AC Accelero L2 Pro auf PowerColor Radeon HD 4850 Play (+ weitere Fragen)

ToxDwarf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2006
Beiträge
2.085
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo miteinander,
habe jetzt seit ein paar Tagen meine PowerColor Radeon HD 4850 Play und leider ist die Geräuschentwicklung des Lüfters doch sehr laut.. insbesondere im Vergleich zu meiner alten Geforce mit einem AC Silencer Lüfter.

Meine Frage ist nun, ob der L2 Pro von Arctic Cooling auf diese Ausführung der HD 4850 ohne Probleme passt? Habe bereits ein paar Händler, die den L2 verkaufen, bei Ebay angeschrieben wegen der Passgenauigkeit: Eine Antwort bisher, dass er passt, eine dass er nicht passt... super!

Würde sich der Lüfter denn lohnen? Sprich, ist der L2 Pro deutlich leiser als der Serienlüfter der Karte? Oder gibt es noch andere lohnenswerte Alternativen, die man in Erwägung ziehen könnte?

Und wenn ich schon gerade dabei bin... bekommt man vllt. den Lüfter von der PowerColor Radeon HD 4850 PCS einzeln? Die hat wohl einen Zalman (?) verbaut, der in den Tests in Sachen Lautstärke gelobt wird..

Vielen Dank schon mal
Gruß, Tox
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab den L2 Pro auf einem Nicht-Referenz PCB (MSI HD4850 OC) und da passt alles problemlos. Erwarte Dir aber nicht zu viel vom Lüfter, bei mir ist der nur mit einer bestimmten (stufenlos) eingestellten Drehzahl erträglich, ansonsten überwiegt Luftrauschen oder Lagergeräusche.
 
Der L2 pro ist für die 4850 meiner Meinung nach etwas zu schwach auf der Brust.

Ich würde den Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2 und dazu das Arctic Cooling Turbo Module nehmen (15+5€).
 
Hmm und die Kombination passt auch auf nicht-Referenz-Designs?
Und wie viel Krach macht die Kombi dann? :)

Mir geht's jetzt in erster Linie eben darum die Lautstärke bisschen runter zu fahren.. und da hab ich in der Vergangenheit mit AC Produkten eben gute Erfahrungen gemacht.

mwsavage, wie würdest du den denn einstufen im Vergleich zum Original-Lüfter?

Achja, ich habe was gelesen, dass man den Lüfter auch manuell steuern kann, indem man im CCC ein Profil anlegt und anschließend die Profildatei (.xml) per Editor bearbeitet. (Die Einträge FanSpeedAlgorithm und einen für die Drehzahl)
Ist diese Variante empfehlenswert?
*Edit*
Die Methode eben mal ausprobiert und von 37% (laut GPU-Z) den Wert in der xml Datei auf 25 geändert - leider ohne Ergebnis. Dreht weiter lustig mit 37% :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hängt der L2 Pro halt an einem Poti, so konnte ich nach Gehör die optimale Drehzahl einstellen. Muß nochmal messen, aber sind glaube ich 6-7V Spannung drauf. Sofern Deine Karte eine Lüftersteuerung hat, solltest die problemlos im CCC anpassen können. Meine MSI hat z.B. überhaupt keine Lüftersteuerung.

@airwalker
Da bist total verkehrt.;) Habe mit langsam drehendem L2 Pro, höherem Takt/Volt noch nie mehr als 64°C gesehen, und auch das nur im Furmark.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh