Ablösung DS1812+

hardwarezzz

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2017
Beiträge
44
Hallo zusammen,

ich plane mein Synology 1812+ abzulösen.
Gerne würde ich Richtung Supermicro X11SSH-CTF mit ESXI gehen, da ich noch ein paar weitere Server benötige.

Leider habe ich sehr viele Synology Dienste im Einsatz.
Cloudstation, Notestation, Surveillance usw...

Jetzt wäre mein Plan folgender:

ESXI auf eine SSD am normalen Sata.
Schnelle VMS und die Freenas VM auf NVME.
6*5 TB HDD an den Sas controller und diesen direkt zu ESXI durchreichen.
Darauf dann Freenas mit ZRaid2.
Diese LUN mit Iscsi oder nfs an den ESXI zurück.

Dann meine Server und als Synology Ersatz dann xpenology.
Ich würde auch gerne meine Daten auf xpenology legen.
Die Daten auf meinem jetzigen Syno sind ca. 3 TB.
Soll ich eine große virt. Hdd machen oder an xpenology mehrere kleine und dann daraus ein Raid machen? Dann könnte ich die Platten einfach vergrössern.

Was meint ihr zu meiner "Theorie" ?

Vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kennst du dich den mit ESXI aus?
Wenn du Synology-Dienste nutzt, wieso wirfst du nicht einfach einen Blick auf VMM, welcher vor Kurzen von Synology vorgestellt wurde? Vielleicht reicht es ja für deine Bedürfnisse.
IO-lastiges ist grundsätzlich schlecht geeignet für die Virtualisierung -> virt. HDD's für XPenology -> schlechte Idee....
 
Kennst du dich den mit ESXI aus?
Wenn du Synology-Dienste nutzt, wieso wirfst du nicht einfach einen Blick auf VMM, welcher vor Kurzen von Synology vorgestellt wurde? Vielleicht reicht es ja für deine Bedürfnisse.
IO-lastiges ist grundsätzlich schlecht geeignet für die Virtualisierung -> virt. HDD's für XPenology -> schlechte Idee....

Hi,

ja ich arbeite seit ESXI 5 damit in der Firma.
VMM von Syno ist mir zu unflexibel. Ich brauche ein paar Windows VMs daheim und ein paar Linux VMs.

Die meisten Daten würde ich ins Freenas hauen. Nur die Geschichte für die Applikationen würde in xpenology laufen.

Oder sollte man hier gleich auf Owncloud oder Nextcloud gehen.

Dann brauche ich nur noch Ersatz für Surveillance Station.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh