[Kaufberatung] Absegnung / Kaufberatung Threadripper System 1920X

Kazuja

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2017
Beiträge
1.018
Ort
Süddeutschland
Guten Tag :),

bevor ich Final bestelle wollte ich euch Profis bitten meinen Warenkorb zu prüfen ob das so zusammen passt.

Hier ein Paar grobe Informationen vor ab.

1. Was ist der Verwendungszweck?
Hobby Maschine, CAD für Laser und 3D Biegeteile im Hobby Bereich (WaKü),Börse und Office, ab und zu Spielen.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
Spielt eine untergeordnete Rolle.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
MegaCAD 2D und 3D später eventuell mehr.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Custom WaKü vorhanden.
Kein OC. eventuell später mal wenn alles vernünftig läuft.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Derzeit DELL U2412M dann auch größer möglich ;)

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
•Netzteil: Seasonic Focus Plus Platinum 750W ATX 2.4 (SSR-750PX) sollte gut passen?
Seasonic Focus Plus Platinum 750W ATX 2.4 (SSR-750PX)
•Gehäuse: Casecon
•komplette Custom WaKü mit Watercool Heatkiller IV Pro Threadripper Cu

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis 2000€ :fresse2:

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
6+

5. Wann soll gekauft werden?
Dezember 2018 / Januar 2019

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ja

1 Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
1 AMD Ryzen Threadripper 1920X, 12x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (YD192XA8AEWOF)
2 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GVK)
1 ASRock X399 Taichi (90-MXB5R0-A0UAYZ)
1 Noctua NH-U14S TR4-SP3
1 Microsoft Windows 10 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-08922)

Grafikkarte dachte ich an 1 EVGA GeForce RTX 2070 Black, 8GB GDDR6, DVI, HDMI, 2x DP, USB-C (08G-P4-1071-KR) mit Watercool Block dann für die WaKü.

Der Noctua NH-U14S ist für die Übergangszeit bis die WaKü läuft.

Frage: Passt der RAM? (wurde mir hier im Forum empfohlen ist auch auf der Berühmten Samsung B-DIE Liste aber nicht bei Asrock auf der Liste).

habt Ihr noch Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen?

Vielen Dank, grüße Kazuja.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo kazuja der ram sollte passen. Ist halt kein quadkit was sich beim oc evtl mit einem geringeren Taktpotential bemerkbar machen könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man fragen, ob deien CAD-Arbeit überhaupt so viele Kerne aus lastet?
Ich habe auch schon einiges gemacht udn dann war ich gern im Single-Thread-Limit :-\
 
Hallo kajuza der ram sollte passen. Ist halt kein quadkit was sich beim oc evtl mit einem geringeren Taktpotential bemerkbar machen könnte

Wäre das hier dann das Richtige?
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14Q-32GVK)

Darf man fragen, ob deien CAD-Arbeit überhaupt so viele Kerne aus lastet?
Ich habe auch schon einiges gemacht udn dann war ich gern im Single-Thread-Limit :-\

Ja klar darfst du Fragen :d
die Antwort ist jein oder vermutlich nicht, es soll aber ein TR4 System werden, von daher schon festgelegt :wink:.

Vielen dank für eure schnellen antworten.

Grüße Kazuja
 
Das Netzteil kann man sehr gut weiterverwenden.
Ich weiß nicht, wieviel Platz so deine Daten für 3D/CAD und dazu die Spiele und Musik so benötigen.
500GB erscheinen mir rel. wenig.
 
Der Speicher sieht gut aus. Würde ich so nehmen.
Und wenn ihm jetzt die 500 gb reichen ist doch ok auf tr4 hat man eh genug lanes.
 
Deswegen fragte ich ja auch. Solange man in einem M2 Steckplatz noch mit der Größe nach oben gehen kann, würde ich eher das tun, als weitere
Steckplätze zu belegen.
 
Ich weiß nicht, ob ich das Board wirklich empfehlen kann. Habe ein X399 Taichi und einen 1920X. Das Board ist sehr wählerisch in Sachen RAM. Hatte ich seit langem bei keiner Plattform mehr. Meine G-Skill Ripjaws (4x 8GB DDR4-2800), die ich bisher auf 4 verschiedenen Plattformen (2011 v3, 1151 und AM4), zicken auf dem Taichi hart rum.
Alle bisherigen Plattformen ohne Probleme, nur das ASRock hat mit den RAM Probleme. Die laufen leider nur mit den Rückfall-Specs und 2133 Mhz. Sobald ich irgendwas höheres einstelle, gibt es einen Blackscreen beim Booten
Zudem hat das Taichi einen sehr langen Boot (über 30 Sec bis Windows lädt...) und Windows sitzt auf einer Samsung 970 Pro 512 GB. Für einen stabilen Betrieb musste ich zudem tatsächlich Windows neu installieren. Musste ich seit Jahren bei keinem Plattform-Wechsel mehr machen...
Und zu guter Letzt ist die RGB-Software im Vergleich zu ASUS AURA sehr spartanisch....

Bin grade auf der Suche nach einem gebrauchten ASUS Zenith Extreme....
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen ;),

danke für deine Warnung mhm hab eigentlich nur Positives vom X399 Taichi und Asrock gelesen.
Die Liste muss man beim RAM Beachten ASRock > X399 Taichi
Wo bei mein Favorit da jetzt auch nicht dabei ist?
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14Q-32GVK)

Alternativ habe ich den hier noch auf der Liste G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14Q-32GFX)

Mit dem RAM ist natürlich sehr abschreckend finde ich, das es so schwer ist eine Quad Paarung zu finden die einfach läuft hätte ich nicht gedacht.

RGB brauch ich überhaupt nicht ;).

Aktuell schaut es bei mir so aus.
1 Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2 (MZ-V7E1T0BW)
1 AMD Ryzen Threadripper 1920X, 12x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (YD192XA8AEWOF)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14Q-32GVK)
1 EVGA GeForce RTX 2070 Black, 8GB GDDR6, DVI, HDMI, 2x DP, USB-C (08G-P4-1071-KR)
1 ASRock X399 Taichi (90-MXB5R0-A0UAYZ)
1 Noctua NH-U14S TR4-SP3
1 Microsoft Windows 10 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-08922)

Vielen Dank für eure Hilfen, schönen Tag, grüße Kazuja.
 
Hab bisher nur 2 verschiedene RAM testen können, da ich zwar etliches an DDR3, aber kaum DDR4 zuhause habe...
Daneben hatte ich noch ein Pärchen (2x 8GB DDR4-2400) von Crucial testen können. Und aktuell läuft es ja auch...
Allerdings werde ich wahrscheinlich auf das Zenith Extreme wechseln. Bin halt ein ASUS Fanboy.. Und zudem will ich den 10G-NIC haben...
Willst du mir mein Taichi abkaufen?
 
Naja, die CL14 sidn alles B-DIEs die im Ruf stehen alle gut mit AMDs zu laufen, nur sidn die eben auch sehr teuer.
Hab die Tage einen AM4 mit FlarX 3200CL14 aufgebaut, XMP geladen, fertig, bisher keine Rückmeldung über probleme, was mich auch wundern würde.

Allerdings ist es auch so, dass TR4 natürlich andere Anforderungen hat, udn die Ryzen 1000 Threadripper auch mit dem RAM etwas zickiger sein können als die 2000er, die allerdings auch deutlich teurer sind.

Ich sehe das Thema TR4 hier eigentlich auch nicht als sinnvoll, da ich befürchte, das man sich damit emrh Probleme ins Haus holt, was bei CAD ehe rnoch mehr ein Thema ist.
Zum Vergleich, ein andere Fragesteller ist bei ähnlichen Anforderungen zu Intels i9-9900k gegangen.

Ich bin mir da nicht ganz sicher, ob das so der richtige Ansatz ist.
 
Mit den samsung b dies wirst du keine Probleme haben.
Die laufen mit 3200 c14 zur not mit manuellen einstellungen. Aber da kannst du dich auch gerne an mich wenden. Die ripjaws hatten meiner erfahrung nach das schlechtere binning im Gegensatz zu den flarex.
Ich hätte mich auch für das thaichi entschieden wenn das meg creation nicht gekommen wäre.

Mit Tr4 hast du aber wenn du ein vernünftiges Board kaufst noch viele jahre die Möglichkeit einen neuen Cpu zu Verbauen bis Zen 3 und damit sollte eigentlich bezüglich der kurzleben Intelplattformen alles für TR4 gesagt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
L!ME meinst du die Ripjaw CL14, weil die von Zocker genannten 2800er könnten auch E-DIE oder gar Hynix AFR sein. Letztere sidn etwas blöde, aber meine 2133er Hynix AFR kann ich mit CL18 auf 2666 in nem AM4 1000er System nutzen, zuverlässig über 3 Boards hinweg.
 
Ich geh auf kazuja ein.
zocker hat Erfahrung mit seiner konfig gemacht.
Kazuja fragt aber ob er seine config so nehmen kann. Und das kann er die werden normal beide ob ripjaws oder flarex mit den angegebenen 3200 c14 laufen.
 
L!ME vielen dank für deine Hilfe und dein Angebot :wink: mit dem RAM zu Helfen wenn es nicht klappen sollte.
@[W2k]Shadow auch natürlich vielen dank ;).

Hab jetzt noch die MSI Radeon RX Vega 64 Air Boost 8G OC, 8GB HBM2, HDMI, 3x DP (V368-008R)
und den HEATKILLER® IV for RX Vega 56 and 64 - ACRYL Artikel-Nr.: 15046
Raus gesucht, weil verfügbar und der Kühler von Watercool passen sollte.

Überlege jetzt noch ob ich die G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14Q-32GFX) nehme und auf Nummer sicher gehe :fresse2:

Werde wahrscheinlich am Wochenende bei mindfactory bestellen wenn meine Geburtstags Gutscheine angekommen sind.

Ergänzungen Anregungen dürfen gerne vorgebracht werden ;), vielen Dank Kazuja.
 
Ich weiß nicht, ob ich das Board wirklich empfehlen kann. Habe ein X399 Taichi und einen 1920X. Das Board ist sehr wählerisch in Sachen RAM. Hatte ich seit langem bei keiner Plattform mehr. Meine G-Skill Ripjaws (4x 8GB DDR4-2800), die ich bisher auf 4 verschiedenen Plattformen (2011 v3, 1151 und AM4), zicken auf dem Taichi hart rum.
Alle bisherigen Plattformen ohne Probleme, nur das ASRock hat mit den RAM Probleme. Die laufen leider nur mit den Rückfall-Specs und 2133 Mhz. Sobald ich irgendwas höheres einstelle, gibt es einen Blackscreen beim Booten
Zudem hat das Taichi einen sehr langen Boot (über 30 Sec bis Windows lädt...) und Windows sitzt auf einer Samsung 970 Pro 512 GB. Für einen stabilen Betrieb musste ich zudem tatsächlich Windows neu installieren. Musste ich seit Jahren bei keinem Plattform-Wechsel mehr machen...
Und zu guter Letzt ist die RGB-Software im Vergleich zu ASUS AURA sehr spartanisch....

Bin grade auf der Suche nach einem gebrauchten ASUS Zenith Extreme....

Diese RAM Problematik ist auch eine, von der AMD deutlich stärker betroffen ist. TR4 mehr am AM4.
Ich bin selber gar nicht davon betroffen, obwohl ich keinen QVL Speicher habe.
B-Die war und ist mir einfach zu teuer. Mit XMP funktioniert der Betrieb bisher ohne Probleme.
(Zumindest habe ich den Speicher bisher nicht als Problemverursacher ausmachen können)

Gelesen habe ich aber viel davon. Gerade mit "altem" DDR4 Speicher kann es haarig werden.
Wobei das Herstellerübergreifend der Fall ist. Das sehe ich als ein Problem von X399 bzw. AMD

Hier z.B. für mein Gigabyte:DO NOT use F10 for old X399s with 2nd gen Threadrippers! | GIGABYTE USA Forum
(bezieht sich auf das Bios vor allem mit TR2xxx)

Auch hier gab es Leute mit Problemen beim Taichi. Die Bios Unterstützung ist aber gut und ich würde sagen, besser als bei anderen.
Das ist bei einer Plattform wie X399 sehr viel Wert.
In meinen Augen ist vieles bei AMD einfach unausgegoren. Ich habe schon an anderer Stelle geschrieben,
das ich ein Intel-System für ausgereifter und stabiler halte...ich habe zehn Jahre eines gehabt (X58) und bin nie
mit Problemen konfrontiert gewesen, die ich jetzt habe.
nicht heruntertaktende Kerne,
C63 Hänger beim Start,
Kurios:
Beim Warmstart geht es manchmal nicht ins Bios, da dann der Monitor vermeldet, dass er die Signalquelle nicht kennt und dann in man plötzlich in Windows).
(exakt der Monitor und exakt die drei Grafikkarten liefen auch vorher so zusammen und das ohne derartige Probleme)
Und auch ein ewig langer Startvorgang...
die Liste lässt sich fortsetzen...

Bei einem neuen Unterbau würde ich immer auch Windows neu installieren.

Mit Tr4 hast du aber wenn du ein vernünftiges Board kaufst noch viele jahre die Möglichkeit einen neuen Cpu zu Verbauen bis Zen 3 und damit sollte eigentlich bezüglich der kurzleben Intelplattformen alles für TR4 gesagt sein.

Wenn die Bios Unterstützung gut umgesetzt wird, ja. Zen 3 halte ich noch für Zukunftsmusik. Ich bin froh, wenn TR3xxx stabil und möglichst ohne Einschränkungen bei der Nutzbarkeit läuft.

Zum Vergleich, ein andere Fragesteller ist bei ähnlichen Anforderungen zu Intels i9-9900k gegangen.

Wobei für den Preis bekommt der AMD Käufer Platine, Prozessor (TR1xxx) und sehr wahrscheinlich eine längere Nachrüstmöglichkeit...
Je mehr in Richtung Spiele geschielt wird desto eher würde ich aber auch auf LGA1151/AM4 gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

wie es im Leben so spielt hat sich der Kauf etwas verschoben :fresse:,
mein Frauchen war länger krank und Vati hätte dementsprechend andere Prioritäten.

Jetzt ist wieder alles gut :hail: und in den nächsten 2 Monaten habe ich einige Urlaubstage frei um mich um mein Hobby zu kümmern.

Daher wollte ich euch noch mal kurz um einen Blick in meinen Warenkorb bitten, ob das so Passt?
(Das die CPU jetzt nicht mehr auf dem neusten Stand ist habe ich mit bekommen, Mainboard ASRock X399 Taichi ist schon da)

1 Samsung SSD 970 PRO 1TB, M.2 (MZ-V7P1T0BW)
1 AMD Ryzen Threadripper 1920X, 12x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (YD192XA8AEWOF)
1 G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14Q-32GFX)

1 EVGA GeForce RTX 2080 XC Gaming, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (08G-P4-2182-KR)

0 EVGA GeForce RTX 2080 XC Ultra Gaming, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (08G-P4-2183-KR)
0 EVGA GeForce RTX 2080 Black Edition Gaming, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (08G-P4-2081-KR)
0 EVGA GeForce RTX 2080 XC2 Gaming, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (08G-P4-2185-KR)
0 EVGA GeForce RTX 2080 XC2 Ultra Gaming, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (08G-P4-2187-KR)
0 EVGA GeForce RTX 2080 Gaming, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (08G-P4-2080-KR)
0 EVGA GeForce RTX 2080 XC Black Edition Gaming, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (08G-P4-2082-KR)

1 Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste, 11.1g/3ml (TG-K-030-R)
1 Watercool Heatkiller IV RTX 2080 Acryl (15600)
1 Microsoft Windows 10 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-08922)

Hab mal alle RTX 2080 EVGA aufgeführt die mit dem Watercool Heatkiller IV RTX laut Watercool liste zusammen passen.
Was meint ihr 1 EVGA GeForce RTX 2080 XC Gaming, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (08G-P4-2182-KR) kann man die nehmen?

Würde mich über kurze Hilfe, Hinweise oder ein Okay freuen :bigok:

Vielen Dank und Schönen Tag, grüße Kazuja
 
In der aktuellen Situation lohnt TR4 für weniger als 24 Kerne quasi nicht mehr.
Ich würde hier jetzt eher auf Zen2 warten.
 
Da er schon alles für TR4 hat ist das doch ok und er kann das so kaufen ;)
Später hat er ja noch die Möglichkeit auf Threadripper 3000 aufzurüsten.

Die Karte sollte mit dem Kühler passen.

Freue mich schon auf dein Endergebnis :bigok:

Nochmal zum Speicher einen Nachtrag.
Die neuen Micron E Dies gehen auf Ryzen recht gut und dort sind selbst mit Dualrank Speichern hohe Taktraten möglich. Preislich sind diese auch Interessant.
32 GB Kit https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-kit-32gb-bls4c8g4d30aesbk-bls4k8g4d30aesbk-a1971782.html?hloc=at&hloc=de
64 GB Kit https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-kit-64gb-bls4c16g4d30aesb-bls4k16g4d30aesb-a1971785.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich das Lese, lese ich, dass er ein X399 Taichi hat, was hoffentlich noch zurück gehen könnte, vom Rest hat er nichts.

Und genau das ist der Punkt, es gibt eigentlich keinen Grund einen TR4 zu kaufen, wenn man nicht den hohen Corecount nutzen will.
Gerade die jetzt kommenden Ryzen 3000 für AM4 sidn mit bis zu 16 Kernen, udn noch mal deutlich höherer Single-Core Leistung für CAD um Welten interessanter als eine CPU die zwar viele Kerne hat, aber im SC deutlich hinterher hinkt.
Einzig die mögliche extreme RAM-Ausbaustufe, die es bei TR4 geben kann, ist ein Vorteil, wenn man mit sehr großen CAD-Modellen arbeitet.
Spielen ist da sowieso raus, da ist AM4 ja sowieso schon besser.
Wenn man mal eben ein halbes Jahr den kauf verschiebt ndern sich die Rahmenbedingungen eben
Wenn das Board schon so lange da ist, dass es nicht zurück kann, naja, denn ist es eben so, aber dann muss man eben mit dem Thema SC-Performance leben.
Dafür kann man mit nem 1920x natürlich einiges an Geld sparen. der Ryzen 7 3800x wird voraussichtlich fast 150€ mehr kosten.
 
Wenn man mal eben ein halbes Jahr den kauf verschiebt ndern sich die Rahmenbedingungen eben
Wenn das Board schon so lange da ist, dass es nicht zurück kann, naja, denn ist es eben so, aber dann muss man eben mit dem Thema SC-Performance leben.
Dafür kann man mit nem 1920x natürlich einiges an Geld sparen. der Ryzen 7 3800x wird voraussichtlich fast 150€ mehr kosten.

So ist es :), ja ich habe das MB jetzt seit Dezember hier liegen und würde jetzt auch bei TR4 bleiben.
Der HEATKILLER® IV PRO for Threadripper™ PURE COPPER - Watercool Shop liegt auch schon seit 1 Jahr auf dem Schreibtisch und
erfreut meinen Tag :d.

Also ich würde jetzt schon gerne auf TR4 bleiben auch wenn es jetzt mit den neuen Ryzen nicht mehr soviel "Sinn" macht.

Der Rest der Hardware passt also, vielen dank noch mal an euch für eure schnellen Hinweise ;).

Grüße Kazuja
 
Bei der GPU würde ich gucken, da kommt demnächst auch von AMD was, was sich ggf. in preise wiederspiegeln wird.
Die RAMS hat L!ME schon gexchrieben, da würde ich auch nicht zwingend auf B-Die setzen, zumal die wegen gestoppter Fertigung eher zu teuer werden.
Da ist ein Hynix CJR oder ein Micron E definitiv auch passend, und läuft auch mit 1000er Ryzen gut.
Meinen Hynix CJR Speicher habe ich schon mit 3600MHz mit nem 1600x gestartet bekommen.
Viel versucht hatte ich nicht weiter, aber es geht Einigies, auch mit "nicht B-DIE".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh