Hey,
hier ist Timo - ich habe mich erst Anfang dieser Woche hier angemeldet, weil mir einige Threads sehr gut gefallen haben und ich etwas dazu loswerden wollte.
Das waren insbesondere die How-to Threads und die Showrooms.
Einfach irre.
Ich habe dann selber Lust bekommen, einen PC zu bauen, der nicht 0815 ist.
Bis jetzt hatte ich immer Notebooks und konnte fast nichts daran machen. Leider.
Ich habe mir nun überlegt, einen PC zusammenzubauen, der eine Art HTPC ist.
Ich schreibe eine Art, weil es nicht ganz das trifft, was ein HTPC macht.
Der PC soll diese Anforderungen erfüllen:
- leise und stromsparend sein
- schön aussehen (nach meinem Geschmack)
- Videos auf fullHD hochskalieren und an den LCD ausgeben
- meine Musik verwalten
- Fileserver sein
- Internet, leichte Officeanwendungen, CAD und Fireworks beherrschen
Die meisten Punkte waren ja einfach zu erfüllen bzw Geschmackssache.
Zunächst habe ich mich nach einem Prozessor umgesehen und bin beim intel E8400 gelandet. Grund dafür war, dass ich gelesen habe, das er gut zu untervolten sei (stormsparen) und dass viele das ASUS P5N7A-VM im HTPC Bereich verbauen.
Beim board war mir auch wichtig, dass es einen HDMI UND einen optischen Tonausgang hat.
Ich habe mich dann weiter über einen Kühler (Scythe Mugen 2 war in allen Tests recht gut und gefällt mir optishc sehr gut), Wärmeleitpaste (Coollaboratory Liquid Pro wurde ebenfalls gut getestet) und Lüfter vorangearbeitet.
Hier sollten es erst die Noctua NF-S12-1200 sein. In Tests waren die auch super, aber das Design bzw die Farben gefallen mir gar nicht. So bin ich zu den be quiet silent wings USC gekommen.
Mir fehlten dann noch Festplatte, RAM, Netzteil und Gehäuse.
Bei der Platte habe ich mich für eine 2,5 Zoll Notebookfestplatte entschieden. Die sind ja leiser, brauchen weniger Strom und produzieren weniger Wärme. als die 3,5 Zoll HDDs.
Beim RAM habe ich einfach geguckt, was zu dem Board empfohlen wurde und habe was preiswertes ausgesucht, bei dem mir die Marke zugesagt hat und was mir optisch gefiel.
Das Netzteil sollte vor allem effizient sein, hübsch aussehen und einen 120mm Lüfter haben (ich mag es einheitlich und möchte - wenn mir der originale Lüfter zu laut ist - den gleichen wie oben fürs Gehäuse einbauen. Ich bin dann auf Netzteile mit Kabelmanagement aufmerksam geworden. Allerdings gibt es die erst mit recht viel Watt. Bei geringer Lesitungsaufnahme des PCs geht die Effizienz dann aber dahin.
Ich habe mich deswegen für ein kleines NT ohne Kabelmanagement entschieden. Hier werde ich später wohl selber den Lötkolben schwingen und die Kabel sleeven.
Gehäuse.
Hier hatte ich eine Menge Ideen. Ich finde das apple G4 Case total schick. Aber die Halterungen fürs Mainboard passen leider nicht und auch sonst gibt es einige Schwierigkeiten. Ich habe dann überlegt, den PC in ein Druckergehäuse zu verbauen - habe den pixma IP5000 (finde ich optisch auch recht schön) - und mir kurzum einen gebrauchten gekauft und zerlegt. Meine Hände waren hauptsächlich schwarz, teils aber auch magenta, cyan und yellow. Einige Schnittwunden hatte ich auch.
Leider passt wohl nicht alles in den Drucker. Ohne Laufwerk würde es wohl gehen. Naja.
Ich bin mit beiden Ideen noch nicht so ganz durch. Vielleicht baue ich später doch noch beide Gehäuse.
Gelandet bin ich letztendlich beim CM storm scout.
Ich habe mir bei caseking fast alle Gehäuse durchgesehen. Das scout hat mir sofort gefallen. Es gab zwar noch ein paar andere tolle Gehäuse, aber irgendwas war immer falsch. Entweder es fgefiel mir nicht, hatte die USB Anschlüsse an der falschen Stelle oder es gingen keine 120mm Lüfter rein.
Eigentlich war ich dann schon durch, bis mir jemand zu AMD riet...
Ich habe wieder viel gelesen - unter anderem über die onbaord Grafik bei AMD, die wohl recht gut sein soll. Ich musste dann also neu abwägen zwischen geforce 9300/9400 und Radeon HD 3300 bzw 4200 und den damitr verbundenen Chipsätzen 780, 790 und 785g - schwere Geburt für jemanden, der sich sein komplettes Hardwarewissn in 2 Wochen angelesen hat.
Neben zahlreichen Tests und einigen Usererfahrungen hat mich nicht zuletzt der Preis zur AMD Lösung gebracht.
Ich wurde dann noch dazu überredet, mir statt ner 2,5 Zoll Platte mit 500Gb eine 3,5 Zoll zu kaufen (Preis, Leistung). Ich habe dann gedacht, dass die 1 Tb auch nicht viel teurer ist - und habe mir dnan gleich mehrere bestellt (3).
Gestern habe ich dann also bei mindfactory, caseking und hoh diese Sachen bestellt:
Motherboard ASUS M4A785TD-V EVO
Prozessor AMD Athlon II x2 250
3 x 3,5 Zoll Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache, SATA II
Docking Station DeLOCK HDD Docking Station, eSATA/USB 2.0
Kühler Prozessor Scythe Mugen 2
Netzteil be quiet Pure Power 300W ATX 2.3
Wärmeleitpaste Kühler-CPU Coollaboratory Liquid Pro
4 x Lüfter be quiet silent wings USC
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
Gehäuse CM storm scout
Silikonrahmen für die Lüfter und das Netzteil
Silikonpinne zum Entkoppeln für die Lüfter
Bezahlt habe ich den ganzen Krempel gestern mittag um 12.00 Uhr per onlinebanking.
Jetzt läuft der countdown zwischen den 3 Shops - mal sehen, wer als erstes liefert...
Vorab habe ich allen 3 Shops eine Supportanfrage geschrieben.
Dazu erzähle ich später gerne mehr!
Hier noch die to-do Liste:
- Bestellungen müssen ankommen
- Zusammenbau des PCs
- Installation von Windows 7, 64 bit
- übrige Software installieren
- ffdshow konfigurieren
- Lüftersteuerung per Software wird konfiguriert
- originale Gehäuselüfter werden nahc Bedarf ersetzt durch die be quiet Lüfter
- Überblick verschaffen, was gemoddet werden kann.
Bis jetzt ist mir klar, dass die rote Beleuchtung rauskommt. Das wird alles auf blau oder weiß oder UV oder eine Kombination umgestellt
Das NT wird von überschüssigen Kabeln befreit, die benötigten werden nach dem Farbkonzept gesleevt.
Schraubenköpfe und Platinenkanten werden dem dunklen Inneren angepasst
Kabelmanagement wird aufgeräumt
ich muss schauen, ob ich die ein oder andere Idee umsetzen kann
Später sehe ich mich noch nach einem neuen Monitor um und ersetze die Lüftersteuerung (Software) evtl durch eine Hardwaresteuerung.
Das wars erst einmal - ich habe bestimmt einiges vergessen - das trage ich dann nach.
Über etwas Feedback freue ich mich - ich hoffe, dass es den ein oder anderen interessiert. Dann mache ich gerne weiter!
Bis dann,
Timo
hier ist Timo - ich habe mich erst Anfang dieser Woche hier angemeldet, weil mir einige Threads sehr gut gefallen haben und ich etwas dazu loswerden wollte.
Das waren insbesondere die How-to Threads und die Showrooms.
Einfach irre.
Ich habe dann selber Lust bekommen, einen PC zu bauen, der nicht 0815 ist.
Bis jetzt hatte ich immer Notebooks und konnte fast nichts daran machen. Leider.
Ich habe mir nun überlegt, einen PC zusammenzubauen, der eine Art HTPC ist.
Ich schreibe eine Art, weil es nicht ganz das trifft, was ein HTPC macht.
Der PC soll diese Anforderungen erfüllen:
- leise und stromsparend sein
- schön aussehen (nach meinem Geschmack)
- Videos auf fullHD hochskalieren und an den LCD ausgeben
- meine Musik verwalten
- Fileserver sein
- Internet, leichte Officeanwendungen, CAD und Fireworks beherrschen
Die meisten Punkte waren ja einfach zu erfüllen bzw Geschmackssache.
Zunächst habe ich mich nach einem Prozessor umgesehen und bin beim intel E8400 gelandet. Grund dafür war, dass ich gelesen habe, das er gut zu untervolten sei (stormsparen) und dass viele das ASUS P5N7A-VM im HTPC Bereich verbauen.
Beim board war mir auch wichtig, dass es einen HDMI UND einen optischen Tonausgang hat.
Ich habe mich dann weiter über einen Kühler (Scythe Mugen 2 war in allen Tests recht gut und gefällt mir optishc sehr gut), Wärmeleitpaste (Coollaboratory Liquid Pro wurde ebenfalls gut getestet) und Lüfter vorangearbeitet.
Hier sollten es erst die Noctua NF-S12-1200 sein. In Tests waren die auch super, aber das Design bzw die Farben gefallen mir gar nicht. So bin ich zu den be quiet silent wings USC gekommen.
Mir fehlten dann noch Festplatte, RAM, Netzteil und Gehäuse.
Bei der Platte habe ich mich für eine 2,5 Zoll Notebookfestplatte entschieden. Die sind ja leiser, brauchen weniger Strom und produzieren weniger Wärme. als die 3,5 Zoll HDDs.
Beim RAM habe ich einfach geguckt, was zu dem Board empfohlen wurde und habe was preiswertes ausgesucht, bei dem mir die Marke zugesagt hat und was mir optisch gefiel.
Das Netzteil sollte vor allem effizient sein, hübsch aussehen und einen 120mm Lüfter haben (ich mag es einheitlich und möchte - wenn mir der originale Lüfter zu laut ist - den gleichen wie oben fürs Gehäuse einbauen. Ich bin dann auf Netzteile mit Kabelmanagement aufmerksam geworden. Allerdings gibt es die erst mit recht viel Watt. Bei geringer Lesitungsaufnahme des PCs geht die Effizienz dann aber dahin.
Ich habe mich deswegen für ein kleines NT ohne Kabelmanagement entschieden. Hier werde ich später wohl selber den Lötkolben schwingen und die Kabel sleeven.
Gehäuse.
Hier hatte ich eine Menge Ideen. Ich finde das apple G4 Case total schick. Aber die Halterungen fürs Mainboard passen leider nicht und auch sonst gibt es einige Schwierigkeiten. Ich habe dann überlegt, den PC in ein Druckergehäuse zu verbauen - habe den pixma IP5000 (finde ich optisch auch recht schön) - und mir kurzum einen gebrauchten gekauft und zerlegt. Meine Hände waren hauptsächlich schwarz, teils aber auch magenta, cyan und yellow. Einige Schnittwunden hatte ich auch.
Leider passt wohl nicht alles in den Drucker. Ohne Laufwerk würde es wohl gehen. Naja.
Ich bin mit beiden Ideen noch nicht so ganz durch. Vielleicht baue ich später doch noch beide Gehäuse.
Gelandet bin ich letztendlich beim CM storm scout.
Ich habe mir bei caseking fast alle Gehäuse durchgesehen. Das scout hat mir sofort gefallen. Es gab zwar noch ein paar andere tolle Gehäuse, aber irgendwas war immer falsch. Entweder es fgefiel mir nicht, hatte die USB Anschlüsse an der falschen Stelle oder es gingen keine 120mm Lüfter rein.
Eigentlich war ich dann schon durch, bis mir jemand zu AMD riet...
Ich habe wieder viel gelesen - unter anderem über die onbaord Grafik bei AMD, die wohl recht gut sein soll. Ich musste dann also neu abwägen zwischen geforce 9300/9400 und Radeon HD 3300 bzw 4200 und den damitr verbundenen Chipsätzen 780, 790 und 785g - schwere Geburt für jemanden, der sich sein komplettes Hardwarewissn in 2 Wochen angelesen hat.
Neben zahlreichen Tests und einigen Usererfahrungen hat mich nicht zuletzt der Preis zur AMD Lösung gebracht.
Ich wurde dann noch dazu überredet, mir statt ner 2,5 Zoll Platte mit 500Gb eine 3,5 Zoll zu kaufen (Preis, Leistung). Ich habe dann gedacht, dass die 1 Tb auch nicht viel teurer ist - und habe mir dnan gleich mehrere bestellt (3).
Gestern habe ich dann also bei mindfactory, caseking und hoh diese Sachen bestellt:
Motherboard ASUS M4A785TD-V EVO
Prozessor AMD Athlon II x2 250
3 x 3,5 Zoll Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache, SATA II
Docking Station DeLOCK HDD Docking Station, eSATA/USB 2.0
Kühler Prozessor Scythe Mugen 2
Netzteil be quiet Pure Power 300W ATX 2.3
Wärmeleitpaste Kühler-CPU Coollaboratory Liquid Pro
4 x Lüfter be quiet silent wings USC
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
Gehäuse CM storm scout
Silikonrahmen für die Lüfter und das Netzteil
Silikonpinne zum Entkoppeln für die Lüfter
Bezahlt habe ich den ganzen Krempel gestern mittag um 12.00 Uhr per onlinebanking.
Jetzt läuft der countdown zwischen den 3 Shops - mal sehen, wer als erstes liefert...
Vorab habe ich allen 3 Shops eine Supportanfrage geschrieben.
Dazu erzähle ich später gerne mehr!
Hier noch die to-do Liste:
- Bestellungen müssen ankommen
- Zusammenbau des PCs
- Installation von Windows 7, 64 bit
- übrige Software installieren
- ffdshow konfigurieren
- Lüftersteuerung per Software wird konfiguriert
- originale Gehäuselüfter werden nahc Bedarf ersetzt durch die be quiet Lüfter
- Überblick verschaffen, was gemoddet werden kann.
Bis jetzt ist mir klar, dass die rote Beleuchtung rauskommt. Das wird alles auf blau oder weiß oder UV oder eine Kombination umgestellt
Das NT wird von überschüssigen Kabeln befreit, die benötigten werden nach dem Farbkonzept gesleevt.
Schraubenköpfe und Platinenkanten werden dem dunklen Inneren angepasst
Kabelmanagement wird aufgeräumt
ich muss schauen, ob ich die ein oder andere Idee umsetzen kann
Später sehe ich mich noch nach einem neuen Monitor um und ersetze die Lüftersteuerung (Software) evtl durch eine Hardwaresteuerung.
Das wars erst einmal - ich habe bestimmt einiges vergessen - das trage ich dann nach.
Über etwas Feedback freue ich mich - ich hoffe, dass es den ein oder anderen interessiert. Dann mache ich gerne weiter!
Bis dann,
Timo
Zuletzt bearbeitet: