabschiedet!! Gleiches Problem!

NT: BeQuiet 450W
Graka: Onboard (um fehlerquellen auszuschließen)
MoBo: IS-50 (Abit DigiDice)
cpu: erst p4 2.8, danach celeron 2.6 - beide funzen nicht mehr. :(

Aber es ist leider nicht durch den Tip (Stromstecker weg - Pwr Button drücken - CMOS reset) behebbar!! Habt ihr irgendwelche Ideen?! Bitte.... *schluchz*
 
kennt vieleicht jemand ein Tool, mit dem sich Hardwarefehler auf dem Mainboard feststellen lassen???
 
@DigiDic0r - versuchs mal mit nur einem ram module oder tausche dimmslot 1 und 2 / teste ein anderes NT. im abit foren haben die leute durch sehr seltsame änderungung ihrer hardwarekonfiguration das problem beheben können.

ein wechsel der graka hat bei manchen leute ebenfalls besserung gebracht.
wenn das mit dem CMOS reseten nicht klappt würde ich den jumper einfach mal 30 minuten drin lassen, vielleicht bringt es ja was

bigbankmaster: freut mich das wieder alles läuft :)
 
hab gerade mal einen BurnIn Test mit der Geforce 2 MX400 laufen lassen.

Ergebniss: alles ok, ausser 2D Grafik > 6 Errors (Video Memory Corruption)
 
@hypo: Es war alles ergebnisslos.. :sniff: neues NT hat nichts gebracht, ram-wechselebanfalls nicht. auch ne viertelstunde cmos reset war umsonst..

Ich bin sowas von ratlos und am ende!..... :wall:

hat noch irgendwer ideen oder vorschläge für mich?
 
DigiDic0r schrieb:
Aber es ist leider nicht durch den Tip (Stromstecker weg - Pwr Button drücken - CMOS reset) behebbar!! Habt ihr irgendwelche Ideen?! Bitte.... *schluchz*

Habe zwar nicht das gleiche Board wie du aber ist zumindest ein ABIT IC7. Hatte bei mir letztens die Netzwerkkarte in einen anderen Slot gesteckt und auf einmal ging nix mehr, auch nach einem längeren CMOS Reset nicht. Habe es dann so gemacht Batterie raus, den kleinen und großen Powerstecker vom Board abgezogen, CMOS Jumper auf Reset gesetzt und das alles ca. 2 Minuten wirken lassen danach die Erlösung es ging wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
DigiDic0r schrieb:
@hypo: Es war alles ergebnisslos.. :sniff: neues NT hat nichts gebracht, ram-wechselebanfalls nicht. auch ne viertelstunde cmos reset war umsonst..

Ich bin sowas von ratlos und am ende!..... :wall:

hat noch irgendwer ideen oder vorschläge für mich?

Besorg dir mal ne Postcard, wer ich auf jedenfall machen.
Dat Dingen soll so zwischen 20 und 30 Euro kosten.
Damit sollte sich dann zumindest das Problem lokalisieren lassen.
 
hab jetzt die Bios P.O.S.T. Card eingebaut.
angezeigt wird der Code 14

Beschreibung AWARD 6.0:
14h = Program chipset default values into chipset. Chipset default values are MODBINable by OEM customers

Ideen??
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh