Acer Aspire Timeline 1810TZ-413G32N AUSLAUFMODELL?

hs_warez

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2007
Beiträge
1.253
Hallo!

Hab ja einige Zeit zur Entscheidungsfindung gebraucht (siehe hier).

Haben (mein Freund und ich) jetzt seit voriger Woche versucht das Notebook bei einem Großhändler aufzutreiben - gar nicht so einfach, das Modell mit UMTS zu bekommen!?

Heute ist es bei einem Großhändler "aufgetaucht" als "bereits bestellt".

Allerdings steht gleich drunter der Zusatz "Auslaufmodell"!? :wall:

Das kann bei den Großhändlern folgendes heißen:

1. nach dieser Bestellung wird es nicht mehr nachbestellt oder
2. das Modell ist ein Auslaufmodell vom Hersteller und wird durch einen Nachfolger ersetzt.




Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob jemand mitbekommen hat, dass demnächst von Acer ein Nachfolger des Aspire Timeline 1810TZ-413G32N erscheinen soll!?


Falls ja, wann!?


Will ja nicht jetzt ein Subnotebook kaufen, wo dann vielleicht in ein paar Wochen ein Nachfolger auf den Markt kommt!


Vielen Dank im Voraus!


lg
Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Nachfolger ist doch schon längst auf dem Markt, nämlich das neue 1810T mit SU7300.
Chronologie: 1810T (SU3500), 1810TZ(SU4100), 1810T(SU7300).. frag mich nicht wieso Acer keinen neuen Namen erfinden konnte, sondern so einige Missverständnisse aufkommen lässt...
Jedenfalls gibts das 1810T auch mit UMTS. ;)
 
Hallo!

Vielen vielen Dank für deinen bisherigen Beitrag - hat mir schon sehr geholfen!!

Das heißt:

Acer Aspire Timeline 1810T-352G25N schwarz (LX.SA20X.079)

= alt (SU3500) / ohne UMTS


Acer Aspire Timeline 1810TZ-413G32N schwarz (LX.PJ702.001)
= mittel (SU4100) / mit UMTS


Acer Aspire Timeline 1810T-734G50N schwarz (LX.SA502.006)
= neu (SU7300) / mit UMTS


Wo liegt denn der große Unterschied zwischen SU4100 und SU7300?

Liegt ja nur am größeren Cache, oder?


Welche Vor-Nachteile hat das Notebook mit dem SU7300 gegenüber dem "alten" mit SU4100?


lg
stefan
 
Größerer Cache und Virtualisierungstechnik d.h. der XP-Mode von Win7 (Prof, Enterprise und Ultimate) läuft nur auf dem SU7300.
Es gab mal eine kleine Diskussion, dass der 7300er etwas mehr Strom verbraucht bzw. die Akkulaufzeit mit dem 4100er etwas länger ist.. aber keine wirklichen Beweise und 6h schafft ein 7300 auch locker.
Das neue 1810T hat zudem die größere Festplatte und mehr Ram.
 
Ok, danke!!


Folgendes hab ich auch gerade selbst gefunden:

4 GB Ram (statt 3) / 500 GB HDD (statt 320) / 3 MB Cache (statt 2)


Das mit der Virtualisierungstechnik hab ich nicht gelesen - danke für die Info!


lg
stefan
 
Toll!!!

:wall: :wall:

Da verbringt man schon fast Tage bis man das "perfekte" Gerät gefunden hat, dann will man es bestellen - bei keinem Großhändler im Programm!

Egal, Acer-Österreich-Vertreter angerufen - das "Acer Aspire Timeline 1810T-734G50N schwarz (LX.SA502.006)
= neu (SU7300) / mit UMTS" ist ein Sondermodell für ein paar Onlinehändler und ist auch nur für Deutschland gedacht!!

:wall:

Gibt's in Österreich nicht!


3 Möglichkeiten:

1. Modell ohne BT+UMTS nehmen
2. einfach selbst in Deutschland bestellen - ev. Problem im Garantiefall
3. komplett anderes Modell/Hersteller nehmen



Jetzt fang ich wieder von vorn an!


Das blöde dran ist nämlich, dass ich bei meinem Freund noch eine Gutschrift von fast € 800 habe. - deshalb will ich es nicht unbedingt auf eigene Faust selbst bei einem Händler in D bestellen.....



lg
 
UMTS und Bluetooth lässt sich doch sehr leicht nachrüsten sofern vorbereitet. Frag doch den Herren mal welche dafür die Antennen schon verlegt haben sowie den SIM-Kartenslot.
 
Hatte ich auch schon überlegt! - nur kommt es dann um einiges teurer!

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:06 ----------

Werde mir jetzt das ASUS UL30A-QO229V (90NWTA2741721VLC951) zulegen!

Habe dann zwar kein eingebautes UMTS -dafür aber ein mattes Display!


lg
 
Blöde Frage, warum nimmt man dann nicht gleich das 1820PTZ? Das kostet genau wie das neue 1810T, ist aber um einiges attraktiver. Jedenfalls in meinen Augen ...

Oder das UL20A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage, warum nimmt man dann nicht gleich das 1820PTZ? Das kostet genau wie das neue 1810T, ist aber um einiges attraktiver. Jedenfalls in meinen Augen ...

Oder das UL20A.

1820PTZ noch nicht lieferbar und in einer Austattung mit ULV 7300, 4 Gig. Ram und 500 HDD + 3G Modul musst Du noch locker 100€ drauflegen. Das kleine ist ja schon mit 600€ veranschlagt.

UL20A auch nicht mehr lieferbar oder halt gebraucht aus der Bucht.
 
Für mich erledigt!

Hab heute mein ASUS UL30A-QO229V bekommen!

siehe hier

lg
stefan
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh