AC DFM defekt!? => Alles defekt!?

mighty c

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2011
Beiträge
2.548
Hallo zusammen,

anscheinend funktioniert mein (neuer) DFM nicht mehr und weiß nicht warum. In der Aquasuite wird kein Signal angezeigt. Als ich die Wakü gestern aufgebaut habe, ging das noch (abends kurz getestet). Nun habe ich vorhin das Kabel des DFM mit Schrumpfschlauch verkleidet und dabei auch den kleineren 3 Pin Stecker abgemacht. Dann habe ich noch eine Verlängerung von NZXT angeschlossen und das ganze dann an meine Aquaero 4. Als kein Durchfluss angezeigt wurde, habe ich die Steckverbindung überprüft und festgestellt, dass ich aus Versehen den DFM am Aquabus Anschluss hatte. Hat das meinen DFM gekillt oder habt ihr andere Vorschläge?
Der DFM-Anschluss am Aquaero funktioniert auf jeden Fall. Das habe ich mit einem Lüfter getestet.
Ich hoffe einer von euch weiß Rat :).

Grüße
_mighty
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zusammen,

anscheinend funktioniert mein (neuer) DFM nicht mehr und weiß nicht warum. In der Aquasuite wird kein Signal angezeigt. Als ich die Wakü gestern aufgebaut habe, ging das noch (abends kurz getestet). Nun habe ich vorhin das Kabel des DFM mit Schrumpfschlauch verkleidet und dabei auch den kleineren 3 Pin Stecker abgemacht. Dann habe ich noch eine Verlängerung von NZXT angeschlossen und das ganze dann an meine Aquaero 4. Als kein Durchfluss angezeigt wurde, habe ich die Steckverbindung überprüft und festgestellt, dass ich aus Versehen den DFM am Aquabus Anschluss hatte. Hat das meinen DFM gekillt oder habt ihr andere Vorschläge?
Der DFM-Anschluss am Aquaero funktioniert auf jeden Fall. Das habe ich mit einem Lüfter getestet.
Ich hoffe einer von euch weiß Rat :).

Grüße
_mighty
guck mal ob von den 3 Pin ein Pin wieder leicht nach hinten gerutscht ist. War bei mir auch so. Habe dann im eingesteckten zustand die kabel von hinten wieder reingedrückt. Dann ging er wieder...
 
Hm, hab das eben mal versucht - leider ohne Erfolg... .
Ich befürchte wirklich fast, dass der DFM vom Aquabusanschluss einen Schlag bekommen hat.
Weitere Ideen?
 
So einen Fehler hatte/habe ich auch. Der DFM kann nach einer (unbekannten) Zeit wieder Daten liefern. Bei mir ist er immer sporädisch "ausgefallen".
 
1. Idee: DFM an Kanal 4 des AE4 hängen und diesen als DFM deklarieren, um zu schauen, ob der ursprüngliche Anschluss am AE4 einen wegbekommen hat.
2. Idee: Hast Du ein 2. Auswertegerät da z.B. Heatmaster, T-Balancer + Sensorhub, etc?
3. Idee: 3-pin-Molex-Stecker des DFM auseinanderrupfen - nur das Signalkabel an einen 3-pin-Molex-Stecker crimpen, ans MB hängen und schauen, ob RPM angezeigt werden.

Ideen genug?
 
@KingPiranhas
Na das hoffe ich mal nicht... . Aber danke für den Hinweis.

@Guapa
1. Das werd ich gleich mal testen. Der ursprüngliche Flow-Port funktioniert. Das habe ich schon mit einem Lüfter getestet (stand im AC-Forum).
2. Leider nein. Mir fällt auch niemand ein, bei dem ich das mal testen könnte.
3. Das finde ich ebenfalls eine gute Idee :). Aber welches ist das Tachokabel - das mittlere?! Die Position der anderen beiden ist doch ansonsten egal, oder?

Wenn ich das getestet habe, weiß ich ob das genug Ideen waren ;).
Danke erstmal.
mighty
 
Kannst du nochmal fix was zu 3. von meinem letzten Post sagen?
 
Normalerweise ist das immer der 3. Pin. Sorry hab Deine Anfrage im Eifer des Gefechts überlesen. Aber ich würde auf alle Fälle mal "Idee 1" checken, kostet Dich ja nichts.

EDIT: Ich hatte mal so ein ähnliches Problem (aber wirklich nur ähnlich) - andere Frage, hast Du irgendeinen Alarm (rot) diesbezügl. in der Aqusuite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soho, hab das eben mal ausprobiert und jetzt ist alles iwie im Eimer... .
Hab eben mal deinen Rat befolgt und das auch gleich in der Aquasuite umstellen wollen (also Lüfter 4 zu DFM). Als ich dann zurück zur Überischt wechseln wollte, hat sich die Aquasuite aufgehängt. Nach einem Neustart wurden auf einmal gar keine Daten mehr angezeigt. Als ich dann alle Stecker wieder auf Anfang gesteckt hatte, geht jetzt nichts mehr. Das Aquero wird nicht mehr erkannt und alle Lüfter laufen nicht mehr. Die grüne Status LED auf der Platine leuchtet allerdings.
Was nun?
 
bist du eig. sicher das du die 3 kontakte am stecker vom dfm in der richtigen reihnfolge im stecker hast? Die ist nämlich nicht egal...
Solltest du guaps lösung ausprobiert haben und da mit den falschen kontakten gearbeitet haben könnte das durchaus was kaputt machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen Fehler hatte ich auch schonmal , hatte sich ein wenig schmodder im DFM angesammelt . Habe ihn aufgeschraubt sauber gemacht eingebaut , dann Funktionierte er wieder ordnungs gemäß . Evtl mal Aquaero etc reset .

Das DFM Kabel sollte so aussehen .


bild30.jpg
 
Guten Morgen,

also anscheinend hatte ich wirklich einen Kontakt am DFM-Kabel vertauscht.
Zuletzt hatte ich Guapas Rat ausprobiert und den DFM an Lüfteranschluss gesteckt und das dann in der Aquasuite umgestellt.
Jetzt habe ich ja das Problem, dass nichts mehr läuft. Die grüne Status LED der Aquaero (4 LT) leuchtet zwar, aber ansonsten passiert nichts. Keiner der angeschlossenen Lüfter dreht sich u das Aquaero wird auch nicht mehr erkannt.
Und nun?
 
Hast du vermutlich nen Kurzschluss vabreziert der dir dein Aquaero zerballert hat... schonmal nen Reste probiert?
 
Wie macht man denn den Reset? Das was in der Anleitung steht, hat iwie nicht funktioniert.
Falls die Aquaero wirklich im Eimer sein sollte, warum leuchtet dann die Status LED grün (bzw. was hat das überhaupt zu bedeuten)?
Danke übrigens an dich, Hexcode.
 
Das die LED leuchtet heißt nur das Strom anliegt soweit ich weiß... im Handbuch müsste irgendwo stehen wie der Reset geht... hab nur nen 3er Aquaero, weiß nicht wie das beim 5er aussieht... evtl. schalter oder Jumper, wenn das nicht funktioniert und wirklich gar nichts mehr läuft musst du dich mal mit Aquacomputer in Kontakt setzen, die werden dann bestimmt ne Lösung finden die dir weiterhilft.
 
Löschen aller Einstellungen(EEPROM-Reset) ........ Seite 50
 
Er hat ein Aquero 4 LT kein 5er, das 5er ist wesentlich besser abgesichert als die 4er Version. ;)

An deiner Stelle wuerde ich mich direkt bei AC melden und um Support bitten.
Ich tippe darauf dass du durch dein stecker vertauschen etwas an deinem aquero gegrillt hast......
 
EEPROM Reset laut Handbuch habe ich schon gemacht.
Bei AC habe ich mich schon gemeldet. Ich denke auch da ist was im Argen, schließlich läuft kein einziger Lüfter mehr an, was zumindest sonst auch ohne USB-Mobo-Verbindung funktioniert hat.
Dass die Dinger so schnell durchbrennen, ist ja ziemlich mistig - schließlich ist das sogar schon die Version mit Powerbooster (ab Werk).
Grüße
 
Dass die Dinger so schnell durchbrennen, ist ja ziemlich mistig - schließlich ist das sogar schon die Version mit Powerbooster (ab Werk).
-.- wenn du nen Kurzschluss fabrizierst kann die beste & stärkste Platine nichts machen wenn keine Sicherungen verbaut sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
-.- wenn du nen Kurzschluss vabrezierst kann die beste & stärkste Platine nichts machen wenn keine Sicherungen verbaut sind...
...genau das ist ja das Mistige :). Außerdem war das ja auch keine ernstgemeinte Kritik am AE, sondern mehr Frust über mein eigenes Pech/Unvermögen über das, was ich da fabriziert habe (kommt von Fabrik ;)).
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh