Absegnung meiner Zusammenstellung

Meronos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2014
Beiträge
20
Hi,
wollte euch darum bitten mal eben über meine Zusammenstellung drüber zuschauen und eure Meinung zu äußern.

Zusammenstellung

Habe vor die 4 Gehäuselüfter per Y-Kabel an die zwei 3-Pin Anschlüsse des Mainboards anzuschließen, falls dies möglich ist.

Hoffe auf zahlreiche Antworten.

MfG Meronos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm also eine GTX 770 2GB für 240€ würde ich heute nicht mehr kaufen. Die 770 4GB gab es im Abverkauf für 199€.
Kann man den EKL ECO um 90° drehen ? sonst nicht ideal für das Gehäuse. Normal reicht aber der EKL Sella für den 4590 aus.

- - - Updated - - -


Beim Mainboard könnte man auch ein Asrock B85m Pro4 nehmen mit dem gesparten Geld könntest du schon fast zu einer GTX 970 greifen die es aktuell hier noch 3 Stunden im Angebot für 299€ gibt:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Oktober:_:1027.html
Ist zwar nicht die leiseste und beste 970, dafür verfügbar und günstig.

EDIT: Der 4590 kostet aktuell 208€ Bei Mindfacorty das ist normal der Preis vom Xeon 1231v3 ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal danke für deine Antwort, dass mit Graka werd ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Sonst ist aber alles in Ordnung?

Wie meinst du das genau mit dem CPU Lüfter? habe vor die warme Luft nach hinten aus dem Gehäuse raus zupusten und nicht nach unten, oder hab ich nen Denkfehler?
Und wenn ich das B85m nehmen würde, würde sich das nirgends auf meine Leistung auswirken? tu mich immer schwer mit soo günstigen Mainboards ^^.

Könntest du mir noch meine Frage mit den 2 Lüftern per Y-Kabel an einen Anschluss beantworten??
 
Also ich würd erst garnicht alles von mindfactory bestellen allein weil die ganzen Preise schon viel zu hoch sind. Für 205 kriegst du statt dem 4590 den 4690k aus den du noch mehr Leistung kriegst. Was den Kühler angeht solltest du dir lieber eine AiO Wasserkühlung holen. Am besten den CoolerMaster Seidon 120V. Der passt nämlich ins Gehäuse, bringt bessere Temperaturen und kostet nur etwa 40 €. Was die Grafikkarte angeht: Für 240€ findest du denk ich mal auch eine R9 290 die um einiges schneller ist als eine 770 und zudem über 4 GB RAM verfügt. Mainboard solltest du dir ein Z97 holen FALLS du auf den 4690K wechselst. Falls du auf R9 290 gehen solltest würd ich dir noch ein etwas stärkeres Netzteil vorschlagen 550 oder 600 Watt damits auch gut läuft. Außerdem solltest du dir noch ne Festplatte mit 1 oder 2 TB holen weil die Spiele passen sicher nicht alle auf eine 256 GB SSD. Die Lüfter kannst du dir eigentlich sparen weil beim Prodigy eigentlich schon Lüfter dabei sind. Auf jedenfall was noch wichtig ist: PREISE VERGLEICHEN! Entweder mit billiger.de oder geizhals.de weil da kannst dur dir ganz sicher noch einige Euros rausholen wenn du das Zeug nicht bei mindfactory holst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Prodigy liegt das Mainboard anders, als wenn es in einem ATX Case eingebaut wäre. Der Kühler muss drehbar sein, um einen sinnvollen Airflow zu erreichen und nicht Gefahr zu laufen, Probleme mit RAM und Grafikkarte zu bekommen.
In der Front solltest du eh einen 140ger Lüfter nehmen und diese roten Apollish Dinger würde ich eh nicht kaufen. Es gibt auch Lüfter mit weiterführenden 4pin Adapern, aber wofür in dem Case 4 Gehäuselüfter ?
 
Habe mindfactory nur benutzt, weil es grad am schnellsten ging, werde nicht nur bei einem shop bestellen. Hätte vllt erwähnen sollen, dass der Rechner hauptsächlich für WoW verwendet werden soll, daher wird es wahrscheinlich bei der gtx 770 bzw. evtl. die 970 bleiben. Zum Cpu dort wird es auch beim 4590 bleiben, da dieser für WoW komplett ausreichend ist. Und wieso sollte der Alpenföhn nicht ins Gehäuse passen? Finde ne Wasserkühlung auch für etwas übertrieben, da ich nicht vorhabe zu übertakten. Dürft mich aber gerne etwas besseren belehren.
 
Es hat niemand gesagt er würde nicht passen, er sollte nur 90° montierbar sein.
 
Beim Prodigy liegt das Mainboard anders, als wenn es in einem ATX Case eingebaut wäre. Der Kühler muss drehbar sein, um einen sinnvollen Airflow zu erreichen und nicht Gefahr zu laufen, Probleme mit RAM und Grafikkarte zu bekommen.
In der Front solltest du eh einen 140ger Lüfter nehmen und diese roten Apollish Dinger würde ich eh nicht kaufen. Es gibt auch Lüfter mit weiterführenden 4pin Adapern, aber wofür in dem Case 4 Gehäuselüfter ?

Weil ich oben gerne 2 leuchtende Lüfter hätte und in der Front gibt es gar keinen Lüfter, da sitzt das Netzteil. Das Prodigy M hat ne etwas komisches Airflow system, was meiner Meinung nach auch nicht unbedingt top ist, aber ich finds vom Style super schön und denke, dass es auch zu keinen Temperaturproblemen kommen sollte.
 
Es geht halt um die Logik: Wen man was besseres für den gleichen Preis holen kann dann sollte man das auch tun. Was den Kühler angeht: Eben weil es ein kleines Gehäuse ist solltest du eine Wasserkühlung benutzen da die erstens viel weniger Platz braucht und somit auch sicher ins Gehäuse passt und zweitens nicht total abhängig vom Airflow des Gehäuses ist. Außderdem kühlt sie besser -> Leiser. Und es kann ja mal sein das irgendwann mal ein Spiel kommt das etwas mehr Power braucht und du es spielen willst. Deswegen bessere Hardware immer besser. :d
 
Für WoW wäre der i5 4690K zusammen mit einem Z-Board eine gute Wahl, weil der sich noch übertakten lässt. WoW skaliert mit der Taktfrequenz.
Die WaKü ist ja nicht nur für Übertakter geeignet, sondern auch empfehlenswert, wenn z.B. über der CPU nur wenig Platz für einen guten Kühler ist. Den Radiator kannst du nämlich dorthin packen, wo eben Platz ist.
 
Dann sitzt der 140' Lüfter am Boden bringe das manchmal mit der iTX Version durcheinander, drehbar sollte aber der Kühler glaube ich auch beim M sein.
 
Was den Prodigy angeht würd ich ehrlich gesagt die itx Version auch empfehlen einfach weils am Ende auch besser aussieht wenn man noch das Fensterseitenteil hat. Man müsste halt nur das Mainboard dementsprechend anpassen
 
möchte gerne bei der m version bleiben ^^, sagen wir mal ich entscheide mich für die Cpu Wasserkühlung. Inwiefern würde diese den Airflow beeinflussen? Kenne mich mit Wasserkühlungen kein Stück aus. Zieht der Lüfter der Kühlung Luft oder drückt er was raus?
 
Der Lüfter sollte dann frische Luft von aussen durch den Radi blasen.
 
Ich würde aber eher zu einem normalen Kühler greifen ausser du nimmst den 4690K.
 
Wenn ich ihn so einbaun würde, dass er rauspusten würde, wäre das aber kein Weltuntergang oder? Hatte wie gesagt vor, von oben Luft reinzusaugen und auf der Rückseite rauszupusten.
Wieso für den 4590 keine Wasserkühlung? Geht mir da gerade auch um den Platz den ich spare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht auch, aber kühlt halt etwas schlechter als mit kalter frischer Luft von draussen.
 
Ich könnte dann natürlich auch die Luft von hinten reinsaugen und oben rauspusten, wobei ich da grad nicht weiß wie sich das auf die Lüfter der Graka auswirkt, da diese ja eigentlich von oben auf die Graka pusten.
 
Sind sicher mehr wie 1-2 Grad, jedenfalls wo ich es getestet hatte. Wobei es eh nur ausschlaggebend wäre, wenn er die K CPU nimmt und auch stark übertakten möchte.
 
Okay, wie ich es dann mit dem Airflow mache, kann ich ja noch testen. Würde dann die hier genannte WaKü nehmen. Noch eine Frage zum Mainboard dann hab ich euch auch genug belästigt ^^.
Das Asrock b85m pro 4 wäre ausreichend?
 
Wie schon gesagt: n Z97 mit 4690K wäre auch wie schon captainmintalicious gesagt hat besser für WoW. Preistechnisch wäre es fast gleich. Ich kann dir eins kurz raussuchen wenn du willst
 
Ihr habt mir schon genug geholfen ;) alles gut. Bleibe bei dem4590 reize mein Budget schon komplett aus und komme an den günstig ran. Aber danke für dein Angebot.
Werde dann das b85m und die Cpu WaKü nehmen.
Besten Dank euch.
 
Die AiO ist in dem Fall total unnötig, kannst du natürlich trotzdem nehmen.
Ein preiswerter Kühler tut es allerdings auch beim 4590.
 
Was wäre denn eine preiswerte Alternative? Die trotzdem hochwertig ist?
 
EKL Sella, Brocken ECO, Panorama oder Scythe Katana 4 ( der müsste auch 90° montierbar sein ) Musst du mal auf den Hersterllerseiten gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mich nun eigentlich auf Grund des Platzvorteils für die AiO entschieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh