Abmahnung wegen P2P

Fuer die Privatkopie -die nie gesetzlich verbrieft, aber in der Rechtssprechung eingeschraenkt geduldet war
Lies §53 UrhG

Lies das TKG. Du duerftest die eine oder andere (unangenehme) Ueberraschung erleben.
Zum Beispiel, dass Verkehrsdaten sofort nach Beendigung der Verbindung gelöscht werden müssen, wenn sie nicht zukünftig benötigt werden? (z.B. Einzelverbindungsnachweis) Oh, welch Überraschung -.-

Jetzt bin ich aber ein klitzekleines bisschen neidisch und will auch so eine Kristallkugel ...

Uebrigens: europaeisches geht vor nationales Recht.
Auch wenn dieses "europäische Recht" (gibt es so übrigens gar nicht) gegen unveräußerliche Grundrechte verstößt, wie das Recht auf Privatsphäre, das Fernmeldegeheimnis und so weiter? Das bezweifle ich doch ganz stark.


Du bist nicht zufällig auch der Meinung, dass Kopieren das gleiche ist wie Diebstahl? Wenn ja, lies dir die Definition von Diebstahl im StGB durch und erkenne, dass Diebstahl mit Kopieren nichts, aber auch gar nichts zu tun hat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Was liest Du da, was ich da nicht lese ... ?

Zum Beispiel, dass Verkehrsdaten sofort nach Beendigung der Verbindung gelöscht werden müssen, wenn sie nicht zukünftig benötigt werden? (z.B. Einzelverbindungsnachweis) Oh, welch Überraschung -.-

Ja, das steht da auch. Und ist laengst nicht nur auf Einzelverbindungsnachweise, Rechnungsstellungen etc anwendbar ...

Auch wenn dieses "europäische Recht" (gibt es so übrigens gar nicht) gegen unveräußerliche Grundrechte verstößt, wie das Recht auf Privatsphäre, das Fernmeldegeheimnis und so weiter? Das bezweifle ich doch ganz stark.

Es gibt auch noch ein Strafverfolgungsinteresse des Staates. Und die Damen und Herren in Karlsruhe sind nicht so dumm, wie mancher hier sie gerne haette ...

Du bist nicht zufällig auch der Meinung, dass Kopieren das gleiche ist wie Diebstahl? Wenn ja, lies dir die Definition von Diebstahl im StGB durch und erkenne, dass Diebstahl mit Kopieren nichts, aber auch gar nichts zu tun hat.

Ich kenne die Gesetzestexte - und ja, ich bin absolut der Meinung, dass etwas aus einer "Tausch"boerse herunterzuladen nichts anderes ist, als es im MEDIA MARKT des Vertrauens unterm Pulli zu deponieren.

Gruesse vom

JePe
 
Hmm also ich würde dir folgendes Vorschlagen wenn du dir das SPiel sicher nicht gezogen hast, damit meine ich nicht "nicht an dem Zeitpunkt" sondern überhaupt nicht! Denke wenn du dich zu unrecht behandelt fühlst musst du die Karten auf den Tisch legen und sagen ok ich habs getan aber halt nicht an dem Tag, oder wollte die Demo und hab dann ne gecrackte version erwischt u.s.w.

Ausserdem denke ich dass es jetzt irrelevant ist ob in anderen Fälle Leute für Freeware oder Trialversionen abgemahnt wurden, denn in deinem Fall geht es ja anscheinend um eine VOllversion.

Falls du jetzt in allen belangen unschuldig bist würde ich (auch wenns nur 50€ sind) einspruch bei der Kanzlei einlegen, des Weiteren würde ich mich mal mit der c't Redaktion in kontakt setzen, die haben bereits mehrmals über solche mahnungswellen berichtet und auch nachgeforscht, versuchs mal so wenn du wirklich unschuldig bist!
 
Was liest Du da, was ich da nicht lese ... ?
Dass Privatkopien zulässig sind.

Es gibt auch noch ein Strafverfolgungsinteresse des Staates. Und die Damen und Herren in Karlsruhe sind nicht so dumm, wie mancher hier sie gerne haette ...
Und einfach mal so alle Bürger zu überwachen, weil sie ja Vergehen begehen könnten, ist völlig normal für dich? Wenn die einen Verdacht haben, dann sollen sie ISPs zur Speicherung auffordern, eine pauschale Speicherung aller Daten ist inakzeptabel.

Ich kenne die Gesetzestexte - und ja, ich bin absolut der Meinung, dass etwas aus einer "Tausch"boerse herunterzuladen nichts anderes ist, als es im MEDIA MARKT des Vertrauens unterm Pulli zu deponieren.
Schade, damit hast du dich selbst disqualifiziert. Denn beim Kopieren aus einer Tauschbörse oder von wo auch immer, kommt nichts weg. Und Diebstahl ist die Wegnahme einer beweglichen Sache. Koperen hat de facto mit Diebstahl nichts zu tun. Und mit Raub schon gar nicht, wie die MI gerne propagiert.

Das einzige was evbentuell angeprangert werden könnte, ist entgangener Gewinn. Dieses Argument zieht aber nur dann, wenn sich jemand etwas kopiert hat und es sich gekauft hätte, wenn er es nicht hätte kopieren können. Nur leider ist das weder beweisbar noch auf alle Tauschbörsennutzer pauschal anwendbar.

Und außerdem hat entgangener Gewinn mit Schaden nichts zu tun.
 
Dass Privatkopien zulässig sind.

Ja, aber nicht so pauschal wie gemeinhin angenommen wird, sondern in bestimmten Szenarien. Die angesprochene Musikkassette gehoert nicht zwingend dazu, und irgendwelche Spiele aus "Tausch"boersen schon mal gar nicht. Ich schrieb nicht, dass die Privatkopie pauschal unzulaessig ist - ich schrieb, dass es keinen pauschalen gesetzlichen Anspruch auf sie gibt. Und ich denke Du weisst recht gut, dass das auch stimmt.

Und einfach mal so alle Bürger zu überwachen, weil sie ja Vergehen begehen könnten, ist völlig normal für dich? Wenn die einen Verdacht haben, dann sollen sie ISPs zur Speicherung auffordern, eine pauschale Speicherung aller Daten ist inakzeptabel.

Nein, ich bin nicht fuer eine permanente, vollumfaengliche Ueberwachung - was das Speichern von IPs fuer begrenzte Dauer und unter Beachtung von Rechtsvorschriften aber wohl kaum ist. Ich bin allerdings strikt gegen rechtsfreie Raeume - weil wir u. a. in diesem Thread ja beispielhaft sehen koennen, wohin solche fuehren.

Schade, damit hast du dich selbst disqualifiziert. Denn beim Kopieren aus einer Tauschbörse oder von wo auch immer, kommt nichts weg. Und Diebstahl ist die Wegnahme einer beweglichen Sache. Koperen hat de facto mit Diebstahl nichts zu tun. Und mit Raub schon gar nicht, wie die MI gerne propagiert.

Das einzige was evbentuell angeprangert werden könnte, ist entgangener Gewinn. Dieses Argument zieht aber nur dann, wenn sich jemand etwas kopiert hat und es sich gekauft hätte, wenn er es nicht hätte kopieren können. Nur leider ist das weder beweisbar noch auf alle Tauschbörsennutzer pauschal anwendbar.

Und außerdem hat entgangener Gewinn mit Schaden nichts zu tun.

Wie schon gesagt - ich kenne durchaus die Gesetzestexte (die ich zuweilen als aehnlich ungluecklich gewaehlt, weil verharmlosend ansehe wie Teile der Wortwahl in den ansonsten berechtigten Kampagnen der Industrie). Des aendert freilich nichts an meinem Rechtsempfinden.

Das "er haette es sowieso nicht gekauft"-Argument ist derweil Quark. Ich wuerde mir den SL vom Nachbarn auch nicht kaufen - weil er mir zu teuer ist. Darf ich ihn deshalb stehlen, pardon, privatkopieren?

Dass die Masse so argumentiert, verstehe ich - weil sich da Nichtwissen mit Nichtwissenwollen paart. Du dagegen scheinst es durchaus besser zu wissen ... und reitest trotzdem auf dieser Welle. Anwaelte, die die Gesetze in ihrem Sinne auslegen, werden verteufelt, Urheberrechtsverletzer dagegen zu Robin Hoods der Moderne stilisiert? Du wuerdest "Deiner" Sache einen besseren Dienst erweisen, wenn Du vorurteilsfrei argumentieren wuerdest, anstatt Dich unreflektiert mit selbsterklaerten Opfern zu solidarisieren und Ihnen nach dem Munde zu reden.

Gruesse vom

JePe
 
Das "er haette es sowieso nicht gekauft"-Argument ist derweil Quark. Ich wuerde mir den SL vom Nachbarn auch nicht kaufen - weil er mir zu teuer ist. Darf ich ihn deshalb stehlen, pardon, privatkopieren?
Stehlen nein, aber wie gesagtm ist kopieren nicht stehlen. Würdest du ihn stehlen, hätte dein Nachbar den SL nicht mehr. Bei einer Kopie geht aber nichts verloren. Analog zu dieser Debatte würde das bedeuten, dass du einen SL nachbauen würdest. Und alleine dieses Beispiel zeigt, dass man Kopien nicht mit Diebstählen vergleichen kann.

Dass die Masse so argumentiert, verstehe ich - weil sich da Nichtwissen mit Nichtwissenwollen paart. Du dagegen scheinst es durchaus besser zu wissen ... und reitest trotzdem auf dieser Welle. Anwaelte, die die Gesetze in ihrem Sinne auslegen, werden verteufelt, Urheberrechtsverletzer dagegen zu Robin Hoods der Moderne stilisiert?
Nein werden sie nicht. Ich bin gegen kommerzielles "Raubkopieren", dies sollte nach wie vor verfolgt und unterbunden werden. Aber ich bin gegen die Kriminalisierung des Kleinusers, der sich mal ein Lied saugt, und der deswegen gleich mit einer drei- oder vierstelligen Anwaltsrechnung konfrontiert wird. Denn hier ist die Verhältnismäßigkeit nicht mehr gewahrt.
Hinzugefügter Post:
aber doch nur wenn dazu kein kopierschutz geknackt oder umgangen wird
oder nicht?
Man darf keinen technisch wirksamen Kopierschutz umgehen. Einerseits gibt es keine technisch wirksamen Kopierschutzmechanismen, doch andererseits reicht es hierzulande aus, das auf die Hülle zu schreiben, dass einer drauf wäre.

Übrigens darf man Software-CDs oder -DVDs immer kopieren (im Sinne von "sich ein Backup machen"). Die Paragraphen, die das Aushebeln eines Kopierschutzes regeln, werden auf Software nicht angewandt, sondern nur auf Musik, Filme usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte frag bei der koch media ag telefonisch nach, ob das schreiben wirklich von denen ist und warum sie vermuten, dass du etwas runtergeladen hast, was eine lizenz erfordert

http://www.kochmedia.de/haendler/support/index.jsf

dort kannst du dir kontaktinfos raussuchen, bevor du geld schickst musst du sicher sein, dass sie dich nicht nur verarschen, du solltest beweise anfordern, es könnte sich genauso um ****** handeln
 
leute bitte... mal en bischen B2T

der herr threadsteller soll einfach mal die IP sagen die im brief steht und sie checken damit hat sich die sache gegessen

jegliche weitere diskussion ist nonsense :rolleyes:

also alle mal CHILLEN :xmas:
 
Schade, damit hast du dich selbst disqualifiziert. Denn beim Kopieren aus einer Tauschbörse oder von wo auch immer, kommt nichts weg. Und Diebstahl ist die Wegnahme einer beweglichen Sache. Koperen hat de facto mit Diebstahl nichts zu tun. Und mit Raub schon gar nicht, wie die MI gerne propagiert.
Das ist Wortgeklingel hoch 10. Ob man Sachen kopiert oder stiehlt, in jedem Fall bricht man damit das Gesetz. Es kommt nicht darauf an, wie man einem anderen schadet, sondern es kommt darauf an, wie man sich selbst unerlaubt bereichert. Das ist der illegale Part. Ansonsten könnte ich ja auch einen Baum im Wald fällen. Würde finanziell gesehen kein Hahn nach krähen, illegal wäre es trotzdem!

Nein werden sie nicht. Ich bin gegen kommerzielles "Raubkopieren", dies sollte nach wie vor verfolgt und unterbunden werden. Aber ich bin gegen die Kriminalisierung des Kleinusers, der sich mal ein Lied saugt, und der deswegen gleich mit einer drei- oder vierstelligen Anwaltsrechnung konfrontiert wird. Denn hier ist die Verhältnismäßigkeit nicht mehr gewahrt.

Auch hier muss man Exempel statuieren bzw nachhaken. Wenn Leute, die sich ab und an Spiele aus dem Netz saugen aufgrund ihres "Bagatellvergehens" nicht bestraft werden, wird das Angebot an Tauschbörsen und p2p-Netzen immer weiter steigern.

Es ist lächerlich: Viele haben anscheinend nicht kapiert, dass UNSERE NACHFRAGE das Aufkommen von Tauschbörsen beeinflusst. Der einzelne, kleine User trägt eine Mitschuld! Wenn jeder rechtens handeln würde, bestünde doch überhaupt kein Interesse an p2p. Die Tauschbörsen sind doch nicht einfach so entstanden, um den Leuten ungefragt etwas anzubieten. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Is ja geil der Tread :lol: :lol: :lol:

Sind die jungs selber Schuld wenns se bei nem pnp saugen deren Server in der EU stehen !!!

Es wird aber trotzdem nichts pasieren weil wegen einem Spiel wird keine Statsanwaltschaft tätig - nem bekannten haben sie einen Rechner mit 1.5 ter.b ca 95 gesaugte Spiele beschlagnahmt und dazu ca 280 cd/dvd mit Filmchen 2 Wochen Später durfte er sich seinen Rechner Samt cd/dvds wieder abholen !!! verfahren eingestellt den er hatte nur je 1 Film und 1 Spiel
(privatgebrauch) und keinen handel damit getrieben also worüber regt IHR euch auf ?? jeder hat schon mal ilegal was gesaugt - jeder !!!
Anwaltsschreiben Ignorieren - Ende - kommt nix mehr !!!!

Mfg Fainherb
 
boa eh leute, wegen sonem quark müssts euch echt nicht angeifern :rolleyes:

bitte meine herrschaften, disziplin! :d
 
Das wird nix xe3tec aber ich denk mal der thread wir bei solchen comments eh bald dicht gemacht, also who cares =)
 
Das ist Wortgeklingel hoch 10. Ob man Sachen kopiert oder stiehlt, in jedem Fall bricht man damit das Gesetz.
Du bist also der Meinung, dass Kopieren grundsätzlich strafbar ist? Sehr interessant -.-
Es kommt nicht darauf an, wie man einem anderen schadet, sondern es kommt darauf an, wie man sich selbst unerlaubt bereichert. Das ist der illegale Part. Ansonsten könnte ich ja auch einen Baum im Wald fällen. Würde finanziell gesehen kein Hahn nach krähen, illegal wäre es trotzdem!
Einfach so Bäume fällen ist ja auch explizit verboten, wenns nicht auf deinem Grund und Boden passiert. Kopieren ist nicht explizit verboten.

Auch hier muss man Exempel statuieren bzw nachhaken.
Aha, also einfach mal jemanden einknasten oder finanziell total ausplündern wegen ein paar gesaugten Files um bei anderen einen Lerneffekt zu erzeugen? Ganz großes Kino.
Wenn Leute, die sich ab und an Spiele aus dem Netz saugen aufgrund ihres "Bagatellvergehens" nicht bestraft werden, wird das Angebot an Tauschbörsen und p2p-Netzen immer weiter steigern.
Wenn du alle, die das tun bestrafen wolltest, müsstest du etwa die Hälfte der Bevölkerung einbuchten lassen. Ausserdem steigt das Angebot in Tauschbörsen und die Userzahlen werden auch größer, weil man sich die Gängeleien der Contentindustrie nicht gefallen lassen möchte.

Wenn jeder rechtens handeln würde, bestünde doch überhaupt kein Interesse an p2p.
Warum nicht? P2P kann man auch mit nicht-geschützten Files betreiben. Und dass man sich nicht ungefragt allen Regeln unterwerfen möchte, liegt in der Natur des Menschen.
 
Jungs, keift euch doch nicht so an. Ich finde was unser extremist los lässt auch ziemlich weit hergeholt und übertrieben, aber ich gehe darauf nicht ein. Bringt doch sowieso nix.

Ich hab jetzt mal ein Schreiben aufgesetzt und schick denen das zu, werd mich melden sobald eine Antwort von denen kommt.
 
Und wie sollen die bitteschön wissen das DU genau DAS DANN UND DANN DA geladen hast?????:hmm: :hmm: :hmm:

Is doch total unlogisch? Oder sitzt da irgendwer und durchforstet das P2P tag und nacht? Naja bei 40 mio saugern würde er es vll noch packen... Wenn er sich anstrengt!
 
Wichtig ist, dass man Abmahnungen auf keinen Fall ignorieren sollte, man muss ihnen mindestens widersprechen. Und das ist hier ganz klar angebracht, da ich ganz stark bezweifle, dass genügend "Beweise" gegen dich vorliegen. Logdateien kann jeder erzeugen.
 
boah is ja wie im kindergarten

wenn er das game wirklich VOR dem kauf runtergeladen hat is er schuldig
wenn nich und es war nur ne demo oder so dann liegen die andern eben falsch

und wegen der kleinigkeit zieht niemand vor gericht


aber jeder der meint über p2p software zu "stehlen" muss damit rechnen das er früher oder später dafür bestraft werden kann (was auch richtig so ist)

aber extremist hat doch ne sehr engstirnige sicht ... um nich zu sagen eben "extrem"

nach deiner argumentation müsste fast alles strafbar sein (wie wärs mit atmen!? -> co² ausstoß -> schlecht für die umwelt -> todesstrafe)
bissle übertrieben, aber so liest es sich, weil du ALLES auf die standwaage legst

und die andern geben ja auch ordentlich contra..muss man sich auch nich irren


nur b2t muss man sagen, wenn man runterlädt macht man sich strafbar, nur wie es aussieht hat in diesem fall er sich nich
deswegen extremist...was soll das?
einfach ma ne tasse kaffee weniger und ruhig bleiben - wenn es nen fehler im system is, dann kann tunisdream nix dafür
 
Das ist schomal falsch was du da geschrieben hast, Runterladen an sich ist nicht strafbar, sondern das bereitstellen, also der Upload einer Datei.

Aktueller Stand der Dinge:

Die hätten meine Adresse nur über die Staatsanwaltschaft herausfinden können und zwar nur durch die in München, da die Firma für die diese Kanzlei tätig ist, ihren Sitz in München hat. Ich habe sowohl bei der STA I als auch bei der STA II in Müchen angefragt und gegen mich wurde noch nie ein Verfahren eingeleitet bzw. ist mein Name nicht in deren Akten. Bedeutet vorerst soviel wie, die Kanzlei ist durch nicht legalem Wege an meine Adresse gekommen.

Ich habe denen geantwortet und eine Kopie der Schreiben von der STA in München zukommen lassen, mit dem Verweis darauf, dass ich Anzeige gegen sie erstatten werde, wenn die mir nicht belegen können wie die an meinen Namen gekommen sind.

Noch hab ich keine Antwort erhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
naja
im p2p gibst du die daten die du runterlädst ja gleichzeitig für andere user zum upload frei
 
Mag ja sein, aber das runterladen ist in Deutschland (noch) nicht strafbar sondern das zur Verfügung stellen.
 
Ich habe denen geantwortet und eine Kopie der Schreiben von der STA in München zukommen lassen, mit dem Verweis darauf, dass ich Anzeige gegen sie erstatten werde, wenn die mir nicht belegen können wie die an meinen Namen gekommen sind.

Noch hab ich keine Antwort erhalten

Halt uns auf dem Laufenden. Würde mich mal interessieren, wie die darauf reagieren.

Ich kann dir hier nur beipflichten. Hab auch schon etliche Schreiben diesbzgl. erhalten. Das hat aber dann mein Advocard Anwalt, der sich auf solche Sachen speziallisiert hat, irgendwie immer durch ein einziges Schreiben hingebogen. Alles nur Heuchelei und viel Bla Bla!

Und das irgendwelche Softwareprogger ihren Job verlieren juckt mich wenig... dafür entstehen neue bei den Kanzleien...
 
boah is ja wie im kindergarten

wenn er das game wirklich VOR dem kauf runtergeladen hat is er schuldig
wenn nich und es war nur ne demo oder so dann liegen die andern eben falsch

und wegen der kleinigkeit zieht niemand vor gericht
Die Inhalteanbieter wollen auch nicht wirklich jemanden vor Gericht ziehen, die wollen Geld. Nichts anderes.

Was glaubst du, warum die RIAA zum Beispiel bei ihren Klagedrohungen gleich beim ersten Mahnschreiben anbietet, die Vorwürfe gegen eine Vergleichszahlung fallenzulassen? Hierzulande nennt man sowas Erpressung und Nötigung.
 
@Topic:

Wenn du das Spiel geladen hattest bevor du es gekauft hast, dann hast du eine Straftat begangen, ganz einfach.

Ein Vergehen .... keine Straftat !!! ;)


Theoretisch ja, wenn du nichts uploadest.

Aber wenn ich zB nen Game original besitzte, und zu doof wäre ein Image davon zu erstellen, bin ich berechtigt das zu ziehen.

Solange Du es aus einer legalen Quelle tust und mittlerweie würde kein Gericht mehr ein P2P Netzwerk als solche anerkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh