Abmahnung wegen P2P

TunisDream

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2006
Beiträge
2.597
Hi,

also vor ein paar Tagen ist ein Schreiben ins Haus geflattert, adressiert auf meinen Vater (Anschlußinhaber). Angeblich habe ich irgendwann im Dezember auf bitreactor.to Gothic 3 runter geladen, was aber nicht stimmt.

Jetzt haben die mir ein so genanntes "Angebot" gemacht, 50€ für die Koch Media AG (Vertreibt Gothic 3) und 100€ Anwaltsgebühren für die Abmahnung.

Nach Recherchen im Internet bin ich wohl nicht der einzigste dem das wiederfahren ist, tausende anderer User (ob schuldig oder nicht schuldig ist mal dahingestellt) erhalten diese Abmahnungsschreiben. Teilweise sogar für Trial oder Freeware Versionen ----> Das beweist doch schon, das diese angebliche Antipiracy Software nicht richtig funktioniert.

Diese Dubiose Anwaltskanzlei verschickt nach eigenen Angaben täglich bis zu 1000 solcher Abmahnungen. In meinen Augen reine Geldmacherrei. Stellt euch mal vor, das sind am Tag 100.000€ die diese Dubiose Anwaltskanzlei "erbeutet".

Mich ärgert es alleine schon, dass mein Provider so lange noch meine Verbindungsdaten speichert (1und1).

Zum Anwalt werde ich wohl nicht gehen, nachdem ich im Internet mich ein bisschen durch gelesen habe werde ich das schreiben erstmal ignorieren. Die wird es glaube ich sowieso nicht interessieren, dass ich das Spiel seid langer Zeit rechtmäßig erworben habe und zu besagter "Tatzeit" nicht Zuhause war und Arbeiten.

Wem ist sowas noch passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die müssen dir erstmal nachweisen das du es warst

sprich, IP + datum und zeitangabe MIT providerübereinstimmung
 
ignorieren würd ichs nicht, such dir entweder Rechtshilfe oder ruf da mal an forder Beweise ein, also dass wirklich deine IP von dem Server den Tracker für Gothic geladen hat.....
 
Ja die angebliche IP stand drin, der Dateiname auch. Ich habe das Spiel definitiv NICHT runtergeladen zu diesem besagten Zeitpunkt! Da hatt ich schon gar kein Bock mehr darauf ;)

Naja lustig find ich das ganze nicht, vor allem nicht die Vorgehensweise.

Das ganze läuft wohl so ab:

Die loggen sich im torrent Netzwerk ein, registrieren meine IP beim angeblichen Download bzw. Upload eines geschützten Werks. Schreiben meinen Provider per email an, meine Verbindungsdaten zu speichern (Provider kriegt hier meist einen Aufwandspauschale in höhe von 35€). Dann wird Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet.

die STA fordert meinen Provider auf Namen etc. auszuhändigen. Wenn keine FESTEN Beweise und nicht eine Mindestzahl von angeblichem Down/Upload geschützter Dateien nachweisbar ist, wird die Klage von der STA fallen gelassen (mein Name zu der gehörigen IP steht aber in der Akte der STA).

So, nun forder die Kanzlei Akteneinsicht, hat meinen Namen (und den vieler vieler anderer User) und kassiert im Normalfall ordentlich ein.

Ich meine, wenn ich es getan hätte, dann würde ich die 50€ zahlen (man sollte ja seine Schuld eingestehen). Aber diese ganze Vorgehensweise hat glaube ich weniger mit Denkzettel verpassen zu tun, sondern eher "Ferraris der Anwaltskanzlei finanzieren".

Jeder hat bestimmt irgendwann irgendwo mal was runtergeladen, sei es "nur" mal eine MP3 zum Probehören oder was weiß ich. Aber so wie die vorgehen, das kann doch nicht rechtens sein!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
imho kannst du prüfen ob die IP hinkommen könnte. Denn die Provider haben IP-Pools und z.b. Arcor bei dem ich bin hat bei mir immer eine 88.73.XX.XX IP, das heißt wenn mir jetzt jmd schreibt ich habe dich und deine IP 217.XX.XX.XX dann können die mir schonmal garnix, evtl kann man das noch genauer feststellen anhand der Geokoordinaten die man mit der IP ja auch rausbekommt aber da bin ich nicht so der Profi.
hier ist was zu dem Thema: http://geo.dianacht.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
jop

check mal welche IP das ist von welchem provider, ob das überhaupt deine sein kann^^
 
meine meinung, ich würde sagen es geht garnicht! ich glaube der provider hält die daten nur paar stunden und tage auf! also ich würde ein gegenschreiben machen und mal druck machen!
 
jo neuerdings werden flatrate daten nur noch paar tage oder garnicht gespeichert
 
jo neuerdings werden flatrate daten nur noch paar tage oder garnicht gespeichert

ist Providerabhängig, maximal dürfen sie 80 Tage und das machen auch einige, zumal sowas immer eine zeit zurückliegt, vermutlich hat er es angeblich noch im letzten jahr getan das wäre typisch für solche *******
 
Das ist schon klar, aber diese "Antipiracy Firmen" machen den Provider sofort ausfindig anhand der IP die geloggt wurde und sagen er solle alle Verbindungsdaten von der und der IP speichern, staatsanwaltschaft meldet sich etc.... 1und1 macht das gerne, da die eigene Kunden abmahnen die deren Meinung zuviel Traffic haben.
Hinzugefügter Post:
Kennt jemand die IP Range von 1und1 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
sag die ip die im brief steht
dann machste WHOIS und vergleichst ob das ein provider ist
 
Ich kann diese Threads mittlerweile nicht mehr sehen.

TunisDream schrieb:
Mich ärgert es alleine schon, dass mein Provider so lange noch meine Verbindungsdaten speichert (1und1).

Warum?

Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, dass hier gerne vergewaltigt wird und als Vorwand fuer maximale Anonymitaet im Internet herhalten muss, ist kein Freibrief zum Klauen. Das Verhalten vieler erinnert mich denn auch weniger an freie Nutzung eines unzensierten Internets und eher an exzessive Pluenderungen in einem vermeintlich rechtsfreien Raum. Das dem nach Jahren der Agitation mit Kampagnen, fuer die es nur Spott und Haeme gab, nun mit straf- und zivilrechtlichen Mitteln Einhalt geboten wird, finde ich voellig O.K. ...

TunisDream schrieb:
Ja die angebliche IP stand drin, der Dateiname auch. Ich habe das Spiel definitiv NICHT runtergeladen zu diesem besagten Zeitpunkt! Da hatt ich schon gar kein Bock mehr darauf ;)

Was heisst das uebersetzt - Du hast es ein paar Tage frueher heruntergeladen und schon durchgespielt?! Dann ist das natuerlich eine himmelschreiende Ungerechtigkeit, was Dir gerade widerfaehrt ...

TunisDream schrieb:
Naja lustig find ich das ganze nicht, vor allem nicht die Vorgehensweise.

Geht mir ganz genau so - was habt Ihr Kinder denn bitte schoen erwartet? Dass die Rechteinhaber die Haende in den Schoss legen und tatenlos zusehen, wie sich ein stetig steigender Teil der Bevoelkerung einfach durch die P2P-Netze schmarotzt?

Sich ueber Abmahnwellen zu echauffieren mag sehr trendy sein. Zu erkennen, dass es die nicht gaebe, wenn die "Verbraucher" nicht klauen wuerden wie die Raben, sind die meisten leider nicht im Stande (oder willens).

TunisDream schrieb:
Aber diese ganze Vorgehensweise hat glaube ich weniger mit Denkzettel verpassen zu tun, sondern eher "Ferraris der Anwaltskanzlei finanzieren".

Weder, noch. Der Anwalt setzt die Ansprueche seines Mandanten durch.

Gegenthese - warum sollten Spieleentwickler und Rechteinhaber Dir Deine Hardware finanzieren? Wenn ich mir ansehe, wieviel Geld hier in manchen Signaturen eitel zur Schau gestellt wird, ja, da wundert´s mich nicht wenn am Ende des Monats kein Geld mehr uebrig ist um ein Spiel zu kaufen.

Aber vielleicht sind die Grafikkarten ja auch Sicherungskopien? Um ehrlich zu sein, habe ich fast ein wenig Angst vor der Antwort ...

Aber warum erzaehl ich´s. Es will ja doch keiner hoeren.

Einmal mehr fassungslose Gruesse vom

JePe
 
Ah, der heilige Sankt Martin mal wieder :wink: Schön dich zu sehen!


ICH KANN NICHT MEHR VOR LACHEN :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Der Kommentar war einfach nur Geil :lol: :lol: :lol:

Den Post darüber lass ich mal unkommentiert, führt sowieso zu nix.

Du weist aber bestimmt, dass haufenweise Abmahnungen an Leute geschickt wurden, die Trail/Demos/Freeware Versionen verschiedener Software geladen haben. Das beweist doch, dass das "System" an sich schon einen Schaden hat. Wenn weder diese vermeintliche Fehlerlose Anitpiracy Software, die Entwickler und Verantwortlichen der Software, noch die Anwälte in der Lage sind, dass geschriebene auch zu lesen (in den Abmahnungen steht Eindeutig xyzDemo/Trail/etc). Das wird dich aber wohl kaum interessieren.

Was hälst du davon, klein Lukas lädt sich am PC ne Demo von Gothic 3 (egal wo, gehen wir davon aus er wollte gar nicht die Demo sondern die gecrackte Vollversion von Gothic 3 haben, damit du jetzt wieder richtig Geil wirst). Diese Tolle Piracy Firma inkl. ihrer Software loggt ihn dabei, wie er gerade Gothic3_Demo.rar im torrent Netzwerk am laden ist und gleichzeitig zum Upload frei gibt. Jetzt fängt das ganze Procedere an...

IP von klein Lukas--->Kanzlei--->Anklage--->Staatsanwaltschaft--->Anschlußinhaber der IP--->Klage wird fallen gelassen--->Akteneinsicht duch Kanzlei--->Abmahnung an Anschlußinhaber (Eltern von klein Lukas)

Diese ehrlichen Durchschnittsbürger, haben jetzt Panik! Lesen nur noch, SIE! SCHULDIG! STRAFTAT! STAATSANWALTSCHAFT! 25.000€! HABEN ILLEGAL SACHEN HERUNTERGELADEN UND ZUM DOWNLOAD FREI GEGEBEN! LOS! ZAHLEN SIE 150€ UND WIR LASSEN SIE IN RUHE! ACHJA UND UNTERSCHREIBEN SIE DIE UE DAS SIE DAS ALLES ZUGEBEN!

Eltern von klein Lukas können sich schon denken was der Böse junge gemacht! JA WOHL! RICHTIG! Der hat sich ne 50€ teure Demo illegal heruntergeladen! Natürlich latschen die sofort zur Bank und zahlen das Geld, nehmen das Angebot an und können vielleicht wieder ruhig schlafen!


Ich weiß das es genug, wirklich genug schuldige gibt, die sich Illegal Software oder Musik angeeignet haben. Aber wir leben hier ja schließlich in Deutschland und nicht in den USA. Wer sich schuldig fühlt, sollte meiner Meinung nach die 50€ Schadensersatz zahlen, sich das Schreiben an den PC hängen und das nächste mal überlegen was er tut, bevor wieder ein paar hübsche Alben oder Games im torrent oder emule landen.

Aber solche Raubanwälte sind doch in keiner Weise besser als Raubkopierer?! Den Interessiert es doch nicht wirklich ob klein Lukas sich ne Demo saugt, die gecrackte Vollversion oder was weiß ich was! Alleine die Anzahl dieser TAUSENDEN von Abmahnung zeigt doch deren Absicht! GELDEINTREIBEREI! Das wurde auch (natürlich in anderen Worten) von einem Gericht dieser Sorte von Kanzlei attestiert. Dort hat der beklagte die 50€ Schadensersatz gezahlt, hat aber die 300€ Anwaltsgebühr verweigert und hat Recht bekommen.

Also @extremist. Mir gehts nicht um die Schadensersatzforderung an sich, sondern um die Art und Weise wie die Kanzleien das umsetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
@eXtremist
danke für deinen sinnvolen beitrag und mein herzliches beileid, dass deine Freundin heute nicht mit dir schlafen wollte :)

hättest du allein schon seine Posts wirklich durchgelesen, wäre dir aufgefallen, dass er sich das Spiel gekauft hat, wodurch der Großteil deiner Argumentation gegen seine Empörung sich ins Sinnlose verläuft.

Zugegeben: Du liegst natürlich richtig mit deiner Haltung, es sei nicht sonderlich nett gegenüber den Softwareschmieden usw. wenn sich Leute durch die p2p-netze "schmarotzen", aber in dem Geschichte mit dem "Die Interessen der Mandanten durchsetzen" verweise ich nur zu gerne auf die besonders bei Heise vieldiskutierte Geschichte mit dem Herrn Gravenreuth. Problem ist, dass die meisten Kanzleien solche Abmahnungen sogar ohne Absprache mit dem Geschädigten vornehmen und diesen dann später einbinden, was diesem natürlich nicht unrecht ist.

Letzten Endes bitte ich dich, dir mal selber an die Nase zu fassen:
Selber schonmal 1-2 MP3s zum Probehören gezogen oder dir vor 10-12 Jahren ne Kassette bei nem Kumpel überspielt? Klarer Verstoß gegen geltendes Recht, aber definitiv im Rahmen der gesunden Rechtsverständnis.

@TunisDream
Das erste, was ich dir vorschlagen würde, wäre dich einfach mit der Kanzlei in Verbindung zu setzen und ihnen klipp und klar darlegen, dass es sich um ein Missverständnis handeln muss. Du bittest sie nett, die Sache noch einmal zu überprüfen und wenn sich dieser Arbeitsaufwand (zu dem sie imho verpflichtet sind) für die nicht lohnt, bist du eh aus dem Schneider. Wenn die allerdings tatsächlich besagte Indizien gegen dich haben, dann würd ich noch mal überlegen, ob da nicht doch irgendwer an einem deiner PCs was gezogen hat :)

mfg
Rinser
 
Diese Dubiose Anwaltskanzlei verschickt nach eigenen Angaben täglich bis zu 1000 solcher Abmahnungen. In meinen Augen reine Geldmacherrei. Stellt euch mal vor, das sind am Tag 100.000€ die diese Dubiose Anwaltskanzlei "erbeutet".
grade weil nicht jeder so blöd ist und bezahlt schicken sie ja 1000.
wenn so nur jeder 5. zahlt, machen sie immer noch nen ordentlichen reibach...

könnte mir sogar vorstellen dass sie solche briefe einfach blind an anschluß-inhaber schicken.

an deiner stelle würde ich das ganze nem anwalt geben und mal fragen was der dazu sagt.
aber nicht irgendnem dorfanwalt sondern einem, der sich etwas mit der materie auskennt.
 
Zu einem Anwalt werde ich wegen dem eigentlichen Streitwert von 50€ leider nicht gehen, zumal es hier keinen Anwälte gibt, die technisch visiert sind und ich auch keine Lust habe wegen 50€ nach Buxdehude zu fahren.

Ich werd die Ignorieren, weil wenn ich denen Schreibe erhöht sich ihre Forderung nur (also die sie für sich beanspruchen, sprich 100€ im Moment). Gab einen User, der in der Unterlassungserklärung 3 von 4 Punken durch gestrichen hat (hat nur den Punkt übrig gelassen, dass er es in Zukunft unterlassen wird das Spiel zu laden, weiter zu verbreiten etc.) und auch nur 50€ Schadensersatz gezahlt hat. Prompt kam die Anwort der Kanzlei, dass sie mit der Änderung der UE einverstanden wären, es aber nicht akzeptieren, dass er nur die 50€ Schadensersatz zahlt. So ist man eigentlich auf der sichersten Seite, denn es gab einen Gerichtsbeschluß, wo jemand anderes genau das getan hat und Recht bekommen hat.

Wen es interessiert, den werd ich auf dem laufenden halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
das ist einfach nur eine rießen abzocke mit den abmahnungen
 
Solche Abmahnung werden mit nur einem einzigen Ziel verschickt: Leute einschüchtern und abkassieren, sprich Geld zu erpressen. Also auf jeden Fall Widerspruch einlegen und auf keinen Fall zahlen.

Und übrigens die Speicherung von IPs von Providern ist illegal und darf nur auf richterliche Anordnung durchgeführt werden. Egal, ob die 80 Tage oder 7 Tage oder wasweissich wie lange speichern, es ist schlicht und ergreifend illegal. Noch haben wir keine Vorratsdatenspeicherung (die wird sowieso vom Bundesverfassungsgericht gekippt). IPs dürfen auch bei Volumentarifen nicht gespeichert werden, da IPs nicht abrechnungsrelevant sind.
 
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rinser_of_Winds schrieb:
mein herzliches beileid, dass deine Freundin heute nicht mit dir schlafen wollte

Meine Libido muss Deine Sorge nicht sein.

Rinser_of_Winds schrieb:
Problem ist, dass die meisten Kanzleien solche Abmahnungen sogar ohne Absprache mit dem Geschädigten vornehmen und diesen dann später einbinden, was diesem natürlich nicht unrecht ist.

Das es die meisten sind, ist eine Theorie und waere zu beweisen. Prinzipiell nennt sich das Geschaeftsfuehrung ohne Auftrag und ist -im Gegenteil zu Urheberrechtsverletzungen- legal.

Rinser_of_Winds schrieb:
oder dir vor 10-12 Jahren ne Kassette bei nem Kumpel überspielt?

Ein klassischer Aepfel-mit-Birnen-Vergleich. Fuer die Privatkopie -die nie gesetzlich verbrieft, aber in der Rechtssprechung eingeschraenkt geduldet war- gab es Kompensationsleistungen: die sog. Leergehaeuse- und Leergeraeteabgabe, die im Kaufpreis einer Leerkassette und eines Kassettendecks (um bei Deinem Beispiel zu bleiben) enthalten war, von der zustaendigen Rechteverwertungsgesellschaft (GEMA etc) eingezogen und unter den Rechteinhabern aufgeteilt wurde. Mir waere neu, dass ISPs oder Hersteller von Festplatten pauschale Kompensationen an Rechteinhaber leisten wuerden.

Vor nicht allzu langer Zeit hat sich eine Kinokette mit FOX angelegt - FOX wollte das bislang in Deutschland obligatorische sechsmonatige Zeitfenster zwischen Kino- und DVD-Release verkuerzen. Die Kinokette hat daraufhin Titel von FOX abgesetzt, weil man fuerchtete, dass die lausigen Besucherzahlen noch weiter zurueckgehen wuerden. Warum tut man das, wenn man sich doch -wie die meisten hier ja zu glauben scheinen- wie eine beruehmte Ente im Geldspeicher suhlt? Think twice.

ElGrande-CG schrieb:
Und übrigens die Speicherung von IPs von Providern ist illegal und darf nur auf richterliche Anordnung durchgeführt werden. Egal, ob die 80 Tage oder 7 Tage oder wasweissich wie lange speichern, es ist schlicht und ergreifend illegal.

Lies das TKG. Du duerftest die eine oder andere (unangenehme) Ueberraschung erleben.

ElGrande-CG schrieb:
Noch haben wir keine Vorratsdatenspeicherung (die wird sowieso vom Bundesverfassungsgericht gekippt).

Jetzt bin ich aber ein klitzekleines bisschen neidisch und will auch so eine Kristallkugel ...

Uebrigens: europaeisches geht vor nationales Recht.

@ TunisDream: Dass Du das Spiel gekauft hast, habe ich ueberlesen - und schliesst nicht aus, dass Du es erst heruntergeladen und dann gekauft hast (was keine Unterstellung sein soll, aber allemal vorstellbar waere). Hinweise darauf, Du waerst wegen dem Download einer Demo abgemahnt worden, finde ich hingegen immer noch nicht. Dass dies gaengige Praxis ist, halte ich fuer ein Geruecht - weshalb Dein Szenario fuer mich auch aus der Luft gegriffen und rein spekulativ ist.

Werden Personen wegen fehlerhafter Zuordnung von IPs zu Unrecht abgemahnt? Ja, vermutlich. Aber wegen Fehlern in Einzelfaellen das System insgesamt in Frage zu stellen kann nur jemandem einfallen, der vom Ergebnis an rueckwaerts recherchiert.

@Rest: Schon klar, dass es hier fuer meinen Standpunkt nur Gelaechter gibt. Und nein, ich bin nicht der heilige St. Martin. Aber ich habe auch keinen Tunnelblick und spinne keine Verschwoerungstheorien a la 23 - ich habe einige Zeit in der Softwarebranche gearbeitet und das vollkommen fehlende (Un)Rechtsbewusstsein des "Konsumenten" live und in Farbe erlebt. Einschliesslich der Nebenwirkungen (Stellenabbau).

Das Argument "das hat doch jeder mal gemacht" ist an Schwachsinnigkeit nur noch schwer zu uebertreffen. Jeder hat schon mal im Halteverbot geparkt ... und sein Ticket bezahlt. Im Internet sollen dagegen andere (oder vielmehr: keine) Regeln gelten. Und damit das auch so bleibt, hat da auch bitte schoen niemand hinzuschauen (Stichwort IP).

Es sind nicht die vermeintlich abzockenden Anwaelte, die sog. Content-Mafia oder andere nach der Weltherrschaft strebende dunkle Maechte, wegen denen das System insgesamt gefaehrdet waere. Es sind die vielen kleinen Maden, die es von innen heraus auffressen und das nicht wahrhaben wollen. Die gleichermassen identischen wie vorhersehbaren Reaktionen hier im Thread bestaerken mich in dieser Auffassung nur.

Aber wie gesagt - es will ja doch keiner hoeren.

In diesem Sinne: saegt schoen weiter an dem Ast, auf dem Ihr selbst sitzt.

Gruesse vom

JePe
 
@Topic:

Wenn du das Spiel geladen hattest bevor du es gekauft hast, dann hast du eine Straftat begangen, ganz einfach.
Stell dir einfach vor du gehst in den Laden, lässt das Spiel mitgehen und nach 3 Wochen gehst wieder in den Laden und zahlst es -.-

Wenn es so war -> Selbst schuld, zahl deine Strafe und lass es dir eine Lehre sein.

Wenn du es nicht runtergeladen hast und legal besitzt, dann geh zur Polizei und erstatte Gegenanzeige.
Die haben da oft schon volle Karteien von diesen "Kanzleien", denn die bewegen sich auch in einer Grauzone und wenn vermehrt "unschuldige" belangt werden, dann interessiert sich die Staatsanwaltschaft da auch für.

just my 2 cents
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh