hardwarezzz
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.05.2017
- Beiträge
- 44
Hallo zusammen,
ich plane mein Synology 1812+ abzulösen.
Gerne würde ich Richtung Supermicro X11SSH-CTF mit ESXI gehen, da ich noch ein paar weitere Server benötige.
Leider habe ich sehr viele Synology Dienste im Einsatz.
Cloudstation, Notestation, Surveillance usw...
Jetzt wäre mein Plan folgender:
ESXI auf eine SSD am normalen Sata.
Schnelle VMS und die Freenas VM auf NVME.
6*5 TB HDD an den Sas controller und diesen direkt zu ESXI durchreichen.
Darauf dann Freenas mit ZRaid2.
Diese LUN mit Iscsi oder nfs an den ESXI zurück.
Dann meine Server und als Synology Ersatz dann xpenology.
Ich würde auch gerne meine Daten auf xpenology legen.
Die Daten auf meinem jetzigen Syno sind ca. 3 TB.
Soll ich eine große virt. Hdd machen oder an xpenology mehrere kleine und dann daraus ein Raid machen? Dann könnte ich die Platten einfach vergrössern.
Was meint ihr zu meiner "Theorie" ?
Vielen Dank.
ich plane mein Synology 1812+ abzulösen.
Gerne würde ich Richtung Supermicro X11SSH-CTF mit ESXI gehen, da ich noch ein paar weitere Server benötige.
Leider habe ich sehr viele Synology Dienste im Einsatz.
Cloudstation, Notestation, Surveillance usw...
Jetzt wäre mein Plan folgender:
ESXI auf eine SSD am normalen Sata.
Schnelle VMS und die Freenas VM auf NVME.
6*5 TB HDD an den Sas controller und diesen direkt zu ESXI durchreichen.
Darauf dann Freenas mit ZRaid2.
Diese LUN mit Iscsi oder nfs an den ESXI zurück.
Dann meine Server und als Synology Ersatz dann xpenology.
Ich würde auch gerne meine Daten auf xpenology legen.
Die Daten auf meinem jetzigen Syno sind ca. 3 TB.
Soll ich eine große virt. Hdd machen oder an xpenology mehrere kleine und dann daraus ein Raid machen? Dann könnte ich die Platten einfach vergrössern.
Was meint ihr zu meiner "Theorie" ?
Vielen Dank.