Access Point Wlan hat oft Aussetzer.

Boogeyman1301

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2015
Beiträge
3.717
Hallo Leute,

leider habe ich momentan Probleme mit dem WLAN von meinem Access Point. Der Aufbau sieht folgendermaßen aus. An den Hausanschluss ist ein Telekom Smart 3 Router angeschlossen, der eine feste IP (192.168.2.1) hat und DHCP aktiviert ist. Von diesem Router geht ein LAN-Kabel in einen Telekom W724V, den ich als Access Point nutzen möchte. Dieser hat ebenfalls eine feste IP (192.168.2.2) und DHCP ist deaktiviert. Ich habe bei beiden Routern jeweils ein unterschiedliches 2,4 und 5 GHz-Netz eingestellt und auch jeweils unterschiedliche Kanäle ausgewählt, dennoch spinnt das WLAN vom AP extrem oft. Mein Rechner ist per Kabel an dem AP angeschlossen und da läuft alles super.

Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ideen, was da faul sein könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lass ihn die WLAN Kanäle mal automatisch wählen...

Wie zeigt sich denn das "spinnen des WLANs"?
 
Die Geräte bleiben mit dem WLAN verbunden, laden aber einfach nicht (Browser) bis es dann nach einigen Sekunden wieder geht. Ist am Fernseher undso natürlich super nervig. Ich hab jetzt auch nochmal etwas weiter geschaut und scheinbar hat der W724V große Probleme damit als Access Point zu fungieren...da macht IPv6 wohl irgendwie Probleme. Die momentan sinnvollste Lösung ist wohl, dass ich den W724V als Router nutze und den Smart 3 dann als AP, weil der dafür extra eine Funktion hat.
 
Die Telekomgeräte bieten leider keine Möglichkeit IPv6 zu deaktivieren. Aber mal in Betracht gezogen auf einen anderen Hersteller zu wechseln?
 
Achso hm okay. Aber das Vorhaben mit dem W724V als Router und den Smart 3 dann als AP sollte doch funktionieren oder? Die werden sich beim Smart 3 mit der Funktion ja irgendwas gedacht haben...hoffe ich zumindest :d
Ja klar habe ich schon mit dem Gedanken gespielt allerdings ist das unser Router hier in der WG glaube nicht, dass ich es durchbekommen würde, einen neuen zu kaufen.
 
Ich hab heute übrigens im Keller einen Router von Unitymedia gefunden. Ich dachte mir mal, dass ich einfach versuche diesen als AP zu benutzen und ich konnte den kurz einstellen, also DHCP ausschalten. Seit dem blinkt die LED von dem Teil ganze Zeit Grün und ich kann auch nicht mehr in das Menü des Unitymedia-Routers. Das Internet am Rechner funktioniert aber wunderbar und auch das WLAN scheint bisher zu funktionieren. Der eigentliche Router (Telekom Smart 3) hat ja eine IP von 192.168.2.1 und der Unitymedia-Router hat die 192.168.0.1. Könnte das zu irgend einem Problem führen?
 
Allen Geräten, soweit möglich, eine feste IP-Adresse (v4) vergeben. In Windows IPv6 deaktivieren/abhaken.
Zum Router-Problem: verschiedene IP-Kreise, sehen sich deshalb nicht. Der Unitymedia sollte 192.168.2.x haben.
 
Ja, das Problem ist, dass die 0 hinter der 168 bei Unitymedia fest hinterlegt ist, allerdings komme ich ja eh nicht mehr in das Menü. Aber kriegt man durch die unterschiedlichen IPs denn Probleme?
 
Stelle den am Unity hängend PC von Hand auf eine 192.168.0.2+ Adresse und versuche den Router erneut zu erreichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh